LC Power wirklich so schlecht?

Die 50% können aber hinkommen!
Die ollen P4 und P5 waren teilweise wirklich schlecht und auch recht schnell hinüber.

Die Straights hatten zu Anfang auch einen Produktionsfehler, der zum Ausfall des Lüfters führte, welcher zum Ausfall des NTs führte...
Ob die Darks auch davon betroffen waren, kann ich nicht sagen, wäre aber möglich.
 
das mag ja für die einzelnen produkte gelten, nicht aber für alle produkte der firma ;)

außerdem hat meines wissens be quiet sehr kulant reagiert und sogar die fehlerhaften produkte teilweise dann gegen ganz neue getauscht
 
be quiet sind soweit ok. Aber zum Thema LC Power könnt ich nur :kotz:

Da sind selbst die Xilence NTs besser. Ich kenne genügend Leute, die sich PCs mit LC Power NTs geholt haben und dann der PC nach mindestens einem Jahr gestreikt hat.

Die Dinger sind einfach nur Müll für wenig Geld. Dann doch lieber 10 Euro mehr drauflegen oder auch 20 und sich nen Seasonic holen.
 
wenn ich das hier richtig lese stammen die meisten LCPower NTs aus irgendwelchen OEM PCs.
nutze selbst ein LCPower.. und das seit knapp einem jahr fehlerfrei.. ich denke auch, dass in den OEM PCs schlechtere Ware verbaut wird.. die netzteile die man sich dann aber beim händler einzelnd kauft wrfden wohl eine höhere qualität haben..
und außerdem: habt ihr schon viele threads gesehen wo teile exspizit gelobt wurden? ich nicht.. meist wird irgendetwas schlechtes reingeschrieben nur um seinen senf dazuzugeben..
 
Das hat einen einfachen Grund, warum man immer nur Negatives über kaputte Nts (im Internet) liest. Es ist der einzige Ort, an dem "Luft gemacht" werden kann vom Ärger. Deswegen sieht man mehr schlechte Kritiken als ein einfaches Lob. Ein NT ist nun mal ein oft unterschätztes Glied in der Kette des Rechners. Das es das Erste ist und ohne nix läuft scheint auch Manchen nicht klar zu sein. Es hat halt einfach zu laufen. Keine Benchmarks, keine Screenshots, kein Style.

Manche Netzteile nehmen ja auch noch etwas vom PC mit in den Tod. Dann ist der Ärger gleich nochmal so groß, was ein Grund mehr ist, sich irgendwo "auszuheulen". :ugly: :what:

@tob_7: Man erwartet einfach, dass Produkte, die man kauft, funktionieren.
 
ich habe nie LCp- nt gehabt, aber ich rate davon ab,

weil ich billige NT marke Atlas gekauft, der gabt nach 8 monate auf.

Allerdings nutzen ich diese NT noch, die hat nur defekte 3,3V leitung
 
Nicht meines, aber das Xilence Netzteil von einem Bekannten hat sich nach 7 Monaten verabschiedet und seine CPU mit in den Tod gerissen. Ich rate daher auch von billigem Zeugs ab...
 
Naja als Händler kann ich sagen, das NTs von LC in einem OEM PC einfach um den Preis für das Gehäuse so gering wie möglich zu halten ziemlich billig erarbeitet sind. Dazu muss ich sagen wir haben eine Gehäuse Marke, welche 5% ausfall innerhalb der Garantie/Gewährleistungs frist war, welche anstandslos vom Hersteller ausgetauscht wurde und wir haben die Kunden Zufrieden vom Hof ziehen lassen.

Inbezug auf einzel NTs von LC Watt bereich von 300-1000Watt muss ich sagen hab ich bisher kein einziges in diesem Jahr zurück kommen sehen.

Wobei von CRS verkaufen wir mehr einzelnde Netzteil und da haben wir kein rückläufer.

MFG Justin
 
LC-Power: :ugly:

Meins ist durchgebrannt (420W) , für nen A64 3000+ und ne 6600gt... damals
Und das board hat es auch gleich mit vernichtet xD

Nie wider dürde ich sowas kaufen
 
Mein LC-Power Green Power 550W läuft auch mit meinem Q66 ,der HD 3870 und nicht wenig festplatten. Bisher hat mich das Netzteil noch nie hängen lassen.
Das Netzteil wurde auch schon bei anderen verbaut und alle 4 laufen bis heute.
LC-Power hat sogar 80+ Netzteile im Angebot und meins ist knapp dran. Und für 50 Euro ist das Netzteil ganz okay. Wenn es jetzt nach zwei Jahren den Geist aufgibt würde ich eher dem Gewährleistungsrecht Schuld geben, als dem LC-Power.

Was ich allerdings nicht damit machen würde, wären Übertaktungsversuche, dazu sind die Absicherungen sicherlich viel zu schlecht. Und ich vermute dass dies viele gemacht haben und nicht zugeben wollen.
 
@Nuklon

Wurde dein NT auch schonmal professionell getestet?
Also mal mit Nennlast belastet, an einem speziellen NT Tester??

Das tun nämlich nur die wenigsten, bei P3D ist das der Fall, bei Anandtech ist das der Fall, die haben auch sehr fähige Leute die auch wissen was sie tun.
Eine nadere Seite die richtig NTs testet ist Jonnyguru, danach wirds dann aber schon richtig schlecht. Sprich es gibt hier nicht viel mehr, die NTs nicht an Computern testen...

Und jedesmal wenn man das nicht tut, fallen die LC-Powers aus...
 
Das mag sein, dass es an einem Netzteiltester den Geist aufgibt. Aber solange es zum Normalbetrieb reicht, würde ich es auch nicht probieren.

Das ist auch dass, was ich meine. Ihr treibt die Netzteile an die Grenzen und fragt euch warum einige dann den Geist aufgeben. Bei günstigen Netzteilen ist das mir sehr wohl klar warum. Darum würde ich in ein Crossfire/SLI System kein LC reinstecken. Zum Normalbetrieb reicht es aber allemal.
 
Dir ist schon klar, dass wir hier nicht vom office PC ausgehen?
Wir sind hier in einem Hardwareforum und da muß man dmait rechnen, dass auch mal übertaktet wird (was enorm mehrleistung zieht) oder ähnliches. Deshalb sollte man grundsätzlich solche netzteile nicht empfehlen.
Auch zur Sicherheit des eigenen zu Hauses und zusätzlich zur Stromrechnung, denn idR sind Qualitativ minderwertige Netzteile auch nicht die sparsamsten...
 
Dir ist schon klar, dass wir hier nicht vom office PC ausgehen?
Wir sind hier in einem Hardwareforum und da muß man dmait rechnen, dass auch mal übertaktet wird (was enorm mehrleistung zieht) oder ähnliches. Deshalb sollte man grundsätzlich solche netzteile nicht empfehlen.
Auch zur Sicherheit des eigenen zu Hauses und zusätzlich zur Stromrechnung, denn idR sind Qualitativ minderwertige Netzteile auch nicht die sparsamsten...

Es wird Allgemein dannach gefragt ob LC so schlecht ist siehe Topic, hat nichts mit der Platform zu tun wo gefragt wird, also ob Computerbase, Toms Hardware oder hier im richtigen Foren teil.

Und nur weil wir in einem Hardware Forum sind heißt es doch nich das hier nur Highend sachen besprochen werden???

Also ist seine Antwort Korrekt, für Office PCs sind diese Netzteile vollkommen ok, sogar mit Mittelständigen Hardware anforderungen.
Sobald dies in den OC Modus oder Stärkere Beanspruchung durch High end Artikel geht kannste LC höchst warscheinlich knicken.

Immerhin ist das nicht der Forenteil OC Netzteile bzw. OC Hardware.

Edit:
Was meinst du mit Sicherheit des eigenen zu Hauses?
Meinst du damit das LC NT deine Bude abfackeln?
Sag ich mal nichts zu ^^

Und wer OC will der ist bei LC selber schuld, es gibt halt nicht was totall günstig ist, wo man maximum Leistung raushauen kann ohne das was Kaput geht bei einem Günstigen NT.

LC steht meiner Meinung für Low Cost.

Ich will deine Meinung nicht kritisieren... und ich hoffe ich komm nciht zu unhöflich rüber.

MFG Justin
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird Allgemein dannach gefragt ob LC so schlecht ist siehe Topic, hat nichts mit der Platform zu tun wo gefragt wird, also ob Computerbase, Toms Hardware oder hier im richtigen Foren teil.

Und nur weil wir in einem Hardware Forum sind heißt es doch nich das hier nur Highend sachen besprochen werden???

Also ist seine Antwort Korrekt, für Office PCs sind diese Netzteile vollkommen ok, sogar mit Mittelständigen Hardware anforderungen.
Sobald dies in den OC Modus oder Stärkere Beanspruchung durch High end Artikel geht kannste LC höchst warscheinlich knicken.

Immerhin ist das nicht der Forenteil OC Netzteile bzw. OC Hardware.

Edit:
Was meinst du mit Sicherheit des eigenen zu Hauses?
Meinst du damit das LC NT deine Bude abfackeln?
Sag ich mal nichts zu ^^

Und wer OC will der ist bei LC selber schuld, es gibt halt nicht was totall günstig ist, wo man maximum Leistung raushauen kann ohne das was Kaput geht bei einem Günstigen NT.

LC steht meiner Meinung für Low Cost.

Ich will deine Meinung nicht kritisieren... und ich hoffe ich komm nciht zu unhöflich rüber.

MFG Justin

Naja die ursprüngliche Frage war, ob sie so schlecht/gut sind, wie hier im Forum gesagt wird, wo sein lokaler Händler doch was anderes behauptet.

1. Zum Lokalen Händler: Dass Be Quiete öfter zurückkommt als LC liegt daran, dass LC meißt in office PCs landen, die vielleicht ein drittel der Power des Netzteiles benötigt, somit kaum belastung hat und relativ lange hält, wogegen BeQuite netzteile idR in HighEnd Systemen, in OC System, allgemein in GamerSystemen landen und deshalb an ihrer Leistungsgrenze betrieben werden. Keiner der Ahnung von PCs hat, würde sich bei solch einen System ein LC kaufen, da er wüßte, dass es ausfallen wird (Ausnahmen(glüc) bestätigen die ausnahme) und zwar serh viel schneller.
Nun, da LCs so gut wie nie ausfallen können unter dem Hintergrund, ist es klar, dass weniger zurückkommen, als die an der Leistungsgrenze betriebenen BeQuite.

2. Zu den NT, wir haben uns mal den Spaß erlaubt und ein unterdimensioniertes billiges OEM Netzteil an einen verhältnismäßig zu starken PC (Waren reste, die sowieso im Müll landen sollten) zu betreiben. Ergebnis war, dass das Teil nicht nur geraucht, sondern sogar flammen geschlagen hatte, denn es ist auch möglich, dass gerade die Sicherung, die für sowas zuständig ist, als erstes Kaput geht und somit das Teil mutner weiter "brät"
Soviel zum Thema sicherheit, besonders, wenn man bedenkt in was für kleine Kästen mancher Homeuser ihren PC im so genannten "PC-Schrank" quetscht (Frischluft = 0).

3. Wie gesagt für einen absoluten Office bereich ist ein LC ausreichend (auch wenn idR nicht so sparmsam und deshalb doch die empfehlung zum Markennetzteil geht), aber sobalt man eine Graka Mittelklasse oder höher betreibt, sollte man schon ein paar Euro mehr investieren.

4. Man muß immer von DAU ausgehen, deshalb sollte man Grundsätzlich kein LC verkaufen, da er immer mal auf die Idee kommen könnte zu übertakten oder ähnliches.
 
Allerdings macht mein LC auch eine normale Übertaktung des Q6600 mit(3GHz). Der Boxedlüfter leider nicht. :(

Und meine "Büromaschine", die sogar Crysis laufen lassen kann, kommt bisher mit LC gut zurecht. Aber vielleicht steh ich auch morgen da und fluche, weil es den ganzen Rechner mitgenommen hat. Das werde ich aber erst wissen, wennn es soweit ist.
Das kann mir mit dem "Sei leise" Ding aber auch passieren.
 
Zu 1. Genau das was ich geschrieben hab, also ja.
Zu 2. Händler fragen den Kunden für welches System so ein Netzteil gebraucht wird wenn dieser user nicht viel Ahnung zeigt. Dass heißt soetwas passiert selten/garnicht.
Zu 3. Der Leistungs verbrauch dieser Netzteile ist bekannt und wird nicht bestritten.
Zu 4. Ich denke wenn ein DAU in ein Laden geht sich ein LC = Low cost Netzteil holt, wissen sie meist nicht mal was das Bios ist und was man damit machen kann bzw. Software ist für diese meist zu Kompliziert, sollten sie dennoch dran rum spielen, wissen sie meist das es auf eigene Gefahr geht.

MFG Justin
 
LC = Low Cost... :ugly: but :daumen:

Würde die auch nicht empfehlen, sind ineffizient, liefern nicht so saubere Spannungen, zum Teil wird auch stark an den ganzen Schutzfunktionen gespart und in der Regel werden die früher oder später immer lauter!

Hab auch einen Freund der hat sich damals dieses LC gekauft und das wurde immer lauter und lauter... :daumen:
 
Ach ich weis ja nicht...
Klar gibts viele bessere Netzteile als die von LC Power aber ich habe selber so eins damals unwissend gekauft weil unser einzigster PC Händler hier in der Stadt auf die NT schwört... und es Funktioniert heute noch in meinem kleinen Wonzimmer-PC mit nem Intel ITX Board. Und es ist bis Heute noch leise. Wenn man auf der Couch sitzt und Fernseh guckt hört man es gar nicht. Ich habe mit dem Netzteil auch damals meinen Athlon x2 damit Übertaktet und da gabs auch keine Probleme. Habe es zwar dann irgendwann gegen ein Corsair HX520W ausgetauscht aber auch nur weil ich halt noch ein Netzteil fürs Wohnzimmer brauchte!

Mein Nachbar hat auch eins von LC Power (beim gleichen Händler gewesen:ugly:) und auch absolut keine Probleme. Sein System läuft bis Heute problemlos und das NT ist immernoch Leise wie am ersten Tag.

Aber mal ne kurze Frage: Was haltet ihr eigentlich von dem "Diverse Netzteile 350W" von Alternate? Mein Bruder hat das in seinem Rechner und das ist von Sharkoon! Ist das eurer Meinung nach besser als ein LC Power???
 
Online ein NT zu kaufen würde für meinen Geschmack sucken, wenn ich Probleme muss ich das jedes mal einsenden, die verschicken es weiter und und und. Händler vor der Tür find ich Persönlich am besten. Mit den Online Handel trifft nicht zu wenn ich mir ein Teures NT kaufe dann sollte man schon drauf setzen können das man bessere Qualität hat.

MFG Justin
 
Zurück