AW: Leitungskapazität wird nicht ausgenutzt?
Nette diskussion hier...Dann will ich ma noch meinen senf dazu geben.
Bei mir stand bei Alice was mit 8000 drin (bei ADSL), bei ADSL2+ waren es mehr als 11000 und bei der Telekom mit ADSL waren es wieder nur 3500.
Alice hat,soweit es geht,eigene leitungen.Alice hat außerdem dsl-ram,außer sie müssen telekom-leitungen verwenden.Und zu guter letzt liegen die schaltgrenzen in sachen leitungsdämpfung einfach höher wie bei der telekom.
Download-Geschwindigkeit: 1.394 kbit/s (174 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: 164 kbit/s (21 kByte/s)
Bist du dir sicher,das ihr bei der telekom seid?Deine down-rate ist nix,was die fest aufschalten,soll heißen das auf euren anschluß dsl-ram geschaltet sein muß (legt die geschwindigkeit der verbindung bei jedem einwählen neu fest).Das will die telekom aber angeblich erst feb. 2010 flächendeckend einführen.
Was steht eigentlich in eurem vertrag?Lies mal genau!Steht da,das ihr fest 6 mbit oder das ihr
bis zu 6mbit bekommen sollt?
4000er wäre ja schon schön, wenns auch reinkommen würde -.-
edit: irgendwas muss da doch limitieren, oder?? Nur komisch, dass die Box mir mögliche 4000kbits anzeigt...
Diese angabe mit den 4 mbit hat nix zu sagen.Bei mir stehen da 2 mbit (entspricht meinem vertrag),es kommen aber nur 384 kbit netto an.Ich hoffe auf dsl-ram.Dann könnten bei mir u.U. auch 1-1,5 mbit aus der leitung kommen.(alles eine frage der eigenen technik).
Wenn bei dir wirklich dsl-ram geschaltet ist (läßt sich erfragen),kann ich dir nur raten das fritzbox-modem zu deaktivieren und die box mit einem externen modem zu betreiben.Das beste modem,was mir derzeit bekannt ist (höchster sync-wert),ist das sphairon ar860.Leider ist dies nur gebraucht bei ebay zu bekommen (hab meins für 1€ bekommen).Alternativ sollen noch die thompson speedtouch sehr gut sein,aber die sind wohl weniger für den dauergebrauch gut da sie sehr warm werden und irgendwann aussteigen (nach abkühlung gehn die wieder).
Solltest du es auf die spitze treiben wollen,kannst du auch noch ein wenig snr-tunning betreiben und dann solltest du auch das telekom gedöns (dsl-splitter+ evt. ntba) durch eine arcor-box ersetzen.In dieser ist bereits splitter und ntba integriert und sie hat eine niedrigere dämpfung als das von der telekom.Leider ist diese auch nur über ebay zu bekommen. (oder als arcor-kunde von arcor
)
Ich hab mal mit einem Telekomtechniker geredet und er meinte, es gäbe keine "eigenen" Leitungen, da die von der Bundesnetzagentur aufgeteilt werden.
Das kann man glaub ich sehen wie man will.Wenn alice seinen dslam an einer leitung verbaut hat,wird die telekom wohl darauf keinen zugriff mehr haben.