Manuell Fokussieren ... Wie?!

Stryke7

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Hallo zusammen,

ich hab auf meiner Kamera ein rein manuelles Objektiv drauf, und ehrlich gesagt ist es schwierig damit zu fokussieren. Durch den Sucher erkennt man einfach nichts ... Übers Display mit digitalem Zoom geht es, ist aber viel zu langsam und umständlich.

Wie macht ihr das?

Ich habe schon mal nach Sucherlupen geguckt, so richtig toll sieht das aber auch nicht aus und die Dinger sind ganz schön teuer. Gibt es noch andere Lösungen?
 
Konzentrier dich mit dem auge auf eine Kante, dreh rechts und links bis es in beide richtungen gleich unscharf ist uns nimm die mitte.

Wenn du sauber scharf stellen willst geht das eigentlich nur mit dem digitalen Sucher und Vergrößerung.

Ich hab den Autofokus für Nachtaufnahmen deaktiviert, da mach ichs so...
 
Viele heutige DSLRs sind halt für AF-Linsen ausgelegt.
Die alte DSLR meines Dads aus den späten 70ern lässt sich mit dem 50mm 1.8er MF Objektiv sehr gut manuell scharf stellen.
Bei allen meinen Nikons (D50 / D80 / D90 / D7100) ist hingegen der MF nicht gut zu bedienen (gewesen). Ich lasse das also ganz bleiben.

Bei größeren DSLRs mit besserem und größerem optischen Sucher könnte das aber auch wieder besser klappen als bei den kleinen (wo ich auch alle meine bisherigen Cams dazuzähle)
 
@Stryke7
Von welchem hersteller kommt deine kamera? Pentax hat definitiv eine fokus-falle und nikon sollte sowas auch haben. Da mußt du mal im handbuch danach suchen.
 
Konzentrier dich mit dem auge auf eine Kante, dreh rechts und links bis es in beide richtungen gleich unscharf ist uns nimm die mitte.
So mache ich es aktuell, aber das ist immer noch ziemlich unpräzise, vor allem bei einer großen Blende mit entsprechend geringer Schärfentiefe.
Wenn du sauber scharf stellen willst geht das eigentlich nur mit dem digitalen Sucher und Vergrößerung.
Auch das mache ich hin und wieder, aber das hat ein paar Nachteile:
- Es ist langsam
- Es geht schlecht wenn man die Kamera aus der Hand führt, deutlich besser wenn sie auf dem Stativ steht
- Bei dunklen Aufnahmen muss man einen hellen Punkt finden den man als Referenz nehmen kann, sonst sieht der Live View nichts

Je nach Kamera gibt es auch eine Fokusfalle.
@Stryke7
Von welchem hersteller kommt deine kamera? Pentax hat definitiv eine fokus-falle und nikon sollte sowas auch haben. Da mußt du mal im handbuch danach suchen.
Ist eine Nikon D3300, aktuell mit einem E-Series 1.8 50mm Objektiv.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke die Kamera hat keine Fokusfalle. Ich kann nur mit "AF-L" den aktuellen Fokus speichern, was bei manuellem Fokus natürlich wenig Sinn macht.
 
D3300 mit dem alten 50mm 1.8? OK, geklärt.
---
Je nach Entfernung/Blende/Brennweite und gewünschter Präzision am Fokusring drehen bis es piept, fertig. Mit dem ollen 28mm 2.8 geht das einigermaßen und sonst ist das bei f/8 und fast-unendlich eh Banane
das 21mm 3.2 würde ich aber sofort geschenkt nehmen
Ich bin wohl eher der AF-Freund und bei statischen Objekten schafft das sogar die K-50. :ugly:


Mattscheibe/focusing screen aber bestimmt nicht für ein gelegentliches MF-Objektiv. Also doch LV+Fokus-Peaking?

Es ist halt MF. Plastic fantastic kaufen, glücklich sein? :devil:
 
D3300 mit dem alten 50mm 1.8? OK, geklärt.
---
Jo, hab ursprünglich einfach nur etwas günstiges gesucht was eine große Blende hat um Nachtbilder zu machen, aber ehrlich gesagt macht es mir gerade eine Menge Spaß damit herumzuexperimentieren.
Je nach Entfernung/Blende/Brennweite und gewünschter Präzision am Fokusring drehen bis es piept, fertig.
Uh da piept gar nichts?
Mit dem ollen 28mm 2.8 geht das einigermaßen und sonst ist das bei f/8 und fast-unendlich eh Banane
das 21mm 3.2 würde ich aber sofort geschenkt nehmen
Ich bin wohl eher der AF-Freund und bei statischen Objekten schafft das sogar die K-50. :ugly:
Ja bisher finde ich das manuelle Fokussieren auch wenig alltagstauglich, deswegen suche ich nach anderen Möglichkeiten.
Mattscheibe/focusing screen aber bestimmt nicht für ein gelegentliches MF-Objektiv. Also doch LV+Fokus-Peaking?
Hab schon überlegt eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator zu bestellen, aber ich vermute dass der mir dann auf die Nerven geht wenn ich wieder ein digitales Objektiv drauf hab und zudem sind die Dinger doch recht teuer.
 
Wie macht ihr das?
Garnicht :-) MF-Objektive kämen für mich nur dort in Frager, wo für mich der AF irrelevant ist (z.B. Makros oder T/S-Objektive).

Sonst käme in die D700 eine Schnittbildmattscheibe, womit ich mir aber vermutlich den AF komplett lahm lege. Für meine neuere Kamera gibt es keine Wechselscheiben mehr.

Auch das mache ich hin und wieder, aber das hat ein paar Nachteile:
- Es ist langsam
Action wollte ich mit MF heutzutage auch nicht fotografeiren. Obwohl ein 300/2.0 an FX schon seinen Reiz hätte.

- Bei dunklen Aufnahmen muss man einen hellen Punkt finden den man als Referenz nehmen kann, sonst sieht der Live View nichts
Ohne dass Du irgendetwas siehst, wist Du auch auf nichts scharfstellen können. Das Problem hat ein AF aber auch und das Hilfslicht eines Blitzes hilft selbst mit AF nicht immer.

Mit der D3300 bleibt wohl nur der Fokusindikator (das Ping, wenn man die Kamera so sinnlos einstellt, dass alle Welt mitbekommt, was man gerade macht). Also AF-Feld wählen, Auslöser halb durchdrücken und manuell scharf stellen bis der Indikator im Sucher grün wird.
 
Irgendwann mal eine Vollformat zulegen, da kann man durch den Sucher auch irgendwas erkennen *duck*
Schade dass das mit dem halb durchdrücken nicht geht.

Exotische Lösung: Laser-Entfernungsmesser mitnehmen und dann auf der Skala vom Objektiv einstellen? Ist halt nix für "mal schnell nebenbei".
 
Irgendwann mal eine Vollformat zulegen, da kann man durch den Sucher auch irgendwas erkennen *duck*
Schade dass das mit dem halb durchdrücken nicht geht.

Exotische Lösung: Laser-Entfernungsmesser mitnehmen und dann auf der Skala vom Objektiv einstellen? Ist halt nix für "mal schnell nebenbei".

Ich nehme gerne eine Vollformat Kamera, wenn mich jemand sponsort :lol:

Hm die Idee ist gar nicht so schlecht :D Ich habs schon mit Entfernungsschätzung versucht, aber so richtig genau ist das leider nicht.
 
Ist eine Nikon D3300, aktuell mit einem E-Series 1.8 50mm Objektiv.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke die Kamera hat keine Fokusfalle. Ich kann nur mit "AF-L" den aktuellen Fokus speichern, was bei manuellem Fokus natürlich wenig Sinn macht.
Schaue doch einfach mal in dein kamera-menü. Die option kann sich fokus-falle, fokus-peaking oder z.b. auch, wie bei meiner pentax, catch-in fokus nennen und ist @ stock zumindest bei pentax aus.

Edit:
Bei nikon ist das wohl umstand hoch 3. Lies mal hier.
Oder Fokus ungefähr einstellen, Seriebilder machen und dabei den Fokusdrehen?
Keine gute idee, wenn man nur ein einsteiger-modell hat. Nicht nur das man dann suchen muß und nicht zwangsläufig eines der serie scharf ist, sondern der bilder-puffer der kamera ist auch nach ein paar sekündchen voll. Da muß man sich beeilen, wenn man die schärfe auch wirklich finden will. (mußt ja langsam gen scharf stellen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es zwar um die D7000 aber bei der D3300 sollte es mit der Fokusfalle genau so gehen:

Nikon Fotografie-Forum: Die Nikon-Community und die Gemeinschaft zu Nikon, Nikon Imaging und analoger und digitaler Fotografie • www.nikon-fotografie.de

Generell ist aber bei den vierstelligen Nikons manuelles fokussieren wegen dem viel zu kleinen und zu dunklem Sucher sehr schwierig. Ich gerate heute immer noch in Verzückung wenn ich durch den gigantischen Sucher meiner alten analogen F3 durchgucke. Dagegen kommt auch eine dreistellige oder einstellige aktuelle Nikon nicht an.

Gruss aus Oslo

Blende8
 
Zurück