AW: Apple PowerMac G5 to ATX
Heute habe ich mal den inneren Case vom äußeren getrennt ... Schraubenorgie ... 66 Schrauben!!!
Rumgespielt beim nachdenken:
Warum ich das gemacht habe? Ich muss die Teile zum eloxieren sowieso voneinander trennen und ich hatte heute Nacht eine Eingebung wie ich vermeiden kann das der Einbau der Hardware zum "Schiff in der Flasche Spiel" wird.
Irgendwie muss ich, wenn das Motherboard verbaut ist, noch an die Rückseite des selben kommen.
Das Problem beim Mac ist aber, das die Schrauben die die Rückwand halten dann vom Board bzw. Tray verdeckt sind.
Nächste Woche erreicht mich hoffentlich mein 2tes G5 Case. Ich werde dann die originale Rückwand rausschneiden und mir eine
zweite "Klappe" bauen. Hab ja dann zwei zur Verfügung.
Des weiteren wird die Backplate nochmal komplett neu gemacht ... Nämlich aus der Front des zweiten.
Hier ein paar Bilder zu meiner Idee:
Wie man hoffentlich erkennen kann, besteht der innere Case aus zwei Teilen. Beide bilden jeweils einen rechten Winkel. Wenn ich nun den Winkel der im normalzustand Deckel und Front bildet um 180° Grad drehe, erhalte ich eine fast cleane Rückseite. Diese wird nur durch den Ausschnitt des Frontpanels und des CD-Slots gestört.
Frontpanel ist gar kein Problem, der Ausschnitt für das ATX Backpanel liegt genau darüber.
Ein wenig Sorgen bereitet mir noch die CD Aussparung. Ich hoffe das ich den Netzsteckerausschnitt ordentlich herausgeschnitten bekomme um diesen dann genau darüber legen zu können.
Aber schaut selbst
Und hier hab ich noch etwas mit dem Apfel gespielt. Das ist einfach nur ein Stück Papier, aber es verdeutlicht wohl den Gedankengang den ich dabei hatte. Ich werde mal eine ganz dünne Folie suchen die ich zwischen die beiden Plexi's lege ... Der Apfel soll nur ganz schemenhaft zu erkennen sein.
Erster Versuch:
Zweiter Versuch:
Sieht schon besser aus, aber irgendwie find ich das immer noch zu fett.