Mikro zum Rappen

Welches Mikrofon zum Rappen

  • Rode NT1-A

    Stimmen: 1 33,3%
  • THE T.BONE SC1100

    Stimmen: 1 33,3%
  • AKG PERCEPTION 220

    Stimmen: 1 33,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    3

A.O.Bolaji

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
He ich und ein Kumpel möchten ein Bisschen rappen und woll uns ein Mkro anschaffen gekauft haben wir bis jetzt das FOCUSRITE SCARLETT 2I2 und die Monitore M-Audio BX5A Deluxe

Wir bräuchten jetztn ur noch ein Mic bis 150€ nicht mehr als 150€ also bitte nicht schreiben bekommt man nix oder so weil denn post kann sich dann sparen wir wollen nur 150€ ausgeben von dahr nur posten wenn ihr wirklich eins habt.

P.S. ich habe das im letzten satz geschreiben da das sehr oft kommt wenn man sagt will nur 150€ ausgeben kommt ne ab 300€ oder so daher sry an die die mir helfen wollen :)

LG

A.O.Bolaji
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mirko zum Rappen

Das kann man so nicht sagen weil du dir drei Mikros rausgesucht hast die alle verschieden klingen. Wobei ich aus qualitativer Sicht zum Rode greifen würde. Das T-Bone hat eine hohe Serienstreuung der Röhre und das AKG rauscht je nach Modell/Charge recht deutlich.

Nutzt du nur die Preamps im Interface oder ist in naher Zukunft die Anschaffung von was Erwachsenem geplant?
 
AW: Mirko zum Rappen

Also wir machen erst mal was kleines also wir haben das jetzt alles raus gesucht und dachten das wäre gut nur wir haben auch das Roden gedacht aber das klingt allgemein zu Dumpf von dem was wir gehört haben.

Wir wollen halt erst mal 420€ +- 50€ ausgeben und nicht mehr da wir beide schüler sind nicht soviel geld haben was wäre denn deint Tipp für 420€ ? mit Boxen interface und Mikro oder würdest du gar eine Andere zusammstellung machen.

Abegemischt wir über PC

Wir wollen eig. nur das interface benutzten mehr nicht oder ist das schlechter von der quali?
 
AW: Mirko zum Rappen

Was habt ihr denn schon so an Equipment, und was nutzt ihr für die (Playback)Musik? Nicht, dass ihr vorhabt, die Mics einfach an eine normale Soundkarte anzuschließen ^^


*edit* ah, o.k - Interface und Boxen habt ihr schon. Dann die Frage, mit welcher Software ihr dann arbeiten wollt - und auch auf welchem Niveau. Ich hab als Mic ein AT2020, allerdings singe ich und rappe nicht. Ich aber mal just fot fun einen Mini-Rap zu Starcraft2-"Fachausdrücken" gemacht - somit könntest Du hören, ob das mic gut genug wäre: http://www.van-esco.de/MyTracks/Roachattack.mp3 das hab ich damals in 15 Min schnell zusammengeschustert, oder hier auch eine kurze Atzen-Veräppelung http://www.van-esco.de/MyTracks/Atzen.mp3

Ob man NUR das Interface nutzen kann, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, denn an sich steuert man das ja per PC an. Zum Aufnehmen natürlich sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mirko zum Rappen

Wir möchten es mit einem USB/Firewire machen, und dann an USB3 dran

Software ist alles was es gibt da, da wir viele leute aus dem Rap geschäft kennen, haben wir sogut wie alles an Software.
Wir wollen mit Adobe Audition aufnehmen und mit FL studio abmischen oder halt mit Cubebase.

Wir wollen auf jeden fall ein hohes Nivau ansteuern.
Deweitern wollen wir halt ein bisschen was Rappen singen auf Deutsch und Englisch.

Boxen habe ich im start post gesetzt :) und interface auch :)

Habe es mir mal angehört und nicht schlecht :)

BTW. Wir möchten halt einen Guten klaren klang haben, der einfach gut klingt. Dazu wollen wir halt nicht so eine Assi Rap machen wie Haftbefehl und co., eher auf dem Gebildeten niveau wie Kollegah der ja Jura Student ist ;) und desen Texte (Obwohl ich deutsch rap hasse) sehr sinnig sind, aber halt totaler Proll rap. Aber ich kenne halt nicht viele die so gutes Doubletime drauf haben und 8 reim Ketten machen in dennen sich jedes wort reimt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mirko zum Rappen

Also, wenn Du einige aus dem Business kennst, dann frag die doch mal, was die nutzen - und zwar sowohl Studio als auch Live. Es kann gut sein, dass die live nicht so teure nutzen, damit es kein Beinbruch ist, wenn die mal futsch gehen, die aber trotzdem "gut genug" sind.

Mein AT2020 find ich für den Preis halt echt gut, aber von der Form her isses eher ein Studiomic (es ist recht dick ;) )
 
AW: Mirko zum Rappen

Ich kenn weder Interface noch Boxen aus eigener Erfahrung. Aber bei Thomann sind ja ein paar Meinungen und auch ein Test zum Interface, die Boxen sind wohl auch gut, aber da gibt es in der KLasse auch keinen "schlechten" - auch gut zum ähnlichen Preis wären ZB die Esi Near 05 ESI nEar05 aktive Nahfeld-Monitore Und wenn irgendwas (vor allem beim Interface) nicht so klappt wie gewollt: Rücksenden ist bei Thomann kein Akt.
 
AW: Mirko zum Rappen

Ich hoffe nur eure Texte besitzen mehr Satzzeichen als deine Posts ;). Die sind nämlich z.T. echt nur langsam lesbar/zu verstehen ;).

Wie habt ihr überhaupt die Raumakustik des Aufnahmeraums gestaltet? Bei nem Großmembrankondensator spielt der eine nicht unerhebliche Rolle, weil jedes kleine Nebengeräusch, jede Reflexion auf der Aufnahme landet und man das später NICHT wieder herausbekommt.

Nebenbei bemerkt halte ich es für äußerst unwahrscheinlich das dir ein Bekannter "einfach so" ne Lizenz für Audition, Cubase oder FruityLoops überlässt - nur so am Rand ;). Die besitzen nämlich eine hardwaregebundene Aktivierung um eben sowas zu vermeiden. Es sei denn, ihr umgeht die auf welchen Wegen auch immer...:daumen2:
 
AW: Mirko zum Rappen

Also mit der Software ist es so, die haben einen C2D mit 4GB ram der die Wochen durch ein i7 Getauscht wird und denn alten Rechener Kaufen wir uns von dennen ab. Aber leider sind die Lizenz nicht Hardware gebunden da ich beim Praktikum viele System mit der Creative Suite aussstaten musst , und dann die Lizenz vom Alten Rechner genommen habe ;) von daher geht das schon aber das ist ja auch nebensache

Als Raum wollen wir uns Erst eine Kleine buf machen. Falls und das dan doch mehr gefällt werden wir alles ausweiten und werden in den Keller umziehen und dort eine kleine ecke einrichten. Da soll deine ein Kleiner raum mit 2-4m² rein und dann halt ein Tisch davor usw.

Der threadname ist schon okay so :daumen:
 
Wegen der Lizenzen isses so, dass die zB bei neueren VOLLVersionen von Cubase auf einem USB-Stick gespeichert sind. Du brauchst IRGENDEINEN Stick mit einer passenden Lizenz, damit Du Cubase starten kannst.

Es gibt aber auch nen Haufen "Light"-Versionen von FruityLoops, Cubase usw., die zB bei Soundkarten einfach dabei sind und keinen Stick oder so was brauchen. Für 99% der Einsteigermusik reichen deren Features auch völlig aus, selbst für Profis reicht es oft völlig aus, vor allem (ohne dass es abwertend gemeint ist) bei Rap braucht man ja nun wirklich nicht mehr als 16 Spuren und die ganzen SpecialFeatures, die man vlt braucht, wenn man zB eine Band mit 5 Instrumenten, 4 Sängern und noch nem Dutzend separater Spuren allein für die ganzen Mics der Drums aufnehmen und bearbeiten will...
 
Du kannst es ja gerne mit "IRGENDEINEM" versuchen, offiziell akzeptiert wird nur der originale ->Steinberg Key ;). Bei anderen DAWs ist es ähnlich, nur isses da der ILOK(2).
Edit:

Diese Software

überprüft nämlich ob der Steinberg-Key wirklich einer ist (anhand der internen Gerätekennung). Dient unter anderem der Fälschungssicherheit. Sonst könnte ja jeder einen beliebigen Stick "klonen" und dann mit den Lizenzen rumrennen. Das geht auch alleine dadurch nicht, weil die Lizenz an die Key-Kennung gebunden ist (hier in der Softwareversion unkenntlich gemacht - meinen Key habe ich gerade nicht hier). "Umzug" auf einen neuen Key gibt es nur nach Supportanfrage bei Steinberg, die dann meistens auch recht viele Infos haben möchten um die Rechtmäßigkeit zu überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch auch nebensache :)

Welches interface ist es okay ?
Und welche boxen oder sind gut ?

Sind die aus meine Ersten Post okay ?
 
Aber sie sind Okay ? wie gesagt das Budget ist 420€ auf 500€ könnten wir gehen aber das ist die Höchste Schmerzens grenze :)

Aber wie meinst du das "Kann man nehmen" das heißt soviel geht aber ist nicht so gut :)
 
Für den Einstieg kann man drauf arbeiten ;). Wenn ihr merkt, dass ihr höher hinauswollt, dann kann man das später immer noch aufstocken ;).
 
Also, die Esi NEar 08 wären vielleicht besser geeignet, die kosten ca 225€. Die sind halt größer ( 08 = 8 Zoll Tief/Mittentöner) und könnten daher auch mehr Druck entwickeln. Aber schwer zu sagen, ob das "nötig" ist und es den Aufpreis zu den MAudio wert ist.
 
Also aus eigener Erfahrung kann ich zumindest mal sagen dass das Rode definitiv die erste wahl wär. Nicht nur die Werbung dass es das Geräuscharmste Mikro sei, was übrigens stimmt. Ich finde die Aufnahme der Stimme hervorragend. Natürlich benötigst du dazu ein PreAmp hier kommt es ganz auf deine vorlieben an bzw. wie prof. du arbeiten möchtest. Ich habe mir damals ein Edirol UA-4fx gekauft mit dem ich eigentlich ganz zufrieden war. Also aufnahmeprog hatte ich damals Cubase Essentials und zum Sample bzw. einspielen habe ich Reason 5 mit einem M-Audio Oxygen 49 midi keyboard. Alles in allem eine gute Anfängerkonfig würde ich behaupten. Gut der ein oder andere braucht vllt. Reason nicht. aber ich liebe es!
 
Zurück