Alsooooooooooooooooo..........Video hat irgendwie nicht geklappt aber es ist auch eigentlich nichts grossartig aufregendes passiert.
Das Netzteil an sich machte nach dem Auspacken einen ganz guten Eindruck. Schwarz lackiert, alle Kabel sind in schwarz gesleeved. Zubehör ist natürlich gleich Null aber OK - es sei dahingestellt ob ein Netzteil in einem Samt-Beutel liegen muss bevor es eingebaut wird

Mal dran geschnuppert - IEEEEHhhhhhhhhh Muhahahaa - Schon bevor es in den Betrieb ging, roch es nach schmorigem Plastik aber naja. Das ist halt der Preis des Preises. Anschlüsse sind reichlich vorhanden. Auch die Kabel sind erstaunlicher Weise ausreichend lang für normal große Gehäuse. Ich konnte alle Kabel auf der Rückseite des Boards langführen.
Erster Start verlief gleich völlig problemlos. Durch den großen Lüfter ist es fast nicht zu hören. Was mir gleich auffiel: Komischer Weise braucht der Rechner jetzt gefühlte Ewigkeiten (ca. 20 Sekunden) bis er vor dem Bios alle Platten geprüft hat. Insbesondere eins der beiden externen eSATA HDD-bays (was leer ist !?) scheint für diese Verzögerung zu sorgen. Schalte ich es aus, ist der Start wie vorher. Was mir auch noch aufgefallen ist: Wenn ich aus dem "Energie Sparen" wieder starte, wacht der Bildschirm nicht wie gewohnt sofort auf, sondern erst nach ca.a 15-20 Sekunden. Sehr merkwürdig. Man hört in dem Moment auch ein Relais-Klicken aus dem Netzteil. Als wenn ganz bewusst erst nach dieser Zeit wieder Spannung auf die beiden Grafikkarten gegeben wird. Naja - deutlich schneller als komplett neu starten ist es natürlich trotzdem.
Im Idle zieht mein Rechner knapp 180 Watt (hHabe Strommessgerät dran hängen). Dabei ist das Netzeil quasi nicht zu hören. Wenn ma das Ohr direkt dran legt, hört man ein hochfrequentes Spulenfiepen. Habe gerade mal testhalber zwei Stunden Battlefield 3 gespielt. Zwischenzeitlich ging dabei der Verbrauch effektiv etwas über 500 Watt. Das Netzteil blieb trotzdem angenehm leise. System ist soweit völlig stabil. Auch unter Last keine auffälligen Spannungsschwankungen an 12V und 5V. Das hätte ASUS AI mir sonst sofort berichtet. Nach einiger Zeit Spielen verbreitete sich der Plastik-Schmor-Geruch vom Anfang schön im Zimmer. Hoffe das ist nach ein paar Tagen raus.
Als ich dann BF3 beendete fiel mir ein recht lautes fiepen aus dem Netzteil auf. Wieder dieses Spulenfiepen aber diesmal auch aus 1,5m Entfernung deutlich wahrnehmbar. Nach ca. 2-3 Minuten hatte sich das Netzteil wieder eingekriegt und das Fiepen war weg. Scheint nur unter Last aufzutreten.
Fazit: Das Netzteil bleibt was es ist - ein Chinakracher. Allerdings bleibt zu bemerken, daß es mein System momentan auch unter Last völlig stabil befeuert. (außer den Komponenten in meiner Signatur werden noch 3 x 140mm LED-Lüfter, 1 x 200mm LED Lüfter, 2 große Kaltlichtkathoden, 2 Lüftersteuerungen und knapp 10 USB Geräte mit versorgt. Der Lüfter ist angenehm leise. Preis- Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall!
Ich würde es -finanzielen Engpass vorrausgesetzt- auf jeden Fall wieder kaufen. Langfristig lässt es mr allerdings keine Ruhe. Zu gross ist de Angst, daß es doch mal durchknallt und evtl. die eine oder andere Komponente mit in den Tod reisst. Auf jeden Fall lasse ich den Rechner mit dem Ding weder nachts noch tagsüber laufen wenn niemand zu Hause ist. Nicht, daß unser Hund geröstet wird, nur weil ich einen Download fertig haben wollte .....