• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Mehrere Office PC´s

AW: Mehrere Office PC´s

Was heißt das jetzt für mich?

Fühle mich jetzt eher verwirrt,

warum denn jetzt AMD, nur wegen der stärkeren Grafikeinheit?

Würde der i3 mit der HD4000 besser passen?

Waren die Intels nicht immer Leistungsstärker, nicht das ich nachher beschwerden kriege das die IT hängt.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: Mehrere Office PC´s

Meiner Meinung nach sind die Intel deutlich besser für dein Anwendungsfall geeignet.
 
Im "billig" bereich ist AMD deutlich besser. Mit ner A10 APU kann man sogar zocken (natürlich kein BF etc.) . Office schaft der mit links ;)
 
AW: Mehrere Office PC´s

Ja die Grafikleistung ist besser, diese wird aber nicht benötigt.
Bei der CPU Leistung liegt gerade im Singlethreadbereich Intel vorne.
 
Ja die Grafikleistung ist besser, diese wird aber nicht benötigt.
Bei der CPU Leistung liegt gerade im Singlethreadbereich Intel vorne.

Das mag ja sein, aber bei der Diskusion ist ein i3 oder ein APU, wie schlecht oder schlechter. Ich denke mal das kein AfterEffects Rendering mit den PCs betrieben wird. Da ist der schnelle Ram und ne SSD wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mehrere Office PC´s

Kann mir dann eventuell so ganz nebenbei mal jemand sagen welche Konfiguration für mich am geeignetsten wäre.^^

Werde nämlich aus den Posts nicht ganz schlau,
da sie für mich eher einer Diskussion,
als einer Kaufempfehlung ähneln.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Grüße

ZET
 
AW: Mehrere Office PC´s

Also der AMD ist besser in der Grafik und in Multicore Anwendungen, während der Intel besser in Anwendungen die höchstens 2 Kerne unterstützen ist.
 
AW: Mehrere Office PC´s

wie gesagt rate ich zu dem APU A8. Die Configs mit dem 1866-Ram würden ja bereits gepostet ;)
 
AW: Mehrere Office PC´s

Es soll doch nicht gespielt werden? Wieso also nicht einen stromsparenderen i3 oder Pentium (G2020)? Bei mehreren Rechnern sollte man auch an den Stromverbrauch denken...

//edit:
Eine SSD wäre sicherlich auch was feines, spart auch nochmal Strom und gibt einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub.
 
Es soll doch nicht gespielt werden? Wieso also nicht einen stromsparenderen i3 oder Pentium (G2020)? Bei mehreren Rechnern sollte man auch an den Stromverbrauch denken...

//edit:
Eine SSD wäre sicherlich auch was feines, spart auch nochmal Strom und gibt einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub.

Wenn du meinst, aber ich würde nicht auf die Intel HD setzen. Diese bremmst auch den Ram mehr aus, weil der i3 offizell nur bis DDR3-1600 geht. Er schaft zwar mehr auch aber es hilft nicht so viel. Allgemein kann man aber sagen, dass weder APU, noch i3 schlecht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mehrere Office PC´s

Es soll doch nicht gespielt werden? Wieso also nicht einen stromsparenderen i3 oder Pentium (G2020)? Bei mehreren Rechnern sollte man auch an den Stromverbrauch denken...

Im Idle ist der A10-5700 gleich auf mit dem Core i3 3220, aber unter Last braucht der AMD mehr, aber bei Office PCs ist die CPU nie unter solcher Last A10-6800K und A10-6700 im Test: Richland-Offensive gegen Intel und bei Computerbase sieht es genauso aus, außer das die CPU im Idle etwas sparsamer ist als der Core i3 3220 Alle Desktop-Trinity im GPU-Vergleichstest (Seite 9) - ComputerBase
 
Also ich habe den i3, aber die Grafikeinheit ist echt ein Krüppel.:ugly:
Wenn man eh eine extra Grafikkarte hat macht der i3 Sinn.
Sonst würde ich zum A8 greifen.
Die CPU ist etwas niedriger getaktet als ein ein A10, aber hat genauso viele Kerne.
Die Grafikeinheit vom A8 ist in spielen deutlich langsamer als ein A10.
Da du die CPU für Office brauchst ist das egal und macht den A8 zur optimalen CPU.:daumen:
 
Also ich habe den i3, aber die Grafikeinheit ist echt ein Krüppel.:ugly:
Wenn man eh eine extra Grafikkarte hat macht der i3 Sinn.
Sonst würde ich zum A8 greifen.
Die CPU ist etwas niedriger getaktet als ein ein A10, aber hat genauso viele Kerne.
Die Grafikeinheit vom A8 ist in spielen deutlich langsamer als ein A10.
Da du die CPU für Office brauchst ist das egal und macht den A8 zur optimalen CPU.:daumen:

Meine Meinung ;)
 
AW: Mehrere Office PC´s

Hatte selbst damals eine kurze Zeit die Intel HD 2000 meines Core i5 2500 genutzt und für Office geht die problemlos, aber es gab immer wieder mal Treiber womit kleine Streifen im Bild auftraten also Darstellungsfehler, deswegen würde ich hier zur eine AMD APU greifen.
 
AW: Mehrere Office PC´s

Hey Leute,
also mein Warenkorb sieht aktuell so aus:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/3d82a3220927e726a946ba0ef05d5fe71634947d6426bb69dd4

Woran liegt es das ich leider nur eine CPU auswählen kann.

Mache ich mit den I3´s was falsch oder sollte ich wirklich lieber auf AMD gehen.

Würde die Komponenten gerne heute noch bestellen.

Grüße

ZET

Ich würde auf jeden Fall den A8 nehmen.
Warum willst du denn den Intel?
 
AW: Mehrere Office PC´s

Würde den A8-5500 nehmen da er sparsamer unter Last ist als der A8-5600K und dazu kaum langsamer.

Zudem für ein paar Cents mehr ein DVD Brenner, der andere wird bei Mindfactory wohl falsch gelistet.

Dann würde ich statt der 840 Basic die Plextor M5S nehmen, da diese die besseren MLC Speicherchips hat.

Und für 10€ mehr würde ich gleich 8GB RAM DDR3 1866MHz nehmen.

Alles andere sieht gut aus.
 
Zurück