Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

AW: Apple PowerMac G5 to ATX

Jupp ... Muss nur mal sehen wie hell oder dunkel das eloxierte blau des Gehäuses wird. Vielleicht fügen sich dann schwarze Schalter mit blauem Licht besser ein.
Aber bis zur fertigen Gehäusemodifikation, so das ich es zum eloxieren schaffen kann, sind es noch ein paar Tage.

Habe die Nacht noch etwas hinterm großen Teich bestellt. Hier in Deutschland/Europa war das irgendwie nicht mehr aufzutreiben :-(

sata6kit.png

Nun ratet mal was der Crazy damit vorhat?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Apple PowerMac G5 to ATX

Eigentlich ist es genau das gleiche. Nur hat das Lian Li nur 3 Anschlüsse und ich konnte nicht in Erfahrung bringen wie groß die Abstände zwischen den einzelnen Anschlüssen sind.

Dies ist aber für meine geplante Verwendung essentiell.
 
AW: Apple PowerMac G5 to ATX

wollte nur nicht, dass du was unnötig teures aus übersee bestellst und hatte das teilchen im kopp ;)

(hätteste von mir auch geschenkt haben können, weil ich mir demnächst ein gehäuse mit ebendiesem teil drin kaufe, aber weder mehr als 1 SSD habe noch hotplugging brauche)
 
AW: Apple PowerMac G5 to ATX

Verdammt ... Nem geschenktem Gaul hätte ich nicht ins Maul geschaut :-D ... Kannst du mal spaßeshalber messen wie groß die Abstände von einem Slot zum nächsten sind?
Also auf der Seite wo die Platten rankommen.

Apropo teuer. Das Ding kostet mich inkl. Versand 22 € ... Also ist jetzt nicht mein Ruin. Das werden dann wahrscheinlich die Teile die drumherum gebaut werden. Hab da eine Idee für nen coolen SSD/HDD Case im Kopf, die ich unbedingt in meinem Projekt umsetzen will. Ideengeber war der HDD-Case von Martma. Aber ich hab was ganz anderes, vom Aufbau her vor.
 
AW: Apple PowerMac G5 to ATX

wie gesagt, hab das case noch nicht - kommt entweder nächste woche oder im juli zusammen mit einem neuen rechner (eher letzteres, hab keine lust auf 2 mal umbauen^^)
 
AW: Apple PowerMac G5 to ATX

Naja ... Das Teil ist ja nun eh bestellt. Aber ich danke dir trotzdem für das Angebot. Große Geste. Danke. :hail:

Habe heute mal angefangen mein Kopfkino in Pappe zu formen :-) ...

Schaut euch einfach die Bilder an, was ich mir gedacht habe ist glaub ich gut zu erkennen.

IMG_0927.JPG IMG_0924.JPG IMG_0928.JPG IMG_0925.JPG IMG_0929.JPG IMG_0926.JPG

Unter der hohen Stufe verbirgt sich der schräg eingebaute Radiator inkl. Lüfter und hinten in dem flachen Teil des Bodens das SFX Netzteil. Beide bekommen eine Öffnung zum ansaugen von Frischluft in den Boden des Cases. Eventuell könnte unter das CD-Laufwerk noch ein Lüfter für die Platten und an die Rückwand noch ein kleiner 80-92er Gehäuselüfter. Aber ich denke das wird eventuell gar nicht nötig sein. Wird ja kein Overclocking ... Wird nur ne hübsche Mäci :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Es gibt gute Neuigkeiten ... Nach einer Woche Versanddauer ist nu endlich mein Spenderorgan aus München angekommen. In der Zeit hätte ich hin und zurück laufen können. DHL eben. ... Luftlinie: 360 km
Auch ist mein SATA-HDD-Kit angekommen ... Am Dienstag morgen 02:10 Uhr bestellt ... Am Mittwoch 14:30 Uhr in meinen Händen ... i like UPS ... Luftlinie: 6385 km

Na egal ... Kann also heute und morgen in aller Ruhe den Frankenstein spielen und aus zwei Body's einen basteln :-)

Hier die Bilder der Neuankömmlinge:

IMG_0931.JPG IMG_0932.JPG IMG_0933.JPG IMG_0934.JPG IMG_0935.JPG

Wie findet ihr meinen "Einrichtungsplan" aus dem vorigen Beitrag?
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

So ... Die Organspende ist hervorragend gelaufen. Es gab keinerlei Zwischenfälle.

Wie ihr sehen könnt hat Mäci jetzt einen viel hübscheren Rücken. Fast wie im original :-)

IMG_0937.JPG

Und das hier ist jetzt das was übrig ist. Bestes Alu zum biegen von benötigten Winkeln etc. ... Und alles wird beim Eloxieren den gleichen Farbton bekommen, da es alles das gleiche Alu ist ... Freu

IMG_0938.jpg


P.S. Warum werden die Bilder hier immer auf die Seite gedreht, obwohl ich sie richtig rum hochlade? Erledigt
P.S.S Warum ist hier so eine Stlle ... Ist mein Projekt nicht interessant, mach ich was falsch oder ist es nicht besonders genug für euch?
Habt ihr Vorschläge oder Ideen was man ändern oder verbessern könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Sieht sehr gut aus :daumen:

Ich mach mal einen Anhangtest :D

shot_071.jpg

Ich müsste mal gucken. Im Win-Explorer sind die Richtig rum?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Problem erkannt ... Hab mal die zwei letzten Bilder, in meinem letzten Beitrag bearbeitet. Seht ihr jetzt alles richtig rum.
Wieso wird dein Testbild so groß angezeigt und von meinen ganzen Bildern immer nur die Miniaturansicht?
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Klick mal auf "Bearbeiten" -> Mit dem MAuszeiger übers Bild -> Da erscheint so gelbes etwas )^^) -> Draufklicken -> Einstellungen vornehmen.

Ich teste grade selber nochmal, obs so gibng :D

Edit: Klappt :D
 
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Hier kommt noch schnell der Tagesabschluss in Bildern.

Habe die beiden Frontteile nun zusammengefügt und mit Dremel, Stichsäge und Feile alles passend gemacht so das die Sidepanelttray's wieder an Ort und Stelle verschraubt werden können. Durch diese halten meine Seitenteile ohne Schrauben oder ähnliches.

Ein bischen feilen durfte meine Frau heute auch ... Ist ja schließlich Männertag. Da kann man die lästigen arbeiten ruhig mal delegieren ;-)
Ich stand in der Zeit in der Küche und hab essen gemacht :-)

IMG_0939.JPG IMG_0940.JPG IMG_0941.JPG IMG_0942.JPG

Morgen wird dann der Auschnitt für das I/O Panel in die Rückseite geschnitten ... Da fällt mir ein; Ich brauch unbedingt noch eine Nietzange und Nieten. Da werde ich wohl nach der Arbeit noch den Praktiker überfallen müssen.

/EDIT
Fachfrage:

Weiss einer von euch ob man mit diesem Sägeblatt Alu sägen kann? Also ordentlich natürlich :-)

IMG_0944.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Mit dem Blatt würde ich mich nicht an Alu rantrauen, so viele Zähne wie möglich sind da am besten ;)
Ich mach später mal n Foto von dem mit dem ich Plexi + Blech geschnitten habe, sind wenn mich nicht alles täuscht 64 Zähne aber auch bei nem "etwas" größeren Durchmesser.

Soooo Tante Edit, sind wenn ichs richtig gelesen habe 60 Zähne bei 26.5cm Durchmesser, mehr hätten aber auch nicht geschadet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

Na dann zeig mal her ...

Ich war schon wieder ein bischen fleißig und hab wie gestern angekündigt (?), mein I/O-Panel bearbeitet.

Blende vom Tray getrennt (Entnietet) und dann die Blende mit der Stichsäge grob ausgeschnitten.
Das schlimmste stand mir dann noch bevor ... Feilen.

Meine Frau meinte nach dem Freihandschnitt "Das hast du fein gemacht" ... Naja, wie man es nimmt.
Ich hab' über diese Aussage nicht mal nachgedacht und würde mich schämen euch das zu präsentieren.
Deshalb seht ihr nur die Bilder nach der Feilaktion :-D

IMG_0946.JPG IMG_0945.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mäci - Apple PowerMac G5 go to ATX

ist ja richtig spannend was du hier so zeigst. bis jetzt ist auch alles sehr gut gelungen gefällt mir gut.
mach dir keine gedanken über die wenigen beiträge, ist grundsätzlich relativ still im TB bereich.. leider.

mit deinem oben gezeigten sägeblatt wirst du tatsächlich probleme mit alusägen bekommen.
wie rainbow bereits sagte sollte das sägeblatt möglichst viele zähne haben.

14cm durchmesser? was ist das den für ne säge?
 
Zurück