News Kurz vor Release des 9800X3D: Ryzen 7 7800X3D wird immer teurer, bald auf UVP-Niveau

Hoffe mit
  • PCIe 5.0 GPU-fähig (16-poliger 12VHPWR-Anschluss)
sonst grillst eher dein Netzteil und die GPU dazu beim Adapter oder bekommst erst gar nicht die 600 Watt frei geschaltet .
Ich habe meine 4090 schon mit 600W über mein kleines 750W SFX Netzteil betrieben.
Sowohl mit dem original Nvidia Adapter als auch mit einem vom Netzteilhersteller verkauften Adapter.
Bei meinem Corsair Netzteil (SF750) liefern die 8-Pin PCIe Anschlüsse bereits ab Werk biszu 300W, der Adapter fügt nur zwei solcher Anschlüsse zu einem 12+4-Pin zusammen. Der Adapter ist genauso gut wie ein nativer Anschluss.

Das Blöde nur ist, das bei 600W die Last hoch genug ist, das der Lüfter vom Netzteil recht laut hochdreht.
Bei 450W bleibt der leise, aber ich betreibe meine 4090 in der Regel bei 300W wegen der Abwärme im Raum.

Solange ich die 5090 auch so gut auf <300W undervolten kann wie die 4090, hätte ich auch mit einer 600W stock 5090 kein Problem.
Da der Chip wieder von TSMC kommt und vermutlich ähnlich zu Ada ist, bezweifle ich es nicht.

Ein getunter 7700 mit RAM ist im spiele Mittel max 10% hinter dem 7800x3d.
Siehste, der 7800X3D ist 10% schneller. :D
Wenn man im CPU-Bottleneck ist, macht das schon was aus.
Wenn der 9800X3D nochmal 10% schneller ist, sind es schon 20% und 20% sind bei 50FPS dann die magische 60FPS. :D
Ob die 20% nun ~300€ mehr Wert sind, muss jederfür sich selbst entscheiden.
In der Regel nicht, genauso wie eine 16 Kern CPU fürs Gaming.

Bei einer 1000-2000€ GPU will ich aber nicht im CPU-Bottleneck liegen.
Aber wenn jemand nur eine 400-600€ GPU hat, braucht auch keine 500€ CPU...
 
Also für eine 4090 wird schon ein 850W Netzteil als minimum empfohlen und die 5090 wird sicher nicht weniger anspruchsvoll sein. Wahrscheinlich wird das 750W in der meisten Zeit ausreichen aber "dicke ausreichen" würde ich nun nicht sagen. :wow: In Situationen wo das komplette System unter Volllast läuft wird es sicher eng (ohne UV usw ).
Nein, eine NT Empfehlung von einem NT Hersteller ersetzt keine korrekte Berechnung.
Das werden die ersten Tests ja zeigen :) Msn kann ja immer noch unter Volllast ausprobieren und gucken ob das Netzteil in Überlast geht und abschaltet. Wenn ja braucht man halt ein stärkeres .. kaputt gegen kann an der Hardware meiner Erfahrung nach nichts. Von Windows würde ich ein Backup machen .. :schief:
Ich habe meine 4090 schon mit 600W über mein kleines 750W SFX Netzteil betrieben.
Sowohl mit dem original Nvidia Adapter als auch mit einem vom Netzteilhersteller verkauften Adapter.
Bei meinem Corsair Netzteil (SF750) liefern die 8-Pin PCIe Anschlüsse bereits ab Werk biszu 300W, der Adapter fügt nur zwei solcher Anschlüsse zu einem 12+4-Pin zusammen. Der Adapter ist genauso gut wie ein nativer Anschluss.

Das Blöde nur ist, das bei 600W die Last hoch genug ist, das der Lüfter vom Netzteil recht laut hochdreht.
Bei 450W bleibt der leise, aber ich betreibe meine 4090 in der Regel bei 300W wegen der Abwärme im Raum.

Solange ich die 5090 auch so gut auf <300W undervolten kann wie die 4090, hätte ich auch mit einer 600W stock 5090 kein Problem.
Da der Chip wieder von TSMC kommt und vermutlich ähnlich zu Ada ist, bezweifle ich es nicht.


Siehste, der 7800X3D ist 10% schneller. :D
10% sind nur fürs Ego, mehr nicht.
Wenn man im CPU-Bottleneck ist, macht das schon was aus.
Wenn der 9800X3D nochmal 10% schneller ist, sind es schon 20% und 20% sind bei 50FPS dann die magische 60FPS. :D
Gibt gute Gründe, warum in einer Aufrüstmatrix alles unter 30% nicht grün ist, weil die Unterschiede zu wenig spürbar sind.
Ob die 20% nun ~300€ mehr Wert sind, muss jederfür sich selbst entscheiden.
In der Regel nicht, genauso wie eine 16 Kern CPU fürs Gaming.
Genau das... In 90% der Zeit ist der Unterschied noch kleiner.
Bei einer 1000-2000€ GPU will ich aber nicht im CPU-Bottleneck liegen.
Aber wenn jemand nur eine 400-600€ GPU hat, braucht auch keine 500€ CPU...
Gibt keine GPU auf dem Markt, die bei mir so eine high end CPU bräuchte.

Aber ich finde auch, ob 4070 ti super oder 4080 ist eigentlich zu vernachlässigen... Das bisschen mehr Leistung bei gleichem vram...
Doch, wenn die Leute, die auf Zen5 X3D gewartet haben, weil der ja über 40% mehr Leistung bietet, nun realisieren, dass sie gleich zuschlagen können, da das nichts mehr wird.



Das Problem ist, dass die Sache dann instabil werden kann und das ist nicht schön, besonders da das dann dazu neigt in bestimmten Szenarien zu zeigen, etwa bei bestimmten Spielen. Das ist dann richtig ekelig, wenn der PC dann sporadisch herumspinnt und man keine Ahnung hat warum, während die Kiste sonst ihren Dienst verrichtet. Ich spreche da aus Erfahrung.

Ich persönlich habe meinen PC gerne Prime und FurMark Stabil.

Aber mit Undervolting kann man da wohl einiges rausholen.



Die Gerüchteküche spricht von 600W.
Wie genauso bei der 4090. Beides dürfte sich auf die Auslegung der Platine beziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die künstliche Verknappung schlägt Mal wieder zu. Oder gibt's Mal wieder Chipmangel oder Bitcoin Hype? Ich hab mir nen 5700x für 150 Euro geholt inkl. Cashback von shoop, dann muss der halt reichen. Lieber 300 Euro mehr für ne high end Grafikkarte, des ist viel besser als die paar Prozent mehr
 
Die letzten zwei mal hat sich der Verbrauch um jeweils ein Drittel, gegenüber dem Vorgänger, erhöht. Von daher ist das durchaus wahrscheinlich, besonders da die Kühler locker 600W verkraften.
Es gibt objektiv betrachtet kein Argument, anzunehmen das die Leistungsaufnahme signifikant steigt. (Natürlich dennoch möglich)
Die Gerüchte sind, genau wie die 390W PS5Pro einzuordnen und naheliegend ist das die Platine für 600W spezifiziert ist.


Außerdem würde ich persönlich nicht sagen, das die Kühler locker 600W packen.

Außerdem packt das kaum eine Gehäusebelüftung. Wenn ich so an ein Gehäuse mit 2x 120 rein und 2x120 raus denke, bei vielleicht 1000RPM.

Da kocht die CPU dann vor sich hin...zum Beispiel.

Aber wie gesagt, möglich ist das dennoch.
 
Es gibt objektiv betrachtet kein Argument, anzunehmen das die Leistungsaufnahme signifikant steigt. (Natürlich dennoch möglich)

Irgendwoher muß die Mehrleistung ja kommen. Bei der Fertigung ist nicht soviel zu erwarten, bei der Architektr auch nicht. Also macht man dem ganzen wohl einfach mit mehr Strom Beine, so, wie man es schon die letzten male getan hat (Ampere wäre sonst eine echte pleite gewesen).

Es kann natürlich auch sein, dass sich Nvidia da auf die faule Haut legt, aber auch die RTX 5090 will verkauft werden.

Außerdem würde ich persönlich nicht sagen, das die Kühler locker 600W packen.

Wie gesagt: man kann das schon heute. Da muß man nicht mehr herumorakeln, ob das möglich sein könnte. Die RTX 4090 packt das schon heute, auch wenn sieb das nur in Extremfällen, wie etwa Raytracing bei Cyberpunk 2077 oder Alan Wake 2 zieht.

Außerdem packt das kaum eine Gehäusebelüftung. Wenn ich so an ein Gehäuse mit 2x 120 rein und 2x120 raus denke, bei vielleicht 1000RPM.

Wir reden hier von einem Drittel mehr und nicht vom doppeltem oder dreifachem. In der Vergangenheit gab es Quad SLI, da hatte man dann 4x 250W. Außerdem: wir reden wohl von einer 2000€ Karte, dann kauft man sich eben ein Gehäuse, das drei Lüfter besitzt.

Da kocht die CPU dann vor sich hin...zum Beispiel..

Man kann die RTX 4090 heute schon mit 600W betreiben und es funktioniert. Das ist schon längst Realität - ohne Wakü oder ähnlichen Zauber.
 
Irgendwoher muß die Mehrleistung ja kommen. Bei der Fertigung ist nicht soviel zu erwarten, bei der Architektr auch nicht. Also macht man dem ganzen wohl einfach mit mehr Strom Beine, so, wie man es schon die letzten male getan hat (Ampere wäre sonst eine echte pleite gewesen).

Es kann natürlich auch sein, dass sich Nvidia da auf die faule Haut legt, aber auch die RTX 5090 will verkauft werden.



Wie gesagt: man kann das schon heute. Da muß man nicht mehr herumorakeln, ob das möglich sein könnte. Die RTX 4090 packt das schon heute, auch wenn sieb das nur in Extremfällen, wie etwa Raytracing bei Cyberpunk 2077 oder Alan Wake 2 zieht.
Nur mit OC zieht die 4090 heute in diesen Extremfällen mehr als 450W.
Und eine auf 600W übertaktete 4090 ist auch nicht mehr anständig kühlbar.
Wir reden hier von einem Drittel mehr und nicht vom doppeltem oder dreifachem. In der Vergangenheit gab es Quad SLI, da hatte man dann 4x 250W. Außerdem: wir reden wohl von einer 2000€ Karte, dann kauft man sich eben ein Gehäuse, das drei Lüfter besitzt.
Dann kocht alles andere halt bei 7K weniger... der dritte Lüfter rettet das nicht.
Was aber einen Unterschied macht, sind die real 360-440W der 4090 in Verbindung mit drei Lüftern rein und raus.
Man kann die RTX 4090 heute schon mit 600W betreiben und es funktioniert. Das ist schon längst Realität - ohne Wakü oder ähnlichen Zauber.
Sehe ich nicht wirklich so...
Nicht ohne Ohrenschutz.
 
Selbstverständlich. Bevor du in AMD Aktien investieren darfst, muss Du vorher eine Mitgliedsbescheinigung eines karitativen Vereins vorlegen. Nur AMD Aktionäre sind ausschließlich zu wohltätigen Zwecken und der bedingungslosen Nächstenliebe verpflichtet. ;-)
Finde ich auch immer lustig, dabei ist AMD nur ein Konzern wie jeder andere der halt gewisse Maßnahmen unternimmt wenn er zurückliegt. Wenns dann mal gut geht werden die Daumenschrauben angezogen.
Hab nix dagegen, für gute Produkte zahle ich gern, für gute Arbeit ebenso.
Es werfe wer den ersten Stein der gratis arbeiten geht oder keine Gehaltserhöhung annimmt wenns möglich ist lol
 
Nur mit OC zieht die 4090 heute in diesen Extremfällen mehr als 450W.
Und eine auf 600W übertaktete 4090 ist auch nicht mehr anständig kühlbar.

Dann kocht alles andere halt bei 7K weniger... der dritte Lüfter rettet das nicht.
Was aber einen Unterschied macht, sind die real 360-440W der 4090 in Verbindung mit drei Lüftern rein und raus.

Sehe ich nicht wirklich so...
Nicht ohne Ohrenschutz.
Sie kenne wohl nicht den 420 Mora plus weitere Interne Radiatoren.
 
Sie kenne wohl nicht den 420 Mora plus weitere Interne Radiatoren.
Nicht jeder hat da Bock drauf und ja, ich hatte selber schon Mora 3, als das noch nicht jeder mit Wakü gemacht hat. Aber alles kein Problem, ich kann mir für den PC auch 50-100m Rohr in den Garagenboden mit einlegen, dann ist das immer kalt genug und sogar komplett passiv.

Und nochmal, du redest von einem Monster Radiator usw. für was, für eine GPU...
 
Nur mit OC zieht die 4090 heute in diesen Extremfällen mehr als 450W.
Und eine auf 600W übertaktete 4090 ist auch nicht mehr anständig kühlbar.

Dann kocht alles andere halt bei 7K weniger... der dritte Lüfter rettet das nicht.
Was aber einen Unterschied macht, sind die real 360-440W der 4090 in Verbindung mit drei Lüftern rein und raus.

Sehe ich nicht wirklich so...
Nicht ohne Ohrenschutz.
Die Asus ROG Strix 4090 die hatte ich bei knapp 600W.
Die lief ganz gut trotz alledem.
 
Die Asus ROG Strix 4090 die hatte ich bei knapp 600W.
Die lief ganz gut trotz alledem.
Ok, das Powerlimit geht 600W und die willst du wirklich anhaltend erreicht haben? Dabei weiterhin akzeptable Lautstärke, am besten bei sommerlichen Temperaturen (Raum über 27-28°C), welche CPU war dazu verbaut, welcher Kühler, welche Temperatur...

Dazu 36cm lang... Wer meint das das toll ist, bitte.

OK, es mag sein das es irgendwie noch geht mit 600W (wobei ich da meine Zweifel habe, wenn wir von anhaltend hoher Last ausgehen). Aber das ist eine furchtbare Entwicklung...

Bei einem Beispiel (Vereinfacht):

Unten 3x 120mm Lüfter rein mit ca 1000RPM und im Deckel das gleiche, 3x raus. Dann hat sich vor der CPU, dem CPU Kühler die Luft schon um mindestens 15K aufgeheizt. Denke realistischer sind 17-20k, je nach Flow und Filter...

Das einfach nicht meine Welt, daher bin ich da etwas Anti ;)
 
Ok, das Powerlimit geht 600W und die willst du wirklich anhaltend erreicht haben? Dabei weiterhin akzeptable Lautstärke, am besten bei sommerlichen Temperaturen (Raum über 27-28°C), welche CPU war dazu verbaut, welcher Kühler, welche Temperatur...

Dazu 36cm lang... Wer meint das das toll ist, bitte.

OK, es mag sein das es irgendwie noch geht mit 600W (wobei ich da meine Zweifel habe, wenn wir von anhaltend hoher Last ausgehen). Aber das ist eine furchtbare Entwicklung...

Bei einem Beispiel (Vereinfacht):

Unten 3x 120mm Lüfter rein mit ca 1000RPM und im Deckel das gleiche, 3x raus. Dann hat sich vor der CPU, dem CPU Kühler die Luft schon um mindestens 15K aufgeheizt. Denke realistischer sind 17-20k, je nach Flow und Filter...

Das einfach nicht meine Welt, daher bin ich da etwas Anti ;)
Die Kühler der ersten Karten der 4000er (4090 & 4080 kamen nacheinander zuerst) waren teils viel zu über demensioniert (Auch noch teils die der 4070Ti)
Weil man wohl seitens der Costum Hersteller auch mit Leistungsaufnahmen Richtung 600W gerechnet hatte bei der 4090.

Kam aber nicht so.

Daher sind viele Kühler in der Lage gut was wegzukühlen.
Bei der ROG Strix kommt dazu, das die dazu noch sehr leise agiert.

Daher kann man das mit so einer Karte schon mal machen mit unbedenklichen Temperaturen und Lautstärke.
 
Die Kühler der ersten Karten der 4000er (4090 & 4080 kamen nacheinander zuerst) waren teils viel zu über demensioniert (Auch noch teils die der 4070Ti)
Weil man wohl seitens der Costum Hersteller auch mit Leistungsaufnahmen Richtung 600W gerechnet hatte bei der 4090.

Kam aber nicht so.

Daher sind viele Kühler in der Lage gut was wegzukühlen.
Bei der ROG Strix kommt dazu, das die dazu noch sehr leise agiert.

Daher kann man das mit so einer Karte schon mal machen mit unbedenklichen Temperaturen und Lautstärke.
Geht ja auch um die Temperaturen im Gehäuse... Für andere Komponenten.
Aber denke das wir das Thema auch durch haben ;)
 
Hier habt ihr gleich noch eine 50% Geschenkte 420 MM aio für euren neuen CPU ^^ muss ein ungewolltes versehen sein. 319 billigste Angebot Idealo. Hab 2 bestellt und habe die Bestätigung. https://www.corsair.com/de/de/p/cpu...ink-h170i-lcd-liquid-cpu-cooler-cw-9061009-ww. 184,95 :P billiger wie 3 einzelne Lüfter und die Kühlung ist auch überragend gut. Braucht halt ein entsprechendes Gehäuse :P. Mal gespannt ob sie es Ende des Monats verschicken oder die Stonierung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier habt ihr gleich noch eine 50% Geschenkte 420 MM aio für euren neuen CPU ^^ muss ein ungewolltes versehen sein. 319 billigste Angebot Idealo. Hab 2 bestellt und habe die Bestätigung. https://www.corsair.com/de/de/p/cpu...ink-h170i-lcd-liquid-cpu-cooler-cw-9061009-ww. 184,95 :P billiger wie 3 einzelne Lüfter und die Kühlung ist auch überragend gut. Braucht halt ein entsprechendes Gehäuse :P. Mal gespannt ob sie es Ende des Monats verschicken oder die Stonierung kommt.
Warum sollte das storniert werden? Geld machen die damit auch noch wenn sie es für 30€ verkaufen^^
 
Zurück