Es wird Allgemein dannach gefragt ob LC so schlecht ist siehe Topic, hat nichts mit der Platform zu tun wo gefragt wird, also ob Computerbase, Toms Hardware oder hier im richtigen Foren teil.
Und nur weil wir in einem Hardware Forum sind heißt es doch nich das hier nur Highend sachen besprochen werden???
Also ist seine Antwort Korrekt, für Office PCs sind diese Netzteile vollkommen ok, sogar mit Mittelständigen Hardware anforderungen.
Sobald dies in den OC Modus oder Stärkere Beanspruchung durch High end Artikel geht kannste LC höchst warscheinlich knicken.
Immerhin ist das nicht der Forenteil OC Netzteile bzw. OC Hardware.
Edit:
Was meinst du mit Sicherheit des eigenen zu Hauses?
Meinst du damit das LC NT deine Bude abfackeln?
Sag ich mal nichts zu ^^
Und wer OC will der ist bei LC selber schuld, es gibt halt nicht was totall günstig ist, wo man maximum Leistung raushauen kann ohne das was Kaput geht bei einem Günstigen NT.
LC steht meiner Meinung für Low Cost.
Ich will deine Meinung nicht kritisieren... und ich hoffe ich komm nciht zu unhöflich rüber.
MFG Justin
Naja die ursprüngliche Frage war, ob sie so schlecht/gut sind, wie hier im Forum gesagt wird, wo sein lokaler Händler doch was anderes behauptet.
1. Zum Lokalen Händler: Dass Be Quiete öfter zurückkommt als LC liegt daran, dass LC meißt in office PCs landen, die vielleicht ein drittel der Power des Netzteiles benötigt, somit kaum belastung hat und relativ lange hält, wogegen BeQuite netzteile idR in HighEnd Systemen, in OC System, allgemein in GamerSystemen landen und deshalb an ihrer Leistungsgrenze betrieben werden. Keiner der Ahnung von PCs hat, würde sich bei solch einen System ein LC kaufen, da er wüßte, dass es ausfallen wird (Ausnahmen(glüc) bestätigen die ausnahme) und zwar serh viel schneller.
Nun, da LCs so gut wie nie ausfallen können unter dem Hintergrund, ist es klar, dass weniger zurückkommen, als die an der Leistungsgrenze betriebenen BeQuite.
2. Zu den NT, wir haben uns mal den Spaß erlaubt und ein unterdimensioniertes billiges OEM Netzteil an einen verhältnismäßig zu starken PC (Waren reste, die sowieso im Müll landen sollten) zu betreiben. Ergebnis war, dass das Teil nicht nur geraucht, sondern sogar flammen geschlagen hatte, denn es ist auch möglich, dass gerade die Sicherung, die für sowas zuständig ist, als erstes Kaput geht und somit das Teil mutner weiter "brät"
Soviel zum Thema sicherheit, besonders, wenn man bedenkt in was für kleine Kästen mancher Homeuser ihren PC im so genannten "PC-Schrank" quetscht (Frischluft = 0).
3. Wie gesagt für einen absoluten Office bereich ist ein LC ausreichend (auch wenn idR nicht so sparmsam und deshalb doch die empfehlung zum Markennetzteil geht), aber sobalt man eine Graka Mittelklasse oder höher betreibt, sollte man schon ein paar Euro mehr investieren.
4. Man muß immer von DAU ausgehen, deshalb sollte man Grundsätzlich kein LC verkaufen, da er immer mal auf die Idee kommen könnte zu übertakten oder ähnliches.