theGucky
BIOS-Overclocker(in)
Ich habe meine 4090 schon mit 600W über mein kleines 750W SFX Netzteil betrieben.Hoffe mit
sonst grillst eher dein Netzteil und die GPU dazu beim Adapter oder bekommst erst gar nicht die 600 Watt frei geschaltet .
- PCIe 5.0 GPU-fähig (16-poliger 12VHPWR-Anschluss)
Sowohl mit dem original Nvidia Adapter als auch mit einem vom Netzteilhersteller verkauften Adapter.
Bei meinem Corsair Netzteil (SF750) liefern die 8-Pin PCIe Anschlüsse bereits ab Werk biszu 300W, der Adapter fügt nur zwei solcher Anschlüsse zu einem 12+4-Pin zusammen. Der Adapter ist genauso gut wie ein nativer Anschluss.
Das Blöde nur ist, das bei 600W die Last hoch genug ist, das der Lüfter vom Netzteil recht laut hochdreht.
Bei 450W bleibt der leise, aber ich betreibe meine 4090 in der Regel bei 300W wegen der Abwärme im Raum.
Solange ich die 5090 auch so gut auf <300W undervolten kann wie die 4090, hätte ich auch mit einer 600W stock 5090 kein Problem.
Da der Chip wieder von TSMC kommt und vermutlich ähnlich zu Ada ist, bezweifle ich es nicht.
Siehste, der 7800X3D ist 10% schneller.Ein getunter 7700 mit RAM ist im spiele Mittel max 10% hinter dem 7800x3d.
Wenn man im CPU-Bottleneck ist, macht das schon was aus.
Wenn der 9800X3D nochmal 10% schneller ist, sind es schon 20% und 20% sind bei 50FPS dann die magische 60FPS.
Ob die 20% nun ~300€ mehr Wert sind, muss jederfür sich selbst entscheiden.
In der Regel nicht, genauso wie eine 16 Kern CPU fürs Gaming.
Bei einer 1000-2000€ GPU will ich aber nicht im CPU-Bottleneck liegen.
Aber wenn jemand nur eine 400-600€ GPU hat, braucht auch keine 500€ CPU...