Ist das was gescheites?

Jede weitere Antwort zum Thema bedeutet mehr Beiträge von einem User, um irgendwann "PC Gott" oder so genannt zu werden. Was hohe Temperaturen angeht bei der Zotac, so hat man ja auf jeden Fall Garantie. Grundsätzlich würde ich auch so eine Karte kaufen. Es ist zurzeit aber auch nicht leicht, eine super Grafikkarte zu finden, zumindest für mich.

MfG
 
So schwer ist das ja nun auch nicht. Aus der Sicht von Leistung pro Watt bietet im mittelpreisigen Segment ATI (ich kann mich einfach nicht mit dem neuen Namen anfreunden) das bessere Gesamtpaket. Das hat natürlich noch seinen Preis. Aus preislicher Sicht ist nVidia nach den Preissenkungen der GTX 5xx Reihe momentan sehr attraktiv.
Letztendlich muß man eine wählen und es herausfinden, das kann hier in der Theorie schlecht getestet werden. Zurückgeben kann man sie immer noch, wenn man online kauft.
Ob das was gescheites ist....:
 

Anhänge

  • Glaskugel.jpg
    Glaskugel.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 96
Also eine GTX570/ GTX 560 Ti 448 lohnt sich einfach nicht, ich würde sagen das die HD7850 durch neue Treiber noch ordentlich an Leistung zunehmen kann :daumen:, außerdem verbraucht sie weniger Strom und ist OC Freundlicher, wie sich bewiesen hat sind mit dem Referenzkühler 1,2 GHz möglich, womit sie auf dem Niveau einer GTX580 wäre (falls jmd. Beweise will -->:google:)
 
Also eine GTX570/ GTX 560 Ti 448 lohnt sich einfach nicht, ich würde sagen das die HD7850 durch neue Treiber noch ordentlich an Leistung zunehmen kann :daumen:, außerdem verbraucht sie weniger Strom und ist OC Freundlicher, wie sich bewiesen hat sind mit dem Referenzkühler 1,2 GHz möglich, womit sie auf dem Niveau einer GTX580 wäre (falls jmd. Beweise will -->:google:)


:daumen:Ich hätte dir genau das selbe geraten. Nimm eine HD 7850, welche durch kommende Treiber noch ordentlich an Leistung zunehmen kann.:daumen:
 
Bei gefühlten 10 verschiedenen Threads zur selben Frage drängt sich mir eine gewisse Beratungsresistenz des TE auf. An guten und fundierten Tipps mangelt es wahrlich nicht :schief:.

Um die Threads hab ich mich alle gekümmert! :)

Dieser hier ist jetzt der einzige Thread zum Thema.

Gruß
Pain

PS: Falls euch auffällt das ein Thread doppelt ist, oder ein ähnliches Thema bei gleichem TE hat, bitte sofort melden, damit wir rechtzeitig eingreifen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
So um jz mal einen Strich drunter zu machen:

Ich hab jz 240€.
Welche (Hersteller) soll ich mir jz kaufen? Die meisten hier meinen jz 7850er. (vorher wars mal ne 448er^^^)

Nur was für nen Hersteller (ich bin übrigens geizhals Österreich ;))

Ich hab mich jz mal für ne 7850er entschieden, weil neuer, weniger energie, mehr oc potential, leistungsverbesserung durch treiber.

Nur welcher hersteller?
Sapphire oder msi, oder asus???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche du schicker findest würde ich sagen.
Persönlich würde ich zur MSI greifen, aber ich denke nicht das man da einen großen Unterschied machen kann.
 
Ich will mir eine Hd 7870 holen. Vermutlich nächste Woche. In der PCGH welche nächste Woche erscheint kommt ein Test zu den Hd 7850/7870 Customkarten. Die wollte ich mir noch holen.;)

Aber Softy hat z.B. eine Hd 7950 Sapphire OC und ist damit sehr zufrieden(die wurde auch in Test/Reviews gut bewertet). Denke mal mit den kleineren Modellen wird auch alles in Ordnung sein.:daumen:
 
Is das ned eigentlich egal ob ich oc oder ned kauf? Ich kann sie dann eh manuell übertakten, oder? Oder kann ich die oc version noch höher übertakten?
Oder hängt das nur mit der garantie zusammen?
 
Zurück