Lüftersteuerung Sapphire R7 260X

Kleinbauer

Kabelverknoter(in)
Lüftersteuerung Sapphire R7 260X

Hallo zusammen,

ich habe in mein System vor einigen Tagen eine SSD sowie ein neues Netzteil eingebaut. Mir ist dabei aufgefallen, der PC liegt geöffnet neben mir, dass der Lüfter der o.g. Grafikkarte nicht dreht, obwohl im CCC dargestellt wird, dass der Lüfter mit 20% Geschwindikeit drehen sollte. Steigt im Betrieb die Temperatur der Grafikkarte, steigt auch die im CCC angezeigte Lüftergeschwindigkeit - gleichwohl bleibt der Lüfter tatsächlich (ich sehe es ja) stehen. Nur wenn im CCC eine Lüftergeschwindigkeit von 80% angezeigt wird (die Karte wird ja immer heißer - die Temperatur wird korrekt angezeigt), dreht der Lüfter laut auf und kühlt die Karte.

Auch dann, wenn ich manuell die Lüftergeschwindigkeit einstelle, bleibt bis 80% Geschwindigkeit der Lüfter still ... und startet dann ab 80% los! Komisch daran ist, dass dann nach kurzer Zeit der Lüfter wieder zum stehen kommt. obwohl ich es immernoch auf manueller Einstellung auf 80% habe.

Ich vermute hier ein Einstellungs- oder Softwareproblem.

Wenn ich so drüber nachdenke, war das glaube ich schon immer so: Die Karte habe ich entweder nicht gehört, oder sie war kurz sehr laut, vor allem wenn es im Zimmer warm war, z.B. im Sommer.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich eine schlanke Lösung für dieses Problem finden kann?

vg Kleinbauer
 
AW: Lüftersteuerung Sapphire R7 260X

Naja, wenn der Rechner "geöffnet rumliegt" kann das Entlüftungskonzept nicht funktionieren ;)

Baue also erst mal den Rechner komplett zusammen, und schaue dann auf die Temps
 
AW: Lüftersteuerung Sapphire R7 260X

Geöffnet oder nicht sollte keinen Unterschied machen. Bei meiner Sapphire HD7950 Dual-X hatte ein Lüfter das selbe Problem, allerdings erst nach 2 oder 3 Jahren, hat sich nicht mehr bewegt bis ich im Afterburner die Lüftergeschwindigkeit auf an die 80% erhöht habe. Bei mir war die Lösung im Endeffekt, dass ich die Plastikabdeckung inklusive Lüfter weggemacht habe und einen anderen Lüfter hingeschnallt habe. Druckluftspray könntest du noch probieren aber ich denke nicht, dass das das Problem löst.
 
AW: Lüftersteuerung Sapphire R7 260X

Ob die Karte jetzt mehr Frischluft kriegt oder nicht sollte aber nichts mit dem einen Lüfter zu tun haben, der eben erst ab 80% dreht, außer der ist beleidigt und mag jetzt aus Protest nicht mehr :ugly:
Und wenn die Karte wegen ein bisschen Airflowverlust plötzlich nicht mehr normal funktionieren sollte dann ist auch eher die Grafikkarte das Problem :D
 
AW: Lüftersteuerung Sapphire R7 260X

Habe ich damals auch übergangsweise gemacht, allerdings ging der Lüfter dann ja auch erst wieder ab fast 80% an und dementsprechend laut war er auch schon bei leichter Last, das ist schon nervig... Wenn man nicht gleich eine neue Graka kaufen will kann man ja einfach einen 120mm Lüfter draufspannen und über das Mainboard mit speedfan auf die Temperatur der Graka angepasst regeln lassen. (Billger Lüfter und Kabelbinder - ein hochwertiger Lüfter + PCIe-Slot-Montagesystem würde schon fast 50% vom aktuellen NEUpreis der Karte kosten, da kann man gleich ne Gebrauchte kaufen) :ugly:
Aber mal was anderes, ließt der Threadstarter hier überhaupt mit? Antwort kam ja noch keine :D
 
AW: Lüftersteuerung Sapphire R7 260X

Ja ich lese mit, habe aber nicht ganz so viel Zeit ;-)

Ich beschäftige mich jetzt seit ca. 15 Jahren (hobbymäßig) mit PCs, baue sie, repariere sie etc. und ich bin sicher, es liegt nicht daran, dass das Gehäuse offen ist. Wenn ich den Lüftersteuerung auf 70% Geschwindigkeit stelle und nichts tut sich, hat das sicherlich nichts damit zu tun, dass irgendein Airflow grad zur allerseitigen Zufriedenheit funktiniert oder nicht.

Vielmehr halte ich das für ein Softwareproblem.

Danke interessierterUser für deine Links und Deinen Tipp. Die beiden Freds hatte ich schon im Vorfeld gelesen - ich hoffte, um so eine Lösung mit dem Afterburner herum zu kommen. Schließlich scheint es da ja irgendein Problem zu geben von dem ich eigentlich nicht glaube, dass der Hersteller es den Kunden überlassen würde, es zu lösen. Aber gut ... ich teste das mal!
 
AW: Lüftersteuerung Sapphire R7 260X

Ich hab bei mir ein Softwareproblem eigentlich ausgeschlossen weil ja wie gesagt nur ein Lüfter (von 2 beim Dual-X) das Problem hatte und beide ja gleich geregelt wurden. Das Problem war auch über verschiedene Treiberversionen hinweg, das wäre bestimmt irgendwann durch ein Update behoben worden, vor allem da es ja viele Berichte davon gibt. Könnte bei dir ja eine andere Ursache sein aber es hört sich nach dem selben Problem an -> Lüfter defekt. (Ist aber wie gesagt keine sichere Diagnose sondern eher eine Vermutung nach Ausschlussverfahren :D ) Probiers doch mal mit einer Mail an den Sapphire-Support, wenn du Glück hast schicken sie dir aus Kulanz auch außerhalb der Garantiezeit einen neuen Lüfter zu.
 
AW: Lüftersteuerung Sapphire R7 260X

- ich hoffte, um so eine Lösung mit dem Afterburner herum zu kommen. -
Machte ich gerade bei einer 400,-€ Grafikarte, weil die originale Lüftersteuerug unerträglich war.
Wenn es funktioniert, funktioniert es, wenn der Lüfter kaput ist, wird es nicht funktionieren.
 
AW: Lüftersteuerung Sapphire R7 260X

Hallo nochmal,

ich habe also den MSI Afterburner installiert. Der kann, genauso wie das CCC, den Lüfter manuell ansteuern - das klappt auch! Allerdings bleibt das Problem bestehen: Der Lüfter steht solange still, bis er mit >80% Leistung angesteuert wird, dann dreht er entsprechend auf. Dabei ist es egal, ob ich das manuell per CCC oder Afterburner mache. Konsequent verhält es sich so: Wenn ich im Afterburner die Lüfterkurve manuell so einstelle, dass (beispielsweise) bei 50°C 80% Lüftergeschwindigkeit anliegen soll, dreht er eben bei 50°C voll auf.

Ich habe leider immernoch das Problem, dass der Lüfter der Grafikkarte entweder Vollgas gibt, oder schweigt. Ich kann mir aber schonmal aussuchen, ab welcher Temperatur "Vollgas" anliegen soll! ;-)

edit: Habe mir grad nochmal die Links oben zu den anderen Leuten angesehen, die das gleiche Problem haben wie ich. Leider verlaufen beie Threads in den Foren im Sande ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück