Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ne Abdeckung sollte eventuell möglich sein. Wobei ich dann wieder über die Schläuche der Kompaktwasserkühlung stolpern werde. Ich glaub ich muss mich damit echt mal befassen. Es muss also eine her wo man die Schläuche abbauen kann.
/EDIT
Obwohl?! ... Die Abdeckung deckt ja nicht komplett ab. CPU könnte/würde ja freibleiben.
Das Grün schaut so doch schon ganz gut aus. Warum muss das Gehäuse Aussen unbedingt blau sein? Mach es doch z.B. weiß und Innen grün bzw. weiß mit grüner Beleuchtung.
Na blau "muss" es sein weil ich das eloxierte blau so rattenscharf finde . Mal abgesehen davon das Blau direkt hinter Schwarz meine Lieblingsfarbe ist.
Müssen muss es das natürlich nicht.
Na blau "muss" es sein weil ich das eloxierte blau so rattenscharf finde . Mal abgesehen davon das Blau direkt hinter Schwarz meine Lieblingsfarbe ist.
Müssen muss es das natürlich nicht.
So hier gibt es mal ein Bild, wie der Einbau der verschiedenen Komponenten geplant ist:
Der lustige Styroporblock wird aus Plexi gefertigt, die beiden Drähte die zur CPU gehen, stellen die Schläuche der Wasserkühlung dar.
Unter der Stufe aus Plexi sollte der Radiator stehend Platz finden. Die Festplatten, vier Stück werden es, bekommen natürlich ein vernünftiges Case (Hot-Swap).
Sieht nice aus , hast ein Abo [X] (:
Wie währe es eine Eisberg Prestige zu holen und vorne ein 240er Radiator hin? Hast auch bessere Temps. als wie bei einem 120er (:
Noch bessere Temps Hab die Corsair jetzt auf einem i5 3570k sitzen und habe Temps von 27°C Idee / 58°C Volllast. Die Temperatur würde also nicht der Grund sein.
Bin aber auf der Suche nach einer kompakten Wasserkühlung wo man die Schläuche abbauen kann. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich mir das antun will.
Hab' mit Wasserkühlung noch nie zu tun gehabt und dementsprechend Respekt vor dem Nass!
Es MUSS aber eine sein die einen 120er Radi + Lüfter hat ... Größer passt nicht in meine Planung bzw. Konstruktion
Zippy ist im Servermarkt eigentlich auch eine gute Firma. So ca 2005/2006 rum hatte ich mit denen auch mal beruflich zu tun. Im Endeffekt sind es normale und auf lange Laufzeiten ausgelegte Netzteile. Durch die geringe Höhe (1HE) und dem damit verwendeten kleinen Lüfter sind diese doch recht laut.
Die geringe Höhe war genau das was ich so verlockend fand. Dann könnte ich mir den Umbau eines ATX-Netzteiles nämlich schenken und würde sogar noch zusätzlichen Platz gewinnen. 2 cm um genau zu sein. Aber ob das den eventuellen Krach wert ist. Ich hätte so ein Ding gerne mal im Betrieb gehört, aber konnte auf Youtube irgendwie überhaupt nichts finden
Vielleicht hilft dir das Video etwas. Ich denke das sich die anderen Netzteile in der Richtung des Ersten bewegen, da keins davon auf Lautstärke getrimmt ist.
Erstmal Danke für den Link ... Und dann aber: Oh, Oh ... Selbst das erste ist lauter als mein Staubsauger.
Da werde ich wohl doch lieber von einem ATX Netzteil den Lüfter amputieren und ihn durch 4 60er ersetzen.
2 saugend und 2 blasend und auf 5-7 Volt gedrosselt ... Temperaturüberwachung ist ja in der Hardwareliste dabei