Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link.
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HDD's verbaue ich schon ewig keine mehr. Habe 1x Samsung 870 M2SSD 2TB und 1x Crucial P5 M2 2TB...
Und die werden tatsächlich schon recht warm... die knacken schon die 70 grad wenn man grosse mengen kopiert. Aber denke das ist noch im grünen Rahmen, ist ja nur vorübergehend.
Ich kopiere ja auch nicht immer grosse Datenmengen umher xD
HDD's verbaue ich schon ewig keine mehr. Habe 1x Samsung 870 M2SSD 2TB und 1x Crucial P5 M2 2TB...
Und die werden tatsächlich schon recht warm... die knacken schon die 70 grad wenn man grosse mengen kopiert. Aber denke das ist noch im grünen Rahmen, ist ja nur vorübergehend.
Ich kopiere ja auch nicht immer grosse Datenmengen umher xD
Hallo zusammen,
Ich bin neue hier und gerade dabei meine Custom WaKü auf Mora 360 bzw. Mora 420 zu erweitern. Es ist hoffe ich ok das ich mich hier an den Thread dranhänge Aktuell habe ich 2 360er Radiator im Lian Li OC Dynamic 11 XL verbaut und es kommt ne Distroplate zum Einsatz.
Ich würde gerne die Messing Hardtubes und die Radiatoren beibehalten und nur außerhalb Schläuche benutzen. Gekühlt wird ein Ryzen 5950 X und eine 3090 .
Bei beiden Moras kommt Push Pull zum Einsatz und soll dann in die WaKü integriert werden. Ich möchte eine externe Lüftersteuerung verwenden um so wenige Kabel wie möglich ins Gehäuse führen zu müssen.
Leider habe ich bisher keine Ahnung wie ich die Tubes intern verbauen soll bzw. muss um Fehler zu vermeiden.
Es soll auch noch gut Aussehen und die Optik nicht total verhunzen.
PCI Slotdurcführungen für den Anschluss der Schläuche und Fittinge bzw. Tubes habe ich auch schon da.
Lüfter beim Mora 420 sind Noctua 200er und beim 360er sind es Corsair ML120 Pro.
Schläuche, Messing Tubes und Fittinge habe ich zum Teil schon, das fehlende würde ich die Tage dann noch bestellen.
Lüftersteuerung müsste ich auch noch besorgen.
Brauchst kein Push/Pull beim Mora.
Die Finnen sind sehr breit und langsam laufende Lüfter reichen sogar vollkommen aus.
Bei dir kommen ehe noch die internen Radiatoren, was das ganze mit unterstützen wird. Bedenke, ich habe mit 240 + 420 + 360 Mora mit nur 530 U/min der Lüfer (auf allen Radiatoren dieselbe Drehzahl) etwa 30°C Wassertemperatur in Games (unter Last). Würde ich die Lüfter noch schneller laufen lassen, könnte ich noch 2-3 °C gut machen.
Mit Idle/Office lasse ich sogar die Lüfter auf dem Mora komplett aus und die schalten sich erst ab 30°C dazu und mit 28°C wieder ab.
Brauchst kein Push/Pull beim Mora.
Die Finnen sind sehr breit und langsam laufende Lüfter reichen sogar vollkommen aus. Anhang anzeigen 1380055
Bei dir kommen ehe noch die internen Radiatoren, was das ganze mit unterstützen wird. Bedenke, ich habe mit 240 + 420 + 360 Mora mit nur 530 U/min der Lüfer (auf allen Radiatoren dieselbe Drehzahl) etwa 30°C Wassertemperatur in Games (unter Last). Würde ich die Lüfter noch schneller laufen lassen, könnte ich noch 2-3 °C gut machen.
Mit Idle/Office lasse ich sogar die Lüfter auf dem Mora komplett aus und die schalten sich erst ab 30°C dazu und mit 28°C wieder ab.
Danke. Habe leider schon beide Moras mit voller Lüfteranzahl beidseitig bestückt und deswegen würde ich das auch gerne so nutzen. War ja nicht ganz billig, wobei ich ich besser auf 2 420er Moras gesetzt hätte als auf einen 360er und einen 420. Wäre deutlich weniger zu verkabeln^^ Billiger wohl auch auch wenn nur Minimal. Verstehe deinen Einwand aber sehr gut.
Deine Temperaturen sind echt sehr gut, aktuell wird meine GPU mit der bisherigen Kühlung trotz 2er 360 Radis teilweise in Games über 70 Grad heiß. Man merkt das deutlich oben im Gehäuse wenn man die Hand darüber hält, ist echt warm wie ein Fön
Zum aus dem Gehäuse führen brauchst, musst du den Mora ja irgebdwo dazwischen hängen, dadurch brauchst du intern 2 neue Tubes. Zb. Von der gpu bis zur Slotblende, und dann von der Slotblende zurück zum.nächsten Punkt im Kreislauf. Den rest kannst innen genau so lassen wie bis anhin und aussen dann mit schläuchen Arbeiten.
Habe ich auch soo.
Das mit der Lüftersteuerung würde ich mir 2x überlegen. Hatte ich erst auch so. Aber durchs Zusaztz Netzteil wars etwas mühsam. Habe dann später trotzdem alles ans aquaero im Gehäuse gehängt. Gibt ja Lüfter Verlängerungskabel. Es braucht am Ende also nur 1 Kabel ins Gehäuse.
Zum aus dem Gehäuse führen brauchst, musst du den Mora ja irgebdwo dazwischen hängen, dadurch brauchst du intern 2 neue Tubes. Zb. Von der gpu bis zur Slotblende, und dann von der Slotblende zurück zum.nächsten Punkt im Kreislauf. Den rest kannst innen genau so lassen wie bis anhin und aussen dann mit schläuchen Arbeiten.
Danke. Muss dann mal schauen wie ich die Tubes so lege das sie nicht direkt unter oder über der GPU herlaufen das es die Optik total kaputt macht. Da muss ich mir mal Gedanken machen, vll mit Adaptern arbeiten.
Das mit der Lüftersteuerung würde ich mir 2x überlegen. Hatte ich erst auch so. Aber durchs Zusaztz Netzteil wars etwas mühsam. Habe dann später trotzdem alles ans aquaero im Gehäuse gehängt. Gibt ja Lüfter Verlängerungskabel. Es braucht am Ende also nur 1 Kabel ins Gehäuse.
Braucht man da extra noch ein Netzteil, oder verstehe ich dich falsch? Ich habe externe Lüftersteuerungen gesehen wo die Lüfter direkt am Mora angebracht worden und das Kabel dann ans vorhandene Netzteil. Lüfterkabelverlängerungen hätte ich schon welche da, nur ob sie reichen weiß ich noch nicht. Hatte mir gedacht so Kabel zu sparen wenn ich die Steuerung am Mora befestige und nur das Stromkabel hinein ins Gehäuse führe.
Hab auch in ein Air 680x Crystal Gehäuse ne Self Made Wakü drinne mit nem 360er Radi, 280er Radi und einem 240 Radi... Kann diese Presswurst nicht mehr sehen. Und die 3 Radis packen im Sommer niemals mein System so Kühl Zu Halten wie man das möchte. Silent und Kühl. Da mir das Gehäuse gefällt. Kommen die Radis raus. Ganz Freier Leiser Airflow und den Mora an die Wand oder neben das Gehäuse, Tisch ist Gross Genug. Nur Gutes Gelesen.
Die 2 Löcher ins Gehäuse sind Schnell drinne. Und Ruhe und Kühl isses.
Hab auch in ein Air 680x Crystal Gehäuse ne Self Made Wakü drinne mit nem 360er Radi, 280er Radi und einem 240 Radi... Kann diese Presswurst nicht mehr sehen. Und die 3 Radis packen im Sommer niemals mein System so Kühl Zu Halten wie man das möchte. Silent und Kühl. Da mir das Gehäuse gefällt. Kommen die Radis raus. Ganz Freier Leiser Airflow und den Mora an die Wand oder neben das Gehäuse, Tisch ist Gross Genug. Nur Gutes Gelesen.
Die 2 Löcher ins Gehäuse sind Schnell drinne. Und Ruhe und Kühl isses.
Danke. Muss dann mal schauen wie ich die Tubes so lege das sie nicht direkt unter oder über der GPU herlaufen das es die Optik total kaputt macht. Da muss ich mir mal Gedanken machen, vll mit Adaptern arbeiten.
Da gibts immer unzählige möglichkeiten. Wobei du durch die dustro plate natürluch etwas eingeschränkt bist, wenn du die 90°only bögen durchziehen willst.
Ich würde an deiner stelle die Leitung wrlche unten in die GPU geht (oder rauskommt) ersetzen und da denn MoRa dazwischen hängen.
Dafür würde ich das Ende welches in die Distro plate geht etwas kürzer machen. Und dann unter der GPU hindurch zur Slotblende nach aussen führen (blau) und dann von der slotblende der vordere anschluss wieder zurück in die gpu (rot). Und dein Kreislauf wäre wieder geschlossen.
Braucht man da extra noch ein Netzteil, oder verstehe ich dich falsch? Ich habe externe Lüftersteuerungen gesehen wo die Lüfter direkt am Mora angebracht worden und das Kabel dann ans vorhandene Netzteil. Lüfterkabelverlängerungen hätte ich schon welche da, nur ob sie reichen weiß ich noch nicht. Hatte mir gedacht so Kabel zu sparen wenn ich die Steuerung am Mora befestige und nur das Stromkabel hinein ins Gehäuse führe.
Nee wenn du strom vom Netzteil im PC nimmst natürlich nicht. Aber dann musst du ein Stromkabel verlängern.
Ich würde die 9 Lüfter mit y kabeln zu einem zusammen führen und dann 1 Lüfter verlöngerungskabel ins Gehäuse führen. Dann hast du nur 1 kleines Lüfterkabel zum Rechner. Vorausgesetzt du hast im Gehäuse eine potente Lüftersteuerung, aka Aquaero, welche auch 9 lüfter verträgt. Ein normaler Mainboard anschluss brennt dur u.U durch xD.
Da gibts immer unzählige möglichkeiten. Wobei du durch die dustro plate natürluch etwas eingeschränkt bist, wenn du die 90°only bögen durchziehen willst.
Ich würde an deiner stelle die Leitung wrlche unten in die GPU geht (oder rauskommt) ersetzen und da denn MoRa dazwischen hängen.
Dafür würde ich das Ende welches in die Distro plate geht etwas kürzer machen. Und dann unter der GPU hindurch zur Slotblende nach aussen führen (blau) und dann von der slotblende der vordere anschluss wieder zurück in die gpu (rot). Und dein Kreislauf wäre wieder geschlossen. Anhang anzeigen 1380063
Klingt gut dann hätte ich den 420er Mora schonmal eingebaut. Weiß noch nicht ob und wie ich den anderen Mora 360 dann intergriere oder ob ich es lassen werde.
Nee wenn du strom vom Netzteil im PC nimmst natürlich nicht. Aber dann musst du ein Stromkabel verlängern.
Ich würde die 9 Lüfter mit y kabeln zu einem zusammen führen und dann 1 Lüfter verlöngerungskabel ins Gehäuse führen. Dann hast du nur 1 kleines Lüfterkabel zum Rechner. Vorausgesetzt du hast im Gehäuse eine potente Lüftersteuerung, aka Aquaero, welche auch 9 lüfter verträgt. Ein normaler Mainboard anschluss brennt dur u.U durch xD.
Ich habe ein Y Kabel was 4 Lüfter anzuschließen erlaubt, gibts das auch mit 9 bzw. 8? Ein paar Verlängerungskabel und Lüfterkabel ansich habe ich noch da für den Anschluss ans Netzteil. Am Mainboard will ich sowenig Anschließen wie nötig, soll ja nix abrauchen^^
SPLITTY9 ist ein universeller 9-fach Splitter und kann für 3-pin Lüfter, 4-pin PWM-Lüfter oder als aquabus-Splitter verwendet werden. Bei Verwendung als Splitter für einen Lüfterausgang wird der weiße, mit "input"...
Mit diesem PWM Splitter von Phobya besteht die Möglichkeit bis zu 8 PWM Lüfter gleichzeitig mit Strom zu versorgen und auch das PWM Signal des ersten Lüfters auf alle 8 Lüfter zu übertragen. Dieses macht beispielsweise für große...
Ein Y-Kabel von einem 4Pin PWM Anschluss auf 9x 4Pin PWM. Da sich das Steuern und Schalten über das Mainboard von PWM Lüfter wesentlich kostengünstige gestaltet als über eine Lüftersteuerung, bietet sich dieses Kabel geradezu an. Um...
www.aquatuning.de
Beim zweiten Angebot (Phobya 4Pin PWM auf 8x 4Pin) in der Liste wird das Kabel aber geteilt.
Die Spannung kommt vom Netzteil und zur Lüftersteuerung geht nur Tacho und PWM.
SPLITTY9 ist ein universeller 9-fach Splitter und kann für 3-pin Lüfter, 4-pin PWM-Lüfter oder als aquabus-Splitter verwendet werden. Bei Verwendung als Splitter für einen Lüfterausgang wird der weiße, mit "input"...
Mit diesem PWM Splitter von Phobya besteht die Möglichkeit bis zu 8 PWM Lüfter gleichzeitig mit Strom zu versorgen und auch das PWM Signal des ersten Lüfters auf alle 8 Lüfter zu übertragen. Dieses macht beispielsweise für große...
Ein Y-Kabel von einem 4Pin PWM Anschluss auf 9x 4Pin PWM. Da sich das Steuern und Schalten über das Mainboard von PWM Lüfter wesentlich kostengünstige gestaltet als über eine Lüftersteuerung, bietet sich dieses Kabel geradezu an. Um...
www.aquatuning.de
Beim zweiten Angebot in der Liste wird das Kabel aber geteilt.
Die Spannung kommt vom Netzteil und zur Lüftersteuerung geht nur Tacho und PWM.
Danke das wäre perfekt für mich. Muss ich die Tage direkt mal bestellen. wusste nicht das es die Kabel auch in dieser großen Ausführung gibt, echt Praktisch. Das hilft mir sehr
In meinem Fall habe ich das Kabel verwendet, weil ich dieses (auch wenn es eng wurde) mit unter die Verkleidung bekommen habe. Habe aber die normale Ausführung und nicht die hohe Abdeckung. Davon geht dann eine Verlängerung zu meinem Rechner und hinter meinem Rechner habe ich auch eine Steckverbindung gesetzt, damit ich den Mora vom Rechner trennen kann.
In meinem Fall habe ich das Kabel verwendet, weil ich dieses (auch wenn es eng wurde) mit unter die Verkleidung bekommen habe. Habe aber die normale Ausführung und nicht die hohe Abdeckung. Davon geht dann eine Verlängerung zu meinem Rechner und hinter meinem Rechner habe ich auch eine Steckverbindung gesetzt, damit ich den Mora vom Rechner trennen kann.
Perfekt. Beim Lian Li kann ich die ja durch den 2. Netzteilschacht führen und muss nicht am Gehäuse rumwerkeln, eventuell Bohre ich aber ein Loch in die Blende die man anschrauben kann damit weniger Staub reinkommt.
Bei mir habe ich meine Grafikkarte vertikal eingebaut und an der Halterung ist eine Durchführung, was ich dazu nutzen konnte. Mit einem Kabelbinder dran halte ich ein kurzes Stück einer Verlängerung was ich im Rechner ausführen gelegt habe. Danach kommt noch eine Verlängerung, was zum Mora geht.
Ich habe es etwas weniger schön gelöst. Und einfach mit 3 fach splittern, jeweils 3 lüfter zusammen gefasst. Und am ende dann die 3 übrig gebliebenen Kabel nochmal mit einem 3 fach spliter zu einem zusammengefasst.
Also 9:3 =3 /3 = 1
Und versucht das ganze bisschen hinterm tisch zu verstecken.
Im gesammtbild fällts nicht auf
Aber ich habe beim Mora eeh bisschen Kabelsalat. Weil ich nebst den 9 Lüftern noch eine 2e pumpe extern neben den Mora gestellt habe. Die braucht auch strom und noch ein PWM kabel.
Aber finde im gesammten fällt das unter dem Tisch sowieso nicht stark auf.
Ich habe es etwas weniger schön gelöst. Und einfach mit 3 fach splittern, jeweils 3 lüfter zusammen gefasst. Und am ende dann die 3 übrig gebliebenen Kabel nochmal mit einem 3 fach spliter zu einem zusammengefasst.
Also 9:3 =3 /3 = 1
Und versucht das ganze bisschen hinterm tisch zu verstecken.
Aber ich habe beim Mora eeh bisschen Kabelsalat. Weil ich nebst den 9 Lüftern noch eine 2e pumpe extern neben den Mora gestellt habe. Die braucht auch strom und noch ein PWM kabel.
Btw: die Kabel habe ich meinerseits alle mit verlängerungen aus dem gehäuse geführt. Und dann bei den slotblenden einfach rausgeführt, da war genügend platz. So musst ich nichts bohren. Und kann die Kabel einfach abstecken.
Das ist einmal das Kabel für die 9 lüfter, 1x das pwm kabel für die pumpe und noch einmal Strom für die pumpe.