Tagebuch [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience | Update: Gefräste Teile

AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / ROG Logo 2.0 in progress

Herzlichen Dank:)

Sind ja schon 2 gute Nachrichten heute.
Ich hab nämlich auch EK ne Mail geschrieben, ob und wann denn ein Matrix 7970 Wasserkühler rauskäme.
Die Antwort:

Dear Customer,

Thank you for contacting EK Support.

Currently the 7970 Matrix waterblock is in testing phase and shall be ready for sales within 3 weeks.
I have already put pressure on production manager as there is quite some demand for these waterblocks by now and hopefully customers won't resent the postponing.

If you need any further information, please do not hesitate to contact me.


Freude über Freude:D. Bin gespannt wie des Ding aussehen wird.
Was des heisst dürfte an dieser Stelle jedem klar werden;)
Ich hab noch nie ne richtige Wakü gehabt, deswegen betrete Ich quasi Neuland. Ich werd demnächst mal ne kleine Liste an Wakü Wünschen schreiben und damit die Wakü Gurus unter euch um Tipps bitten:)

Morgen werd Ich am Logo weiterbasteln und hoffentlich fertig werden.
Wisst ihr ob man n 3D Modell von der Raven Front ausmessen kann? Also, dass das Original komplett per Laser ausgemessen und auf dessen Basis ein fräsbares Dokument erstellt wird?
Ich müsste nämlich die Unterseite, also unter den 5,25" Blenden plan schleiffen, sodass der Knick weg ist. Nur so sieht das Logo hinter Plexi dann schön gleichmäßig aus. Außerdem kann ich das Plexi evtl dann weiter nach unten verlaufen lassen.
Mit Plastik ausdremeln etc. hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Das Material schmilzt recht schnell an und wird porös.

MfG
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / ROG Logo 2.0 in progress

hi,

hört sich doch super an, dann sage ich jetzt schon gratz zu deinem ersten graka wasser kühler .. :D

bezüglich deiner frage,
möglich ist das ohne probleme. meist aber nicht direkt in eine cnc taugliche datei.
ausserdäm wär das ziemlich ein teurer spass.

was willst du dann genau fräsen?

mein laingedeckel ist übriges ein xspc dual top aber wie ich gerade sehe gibts den gar nicht mehr.
shit.. kann ich nur hoffen, dass meiner noch lange dicht bleibt. nicht wie der erste..

hmm.. klick
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / ROG Logo 2.0 in progress

Bin dann auch mal mitm (X) Abo dabei ;)

Bist ja auch bei mir Treuer Leser :daumen:
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / ROG Logo 2.0 in progress

Also möglich ist es definitiv die Front per Laser vermessen zu lassen, aber ich glaube mir, du willst die Daten davon nicht bereinigen müssen :ugly:
Computertomografie wäre da auch ne Möglichkeit, aber da bekommst du die Daten gleich auf mehreren Terabyte-Wechselfestplatten :D so viel Datenmenge kommt da zusammen.

Ich würde versuchen die Front selbst zu vermessen und nachzukonstruieren.
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann hat die doch nur gerade Flächen, oder?
Keine Freiformflächen etc.
Winkel kann man doch alle ausmessen.

Verstehe ich das richtig, dass du das komplette Frontteil neu fräsen lassen willst:what:?
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / ROG Logo 2.0 in progress

Hehe:D
Nein, Ich wollt nur erst mal erfahren, was am besten zu bewerkstelligen ist.
Die Front muss von oben unter den Plexiaugen bis zur Unterkante...ähm am besten Ich poste mal ein Bild von der Front zum besseren Verständnis:D

Front.jpg


Jetzt wollt Ich halt schauen, obs nicht besser wär, gleich die Front mit dem Ausschnitt fräsen zu lassen. Laut eurem Feedback aber wohl eher nicht. Terabytes an Daten für ne Raven Front? Wtf:ugly:
Ne, dann wird die Front einfach gedremmelt, so dass noch genug Material zum schleiffen/feilen stehenbleibt. Sollen ja auch schön glate Kanten werden:)
Ich sag ja net dass alle meine Einfälle gut sind:lol:
Ich bin übrigens eben mit dem Logo fertig geworden. Die aufgelötete Schaltung muss zwar noch entfernt/verändert und die Platine auf 5,25 " Maß zugeschnitten werden, aber dann sollte alles passen.

ROG Logo Front.jpg
ROG Logo Back.jpg


Für die Streifen hab ich mir auch schon n System überlegt. Damit das Licht nicht seitlich wegstrahlt oder gar unschön gebrochen wird, besorg Ich mir kleine U-Schienen aus Alu.
Wenn Ich die Länge weis, dies zu überbrücken gilt, kann Ich auch sagen, wieviel LEDs Ich brauch:)
Natürlich wärs einfacher, RGB Stripes mit nem Controler zu verwenden. Aber ich möchts ja gern speziell steuern können.

MfG
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / ROG Logo 2.0 finished

Naja nicht ganz, die haben von hinten her gesandstrahlt oder foliert oder so.
Das Plexi bei mir ist matt schwarz, sodass man die Elemente nur bei Beleuchtung sieht.:)
Aber so mit der Größe vom Plexi dürfte des hinkommen.
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / ROG Logo 2.0 finished

Hey, danke für die Youtube Links!
Der hat das ganze Projekt echt sauber dukumentiert. Er verwendet ein Rauchglas von 10mm Stärke um die Sicht leicht abzudunkeln.
Das schwarze Plexi, dass Ich einsetzen werde, streut das Licht und lässt nur 18% durch:)

Wakü
Naja, da Ichs ja schon durchsickern hab lassen, Ich plane auch bezüglich Wakü;)
Bei den Blocks hab Ich schon was hübsches ausgesucht:

Wakü Components.JPG


Dazu kommt der hier:D:
EK-FC7970 Matrix - Acetal+Nickel

Glaub das ganze wird hammer aussehen.
Ich fange jetzt schon an bezüglich Wakü zu planen, da Ich das ganze ja ins Gehäuse kriegen muss. Obwohl das Raven 2 sehr groß aussieht, hab ich einen ziemlichen Platzmangel im Inneren.
Sollte aber alles so funktionieren wie Ich mir das denke, muss ich nicht aussen was anschrauben.
Die Wasserkühlkörper stellen ja nicht das Problem dar. Radiatoren für die Kühlung schon eher.

Ich würd ja gern folgenden in den Boden klatschen:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 180mm Triple Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 180mm Triple 35402
Das wird ne echt enge Geschichte, wenns denn funktioniert. Rein von der Höhe bis zur Grafikkarte hab ich (laut Datenblatt) 45mm Radiator und etwa 30-35mm Lüfter zu überwinden.
Das ganze funktioniert nur, wenn ich am Boden das Staubfiltersystem ausbaue. Dann habe ich bis zur Grafikkarte exakt 85mm!
Allerdings stört dann was andres, und zwar der Festplattenkäfig. Der beginnt schon bei einer Höhe von 63mm.
Das heisst:

Option a, dass ich am vorderen Drittel keinen lüfter befestigen kann oder (was Ich ungern tun würde)
Option b, dass der Käfig rausfliegt und die HDDs im 5,25" Schacht platz nehmen müssen.

Nun weis ich aber nicht, ob die Kühlerfläche ausreicht. Oben wo jetzt mein H60 radiator sitzt, könnte bestimmt auch noch ein 120mm Radiator hin.
Soweit meine Pläne zur Platzierung der Radis. Dann als nächstes die Frage: Wohin mit der Pumpe?

Als Pumpe hät ich gern eine Laing D5 mit Bitspower D5 Mod Top V2 und D5 Mod Kit.
Die findet ihren Platz bei
Option a, im 5,25 % Käfig oder
Option b, überkopf montiert unter dem 5,25 " Käfig.

Von Boden bis zum 5,25 er Käfig hab ich 185 mm. Abzüglich der 80 mm von Radi und Co bleiben 105 mm.
Was nun leider nicht bei Aquatuning steht, sind die Maße der Pumpe. Hat da wer die Abmessungen parat?
Bräucht in etwa den Durchmesser der Pumpe mit den Umrüstkits + 90Grad Anschlüsse.

Ansonsten:
Front
Front ruht vorerst, da Ich alles entsprechend der Wakü planen muss. Frontplexi wird erst gemacht, wenn der Slot-In Brenner vorhanden ist.
Dieser kommt aber erst nach der Wakü wegen den genannten Platzproblemen. Wenn die Plexi Front fräsbar ist, kann Ich auch gleich den Vandalismus Taster für den Laufwerksauswurf mit einplanen.
Die Touch Bedienelemente werden vermutlich sowas werden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/183774/KAPAZITIV-SCHALTER-SMD-ACTIVE-LOW
die kommen dann hinter die Plexischeibe und stellen On/Off und Reset Button dar...
Wobei: Braucht man wirklich noch den Reset Knopf?

ROG Logo
Ist noch auf der zu großen Platine und muss erst noch zurechtgeschnitten werden. Mach ich wenn ich wieder in die Arbeit komm an der Schneidemaschine ;)
Ausserdem werd Ich versuchen, den Fade Effekt mit dem hier hinzubekommen:
http://www.elv.de/pulsweiten-modulator-pwm-200-komplettbausatz.html
Poti werde ich durch einen Elko mit Vorwiderstand ersetzen, dann hab Ich (hoffentlich) den gewünschten Fade Effekt.

LED Streifen
Werd Ich erst mal profisorisch bauen, heisst ohne den "Knight Rider" Effekt :)
Wenn die Wakü drin ist, probier ich das dann mal mit nem Arduino Board aus.

Innenraum
Plexiabdeckungen können erst vermessen werden wenn die Wakü drin ist. Abgesehen davon bin ich bei der Netzteilabdeckung noch ein wenig Ideenlos.
Noch ein Rog logo wär zuviel denk ich mir.

Seitendeckel
Ihr erinnert euch an den Entwurf ;).
Wird aber auch erst gemacht, wenn die Plexiteile gemacht werden. Versand sollte so einfach wie möglich bleiben.
Außerdem kanns sein, dass die Anschlusstelle der wassergekühlten Matrix ein wenig durch die Plexischeibe ragt.
Ist nicht weiter schlimm, würd sogar richtig nice aussehen, wenn ne entsprechende Aussparung dafür gefräst wird (Im Grunde sieht man dann aussen aufm plexi ein hohes rechteck mit EK Logo und Imbusschrauben)


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / Waküpläne

die pumpe sollte problemlos drunterpassen. wenn ich das gerade richtig weiss, sind die aufsätze 40*40*20 oder so. ich würde die pumpe dann mit der rückseite in richtung front montieren.
und bzgl hdd, a bekommt man ja immer 2 in einen 5,25" schacht. mindestens jedoch 3 stück auf 2 verteilt
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / Waküpläne

Radiatorbestellung:)

Ich habe mich dazu entschlossen, die Radis zu bestellen.

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 120mm
[/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 180mm Triple[/FONT]

Beide, wie schon zu sehen ist, in der 45 mm Ausführung. Mal sehen ob die Kühlfläche langt, um die Abwärme zu beseitigen.
Jetzt fragen sich sicher welche, wieso nur die Radis?
Damit Ich mit dem Umbau am Gehäuse anfangen kann:) Der kleine sollte am 8.03 lieferbar sein und der große ist schon auf Lager.

Am Wochenende werden die also zwar noch nicht da sein aber dafür kann Ich schon mal mein ganzes System vom Raven 2 ins Raven 1 bauen;)
Des wird nämlich für die nächste zeit mein Übergangsgehäuse. Wenns Raven 2 dann leer is, kann ich schonmal den Laufwerkskäfig ausbauen und die Front bearbeiten.
Ach ja, durchn PCGH Gutschein hat mich das Packet nur 140 Euro inkl. gekostet;)

Ach ja was ich noch fragen wollte, was haltet ihr von verchromten Rohren statt Schläuchen?
Sowas hier zB http://edelstahlrohre.info/shop/article_RO0120%252F10/Edelstahlrohr-Au%C3%9Fen-%C3%98-12-x-1,0-mm-%28Innen-%C3%98-10-mm%29-L-%3D-1000-mm.html
Hab die in nem Mod gesehen und jetzt such ich nach 16mm Außendurchmesser Rohre. Soll teuer sein, aber der Look ist einfach nur geil. Besonders mit solchen hier:
http://www.aquatuning.de/product_in...e-Six-Pack---Black-Chrome---Black-Carbon.html

Tolle Sache:daumen:

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit verchromten Rohren und Modding-Anschlüssen schauts bestimmt extrem geil aus, wird aber SEHR teuer. Wenn du das machst wäre es toll, aber du sollst ja auch nicht arm an deinem Projekt werden^^
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / Radiatoren bestellt

ich würde sagen, die verchromten rohre sind dann etwas für gerade strecken, als sli-verbinder oder so. für den anfang würde ich wohl aber bei normaler verschlauchung bleiben.

edit: hab im gesichtsbuch gerade ein bil gesehen:
https://www.facebook.com/photo.php?...48733308540715&type=1&relevant_count=1&ref=nf
soviel zur pumpen befestigung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / Radiatoren bestellt

So teuer sind die Rohre auch wieder nicht, die Frage ist nur, kannst du die auch vernünftig biegen? Die Röhre müssen gebogen dann ja auf den Millimeter genau passen.
 
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / Radiatoren bestellt

ich würde sagen, die verchromten rohre sind dann etwas für gerade strecken, als sli-verbinder oder so. für den anfang würde ich wohl aber bei normaler verschlauchung bleiben.

edit: hab im gesichtsbuch gerade ein bil gesehen:
https://www.facebook.com/photo.php?...48733308540715&type=1&relevant_count=1&ref=nf
soviel zur pumpen befestigung ;)

Ist das ein Gummiband, was den Schlauch nach vorne zieht?:ugly:
Nene, auf sowas lass Ich mich nicht ein, wär ja noch schöner:lol:
Die Rohre sind in der tat nicht ganz so teuer wie erwartet. 12/10er Edelstahlrohre gibts für 16 Euro für 2 meter.
Allerdings sind die Waküanschlüsse auf 13/10 gebaut, was heisst, dass ich entweder Dichtband drumwickeln muss, was ich nicht will, oder passendere Rohre finde.

In dieser Tabelle find ich sie:
Nahtlose Edelstahlrohre, Edelstahlrohre nahtlos in Werkstoff 1.4301, 1.4541, 1.4571, 1.4404, 1.4462 und 1.4539 | EHM Edelstahl GmbH
13mm mit 1,5mm Wandstärke.

Und nein, die Rohre will Ich nicht nur für gerade Strecken benutzen:). Ich hab nämlich ein gutes Tutorial gefunden fürs Rohre biegen. Da gibts ne spezielle Zange:

ROTHENBERGER MINIBEND
Diese hier is bis 10mm. In meinem Falle, wenns mehr sein soll:

ROTHENBERGER TUBE BENDER


Die erste Zange ist jetzt die im Tutorial verwendete. Deswegen würd Ich mit dieser am sichersten fühlen. Leider geht die aber nur bis 10mm.
Um genau die Abstände zu bekommen die man braucht, muss man den exakten Biegeradius wissen.
Dann dürfte das ganze gut zu bewerkstelligen sein.

Wovor ich mehr respekt habe, ist die verbindung von Rohr und Anschluss,also damit alles wasserdicht wird.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeittagebuch] Raven - An Extreme R.O.G. Experience / Radiatoren bestellt

Du könntest doch Dichtband an den Anschluss machen, so dass man es, wenn alles verschraubt ist nicht sieht ;) Wer hat den hier im Forum nochmal den Copperhead-Mod gemacht? Da gabs ja Kupferrohre, vll kann dir derjenige ja weiterhelfen, mir fällt der Name grad nicht mehr ein.
 
Zurück