• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Kennt ihr den Online-Shop AliExpress?

Kennt ihr den Online-Shop AliExpress?

  • Ja, habe dort schon mal was bestellt

    Stimmen: 10 3,6%
  • Ja, habe dort aber noch nichts gekauft

    Stimmen: 65 23,6%
  • Nein, noch nie davon gehört, schaue ich mir aber gerne an

    Stimmen: 71 25,7%
  • Nein, noch nie davon gehört, interessiert mich aber auch nicht

    Stimmen: 127 46,0%
  • Weiß nicht/keine Angabe

    Stimmen: 3 1,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    276
  • Umfrage geschlossen .
Das ist mir alles zu weit weg, als das ich da bestellen würde.
Und der Zoll ist mir ein Dorn im Auge.

Außerdem kann man vom Firmennetz nicht drauf zugreifen :D
 
Von diesem Ali Express hab ich das erste mal vor ca 1 Jahr (oder mehr) gehört.
Die haben da ordentlich die Börse aufgemischt.
Da wurde dann auch schon gesagt das das Unternehmen wohl sehr stark expandieren wird.

Aktuell reizt es mich aber nicht.
Wenn sie mal hier sind kann man weiter sehen.
 
Da ich Amazon boykottiere, weil ich mit deren Unternehmenskultur des Ausbeuten und Abkassieren nicht einverstanden bin, ist mir der Chinese genauso ein dorn im Auge.
 
[x] Nein noch nie davon gehört, interessiert mich auch nicht.

Wir haben hier genug Online shops.

z.B, ebay, amazon, mindfactory, alternate, caseking, usw.

Warum sollten wir jetzt noch einen brauchen ?

Mfg:
Niza
 
Zuletzt bearbeitet:
Aliexpress ist, wenn ich nicht irre, genauso wenig ein Onlineshop wie ebay. Aliexpress ist eine B2C-Plattform (für Endkunden), die von der B2B-Plattform (Gewerbe/Handel) Alibaba abstammt. Ergo gibt es hier auch die gleichen Risiken wie zb. auf ebay. Entscheidend dürfte hier einzig der Käuferschutz sein (ich zb. zahle quasi nur noch mit Paypal, außer bei Stamm-Shops wie Amazon, Alternate usw, da dann mit Bankeinzug/auf Rechnung). Um den stand es bei Alibaba/Aliexpress früher nämlich nicht so gut. Das ist auch der Grund warum ich lieber auf Plattformen ausweiche auf denen ich eh schon kaufe (ebay und Amazon). Die meisten Produkte gibt es nicht nur bei einem "Verkäufer", und falls doch - dann sollte man sich fragen warum das so ist (;


Mir persönlich fehlt so ein bisschen der Überblick über die aktuelle Zuverlässigkeit dieser Plattform, bzw. der Händler und ihrer Produkte dort. Allerdings brauche ich den aktuell auch nicht, da ich wie erwähnt quasi alles was es dort gibt, auch bei mir schon vertrauten Shops/Plattformen einkaufen kann (ebay, Amazon, dx.com usw). Und ich kaufe, denke ich, überdurchschnittlich oft etwas im Internetz ein, was dann vom anderen Ende der Welt geliefert wird.

Wenn ich mich korrekt entsinne, dann ist auf einem original "Imax B6" LiPo-Charger ein Siegel auf dem Boden angebracht. Darauf steht eine Nummer, die man dann auf einer Webseite eingibt, um zu schauen ob das Gerät original ist (90% der angebotenen Geräte sind Kopien von verschienen Herstellern, sehen aber alle identisch aus). Auf Aliexpress wird der Lader von vielen Händlern angeboten, aber ich konnte vorhin (auf die schnelle) nicht einen mit Siegel finden. Bei ebay sieht es übrigens genau so aus. Und unter den Kopien gibt es eine relativ hohe Streuung/Toleranz bzgl. ihrer Genauigkeit, und einige bieten wichtige Funktionen einfach mal gar nicht. Dazu kommt, dass das Original schon sehr ungenau arbeitet.

Je nach Kategorie muß man also schon etwas genauer hinschauen, wenn man etwas aus Asien bestellt. Und auf Aliexpress sind afaik quasi nur Händler/Hersteller aus "Fernost"...

Übrigens: Der deutsche Zoll vernichtet gerne mal Produkte denen die hier zwingend erforderlichen Kennzeichnungen fehlen, wie zb. das CE-Zeichen usw. Da wird nichts zurückgeschickt, da wird direkt geschreddert. Und nein, der Zoll erstattet dann nichts. Und wenn Stichproben gemacht werden, und eine Rechnung fehlt (liegt der Sendung nicht bei bzw. ist nicht außen aufgedruckt), dann muß man seinen Zahlungsbeleg ausdrucken, und den Artikel beim Zoll abholen. Auch wenn man dafür 100KM fahren muß, und das Teil ganz offensichtlich weniger als 20-30€ gekostet hat. :D

Aber die meisten Sendungen kommen problemlos durch...
 
Zuletzt bearbeitet:
...keine anderen Beiträge gelesen? Sonst wüßtest du, daß es dort z.B. Artikel gibt, die keiner deiner aufgeführten Läden anbietet.

Ok dann ist es vielleicht doch nicht so unnötig.
Wenn es wirklich ne andere Produktpalette dort gibt als bei allen anderen Shops.

Aber nutzen werde ich den shop höchst wahrscheinlich trotzudem nie.

Mfg:
Niza
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe dort schon mal was bestellt.

Bei Aliexpress gibt es die ganzen Original Grafikkartenlüfter :daumen:
Aber leider scheiterte es mit Bankeinzug... :(

Wäre sehr geil, wenn Ali in DE einen Standort hätte.
 
Gerade kam auf Galileo eine Reportage über Alibaba. Das ist der Mutterkonzern, wozu auch AliExpress, Taobao...usw gehört. Kann man sicherlich auf Pro7Now anschauen.
War sehr interessant. Alibaba macht einen Umsatz von 6 Millarden Dollar AM TAG!
Zusätzlich wandern alle Gelder zuerst auf ein internes Konto. Nachdem der Artikel dann beim Kunden ankam wird das Geld erst weiter überwiesen. So nehmen die nochmals Millionen an Zinsen ein. Keine schlechte Idee ;)

6 Millarden Dollar am Tag? WTF?

Die Reportage muss ich mir mal schauen.
 
Der deutsche Zoll vernichtet gerne mal Produkte denen die hier zwingend erforderlichen Kennzeichnungen fehlen, wie zb. das CE-Zeichen usw. Da wird nichts zurückgeschickt, da wird direkt geschreddert. Und nein, der Zoll erstattet dann nichts. Und wenn Stichproben gemacht werden, und eine Rechnung fehlt (liegt der Sendung nicht bei bzw. ist nicht außen aufgedruckt), dann muß man seinen Zahlungsbeleg ausdrucken, und den Artikel beim Zoll abholen. Auch wenn man dafür 100KM fahren muß, und das Teil ganz offensichtlich weniger als 20-30€ gekostet hat.

mir ist es noch nie passiert, dass ein privat (nicht gewerblich!) importiertes elektrisches Gerät dem irgendwelche Kennzeichen gefehlt haben geschreddert worden wäre und ich hab auch noch nie davon gehört. Da muss wohl der Zöllner einen ziemlich schlechten Tag haben und man sich als Abholer herausragend unfreundlich und verständnislos anstellen. Mit einer netten Erklärung und bereitwilliger Einsicht eben zahlen zu müssen hab ich bisher alles aus dem Zoll bekommen.

Übrigens muss man NICHT zwingend zum nächsten Zollamt (das im Durchschnitt übrigens meist keine 20km weit weg ist und keine 100) sondern kann die ausgedruckte Rechnung samt einer Vollmacht auch an die Post oder eine beliebige andere Person geben die sich dann um die Abwicklung kümmert.
 
Zurück