Tagebuch [Langzeittagebuch] Blaue Wollmilchsau a.k.a. blue jackalope

So Leutz, das Problem mit der anderen Farbtemperatur hat sich erledigt.
Nach einer ausdauernden Runde Bad Company 2 gestern nacht ist mir aufgefallen dass sich der lüfter nicht dreht und die LEDs nicht leuchten. Vielleicht hab ich das Poti zu weit aufgedreht? Autsch verd... Mir ist das Poti durchgebrannt! Vielleicht braucht der große Xiggie zu viel Strom?
Auf jeden Fall regt mich das tierisch auf, was als Lüftersteuerung verkauft wird sollte einen Lüfter auch aushalten... Im Moment hängt der Xiggie also ungedrosselt im NT, das kann aber nicht so bleiben wegen der Lautstärke. Dank der großzügigen Finanzspritze von meiner Oma kann ich mir aber ein neues, leises NT gut leisten. Im Moment schwanke ich zwischen den CoolerMaster Silent Pro M600 oder der M500 Watt Variante. Vielleicht wirds sogar ein bequiet! 480 oder 580 Watt mit KM, wenn ich gute Laune beim bestellen hab. Oder das 600Watt PCGH-Ed das mittlerweile ein bisschen billiger zu haben ist. Was ist eure Empfehlung?
 
Ich würd ein CM Realpower Mxxxx nehmen , hab die m700 Variante für 63€ bekommen ;). Sieht echt edel aus, hat eine schöne hochglanzlackierung xD.

Achja zuden Etnkopplern.... mein enermax apollish hat auch welche xD. Ich hab da erst. 30 min. probiert, bis es mir gereicht hat und ich einfach ein stückchen von der einen Seite abgeschnitten habe, das hält immer noch bombenfest und bekommt jetzt echt gut raus und rein xD
 
Wow für 63€ kauf ichs auch...
Woher?
Die Entkoppler bekommt man auch einigermaßen rein wenn man mit dem Schraubenzieher drauf einsticht wie ich gerade erst herausgefunden hab :D
 
Ich glaub bei den Entkopplern hat jeder seine Eigene Zerstörertaktik.

Das Nt ist aus der Bucht und gebraucht, also zumindest stand das da , war bei mir aber in Neuzustand und Allem Zubehör und so ;). Habs gut ersteigert xD
 
Zerstörertaktik ist gut :D
So viel Glück beim Bieten bräucht ich auch, alles worauf ich biet geht normalerweise für mein Maximalgebot+50Cent weg :ugly:
Naja im Moment wart ich drauf dass irgendwo ein gutes Angebot für ein NT auftaucht.
 
Naja das BeQuiet! hab ich mir auch mal überlegt, letztendlich ist es aber ein bisschen zu teuer für mich und due bunten Anschlüsse für die Kabel müsste ich tauschen. Dann wär zusammen mit der Garantie der Vorteil von dem modularen NT weg, weil ungenutze Kabel abklipsen kann ich so auch.
Abo hast du aber auch :)
Schade dass meine HW erst später kommt, laut Wetterbericht solls die nächsten 3 Tage mehr oder weniger durchgehend regnen, da muss ich mir eine andre Beschäftigung suchen.
 
Ich würde nicht zu Be Quiet greifen, die haben mehrere Schwache 12V Schienen.

Eine Starke 12V Schiene wie Corsair Netzteile sie haben ist weitaus besser. Zumal Corsair NT`s Seasonic in drinnen haben, und damit Sehr effizient und hochwertig sind.
 
Laut ein paar Testberichten soll das bequiet aber gut sein! aber wiederum schreiben hier im forum leute das es eher nicht so gut ist...

Sry wegen OT @porsche
 
@ Fr3@k: also Corsair-NTs kann ich mir größtenteils nicht leisten. Zusätzlich sind sie relativ alt und nicht sonderlich effizient.
Mehrere schwache 12V-Schienen sind so weit ich weiß eher vorteilhaft wegen der besseren Energieffizienz. Ein PCIe-Kabel kann glaub ich 75Watt liefern, das Zweite zieht seine 75Watt halt von der nächsten Schiene und alles ist im Butter :) Die Stromversorgung der CPU ist auch aufgeteilt in 24pin und 2x 4pin, also da auch keine Probleme wenn die Entwickler nicht auf den Kopf gefallen sind :)
Aber ein Seasonic ist mir auch noch aufgefallen, nämlich das M12II-520 für 75€ bei Mindfactory.
@ Zeimean: Danke :)
@ Godfather: Mein Netzteil muss eigentlich nicht sonderlich leistungsfähig sein. Nur leise und effizient.
Das ist doch hier nicht OT oder? Immerhin gehts darum welches NT ich mir kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fr3@k: also Corsair-NTs kann ich mir größtenteils nicht leisten. Zusätzlich sind sie relativ alt und nicht sonderlich effizient.
Mehrere schwache 12V-Schienen sind so weit ich weiß eher vorteilhaft wegen der besseren Energieffizienz. Ein PCIe-Kabel kann glaub ich 75Watt liefern, das Zweite zieht seine 75Watt halt von der nächsten Schiene und alles ist im Butter :) Die Stromversorgung der CPU ist auch aufgeteilt in 24pin und 2x 4pin, also da auch keine Probleme wenn die Entwickler nicht auf den Kopf gefallen sind :)
Aber ein Seasonic ist mir auch noch aufgefallen, nämlich das M12II-520 für 75€ bei Mindfactory.
@ Zeimean: Danke :)
@ Godfather: Mein Netzteil muss eigentlich nicht sonderlich leistungsfähig sein. Nur leise und effizient.
Das ist doch hier nicht OT oder? Immerhin gehts darum welches NT ich mir kauf.


Nope, da muss ich widersprechen. Das was du sagst, bestätigt das du auf die Werbe-Masche reinfällst.

Wenn du die Wahl zwischen Be Quiet und Corsair hast, dann eindeutig das Corsair.

Um mal kurz einen User zu zitieren der es schön erklärt hat:


Es arbeitet mit einer starken 12V-Schiene, während das BeQuiet vier schwache (billige) 12V-Schienen koppelt, um auf die gleiche Leistung zu kommen. Der Verschleiß ist somit beim Corsair geringer, da die eine Schiene effektiv nie ausgelastet ist. Bei Netzteilen mit mehreren 12V-Schienen kann es dagegen zu einem höheren Verschleiß kommen, weil die einzelnen Schienen ungleichmäßig ausgelastet sind. Und selbst wenn die Last gleichmäßig aufliegt, ist die Lebenserwartung geringer, weil solche Konzepte lediglich der Kostenersparnis dienen.

Ein sehr guter Indikator für Qualität ist auch die Garantielaufzeit. Während das BeQuiet dir nur 3 Jahre anbietet (typische Laufzeit), bietet dir Corsair sogar 7 Jahre an (weit überdurchschnittliche Laufzeit).
 
Was heißt Werbemasche, das ist simple elektrotechnik so wies mir mein Vater erklärt hat.
Und wie an einem NT was verschleißen kann ausser dem Lüfterlager, das find ich auch komisch...
Und das die ursprüngliche ATX-norm nur 12v-Schienen bis 20 Ampère erlaubth at muss doch auch einen Grund haben oder?
Aber wie gesagt, Corsair steht nicht zu Debatte weil zu teuer, allerdings hat das Cooler Master auch eine einzelne 12V-Schiene und 5 Jahre Garantie.
 
Elektronik verschleißt auch, einfachstes Beispiel, Platzende Kondensatoren, oder Akku`s die mit der Zeit schwächer werden.
 
Akkus werden schwächer wegen dem sog. Batterieträgheitseffekt bei NiMH oder bei NiCd Memory-Effekt.
Zu Kondensatoren fällt mir aber jetzt nix ein. Gut, akzeptiert :D
Ich kauf mir jetzt das Cooler Master Silent Pro M600.
 
Hallo zusammen,
nachdems heut den ganzen Tag lang geschifft hat wie nochwas, hatt ich genug Zeit für ein kleines Update. Mein Case hat jetzt eine schwarz gepulverte Rückseite ohne diese kleinen Ventilationsöffnungen :)
Hier mal ein paar Bilder:
attachment.php


Schaut doch echt schick aus oder? :)
Das Problem bei der ganzen Sache liegt beim Deckel. Der ist einfach zu klein :D

attachment.php


Bei der Gelegenheit hab ihc aber auch das KM auf der Rückseite überarbeiten können:

attachment.php


In dem schwarzen Bastlerglas halten leider keine Schrauben, deswegen wird da erstmal nix gemacht, bis ich eine passende Alu oder Plexiplatte hab.

Übrigens arbeit ich grade hart an meinem Review der GELIDs. Das werd ich bald online stellen können.
 
ah auch ein schönes A05NB wird aber leider ohne wkü oder :/ ? :P

PS: Dein paket ist raus....

gruß
 
@hirschi: Die Plate hab ich so von sNook gekauft. Der hat sie von einem im Luxx gekauft, der hat sie gelasert und gepulvert.
Aber wenn du einen guten, günstigen Pulverbeschichter in München kannst kannst mir den gerne sagen :)

@Godfather: WaKü? lol, der wahrscheinlich heisseste Teil von meinem PC ist das Netzteil :D
Das wird aber bald ausgetauscht und ersetzt durch das Cooler Master, dann sollten alle Bauteile im IDLE unter 30° liegen. Unter Last könnten 45° realistisch sein, für den Chipsatz wohl etwas mehr.
Evtl. kommt später aber ein 6kerner, dann könnt ich mir eine WaKü überlegen.
 
Zurück