Kann man anhand bestimmter Werte die Leistung einer Grafikkarte bestimmen ?

G

Gast1725095402

Guest
Liebe Leute,
Und zwar möchte ich fragen, wie man als Laie die Power einer Grafikkarte bestimmen kann, um sie fürs Gaming einzuschätzen ?
Wenn ich auf geizhals.de gehe und dort nach Grafikkarten suche, kann ich mir ja die Werte anzeigen lassen: TFlops etc.
Für mich gibt es momentan nur die Möglichkeit entweder auf den Preis zu schauen (obwohl das momentan eher ungünstig ist als Vergleich) oder auf videocardbenchmark.net zu gehen. Oder mir Videos auf youtube anzusehen.
Aber gibt es anhand technischer Daten bestimmte Werte, wo man als Laie sagen kann,"diese Karte ist 3mal besser als die andere".
Bei der RTX 3070 ist es so, daß da z.B: 20 Tflops steht, bei meiner GTX 1070 steht was von 6 Tflops, das wäre für mich ein Hinweis.
Oder reicht das als Wegweiser nicht aus ?
Ich weiß, daß da noch andere Faktoren hinzukommen wie PCI Express 3.0 oder 4.0 etc. Aber nehmen wir an, das hab ich gecheckt und festgestellt, das macht nicht viel aus.
 
Wegweiser? Klar. Mehr ist besser. Aber wie stark sich das in Spielen auswirkt, muss man leider einfach ausprobieren, weil es von extrem vielen Faktoren abhängt.
 
Schau doch mal hier


Das gibt dir einen Überblick welche Grafikkarte wie gut ist, getestet in verschiedenen Spielen

Da nach gehst du mal hier drauf


Und suchst dir den detailtest raus da kannst du dann auch für spezielle Spiele schauen und siehst welche mehr bring und wieviel fps das sind, auch unterschiedliche Auflösungen siehst du da.

Und dann geht's zum Geizhals und suchst die das beste Preis leistungs Verhältnis raus

Anders geht es leider nicht... Die tflops etc. Sind zwar nette Angaben aber alles nur theoretische Werte, ähnlich wie diverse benchmark Tests
 
Ja und Nein
Ja innerhalb einer gpu gen bsp die kommende ampere architektur vs turing
RTX30xx vs rtx20xx
da bei beiden die ipc bekannt sind ist die TF Angabe relativ zu sehen Rein aus fp32 Leistung her stimmt das aber was am ende an fps herauskommt hängt vom game engine und cpu limit ab.
Allerdings sind unterschiedliche chiphersteller nicht vergleichbar da muss man den vergleich in test bei Nackten fps werten suchen.
Und das ist relativ.
Was Strombedarf angeht geht dieser innerhalb einer generation per chip linear an shader rauf im sweetspot der Architektur (takt)
Und da kommen wir zum problem es gibt Generationen von gpu wo der Hersteller bewusst über dem sweetspot der Architektur ab Werk verkauft.
So aktuell nvidia bei ampere
Und amd bei RDNA
Amd hat nur eine sku (Modell) das nahe am sweetspot läuft rx5600xt
Nvidia reizt die maximale Taktraten des 8nm chips aus maximal ab 1,7ghz wirds zum quadrat ineffizienter je 100mhz aus 1,1v bei 1,8ghz wird bei 1,9ghz 1,21v
Und bei etwa 2ghz steigt der chip aus sofern dieser nicht massivst heruntergekühlt wird und die leckströme reduziert.
Aktuell würde ich keine ampere gpu über 1,8gz betreiben
Zumal die Fehler die Aktuell ergründet werden ein design Fehler hinweisen im vbios der gpus und deren boost verhalten.
Technisch ist das zu fixen allerdings müsste man dann zugeben das man schlecht bei den aib und an dern Netzteil Empfehlungen informiert hat.
letztendlich ist es aber egal das wird mit einen vbios gefixt je AIB Partnerkarten. eventuell wird das PT herabgesetzt und ein boost parameter entfernt.(niedrige last = höherer Takt).
Zurück zum Thema
Nun aktuell sind alle gpu bis hinab zur rtx2060 überteuert.

Sprich unter 200€ sind durchaus paar Modelle die man kaufen kann wenn man bisher keine gpu im PC hatte oder was älteres ihr eigen nennen von 2014 gtx7xx gen oder amd r7 r9 2xx 3xx serie.

Für die umsteigen von 2016 gen
also rx480 470 580 570 = Polaris amd und gtx1060 6gb und 3gb, gtx1050ti = pascal nvidia im 200-300€ bereich.
Lohnt es sich quasi nicht, erst ab 350€ kommen erste Modelle die sich als upgrade lohnen
Diese müssten bei 250€ sein
Gute nachricht ist da kommen diese gpu auch hin ab nov 2020.
Es hängt primär davon ab wann ampere breit verfügbar ist und wann amd Antwort darauf ist im high end.
Und wie gut nvidia Mittelklasse perform rtx3060ti ~379€ rtx3060 3060 ~279€ Mitte okt Anfang nov.
Amd Antwort darauf kommt erst Januar Februar 21
Und dann erst beginnt der Preiskampf im 250€ bereich

Jetzt würde ich nur dann was kaufen wenn es sein muss.
ich bin da selbst hin und her gerissen.
Im Grunde muss man nur wissen was man spielen will und in welcher Auflösung und wie lange die gpu im PC bleiben soll. Die cpu sollte dabei beachtet werden.
 
Zurück