News Klage gegen Intel: Defekte CPUs sollen wissentlich verkauft worden sein

Da gibt es aber einen Unterschied den du nicht bedacht hast: Bei VW ging es um eine Software, die erkennen kann ob sich ein Auto auf einem Prüfstand oder auf der Strasse befindet. War das Auto auf dem Prüfstand, wurde der Motor so eingestellt, dass er Abgaswerte erreicht hat welche in der Realität, aui der Straße nämlich, niemals zu erreichen waren.
Da ging es schlichtweg gar nicht die Vorgaben zu erfüllen. Aber Intel hat ja jetzt einen Patch der das Problem beheben soll, indem die CPU vereinfacht gesagt weniger Spannung an einer Stelle abbekommt. Das Problem von Intel also, wenn erkannt, lässt sich lösen und hätte schon bei Raptor Lake Refresh behoben sein können wenn sie schon VOR Veröffentlichung von der 13. Gen davon gewusst hätten. Auch hätten Updates den Phsiykalischen Schaden bei vielen CPU´s noch verhindert. Da wäre es auch schlichtweg Strohdumm von Intel den Fehler einfach drinnen zu lassen, denn jetzt haben sie einen großen Image- und Finanziellen Schaden. Das wäre so wie wenn Du mit deinem Auto ungebremst in eine Wand fährst, obwohl Du sie schon 500 Meter vorher klar erkannt hast.
Mir egal um was es dir geht oder nicht und ob man da oder dort Unterschiede machen sollte oder nicht. Meinereiner geht`s eher um`s Prinzip, wie immer. Wer Mist baut (egal ob nun bei Hardware oder Software) sollte zur Verantwortung gezogen werden (am besten mit der Haftung des Privatvermögens) und sich nicht wie bei den Entscheidungsträgern usus mit irgendwelchen Winkeladvokats-Schachzügen aus dieser herauswinden können...

Gruß
 
Mir egal um was es dir geht oder nicht und ob man da oder dort Unterschiede machen sollte oder nicht.
Mir gehts hier um gar nix, außer zu sagen dass der VW Vergleich hinkt. VW hat´s absichtlich gemacht, bei Intel war es ein Fehler den sie nicht bemerkt haben. Vor Gericht wird auch Unterschieden: Der eine Tötet einen Menschen absichtlich und hinterlistig, der andere per Unfall und unglücklich. Das erste ist Mord, das zweite Fahrlässige Tötung. Da muss man unterscheiden.
 
Natürlich gibt es Sammelklagen in Deutschland
Klick mich hart

Indirekt. Bin an einer Sammelklage gegen ein anderes Unternehmen beteiligt. Die Anwaltskanzlei der zu vertretenden Sammelkläger sitzt zwar in Deutschland, verhandelt wird das Ganze aber in Spanien.

Mir egal um was es dir geht oder nicht und ob man da oder dort Unterschiede machen sollte oder nicht. Meinereiner geht`s eher um`s Prinzip, wie immer. Wer Mist baut (egal ob nun bei Hardware oder Software) sollte zur Verantwortung gezogen werden (am besten mit der Haftung des Privatvermögens) und sich nicht wie bei den Entscheidungsträgern usus mit irgendwelchen Winkeladvokats-Schachzügen aus dieser herauswinden können...

Gruß

Kommt auf die Unternehmensform an. Bei einer Gmbh/Ltd. oder AG/Corporation haftet meist (nur bei sog. Durchgriffshaltung oder Missbrauch der Unternehmensform bei AG's) niemand der Gesellschafter mit dem Privatvermögen. Das heißt, das bei Intel niemand der Entscheider mit seinem Privatvermögen haften muss.
 
Ja diese Intel CPUs rosten von innen dass scheint sogar zu stimmen das sind Älter produzierte , bei Neu Produzierte soll das Fertigungs-Problem behoben sein.

Von diesen Älteren CPUs stecken zahlreiche in Neu PCs und CPUs die
eine weile auf Lager sind und waren ,
beim Neu Kauf eines Neu PCs oder CPU kann man wohl nicht von außen erkennen, ob die verbaute Intel CPU aus der Fehlerhaften Intel Produktion stammt also die rosten, es steht ja nicht dran .
Da das auch für den Verbraucher nicht klar zu erkennen ist
müsste Intel die komplette Serien ganz zurückziehen .

Da wird es bald in den Foren etwas ruhiger werden wenn Eure PCs so nach und nach das Zeitliche segnen .
 

Anhänge

  • Zwischenablage_11-10-2024_01.jpg
    Zwischenablage_11-10-2024_01.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh Mann da steht wieder so viel Unsinn :-_-:

CPUs "rosten" nicht. Sie sind, vorsicht Verschwörungstheorie, nicht aus Eisen.
Es gab eine einzige Charge bei Intel die in der produktion einen Fehler hatte der im späteren CPU-Leben zu Korrosionsproblemen führen kann (automatische schlechte Übersetzer machen aus "corrosion" dann "Rost" was aber Quark ist) - und das problem hat mit der degrade-Thematik von RPL CPUs einfach nix zu tun. Die kommt von ungewollter Überspannung, nicht von Korrosion.

Das würde man auch mit reiner Logik schnell durchschauen können (Überspannung kann und wurde per Microcode gefixed, nur kann das natürlich keine bereits erlittenen Schäden rückgängig machen - ein Korrosionsproblem könnte prinzipbedingt nicht mit Software gelöst werden). Aber das zu erkennen würde mitdenken erfordern. Das ist erfahrungsgemäß heutzutage ziemlich out.
 
Oh Mann da steht wieder so viel Unsinn :-_-:

CPUs "rosten" nicht. Sie sind, vorsicht Verschwörungstheorie, nicht aus Eisen.
Es gab eine einzige Charge bei Intel die in der produktion einen Fehler hatte der im späteren CPU-Leben zu Korrosionsproblemen führen kann (automatische schlechte Übersetzer machen aus "corrosion" dann "Rost" was aber Quark ist) - und das problem hat mit der degrade-Thematik von RPL CPUs einfach nix zu tun. Die kommt von ungewollter Überspannung, nicht von Korrosion.

Das würde man auch mit reiner Logik schnell durchschauen können (Überspannung kann und wurde per Microcode gefixed, nur kann das natürlich keine bereits erlittenen Schäden rückgängig machen - ein Korrosionsproblem könnte prinzipbedingt nicht mit Software gelöst werden). Aber das zu erkennen würde mitdenken erfordern. Das ist erfahrungsgemäß heutzutage ziemlich out.

eben meiner läuft mit 5501 MHZ seit 2 jahren. und nun habe 5 jahre grantie.. dann kommt eh neuer 9950x rein in 1 oder 2 jahre oder früher .. denn meine freundin bekommt immer meine "alten" rechner.
 
Oh Mann da steht wieder so viel Unsinn :-_-:

CPUs "rosten" nicht. Sie sind, vorsicht Verschwörungstheorie, nicht aus Eisen.
Es gab eine einzige Charge bei Intel die in der produktion einen Fehler hatte der im späteren CPU-Leben zu Korrosionsproblemen führen kann (automatische schlechte Übersetzer machen aus "corrosion" dann "Rost" was aber Quark ist) - und das problem hat mit der degrade-Thematik von RPL CPUs einfach nix zu tun. Die kommt von ungewollter Überspannung, nicht von Korrosion.
Bei dem Intel YouTube Video wird von Unreinheiten bei der Fertigung gesprochen und das diese Rosten von innen .
 
Tatsache ist der Kunde hat bei Neu Ware ein Recht auf Fehlerfreies Produkt ,
deswegen Klagen die ja .
Da hat Intel selber schult weil die es versäumt haben ihre Produkte Richtig zu testen bevor man es auf dem Markt schmeißt ,
die CPUs sind halt Schrott .
AMD wird sicher nicht Intel kaufen das haben die gar nicht nötig .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei dem Intel YouTube Video wird von Unreinheiten bei der Fertigung gesprochen und das diese Rosten von innen .
Ich glaube auch auf´s Wort genau alles was jemand im Internet schreibt oder erzählt.

Und das ist leider auch ein Problem des Internets.
Das jeder völlig frei, unwissend und ungefiltert seine Meinung erstmal in´s Internet werfen kann.

Und hey, meine Meinung wird auch noch dann von anderen weiter getragen.

Gruselig :wall:
Tatsache ist der Kunde bei Neu Ware ein Recht auf Fehlerfreies Produkt ,
deswegen Klagen die ja .
Da hat Intel selber schult weil die es versäumt haben ihre Produkte Richtig zu testen bevor man es auf dem Markt schmeißt .
AMD wird sicher nicht Intel kaufen das haben die gar nicht nötig .
Oh jemine.
Da geht´s ja gleich weiter.

Da weiß man selbst bei 3 Sätzen gar nicht wo man anfangen und aufhören soll :(
 
Und das ist leider auch ein Problem des Internets.
Das jeder völlig frei, unwissend und ungefiltert seine Meinung erstmal in´s Internet werfen kann.

Das stimmt leider z.t., sicher gehen kann man aber auch bei News Meldungen nicht immer dass das alles immer so stimmt ?Schau dir mal den Clip an
auf YouTube
"Das große CPU-Sterben - Was ist los bei Intel "
 
Bei dem Intel YouTube Video wird von Unreinheiten bei der Fertigung gesprochen und das diese Rosten von innen .
Und stell dir vor, nicht alles was im Internet ist stimmt. Eigentlich leider das allerwenigste.
Hier wäre es noch leicht es zu erkennen - im Inneren von CPUs befindet sich im Wesentlichen Silizium und Kupfer und ein paar minimalste Anteile an anderem hochtechnischem Kram (Kobalt, Tantal, Nitride und vieles mehr bis hin zu Gold an den Kontaktstellen) aber nichts davon ist aus Eisen und nichts davon kann "rosten". Es ist physikalisch unmöglich und eine solche Aussage, egal woher, ist zwingend falsch.

Eine ganz gute Daumenregel ist übrigens: Je reißerischer ein Titel, Thumbnail usw. ist, desto geringer ist in der Regel der Informations und Wahrheitsgehalt.
Wenn ein Video schon "Das große CPU-Sterben" heißt und so ein schwachsinnig reißerisches Bildchen hat:
1731242212623.png


erwarte ich davon schon praktisch nichts mehr.Fehlt nur noch der rote Kreis und der Pfeil im Bild.
;-)
 
Das stimmt leider z.t., sicher gehen kann man aber auch bei News Meldungen nicht immer dass das alles immer so stimmt ?Schau dir mal den Clip an
auf YouTube
"Das große CPU-Sterben - Was ist los bei Intel "
Das schöne aber auch am Internet ist, das es auch deine und meine Verantwortung ist, was wir in das Internet schreiben und weiter tragen.
Und man kann im Internet auch darauf aufmerksam machen, dass das jedem seine eigene Verantwortung ist.

Das Internet ist die größte Kommunikationsplattform, egal ob auf YT, sonstige Social Media Plattformen oder auch PCGH gehört dazu.

Zum Glück geht es hier nur um CPUs ;)

Aber es schadet nicht allgemein das Internet richtig zu verwenden ;)
 
Die rostige Intel Abgasaffäre. Oh weia. Ich hab einen 14900K (17.11.23 gekauft) und nur bisher einen Bluescreen als ich ihn "laufen" lies und zusätzlich noch die GPU und RAM "hochgezogen" hab, so als wenn ich Vollgaswarp ohne Gurt und Bremse fahren würde. Selber schuld gewesen. Wundert mich aber eigentlich, dass das so lange gedauert hat mit der Klage. Die Amis fackeln doch sonst nicht so lange. Aber Intel ist eben auch eine großer Arbeitgeber in den USA. Vielleicht hat das bei uns auch schon Konsequenzen für die milliardenschwere Investition der Bundesregierung in Intel (auf 2 Jahre verschoben). 10.000 Jobs in Germany sind schon ein Wort. Gerade mal nachgeschaut was Intel für ein Rad dreht aber der Gewinn immer weniger wird. Harsh Times.
 
Das erinnert mich ein bisschen die Geschichte mit der GTX970 damals, als von den 4GB RAM nur 3,5 Nutzbar waren. Das ist irgendwie im Sand verlaufen, wird hier dann sicherlich ähnlich werden.
 
Tatsache ist der Kunde hat bei Neu Ware ein Recht auf Fehlerfreies Produkt ,
deswegen Klagen die ja .
Da hat Intel selber schult weil die es versäumt haben ihre Produkte Richtig zu testen bevor man es auf dem Markt schmeißt ,
die CPUs sind halt Schrott .
Du wirfst hier mit Aussagen ohne jegliche Ahnung um dich, es tut schon weh das zu lesen.

Der Kunde hat das Recht auf ein fehlerfreies Produkt? Intel hat Schuld weil versäumt wurde richtig zu testen? Was war mit den durchbrennenden Zen 4 zum Launch weil zu viel Spannung auf dem SoC? Was war mit den defekten Vapor Chambers der MBA Karten beim Launch von RDNA3? Was war mit den zahlreichen Bios- und Softwareproblemen beim Zen 5 Launch? Warst du bei den Themen auch an forderster Front wie hier und hast eine Klage befürwortet?

Intel CPUs rosten? Liest du überhaupt richtig oder schaust du nur bunte Bilden an bzw. lässt dich nur auf YT berieseln? Die Korrosionsproblematik betraf nur eine kleine Charge der 13. Generation und war nur im Jahr 2023 ein Thema, das ist längst Schnee von gestern.

Auf mich wirkst du wie ein klassischer Mitläufer eines tobenden Mobs, von nichts Ahnung und strotzt vor Inkompetenz. Hauptsache Fackel und Mistgabel rausgeholt um beim Mob mit zu laufen, einfach nur unterstes Niveau ... :daumen2::nene:
 
Vielleicht sind Dinge manchmal nicht so simpel wie sie scheinen und es kann sich lohnen weiter zu denken als bis zum eigenen Tellerrand. Nicht gleich beleidigend zu werden kann dabei hilfreich sein.
Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist im productivity Bereich. Kann man aber bei Mindfactory sehen, dass es davon nicht so viele gibt.
 
Zurück