Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Warum nimmst du keine G710+ und machst die gewünschten Anker und Federn in die Switches?
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Warum nimmst du keine G710+ und machst die gewünschten Anker und Federn in die Switches?

1) Sauhässlich (Könnte gemodded werden, falls die Bedingung unter #2 möglich ist)
2) Brown-Switches (Soll ja Black werden. Wäre es bei der einfacher/generell möglich, die Switches zu tauschen?)

Warum nur Anker und Federn? Wäre dann die Tastatur trotzdem nicht immer noch taktil, statt linear?
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Hey Thallassa,
erstmal gern geschehen,
Und ich denke ich werde jetzt zu meiner ursprünglichen Idee zurückgehen, auch ich hatte früher die G11 und kann nicht mehr anders ... Ich habe 1600 Stunden nur mit meiner G11 Dota mit einer Tastenbelegung auf die G-Tasten zugeschnitten gedaddelt..
ich KANN nicht mehr ohne meine 18 Tasten .. habs probiert, probiere es immernoch aus ..

Die folgende kombi ist glaube ich sehr interessant für dich, für mich leider nur bedingt, weil es einen Tick zu teuer wird !
Kombiniere das Razer Orbweaver (Cherry MX-Blue)
http://www.amazon.de/Razer-Orbweaver-Elite-Mechanical-Nummernblock/dp/B00B79S3LG

mit einer kleineren mechanischen deiner Wahl. Dann hast du mechanische Makrotasten, und ein cooles Keyboard leider gibt es nur zwei Firmen die dedicated Media Tasten anbieten Corsair und Logitech mit der G710+ kleiner comment am Rande: Die soll suuuper schlecht verarbeitet sein...

daher vielleicht eine mecha mit Numblock und per Software umstellen... 4 und 6 sind titel vor / zurück und 2 und 8 sind lauter leiser ... 5 ist play pause nur so ein beispiel ...


Die Kombi geht für mich leider nicht, da das mein Budget sprengt ... so nehm ich wohl ein Rubberdome Gameboard :/

Hoffe das ist was für dich :)
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

die LEDs umlackieren.
...
Wenn ich blaue LEDs habe, die ich rot bemale,

:ugly:

Man kann LEDs nicht umfärben... jedenfalls nicht einfach.

LEDs strahlen ja nur Licht einer ~ bestimmten Wellenlänge aus, im Fall einer blauen LED also Blaues Licht mit ~450-500nm. Wenn du jetzt mit einer roten Farbe daherkommst die nichts anderes tut als Licht zu absorbieren das nicht rot ist erreichst du dadurch nur eines: die LEDs werden weniger hell...

Chancen hast du nur mit einem fluoreszierenden Farbstoff der von dem blauen Licht chemisch angeregt wird und daraufhin rot leuchtet. Das ist aber leichter gesagt als getan.

wenn ich die G11 irgendwo nochmal günstig mit funktionierenden Platinen erwischen könnte und dann versuchen auf dieser Basis MX Blacks reinzubasteln

:ugly:

Hast du dir schon mal die "Platine" einer G11 angesehen?

Es ist -im Regelfall- nicht sinnvoll möglich eine Rubberdome Tastatur zu einer mechanischen umzubauen. Es gibt zwar ein paar Ausnahmen die für dich aber nicht relevant sein dürften.

_____________
Wenn du auf eine Beleuchtung verzichten kannst solltest du dir eventuell mal das 122-Tasten Tastaturlayout ansehen. Ansonsten... Roccat Ryos MK Glow?


Synapse :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

[...] umfärben [...]Platine

Das umfärben sollte mit Glühlampenlack geschehen, die LEDs sind ja häufig noch in einem Glas/Plastikgehäuse und nicht ganz nackt, diese würde ich gff versuchen, mit Glühlampenlack zu bemalen.
Es geht ja nur darum, ob das theoretisch klappen könnte oder nicht. Vielleicht hätte ja jemand Erfahrung damit gehabt, dass ich die Wellenlänge nicht ienfach abändern kann ist auch klar.
Aber wenn blau auf rot strahlt, oder eben umgekehrt, ergibt das meistens lila.

Nein, die Platine habe ich nicht. Aber ich bin hier schließlich im richtigen Bereich um alle Ideen auszudiskutieren, zu verwerfen und zu finden :D
Die Idee wäre gewesen, die Platinen zu behalten und den Rest neu dazuzubasteln. Wenn das auch irgendwelche Limitierungen hat oder komplizierter ist als ich mir vorstellen, kann man das genauso verwerfen.

Danke für die Ryos, aber die kenne ich schon, ist ja ein eher gängiges Modell. Zu wenig Makros, Roccat kommt mir aus Prinzip nicht ins Haus. (Gleiches gilt für Razer und Thermaltake)

Bei 122-Tasten habe ich so auf Anhieb kaum was gefunden - ein paar uralte IBM mit PS/2-Anschluss, das war's. Wozu sind denn die 18 überschüssigen Tasten bei dem 122er Layout da? Frei zur Verwendung?
@ Lunacy: Ne, die Orbwaver ist auch leider nicht ganz das was ich suche. Kannte ich auch schon.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Nein das geht in diesem Fall nicht. Dafür sind LEDs zu schmalbandig im Frequenzspektrum.
Die werden nur dunkler.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

dann hab ich nur noch eine idee, aber wahrscheinlich sitzen wir sowieso schon im selben Boot ...

ein mechanischer Numblock links dran, mit keycaps ausrüsten und feddich ... aber es soll ja auch noch nach was aussehen ;) ne
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Nein das geht in diesem Fall nicht. Dafür sind LEDs zu schmalbandig im Frequenzspektrum.
Die werden nur dunkler.

Wieder was gelernt, danke.
Sieht es mit weißen LEDs genauso aus, oder könnte ich hier die Wunschfarbe Lila/Magenta haben?

ein mechanischer Numblock links dran, mit keycaps ausrüsten und feddich ... aber es soll ja auch noch nach was aussehen ;) ne

Darauf wäre ich ehrlich nicht gekommen - wäre vielleicht sogar ne Möglichkeit und einen Versuch wert. Keycaps müsste ich für mich nicht austauschen, Makros wären dann ja hoffentlich einfach zu belegen. Bei mir liegen auf denen vor allem Ordner/Programme und andere Verknüpfungen, müsste dann mal mit ner Software rumspielen.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Bei 122-Tasten habe ich so auf Anhieb kaum was gefunden - ein paar uralte IBM mit PS/2-Anschluss, das war's. Wozu sind denn die 18 überschüssigen Tasten bei dem 122er Layout da? Frei zur Verwendung?
@ Lunacy: Ne, die Orbwaver ist auch leider nicht ganz das was ich suche. Kannte ich auch schon.

Es gibt die Unicomp PC-122 (allerdings mit Buckling Springs) und noch einige mit Cherry MX, etwa die Cherry G80 2550 (die als solche aber nicht mehr hergestellt wird).

Die "überschüssigen Tasten" werden von den meisten Betriebssystemen als unabhängige Tasten erkannt aber nicht verwendet. Mit geeigneter Software kann man sie frei verwenden.

ein mechanischer Numblock links dran, mit keycaps ausrüsten und feddich ... aber es soll ja auch noch nach was aussehen ne

Programmierbare POS Tastatur Nummernblock | Active Key GmbH & Co. KG

Cherry MX Black, frei programmierbar, 24 Tasten. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Wieder was gelernt, danke.
Sieht es mit weißen LEDs genauso aus, oder könnte ich hier die Wunschfarbe Lila/Magenta haben?

Ist schwierig zu sagen.

Weiße LEDs haben häufig auch nur sehr schmalbandig die drei Primärfarben. Das wirkt fürs Auge irgendwie weiß. Wenn man aber mal gegenstände in das Licht hält, die genau in den Lücken die Farben hätten, merkt man die Verfärbung. Da muss man dann das passende Mischverhältnis finden, wieviel man von welcher Farbe man absorbieren will. Einfacher ist vermutlich sogar das umlöten der LEDs.

Es gibt noch andere "weiße" Leds, welche selber eigentlich UV Licht ausgeben. Die haben eine Kappe, welche aus floreszierenden Materialien besteht, welche dann weiß leuchten durch die Anregung des weißen UV-Lichts.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Sehr cool, wurde aber mal wieder Zeit. Das ist schon längst überfällig gewesen ;-)
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

"Echte" Weißlicht-LEDs sind eh RGB Dioden, da fehlt nur die Spannungsregelung. Die hat jetzt vielleicht erstmal nur Corsair auf dem PCB, aber ich sehe keinen Grund warum die Andere nicht integrieren können.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Wobei das neue Lichtsystem auf jeden fall besser ist, da eine gleichmäßigere ausleuchtung stattfinden dürfte. Die anderen haben ja das problem, dass sie recht zentral einen Punkt beleuchten und der rest sehr schnell dunkel wird.


Edit: es gibt auch die weiß dioden, die eigentlich ein sehr leichtes blau haben und dann mit gold behaucht werden, womit es gelblicher wird ;)
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Bis jetzt hatte ich den Eindruck dass Cherry zumindest auch Switches mit LED-Öffnung aber ohne LED verkauft. Und da ja eine bunte Tasta auch keine technische Neuheit ist kann doch jeder da LEDs einsetzen wie er lustig ist.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Hey Leute,
habe jetzt die Quickfire Rapid mit Reds, Black Widow mit Blues und die QPad mit Browns ausprobiert.
Von den Schalter gefallen mir jetzt am besten die Blues und Reds,wobei die Reds ein bisschen zu leicht zu drücken sind.
Von den Tastaturen gefällt mir mit Abstand die CM am besten. QPad und Razer sind nicht so dufte für mich.
Als Alternative gäbe es ja nur noch die Quickfire Rapid mit Blacks und die Quickfire Stealth mit Browns.
Leider gibt es ja die Quickfire Rapid nicht mit Blues im DE Layout. T.T
Jetzt gibt es ja nur noch die Filco mit Blues als Alternative (mit Numpad allerdings).

Hat wer noch weitere Alternativen?
Die Reds fühlen sich zwar toll an, aber ich vermisse die Blues beim Schreiben :(
 
Zurück