Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Flurecin mit aufgenommen

ne das löst sich doch vollkommen ;D sonst wäre ja nachm waschen die waschmaschine verstopft und bunt, du brauchst da so geringe mengen z.b. in dem dm wollwaschmittel was wir herstelen kommen auf 18t nut 36g farbe und es gibt noch ganz andere ansätze mit super schönen farben, lässt sich ja alles mischen und das gibts auch richtig kräftig z.b. AS Vollwaschmittel das hat nen richtig sattes grün ;)
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Flurecin mit aufgenommen S.16

Hi,
aber gibt das Zeug auch ganz sicher keine Ausflockungen?? Denn das war ja bisher bei farbigen Wasserzusätzen immer das Prob.. irgendwann fing das Zeug, grad auch durch die Verbindung mit den Metallen im Kreislauf, an auszuflocken und die feinen (Düsen)Kühler zuzusetzen.. Wenn das so einfach wäre versteh ich nich, warum es die Wakü-Firmen nicht schaffen brauchbare farbige Wasserzusätze zu entwickeln.. :)
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Flurecin mit aufgenommen S.16

Das is ne gute Frage! Also ich sag mal unsere Produkte werden zwar bis zu 3 Jahren aufgehoben, aber mit Metallen kommen sie da ja nicht in Berührung. Zwar in der Waschmaschine aber das ist ja nur kurz. Ich werde aber mal mit meinem Chef reden, denn VE-Wasser machen wir ja auch und da wäre das vielleicht sogar ne Möglichkeit, zumindes erstmal im Labor einen Langzeitversuch zu starten. ;)
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Flurecin mit aufgenommen S.16

Hallo an alle
heute habe ich endlich das Phenolphthalein und das Methylrot besorgen können.
Also gleich zur Sache:

attachment.php


Die Fläschchen mit links Methylrot- und rechts Phenophthalein-Indikatorlösung.


Das Rosarote
/Phenophthalein


attachment.php



Bei der Herstellung ist ein Detail zu beachten:

attachment.php


So sieht das Wasser aus wenn ich in die Inno Lösung Phenophthalein hinzugebe.
Der Grund die Lösung ist nicht alkalisch genug. Deshalb habe ich den PH-Wert mit etwas Natriumcarbonat (Na2CO3).

attachment.php

Am besten ist es wenn man erst den Indikator in das Wasser gibt und dann das Natriumcarbonat hinzugibt.
Man benötigt aber nur ein zwei Spatelspitzen.
Wenn man keine Spatel hat kann man einfach auch einen Löffel nehmen und das andere Ende benutzen ( im Bild leider gerade nicht drauf:ugly:).

Dann erhält man auch ein schönes rosarot (siehe oben).


Das Gelbe
/Methylrot


attachment.php

Ja das Methylrot wird gelb.:ugly: Sorry pelkomoye. Rot wird es erst im sauren.

Besonderheiten beim Mischen gibt es keine.

Wie ihr sicher schon gemerkt habt, habe ich das Alu/Kupfer/Schlauch-Trio nicht mehr an einen Stift gehängt sondern einfach so rein gelegt.
Man merkt auch das Alu ein leicht Metall ist schwimmt sogar auf Wasser:D
(liegt aber an den eingeschlossenen Luftbalsen;)).

Naja jedenfalls habe ich jetzt alle Glaser mit Alufolie und Gummiband verschlossen, weil es mir zu doof und teuer war immer Inno nachfüllen zu müssen.

attachment.php



So ich es gefällt.:D
Ich werde jetzt noch den Start Post etwas aktualisieren.


MfG icecold
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

Hehe naja ob nun rot oder gelb :D

Wobei ich sagen muss, wenns optisch passt find ich den Gelbton noch ne Ecke besser als das Grün-Gelbe was du vorher gemischt hattest, von daher gar kein schlechtes Nebenprodukt :D

Aber das Pink is echt geil von der Farbkraft her, nich übel.. :)

MfG Skaos
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

Und wo kriegt man das alles her , könntet ja auch mal ne liste machen wie die pülverchen heissen und was es kostet und ob es auch so inner Apotheke zu kriegen ist denn ich spiele auch mit dem gedanken mein Wasser einzufärben weiss aber noch nicht welche farbe , das müsste man denn erstmal anschauen wies bei mir ist.:daumen:
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

Im Startpost habe ich mal alle Farben mit den entsprechenden Indikatoren auf gelistet.;)

Zur Beschaffungsfrage: Also ich habe die ganzen Indikatoren aus der Chemie-AG, also am geschicktesten ist es in einem Chemielabor zu arbeiten oder jemanden zu kennen der dort arbeitet.

Ansonsten müsste es theoretisch in der Apotheke zu kriegen sein aber da manche Apotheker oft schon bei Bromthymolblau Bahnhof verstehen würde ich mir vielleicht auch die CAS-Nummer notieren. :)


Noch zu den Farben:
Mir ist beim Vergleichen der Bilder vom Anfang und den neuen aufgefallen, dass das Blaue Wasser doch einen leichten Grünstich bekommen hat.
Nachdem ich den PH-Wert mit Natriumcarbonat etwas angehoben habe war wieder alles schön blau.
Es lag wahrscheinlich daran, dass durch das Verdampfen des Wassers auch der PH-Wert gesunken ist.;)
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

Vielleicht wüsste jemand shop im www , wo man sowas kaufen kann
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

Sehr interessant :daumen:

Ja ich hab das Methylrot auch nur bei der Farbchromatografie gehabt ^^ somit war es 100%ig ;D :D

So morgen bin ich endlich mal wieder in der Firma und nicht in Leuna auf lehrgang :ugly: somit kann ich das mal mit meinem Chef besprechen bezüglich den farbpulvern und wenn er nicht will mach ich es trozdem, die Frauen im labor sind ja immer sehr zuvorkommend ;)
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

Hab nun endlich mal fragen können und heut auch gleich mit Versuch begonnen habe ein schönes rosa, rot und blau erstma gemischt aber bin im Moment zu faul alles mit Fotos reinzustellen ^^ Morgen mach ich noch ein paar versuche mit Metallen im Wasser und mit erhitzen! :daumen:

asso mein Chef meinte NaF wäre perfekt zum fluoreszieren ;)

nagut 1 Foto das schaff ich noch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

Ja sieht sehr gut aus.:daumen:
Vor allem das Rot, das Blau ist auch nicht schlecht. :D Es hat einen etwas anderen Farbton aber gefällt mir sehr gut.
Das rosa haben wir ja schon.:ugly:

Was sind das denn für Stoffe?:devil:


Ach ja Ich glaube das du mit NaF Natrium-Fluorescein meinst (auch Uranin genannt) und nicht das Salz Natriumfluorid.:ugly:

Edit: Ich habe eine Shop im Internet gefunden der alle bisherigen Indikatoren außer Methylorange und Phenolphthalein(das nur als Indikator-Lösung da es in Reinform giftig ist)
auch an Privatpersonen verkauft. Der Name ist OMIKRON.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

Super, endlich ne Bezugsquelle :).. Danke auch für den anderen Tester.. der Blau Ton ist echt geil.. das rot natürlich auch, aber für mich spielt das Blau ne wichtige Rolle :D Das Pink find ich nicht ganz so gelungen, das sah bei icecold kräftiger aus, mag aber auch an der Mischung liegen :)

MfG Skaos
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

Heute habe ich meinen Versuch fortgesetzt und mal kräftig bis 80° erhitzt mit Cu und Al Stücken drin. Sehr unspannend es hat sich nämlich nix verändert ^^
Nochmal zu den Farben (habe auch nochmal alle fotografiert, sind alle 0,1 od. 1%ig) es kann natürlich jede beliebige farbe gemischt werden auch mit jeder beliebigen stärke habe ja nur bsp gemacht und auf den fotos sieht man selbst die 0,1%ige lösungen sind meist schwarz in der flasche wenn genug drin ist. Habe auch nochmal alles was wir haben fotografiert und aufgelistet. Bilder nur im anhang weil i ned weis wie sie direkt in den artikel gehen ^^


Zuerst die bilder vom färben, dann vom erwärmen, dann die farben der reihe nach, danach mal unser fluorescein was ja aber ne eigenfärbung hat, weswegen ich mir natriumfluorescein in der apotheke besorgen werde, dann mal das aus den farben gemischte grün für as (anton schlecker) vollwaschmittel und dann is mir ne super sache eingefallen im prinzip nen super langzeittest und zwar hängen bei uns stillgelegte durchsichtige rohrleitung die nach der stillegung mit wasser befüllt und das wasser gefärbt wurde.

so die farben
Basacidblau 756
Patenblau V 85 01
Panacare Rhodamin
Simon + Werner Sonalin
Dragocolor Brilliantrosa
Tartrazingelb xx 90

So und hier die zusammensetzung dermischungen im versuch aus dem volumen der zugegeben lösungen ermittel auf 1L berechnet, wobei hoffentlich klar wird wieso das farbstoffe sind und wieso ich mir so sicher bin das sich das zu 1000% löst ^^

BG 1 rosa 1L VE-Wasser + 6mg Rhodamin
BG 2 rot 1L VE- Wasser + 60mg Dragocolor Brilliantrosa
BG 3 blau 1L VE-Wasser + 10mg Patenblau

asso nochmal zusätzlich ja das rhodamin is wirklich rosa und das brilliantrosa wirklich rot ^^ au wenns komisch is
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

Beeindruckend! Verfolge euren Thread/die Versuche weiterhin sehr gespannt! Danke :daumen:
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

Sehr geil, auch das grün hat auf jeden Fall was.. aber irgendwie kann ich mich noch nicht so ganz von dem Gedanken des Verstopften Düsenkühlers lösen, bei den Farbstoffen :D

Zu dem Bilderupload.. so wie du die Pics im Anhang hast haben die ja eine Adresse bekommen, seht man wenn man drauf klickt.. diese kopierst du einfach und klickst beim Post erstellen oben in der Menüleiste auf "Grafik einfügen" (das gelbe Zeichen mit den grauen Bergen, neben dem für die Sprechblase zum Zitate einfügen) hier öffnet sich ein Fenster in dem der Link vom Bild eingegeben werden kann ;)

..Irgendwo gabs auch mal ein How To.. Bilderupload im Forum, aber ich fands einfacher das jetzt zu schreiben als auf die Suche zu gehen :D

MfG Skaos
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

THX ^^

aber zu den verstopften Düßen: das sin mg/l ^^ also da passiert nix oder hast schonmal in ner waschmaschine irgenwelche farbrückstände vom Waschmittel gesehen? ^^ das sind so geringe mengen da is im trinkwasser ja wesentlich mehr gelöst;) und meine düse is noch nicht verstopft :lol:
 
AW: Langzeittest: PH-Indikatoren zum Färben des Wassers- Das Rosarot und Das Gelbe

^^ naja inner Waschmaschine is der Durchfluss aber auch ein anderer, und die Menge an frischem Wasser welches hinzukommt dürfte auch keine unwesentlich große Rolle spielen ;)
So groß ist ein Wakü Kreislauf nicht und das Wasser läuft nirgends ab oder wird erneuert, da seh ich das Prob :)
 
Zurück