Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Hallo, ich bin grad noch auf der Suche nach ner neuen Tastatur. Vorzugsweise mit Mx-Browns. Was gibts denn so Empfehlenswertes bis 100€? Absolute Schmerzgrenze währe 150€. Ich nutze die Tastatur hauptsächlich zum zocken und ab und zu mal nen bissl Office.
Können muss die Tastatur eigentlich garnichts. Außer natürlich schreiben :fresse: Heist ich kann auch gut auf einen Nummernblock verzichten. Das währe mir wahrscheinlich sowieso lieber da meine jetzige V.7 doch sehr viel Platz auf dem Schreibtisch braucht.
Was noch ein schönes Nice to Have währe, sind rillen unter der Tastatur zum Kabel durchführen. Aber wirklich nur N2H.
Ich hab mich jetzt schon mal selbst etwas umgeschaut und bin auf die Zowie Celeritas (Gibts aber glaube ich nur mit Blacks?!) und die Tesoro G1N gestoßen. Was haltet ihr von den Modellen? Und was währe an teureren Modellen besser?


lg _VFB_
Also meine Cooler Master CM Quickfire TK hat so ein Nummernblock-Pfeiltasten-Kombinationsding. Also Tasten 1x vorhanden, Funktion jener lässt sich über eigene Taste umschalten.
Unten sind auch Rillen drin, in denen man das Kabel nach Rechts/Links/Hinten verlegen kann. Kabel ist gesleeved und abnehmbar.

Ich hab sie mit Blues, Red gibt es auf jeden Fall auch afaik auch Brownes. Da musste aber selbst nochmal gucken.

Ach ja, hat so 70-80 Euro oder so gekostet, mit eigenem Ziffernblock kostets ca 100 Euro.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Ich hab mich jetzt schon mal selbst etwas umgeschaut und bin auf die Zowie Celeritas (Gibts aber glaube ich nur mit Blacks?!)
Hmm, also ich kenne die Celeritas nur mit Browns. :what:
Ich musste mich ein wenig an die Flachheit gewöhnen, man kann sie nicht hochstellen. Aber mittlerweile bin ich ganz zufrieden mit der Cel.
Schade finde ich bei einer Tastatur dieser Preisklasse, dass viel benutzte Tasten relativ schnell glatt werden. Dachte eigentlich dass da höherwertigeres "Plastik" für die Caps verwendet wird. :wow:

Meine Zowie mit King-Mod (wollte unbedingt weisse Tasten haben):
 

Anhänge

  • Tastatur2.jpg
    Tastatur2.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 88
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Jap hab das mit den Switches verwechselt. Die Keycaps sind ja von Caseking, also nicht die Orginalen. Wie ist sie sonst so vom Schreibgefühl. Haste da vllt nen Vergleich?
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Doch, sind die originalen Keycaps, nur halt von diesen bonbonfarbenen Versionen der Celeritas.

Vergleich allenfalls mit 'ner uralten Cherry G80-3000 mit Blues die ich hier noch liegen hab. Die Zowie gefällt mir besser. ;)
Wie gesagt bis auf die gewöhnungsbedürftige flache Stellung der Tastatur.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Die Celeritas läuft nicht richtig unter Linux. Zumindest für mich daher ein NoGo.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Ok, danke für den Hinweis. Dann würde die Zowie rausfallen.
Kann noch jemand was zur Tesoro G1N sagen? Der "große Bruder" soll ja ganz anständig sein.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Hallo, ich bin grad noch auf der Suche nach ner neuen Tastatur. Vorzugsweise mit Mx-Browns. Was gibts denn so Empfehlenswertes bis 100€? Absolute Schmerzgrenze währe 150€. Ich nutze die Tastatur hauptsächlich zum zocken und ab und zu mal nen bissl Office.
Können muss die Tastatur eigentlich garnichts. Außer natürlich schreiben :fresse: Heist ich kann auch gut auf einen Nummernblock verzichten. Das währe mir wahrscheinlich sowieso lieber da meine jetzige V.7 doch sehr viel Platz auf dem Schreibtisch braucht.
Was noch ein schönes Nice to Have währe, sind rillen unter der Tastatur zum Kabel durchführen. Aber wirklich nur N2H.
Ich hab mich jetzt schon mal selbst etwas umgeschaut und bin auf die Zowie Celeritas (Gibts aber glaube ich nur mit Blacks?!) und die Tesoro G1N gestoßen. Was haltet ihr von den Modellen? Und was währe an teureren Modellen besser?


lg _VFB_

Vielleich teine Leopold mit MX Brown für um die 100 € oder eine Filco Tenkeyless für 100 GBP? :)

bye
Spinal
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Ich hatte mich jetzt schon so nen bissl auf die Quick Fire Tk eingeschoßen. Gerade weil sie so klein ist und nur die hälfte einer Filco kostet. Außerdem hat sie doch sehr viele zufriedene User. Die Leopold hat ein Kollege von mir. Die habe ich auch schon kurz testen können. Ich bestelle mir jetzt wahrscheinlich die TK und schau wie sie so im Vergleich zur Leopold ist. Man kann sie ja immernoch zurück geben :)
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Hallo, ich bin grad noch auf der Suche nach ner neuen Tastatur. Vorzugsweise mit Mx-Browns. Was gibts denn so Empfehlenswertes bis 100€? Absolute Schmerzgrenze währe 150€. Ich nutze die Tastatur hauptsächlich zum zocken und ab und zu mal nen bissl Office.
Können muss die Tastatur eigentlich garnichts. Außer natürlich schreiben :fresse: Heist ich kann auch gut auf einen Nummernblock verzichten. Das währe mir wahrscheinlich sowieso lieber da meine jetzige V.7 doch sehr viel Platz auf dem Schreibtisch braucht.
Was noch ein schönes Nice to Have währe, sind rillen unter der Tastatur zum Kabel durchführen. Aber wirklich nur N2H.
Ich hab mich jetzt schon mal selbst etwas umgeschaut und bin auf die Zowie Celeritas (Gibts aber glaube ich nur mit Blacks?!) und die Tesoro G1N gestoßen. Was haltet ihr von den Modellen? Und was währe an teureren Modellen besser?


lg _VFB_

wenn es dir nur um das gute schreibgefühl mit cherryschaltern geht, kauf doch eine direkt von und bei cherry. mein schreibknecht mit blauen switches kostet dort knapp unter 60€.


(..)

mfg
tobi
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Da die Vengeance K95 für mich gestorben ist und ich nix passendes mehr gefunden habe:
Gibt's eine der K95 / Logitech G11 stark ähnliche/möglichst gleiche Tastatur mit Black Switches?
Oder auch anders: Wäre es möglich, der K95 Black Switches zu verpassen, ohne die Hintergrundbeleuchtung einzubüßen? (Finanzieller Aufwand sei mal dahingestellt)

Hab zwar die TTe G-Unit Meka gefunden, die hat mir allerdings ein zu komisches Layout, zu wenig Makrotasten, der Drache auf der Handballenablage ist saupeinlich/hässlich (geringstes Problem) und dazu kommt dann noch meine durchaus nicht zu verleugnende Abneigung gegen Thermaltake :ugly:

Das Sortiment über GH und Mechanicalkeyboards.com bin ich bereits durchgegangen und hab nix passendes gesehen - ich hoffe daher vielleicht auf nen Geheimtipp. Und nein, ich hab nicht das Geld um mir bei Datamancer eine Tasta bauen zu lassen :D (Und den Tastaturen-Eigenbau trau ich mir nicht zu)
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

i feel u bro ....
Ich habe auch gerade meine liebe mühe not eine gute Mechanische zu finden ...
bin jetzt schon bei der Ryos MK Pro angekommen, wobei böse Zungen ja auch behaupten, dass Roccat gern mal ins Klo bei der Verarbeitung greift.. Auch finde ich sch**ße, dass es eine Umschalttaste gibt... So ein riesen Teil und dann keine 5 Extra Tasten für play, stop usw... :(

vielleicht ist diese was für dich, allerdings auch nur 3 Makrotasten :(

Tesoro Colada Evil G3NL Aluminum Backlit Mechanical Gaming Keyboard - TESORO GAMING

auch hab ich hier eine gefunden, für mich ist das Design nichts, aber hey, vielleicht gefällt sie dir ja :
Azio Levetron Mech 5 Customizable Mechanical Gaming Keyboard Cherry Black | MechKB

Ich persönlich suche nach MX-Blue, Zusatstasten, und Beleuchtung in einem nicht peinlichen Design...

Ich hab mal beim Corsair Support angefragt, ob es möglich ist die schwarze k70 mit Blue Switches zu bekommen -> Keine Antwort seit 4 Tagen ...

Bitte Bitte halte mich auf dem laufenden, falls du was passendes findest :(
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Wie wärs mit einer nicht-"gaming" Tastatur? Da hast du weit mehr Auswahl und die sind teilweise auch noch besser Verarbeitet.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Hey Leute,
vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich schreibe nun schon seit knapp 2 Jahren auf einer Cherry G80 mit MX blue. Nun überlege ich mir eine etwas besser verarbeitete Tastatur zu kaufen (vor allem eine mit einer Metallplatte?!).
Leider ist es bei mir in der Umgebung genauso wie vor zwei Jahren, weit und breit keine mechanischen Tastaturen zum Anfassen.
Nachdem ich diverse Foren gewälzt habe, will ich Reds und Browns ausprobieren. Was ich bislang ausprobiert habe:

  • Blues: Ich mag sie wirklich sehr, zum Tippen sehr angenehm, für RTS (SC2,LoL) gut, aber für Shooter (BF,VC) nicht so pralle.
  • Blacks: Eigentlich fühlen sie sich richtig gut an, für mich PERFEKT für Shooter, ABER für RTS und Schreiben VIEL zu schwierig zu drücken
  • Clears: Interessant, hat sich jetzt nicht so herausragend angefühlt, auch hier: zu schwierig zum Drücken
Bevor ich mir nun Browns und Reds bestelle wollte ich fragen, ob das gesamte Tippgefühl von der Verarbeitung/Metallplatte/Steifheit der Tastatur abhängt?
Dann müsste ich Blues auch noch dazu ordern. ~.~'
Kann man hier vielleicht einen Schaltertyp von vornherein ausschließen?


Stimmts eigentlich, dass sich Blues für RTS nicht eignen? Habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass sich diese nicht gut für schnelle Komobs eignen würden?
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Wie wärs mit einer nicht-"gaming" Tastatur? Da hast du weit mehr Auswahl und die sind teilweise auch noch besser Verarbeitet.
Welche schwebt dir denn hier vor, die Backlight, MX Blues und sondertasten für Macros hat ?
bin echt dankbar für jede Idee.

@Harnas
Wie ich schon in einem eigenen Thread geschrieben hab, bin ich ein Semiprofessioneller Dota 2 Spieler, ich hab im Moment die Blackwiddow 2013 Ultimate mit MX Blues, will aber eigentlich etwas anderes mit den selben Schaltern.

Für Mobas sind die Schalter echt super, da du genau weißt, wann und was du ausgelößt hast ... Auch denke ich, dass Browns / Blues gut für so etwas wie SC ist, mit selber Begründung. Wenn du natürlich deine 180 APM rausknallst, dann weiß ich nicht ob du nicht doch lieber Black oder Red nehmen solltest. Ich widerum kann es nicht gebrauchen einfach eine abillity ausversehen wegen schweren und dicken Fingern auszulösen.

Ich zock auch CS:S/GO, Killing Floor und Red Orchestra, alles sehr Casual und ich muss zugeben, dass sie nicht absolut perfekt sind, aber da es mir eigentlich um den Einsatz in Dota 2 geht ist mir das auch egal ...
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Wie wärs mit einer nicht-"gaming" Tastatur? Da hast du weit mehr Auswahl und die sind teilweise auch noch besser Verarbeitet.
Es geht mir nicht um Gaming-Aspekte bei den Tastaturen, aber dummerweise will ich halt Multimediatasten und Makrotasten seperat haben - und das nicht über irgendwelche Umschalter an den F-Tasten, sondern seperat. Play/Pause und lied vor/zurück würde schon vollkommen ausreichen)
Bei der Auswahl der Switch-Typen gehts mir auch gar nicht darum, dass ich möglichst schnelles Feedback habe oder schneller Double-tappen oder ähnliches kann, meine Finger sind dafür flink genug und ich denke nicht, dass ich dadurch besser spiele. Ich spiele meistens ohnehin Single-Player, da mein Geschmack online-Multiplayer häufig ausschließt. Kompetitiv spiele ich gar nicht, höchstens im Coop und da ist die Performance meiner Mitspieler auch ausschlaggebend. Primär geht es um ein besseres, härteres Tippgefühl als mit Rubberdomes, außerdem mach ich mit roten/schwarzen Switches weniger Tippfehler und tippe ein Stück schneller, als ich tippe (~500 - 600 Anschläge mit Rubberdomes, mit Mechas ging's im Test bis zu 700, mit eben weniger Tippfehlern)
Und dann ist da eben der Aspekt der Makrotasten. Da hab ich mich einfach in den letzten 5 Jahren so sehr an die 18 Tasten der G11 gewöhnt, dass ich sie nicht missen möchte, verschiedene Modi (sodass 54 Makros gleichzeitig belegt werden können, siehe K95/G11) müssen nicht sein, sind aber schön. Da geht es auch um die Tastaturbreite, da der Handballen meiner linken Hand bei Tastaturen mit Normalbreite (also ohne Makrotasten an der linken Seite) dann entweder auf dem Tisch, oder noch unangenehmer, an der Kante der Tastatur aufliegt... Irgs. Das hat halt was mit der Handposition zu tun.
Wünschenswert wäre eben eine längere Handballenauflage, welche schräg abfallen kann. Die der G11 ist fast schon zu kurz, aber auch daran habe ich mich gewöhnt, besser länger, was auf gar keinen Fall in Frage kommt sind jegliche Zusatzhandballenauflagen aus Stoff/Leder, Plastik wäre akzeptabel, Metall wäre am genialsten.

Da hat beispielsweise die Steelseries 7G einen schönen Ansatz, mit der extrem großen Handballenauflage, fällt dann aber aufgrund zu geringer Breite wieder aus dem Konzept heraus.
Die von mir oben erwähnte G-Unit habe ich ja ausgiebig kritisiert, die Vorschläge von Lunacy (danke übrigens) sind auch nicht ganz das Richtige. Die Tesoro hat ganz fürchterliche linke Kanten, die Azio sieht wie Kinderspielzeug aus (ebenso wie die G-Unit).

Die Vengeance K95 hat den absolut richtigen Ansatz und stellt fast das Traummodell dar, aber die Switches passen halt nicht (den Treiber würde ich in Kauf nehmen) -> daher ja die Frage ob man das ggf. austesten kann aber das scheint auch nicht möglich zu sein. Den Treiber würde ich dann in Kauf nehmen, die LEDs umlackieren.
(Hier stellt sich die Frage: Wenn ich blaue LEDs habe, die ich rot bemale, kommt dann lila/magenta raus, also ist es möglich die Farben durch den Lack additiv gemischt herzustellen?)

Die Mionix Zibal 60 wäre bestimmt eine gute Wahl, aber auf der linken Seite mangelt es halt wieder.
Einzelne Multimediatasten (oben erwähnt) möchte ich vor allem deswegen haben, weil häfugi dann entweder auf einer Seite die Windows-Tasten oder die Linksklick-Taste weggelassen werden - ich verwende auf beider Seite die Windows-Tasten, auf die Linksklick-Taste könnte ich vielleicht verzichten, häufig sind dann aber wegen dem Fn-Taster die Win-Taste oder die Linksklick-Taste auch noch zu schmal, sodass sie unbrauchbar werden.

Zum Tastatur-Selbstbau bin ich wie erwähnt zu doof. Ich würde mich vielleicht an ein Modding-Projekt ranwagen, wenn ich die G11 irgendwo nochmal günstig mit funktionierenden Platinen erwischen könnte und dann versuchen auf dieser Basis MX Blacks reinzubasteln, das Gehäuse der Tastatur wäre das allergeringste Problem.

Ich beschwere mich gar nicht großartig darüber, dass es meine Traumtastatur nicht gibt, aber ich hatte mal nach mehreren Möglichkeiten gefragt. Gibt es das nicht was ich will, muss ich halt warten und mich damit erstmal traurigerweise abfinden, weil ich bei der Tastatur wirklich nur zu wenigen Kompromissen bereit bin - und ehrlich, die G11 ist momentan noch der geringste Kompromiss, sie dient mir treu und Rubberdomes sind mit dann immer noch lieber, als dass ich auf einem Brett tippe, bei dem die Switch-Typen nicht passen. Weil wenn die Switches nicht passen, kann ich mir das Upgrade auch sparen.
Ist wie mit Kopfhörern. Klar geht's besser als mein M-100 und meine Westone Um3X, aber bei HD800 und Co. passt das Sounding nicht - da kann ich mir das Upgrade auch schenken.

Budgettechnisch wäre ich gerne bereit bis zu 300€ auszugeben, aber für dieses Geld möchte ich einfach keine Kompromisse.

"Nicht-Gaming-Tastaturen", also Richtung Ducky, Coolermaster Trigger, Nighthawk und Co. möchte ich mir aufgrund vieler mangelnder Features nicht antun, außerdem sehen die aus, wie eine Tafel Schokolade :D

Edit: einer der Kompromisse, die ich seit Jahren eingehe ist, dass viele Tastaturen in der Neigung nicht hoch genug gehen. Das lässt sich natürlich etwas anders lösen, aber häufig klappen dann die Handballenauflagen nicht gut genug um, sind also zu ungelenkig.
Der absolute Traum wäre eine Tastatur, die ich je nach Verwendungszweck auch anders geneigt nutzen könnte.
Normale Tastaturen fangen ja niedrig bei der Handballenauflage an und werden zu den F1-Tasten hin in der Neigung etwas höher - eine, die das Konzept umkehrt und das mit einer höheren Neigung, wäre wirklich schön. Also Leertaste in die Höhe und F-Tasten am Boden. Keyboarder von Stratovarius-Style. Aber das wären krasse Nischenprodukte und die Handballenauflage müsste aufwändiger Konzipiert werden, die Tastatur müsste auch (inklusive der Ständer) dann extrem hochwertig verarbeitet sein, da ja Handballenauflage und Ständer das Gewicht der gesamten Arme und Hände tragen müssten.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Aber das wären krasse Nischenprodukte und die Handballenauflage müsste aufwändiger Konzipiert werden, die Tastatur müsste auch (inklusive der Ständer) dann extrem hochwertig verarbeitet sein, da ja Handballenauflage und Ständer das Gewicht der gesamten Arme und Hände tragen müssten.
Da ist es wahrscheinlich besser, sich seinen Schreibtisch selbst so zu schreinern, dass man das Vorderteil (oder einen Auschnitt der Platte) mit der Tastatur darauf entsprechend neigbar macht. Das geht dann mit jeder xbeliebigen Tastatur drauf. :)
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Da ist es wahrscheinlich besser, sich seinen Schreibtisch selbst so zu schreinern, dass man das Vorderteil (oder einen Auschnitt der Platte) mit der Tastatur darauf entsprechend neigbar macht. Das geht dann mit jeder xbeliebigen Tastatur drauf. :)

Das ginge natürlich auch. Aber wie erwähnte, da bin ich noch einigermaßen zum Kompromiss bereit. Auch weil meine Materialpräferenz was Schreibtische angeht bei Glas und/oder Edelstahl liegt, weil ich kein Fan von Holz bin, wenn es um Haptik geht.
Das macht das ganze weitaus aufwändiger.
Ich bin allerdings mit meinem jetzigen Schreibtisch auch recht zufrieden (könnte noch etwas breiter sein, moementan sind's bloß 1,6m, aber mehr geht bei meinem 12m² Zimmerchen leider auch aufgrund von drei Türen und anderem Möbelinventar auch nicht :D
 
Zurück