Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

So schlecht kanns nun auch nicht gewesen sein, oder? :D

Naja, Hauptsache, dass Ergebniss ist zudriedenstellend :daumen:
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Affli, Sorgen mach ich mir keine. Aber wenn man so wenig Reaktionen bekommt dann braucht man sich nicht wundern das viele ihre Tagebücher nicht zu Ende führen.
Dann weinen auf einmal ganz viele ... Aber der Threadersteller hat eben keinen Bock einen Monolog zu führen.
Ich werde das hier noch ne Weile machen, auch wenn ich schon überlegt habe zur "Konkurrenz" (Luxx) zu gehen.
Aber soweit ist es ja noch nicht.
Oder ich führe das Tagebuch doppelt ... Aber dann bin ich mehr mit schreiben als mit Modden beschäftigt.

Jetzt zu der Säge. Mal schnell nen Handyshot des ganzen "Profiwerkzeuges" gemacht :-)

IMG_0955.JPG IMG_0956.JPG

Und hier auch noch ein paar Bilder meiner abendlichen Schnippselei:

IMG_0948.JPG IMG_0951.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

ich lese gern einfach mit, man hat ja nicht zu jedem post was zu sagen. wenn ich das gefühl habe, dass mein post dir hilft und dein projekt voranbringt, dann schreibe ich ja auch mal was

bin einfach nicht der typ, von dem ständig motivierende "sieht gut aus"-beiträge kommen ;) (tut es aber nichtsdestotrotz)
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Ich kann Horst nur zustimmen! :)
Seit die Aktivitätsanzeige abgeschafft wurde bin ich auch eher passiver Leser geworden.
Ich hatte dein TB aber schon länger abonniert :D

...bin am meisten gespannt auf das eloxierte Alu!
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Bis zu dem eloxierten Alu sind es leider noch ein paar Tage ... Da freue ich mich auch am meisten drauf.
Vorher muss aber eben alles zugeschnitten sein. Vor allem die Auschnitte für Lüfter etc. müssen da schon vorhanden sein.

Habe heute den Ausschnitt für das I/O Panel geschnitten. Vorher musste ich, um mir ein paar Millimeter mehr Platz hinter dem Motherboard
zu sichern aber noch ein bisschen zaubern.

Wie ihr hier seht "versaut" das original I/O-Panel mir die freie Schnittwahl.
IMG_0957.JPG IMG_0958.JPG

Ich hab mir also eine Bohrschablone gebastelt:
IMG_0960.JPG

Und eine kleine Reihe zusätzliche Löcher in die I/O-Blende gebohrt.
IMG_0965.JPG

Jetzt konnte ich mit dem ATX Auschnitt um 5-7 mm weiter in das Case reinrutschen so das mir dahinter mehr Platz für Kabelmanagement bleibt.

P.S.
Na dann ihr stillen Abonnenten ... gebt immer mal ein Lebenzeichen von euch.
P.S.S.
Ich geh jetzt erstmal mit meiner Frau essen fangen und danach gibt es noch ein Bilderupdate mit dem neuem I/O Ausschnitt :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Also hier kommen wie versprochen die Bilder vom eingebauten I/O-Panel.
Links kann man noch ein bisschen von dem Lochgitter sehen. Das ist beabsichtigt, denn ich wollte es mir
offenhalten mit dem Panel auch wieder ein kleines Stück nach rechts rutschen zu können.

Immer fein an die Sicherheit denken ... Arbeitshandschuhe und Brille sind ein muss.
Also los geht's:

IMG_0972.JPG
Und schon ist die erste Scheibe alle:
IMG_0982.JPG

Ne quatsch ... Das war nur ein Rest. Wenn man nicht all zu sehr drückt dann halten die schon ein bisschen was aus.
Also fertig machen und Ergebnis bestaunen:
IMG_0979.JPG

Erste Sitzprobe mit meinen MB-Papp-Tray:
IMG_0987.JPG IMG_0984.JPG IMG_0993.JPG IMG_0992.JPG IMG_0994.JPG

Nach Beendigung dieses Tagebuchs kann der gerne käuflich erworben werden. Ist ein Sondermodell, eine Einzelanfertigung
und wenn gewünscht könnte ich es auch noch signieren.

Ok ... Spaß beiseite.
Ich war natürlich auch mal wieder im Baumarkt und habe mir die angekündigte Nietzange geholt (Eine die auch Nietmuttern kann).
IMG_0988.JPG IMG_0989.JPG
Hab das Backpanel erstmal nur mit einer Niete gesichert, weil ich morgen an meiner Extratürhalterung noch etwas basteln muss. Also dann.
Das oben drauf auf dem Case bin ich beim Alu bearbeiten ;-)

IMG_0991.JPG
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

So ... Heute wurde mal wieder die Säge ausgepackt und ich hab etwas getan was ich eigentlich von einer Firma machen wollte.
Aber irgendwie hat mir der Gedanke missfallen, etwas machen zu lassen was ich auch selber kann. Vielleicht nicht so gut wie die
Firma. Aber ich kann das Case anschauen und sagen "Ich hab das gemacht".

Wie schon geschrieben besteht das Gehäuse des Power Mac aus einem äußerem Case und einem innern.
Hier mal der äußere, aber keine Angst, die ErklärbärBilder sind aus dem Netz. Meiner wird blau eloxiert.
aussencase.jpg
Der äußere Case bildet also gleichzeitig auch die Außenwand und das Motherboard ist darauf befestigt. Das bedeutet "Tschüss Kabelmanagement"
Auf der gegenüberliegenden Seite ist die normal Gehäuseöffnung.
innercase.jpg
Hier noch der vollständigkeit halber ein Bild von inneren Case.

Mein Gedanke war von Anfang an; "Ich muss auf beiden Seite eine Klappe haben". Ich habe also das äußere Case ein wenig beschnitten und
hatte mir, genau zu diesem Zweck, ein 2tes komplettes Gehäuse besorgt. Denn ich brauchte ja zwei Klappen.

Habe heute also die Kopf.-und Fußbügel durch zwei mutige Schnitte voneinander getrennt. Jetzt habe ich zwei Bügel und zwei Klappen :-)

Hier das Ergebnis.

IMG_0995.JPG IMG_0996.JPG IMG_0991.JPG IMG_0997.JPG

Aktuell hat mein CaseMod also schon zwei Besonderheiten, die ich so noch nie gesehen habe und die mich schon ein bissl Stolz machen:
1.) Zwei Gehäuseöffnungen ohne Schrauben.
2.) Eine absolut saubere Backplate mit dem original Lochgitter in ATX.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Danke für das Lob ... Tut Gut :-)

Jetzt heisst es 2 mal 50cm Alukante absolut gerade feilen ... Das war das was mir die Firma mit Wasserstrahlschneiden erspart hätte.
Aber was solle ... Das bekomme ich hin. Ich bin Mann! Ich kann Feuer machen! Ich kann wilde Tiere jagen! Ich kann Alu feilen ;-)
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Kein Problem :)

Das schaffst du schon :daumen:

Klar schaffst du das, im Notfall halt im 3 Anlauf :D
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Ich hab' leider nur einen Versuch ... Zumindest beim Kopfbügel. Denn den vom Ersatzteilspendercase kann ich nicht verwenden. Der ist total verbogen.
Auch der Fußbügel ist nicht ganz ok. Aber das könnte man wahrscheinlich wieder zurecht hämmern.

Ich hab aber eben das Problem des Eloxierens. Wenn ich pulvern würde, könnte man kleine Fehler wegspachteln, schweissen whatever. Beim eloxieren geht das nicht.
Da siehst du jedes vergehen, jeden Kratzer. Und kannst nichts vertuschen, weil sich nur Alu eloxieren lässt. Naja; Selbstgewähltes Schicksal ;-)
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Du weißt aber schon wie spät es ist oder? :ugly:
Nein Spaß, saubere Arbeit, mach weiter so! Was ist eigentlich das aktuelle Farbschema?

...per PN zu einem Post über redet.. hachja :D
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Farbgebung:
Das komplette Case (Inneres und äußeres) wird in Blau eloxiert. So dunkel wie möglich ... Musterstück aus der Eloxiererei:
IMG_0879.JPG IMG_0880.JPG

Die anderen Teile:
MB-Tray: Der matt schwarze von ColdZero
Caseboden: Auf alle fälle S-Light ... Ob schwarz oder weiss weiss ich noch nicht. Mal sehen was meine Bastelei ergibt.
HDD/SSD Case: Wird wahrscheinlich eine Mischung aus weissem und schwarzem Plexi
Kabelsleeves: Entweder fetter Kontrast in Orange oder Rot oder der Versuch das Eloxierblau zu treffen.
Licht im allgemeinem: Alle LED's werden RGB ... Also erspar ich mir die Entscheidung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Also bist du theoretisch erstmal vom grün abgekommen, gut :ugly:
Kabelsleeves evtl in blau schwarz und beim 24 pin atx Stecker die untere "Kabelebene" in weiß könnte ich mir gut vorstellen.

Da ich aber weder nachtaktiv noch im moddingtrauma bin, geh ich jetzt aber erstmal schlafen. Viel Spaß noch beim feilen :D
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Also bist du theoretisch erstmal vom grün abgekommen, gut :ugly:
Kabelsleeves evtl in blau schwarz und beim 24 pin atx Stecker die untere "Kabelebene" in weiß könnte ich mir gut vorstellen.

Da ich aber weder nachtaktiv noch im moddingtrauma bin, geh ich jetzt aber erstmal schlafen. Viel Spaß noch beim feilen :D
@Grün
Das grün ist gestorben ... R.I.P
@Sleeves
Mal sehen ob Nils's was passendes hat?! Mit untere Kabelebene meinst du die ersten 2 Pins?
@Feilen
Ne, ne ... Ich meine morgen ist feilen angesagt
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Ich hab mal noch ne Frage. Ich will mir meine 16 mm Vandalismusschalter/Taster bestellen. Aber ich bin mir aktuell unsicher was ich genau brauche. Oder zu müde ;-)

1.) Netzteil AN/AUS schalten, da es ja im Case von außen unzugänglich verbaut ist: Schalter?
2.) LED Beleuchtung im Rechner AN/AUS schalten: Schalter?
3.) PC Reset Taste, da das original Mac Frontpanel keinen hat, soll einer hinten ran: Taster, aber AN(AUS) oder AUS(AN)?!
4.) CD Schublade öffnen und schließen, da der Mac vorne keine hat: Taster?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil wird ja über das MB geregelt also wann es angeht , also da ein Drückschalter. Innenbeleuchtung kommt auf die Elektrik an , einfach nen Kippschalter hinten rein oder dauer an wenn das Netzteil angeht.
Für den PC Reset kannst du den Schalter auch irgendwo hinsetzenn, wenn dann in der Nähe vom Einschalter (:
Ich denke mal du wirst das LW sozusagen verstecken dass es dann mit einer Blende herauskommt passend zum Gehause oder ? Wenn du dich traust , kannst du da den Schalter auslöten und die 2 Kabel rausführen und auch so ein Drückschalter hinmachen (:
Wegen der Beleuchtung , keine Ahnung wv. Volt die Schalter-LED's brauchen , wenn es nur 5V oder so sind kannst du schauen ob das Netzteil auch 5V im Standby (bzw. Ausgeschaltet )gibt , dann leuchten sie ja auch wenn er aus ist (: aber ich denk du machst das wenn er an ist das es Leuchtet , aber das wirst du ja sehen (:

Hoffe ich konnte bissle helfen :D

Greetz
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Ein bissl ja ... Aber es besteht noch Klärungsbedarf ;-)
In allen Shops werden Taster oder Schalter angeboten, deshalb die blöde Frage was ich genau brauch.

Die Vandalismusteile die man z.B. bei Caseking bekommt:
Taster: Caseking.de » Modding » Gehäuse-Modding » Schalter & Taster » DimasTech Vandalismustaster 16mm - Silverline - blau
Schalter: Caseking.de » Modding » Gehäuse-Modding » Schalter & Taster » DimasTech Vandalismusschalter/-taster 16mm - Silverline - blau

Hier also Schalter:
Ich muss den Kippschalter den jedes Netzteil neben der Kaltgerätebuchse hat, nach außen führen. Denn ich will/muss es ja auch mal komplett ausschalten können.
Das wäre dann also ein Schalter bzw. Drückschalter?
Die Beleuchtung soll standardmäßig an sein, aber tagsüber, wenn sie eh keiner bemerken würde wäre es schön wenn man sie auch ausschalten könnte. Der LED-Stripe
wird mit 12V betrieben und die Schalter werden mit 12V angepriesen.

und hier Taster:
CD Auswurf/Einzugtaste wird rausgelötet und auf das gleiche Panel verbunden/gelegt wo auch die anderen Schalter hin sollen.
Reset kommt ebenfalls dahin.

Also ein Panel mit Kaltgerätebuchse und 4 Vandalen :-) unter der Backplate
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Nein ich meine nicht die ersten zwei Pins. Steck mal den 24 pin in dein mainboard, das müsste dann wie auf dem Bild im Anhang aussehen. Die "untere Ebene" ist bei dem Bild hier die, die so rot/weiß gesleevt ist...und die kannst du ja komplett in weiß machen wenn du willst. Dafür kannst du die obere Ebene (hier schwarz) ja schwarz/blau machen. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Skizzen auf dem Handy zu machen funktioniert leider nicht :ugly:
 

Anhänge

  • Sleeve_s_6.JPG
    Sleeve_s_6.JPG
    107,5 KB · Aufrufe: 152
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Ein bissl ja ... Aber es besteht noch Klärungsbedarf ;-)
In allen Shops werden Taster oder Schalter angeboten, deshalb die blöde Frage was ich genau brauch.

Die Vandalismusteile die man z.B. bei Caseking bekommt:
Taster: Caseking.de » Modding » Gehäuse-Modding » Schalter & Taster » DimasTech Vandalismustaster 16mm - Silverline - blau
Schalter: Caseking.de » Modding » Gehäuse-Modding » Schalter & Taster » DimasTech Vandalismusschalter/-taster 16mm - Silverline - blau

Hier also Schalter:
Ich muss den Kippschalter den jedes Netzteil neben der Kaltgerätebuchse hat, nach außen führen. Denn ich will/muss es ja auch mal komplett ausschalten können.
Das wäre dann also ein Schalter bzw. Drückschalter?
Die Beleuchtung soll standardmäßig an sein, aber tagsüber, wenn sie eh keiner bemerken würde wäre es schön wenn man sie auch ausschalten könnte. Der LED-Stripe
wird mit 12V betrieben und die Schalter werden mit 12V angepriesen.

und hier Taster:
CD Auswurf/Einzugtaste wird rausgelötet und auf das gleiche Panel verbunden/gelegt wo auch die anderen Schalter hin sollen.
Reset kommt ebenfalls dahin.

Also ein Panel mit Kaltgerätebuchse und 4 Vandalen :-) unter der Backplate

Für den Netzteil-Ein/Aus-Schalter musst aber ins Netzteil rein und Löten. Für Reset und PC an brauchst du je einen Taster, der dann an das Mainboard angeschlossen werden muss.
Für das CD-Laufwerk könnte es reichen, wenn du es so einbaust, dass du durch einen Druck auf die Blende/Front den Taster auslöst. So hatte ich es früher bei meinem Stealthmod gemacht.
 
Zurück