Moin Leute,
erstmal vielen Dank für Eure Mühe und die ganzen Beiträge!

Wie anfangs schon erwähnt bin ich bei dem Thema noch recht neu bzw. wieder raus. Mein letzten PC habe ich vor 25 Jahre zusammengebaut.
Anhand eures Feedback sowie Vorschläge und unter Berücksichtigung mir noch zusätzlich wichtiger Punkte, habe ich auch nochmal zwei Listen erstellt (LGA1700 und AM4). Dazu aber noch kurz erklärt:
- Mainboard's mit weniger Anschlüsse kommt nicht in Frage, da ich auch u.a. die Option für 3 SSD's offen lassen will. USB Anschlüsse sind bei noch günstigere Boards auch recht wenig.
- Die nun gewählten Boards haben kein "Realtek ALC4080 Audio" und auch kein "Intel I226-V LAN" welche anscheinend bekanntlich Probleme machen könnten.
- OC wird kein Thema sein. Den I5-12600K aber darum weil der Takt höher ist als bei seine I5 Artgenossen der 12er Reihe. Update auf I7-13700K, wenn es die mal nachgeschmissen gibt.
- Grafikkarte kommt auf jeden fall später eine rein bzw. zeitnahe wenn ich merke die iCPU reicht nicht aus. Doch solange ich mit der zurecht komme, würde ich gern noch ein paar günstigere Preise der recht aktuellen Modelle abwarten.
- Bei dem Netzteil habe ich nun anstatt ein 1000W das MSI A850G PCIE5 850W ATX 3.0 gewählt. Grund dafür, aktuell eigentlich nur die Positiven Bewertungen.
- CPU Lüfter, Gehäuse und Soundkarte habe ich jetzt übers Wochenende bei Freunde und Kollegen organisiert. Die Teile habe ich der Vollständigkeitshalber in der Liste mit rein gepackt und auf "null" gesetzt.
jetzt kommts aber wo ich auf jeden fall noch Hilfe brauche.
1.) Eine M.2 SSD wie vorgeschlagen habe ich in die zwei Listen übernommen. Doch weiß ich nicht ob man bei dem MSI MAG B760 Tomahawk auch eine andere SSD nehmen kann/sollte im Bezug auf wie von "RyzA" und "KremitTheFrag" erwähnte PCIe 4.0? Betriebssystem und private Daten halte ich gern getrennt auf jeweilige Speicher. Qualität ist hier wichtiger als Preis.
2.) Bei den Arbeitsspeichern komme ich nicht klar mit der Suche nach der passenden Bauhöhe. Laut MSI Webseite sind keine der bis jetzt hier angegeben RAM's für das/die Board/s zugelassen. Da werde ich mich wohl noch näher mit beschäftigen müssen oder einfach erst das Board bestellen und ausmessen wie hoch der Ram wirklich sein darf das es noch mit dem CPU Kühler passt.
Frage noch: Macht es sinn erstmal "nur" 32GB RAM (2x16) zu kaufen und später wenn man doch 64GB braucht, die zwei gleichen nochmal kaufen und somit alle 4 Steckplätze zu belegen oder ist das nicht Kompatibel?
Hier nun nochmal die überarbeiten Listen. Bitte nicht allzu böse sein wenn es wieder nicht passt. Ich tendiere weiterhin zum I5. Auch wenn der AMD in manchen Punkten vielleicht besser sein mag.
PC4 Intel1700 DDR5
PC3 AMD4 DDR 4
Einige gibt es Fractal Designe Pop Air hat unten zwar das 5,25 zoll laufwerks schacht aber es gibt sie noch und es ist ne air flow gehäuse.
Das "Fractal Designe Pop Air" Sieht echt gut aus. Habe es irgendwie gar nicht gefunden und war jetzt zwischenzeitlich auch Favorit. Da über mein PC aber eine Schiene von einer TV Standhalterung ist wären die oberen Anschlüsse etwas fummelig. Dennoch Danke für den Tip!
Wir reden hier von einer 2 Core CPU die vor 17(!) Jahren auf den Markt kam. Nach aktuellen Maßstäben ist das quasi ein Smartphone in einem viel zu großen Gehäuse.
.... und welche mich schon richtig Nerven sowie Lebenszeit gekostet hat.
Reicht da für genannten Zweck ne iGPU a la Intel oder Radeon 5700G nicht auch aus?
Und wenn irgendwann mal gespielt werden will, dann noch für 200 Euro ne gebrauchte Radeon 6650 oder 6700?
Klar, der 13600K ist CPU seitig schneller, bei dem 5700G ist es die integrierte Grafik. Eventuell wird sie gar von seinen Programmen genutzt?
Es steht hypothetisch im Raum, dass er evtl. mal JA3 spielt. Ich nehme, mir seid Erscheinen von MSFS vor es mal zu spielen, man weiß wie das so ist.
So war der Plan. JA3 auf jeden fall, ich habe alle gängigen Teile davor gezockt. Nur jetzt im Sommer eher weniger, das ist was für lange Wintermonate und spätestens zu dem Game wird es dann auch eine GPU geben.
Ich zweifele da schlicht an der Größe der Modelle. Den um die zu rendern bräuchte der TE dann schon einiges an GPU Power.

Und eine GT610 wie zur Zeit fällt da nicht drunter
CAD daheim beschränkt sich Hobby mäßig auf kleine/einfache 2D/3D Teile z.B. Bleche mit Ausschnitte und Abkantungen. Mein letztes Projekt waren Abdeckungen von mein Kabelzugturm mit Schriftzug welches dann Maschinell ausgestanzt und abgekantet wurde.