Ist AMD wirklich "so schlecht"???

Sehe ich auch so, noch reichen X4 und X6 locker für alle Spiele aus. Wer halt noch nen 2 Kerner hat kann ohne bedenken zu Sandy greifen und von nen Phenom auf Sandy lohnt halt erst ab nen starken SLI oder CF gespann.

Auch wenn ich Lust auf basteln habe warte ich auch noch auf die 8 Kerner von Intel
 
Ne mal runter aufn Teppich und ernshaft...habe ja jetzt zwar kein SB System ausführlich selbst getestet...aber ich fühle mich mit meinem AMD X6 System (siehe Profil) durchaus performant und gut gerüstet...auf welchem NIveau soll ein X6 1090t schlecht sein ... :what: ... LOL

Also ich würde es mir unter gleichen Bedingungen jederzeit wiederholen, bin zufrieden und bereue nix !

Also ich hatte ja bis vor kurzem einen Phenom 2 X4 und kann nur nochmal sagen, ich war nicht unzufrieden, gerade für Spiele hat die Leistung völlig ausgereicht. Beim Videos bearbeiten wäre etwas mehr Leistung okay gewesen, aber nicht zwingend notwendig.
Wie viel schneller der Sandy Bridge ist, hat mich dann aber doch überrascht, vor allem weil ich ja ansich keine wirklichen Probleme mit dem Phenom hatte.

bye
Spinal
 
Ja klar sind die SB schneller, wäre auch lächerlich, wenn dem nicht so wäre bei den Preisen !!
Man muss aber auch nicht so tun, als ob die X4/X6 Phenoms auf Sockel A Niveau rechnen...

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, das unterhalb von ca. 150 Euro (CPU Preis) ein AMD System das bessere Preis/Leistungsniveau bietet.
Ich würde doch bspw. niemandem raten, sich statt einem 960T für ~ 100 Eur sich einen I3 2100 zu kaufen...sorry. Und wenn der in Starcraft doppelt soviele FPS macht? Wer ist Starcraft? lol
Ich bin echt kein AMD Fanboy, nur seit Jahren bekomme ich bei AMD halt "mehr" für mein weniges, hart erarbeitetes Geld

Um auf den Thread Titel zurückzukommen: NEIN, AMD IST NICHT "SO SCHLECHT" ! Intel hat ab 150 EUR aber die konkurrenzlos besseren Prozessoren !
 
Anterious schrieb:
Um es nochmal zu sagen: Im Betrieb von multigpu in BF3 hat das rein garnichts mit dem Spiel zu tun! Ich habe zwei 6950er im Crossfire in Betrieb, welche selbst auf den grössten Maps auf voller Auslastung laufen! Ein Freund von mir hat zwei 6870er im Crossfire, und bekommt diese (sind ja sogar noch schwächer als meine) auf großen Maps nicht über 70 % Auslastung mit seinem Phenom X4... Gleiches Bild bei seinem "neuen" 1090T. Dort sind es maximal 85%... Für Nutzer von nur einer GPU mögn die Prozzis gut sein, aber sobald ne zweite dazu kommt, verschenkt man mit nem AMD enorme Rohleistung...

Diese aussage multigpu betreffend klingt logisch und kann sicher so hinhauen allerdings ging es hier um eine gpu.
Und generell würde ich ja nie eine sli- oder crosslösung in betracht ziehen.
Und für eine karte reicht er locker allerdings würde ich da immernoch den x6 nehmen
 
Für normaluser 0unterschied,den kram merkt man nur an Praxisfernen benchbalken aber nie im spiel.
Für alle Core i modelle die sich nicht Ocen lassen sollte ein getakteter Phenom x6 auf jeden fall die hölle heiss machen,auch im Singlethread....1,39CB11.5 punkte schafft der jedenfalls ...die 1,24 vom I3 sogar mit den Fingern in der Nase.
Da meine Heizung und Hausiso nicht die beste ist stimmt mich der Stromverbrauch momentan sogar zufrieden :D
Schlecht ist anders,die Architektur ist halt nicht mehr die allerneuste aber was solls,die Russen haben auch mit Schrott und viel Vodka den grössten knall der Weltgeschichte gebaut :)
Hab selbst in der fam vom i5 2500k bis i7 875k und neugewinn den 980x...nur der letzte ist bei merklich schneller wenns um videoschnitt geht.Bei den anderen spührt man exact 0 unterschied.
Das gelaber liegt eher an der Psychischen gestelltheit derer die viel Geld ausgeben um jede neueste Plattform mitzunehmen ,um diese ausgaben zu rechtfertigen .Normaluser zucken da nur mit der schulter.
(meine schwestern,eltern,und auch echte Pro´s wie mein Onkel sind sich da einer meinung.
 
Bezüglich Prozessoren AMD vs. Intel hat Tomshardware.de heute einen Bericht mit CPU -Vergleich bis 175€ aufgeschaltet.
Fazit: AMD hat in einem Gaming-PC (leider?) nichts verloren...
 
Das ist natürlich Korrekt. Wobei sich die Frage stellt, wie "Zukunftssicher" AMD und deren Sockel ist/bleibt.

Die Intel H-Chipsätze kosten nicht die Welt und die CPU's auch nicht. Und sind meiner Meinung nach für die nächsten Jahre völlig ausreichend zum Zocken.
 
Das gelaber liegt eher an der Psychischen gestelltheit derer die viel Geld ausgeben um jede neueste Plattform mitzunehmen ,um diese ausgaben zu rechtfertigen .Normaluser zucken da nur mit der schulter.
(meine schwestern,eltern,und auch echte Pro´s wie mein Onkel sind sich da einer meinung.

Das Gelaber liegt einfach daran, das Intel die besseren CPUs hat. Da kann man sich das schönreden wie mal will, Fakt ist, AMD CPUs sind langsamer, verbrauchen mehr Strom und sind nicht günstiger. Inwieweit das für einen im Alltag oder besser gesagt im eigenen Anwendungsbereich von Bedeutung ist, muss jeder selbst entscheiden. Wer sich jetzt ein System zusammenstellt müsste bei aller Vernunft bei Intel landen, so leid mir das für AMD tut.
Das bezieht sich jetzt alles natürlich auf "normale" Desktop Systeme. Also kein Wohnzimmer PC oder Server.

bye
Spinal
 
Seh ich teilweise für ne neuanschaffung auch so ,aber zum rendern hat AMD das günstigere produkt und strom juckt mich nicht die bohne.Wie gesagt ich nutze bei marken und warte auch beide.
Kenne keinen normalen user der den unterschied jemals merken würde ausser user die nichts anderes zu tun als den längeren balken zu vergleichen.
Vernunft ist sich nicht auf eine marke zu beschränken ,sondern sich den markt komplett anzuschauen.Nicht günstiger kann auch nicht stimmen .ein X6 ist genau so teuer oder gar bis zu 40euro günstiger wie ein 2500non-k ,die boards besser ausgestattet und verarbeitet bei gleichem preis.
Sollte nach OC aber selbst im Singlethread rund dessen leistung liegen und im Multi sieht der 5erNon k und auch der 1230 dann mal kein land mehr.
Nur die K modelle sind interresant für mich,und die sind teurer.
Wenn ich was schönreden will nehm ich meinen hund,da brauch ich weder Chiphersteller noch sonstwas für.
Ich warte erstmal den spätsommer ab .Ab dem intel 8 kerner werd ich auch wieder nachrüsten da ich gerne render und die leistung auch tatsächlich brauchen kann,im gegensatz zum Casualgamer der glaubt er braucht den neuesten core I7 damit Starcraft flüssig läuft,bevor es ruckelt ist der eh von der karte ;).

Mit gelaber war eigentlich gemeint das man den unterschied spürt,tut man nähmlich wirklich nicht ....das tut wenn dann fraps.
Mit 9:02 auf der nordscheife(C4) kann es wenigstens nicht auf langsame reflexe geschoben werden oder sonst nen proll,wenn ichs nicht merke wirds ausser leuten wie Zet0r ,Schumacher und Vettel wahrscheinlich auch keiner merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin von einem X6 erst zu einem i7 2600K und inzwischen zum 8120 gewechselt. Wenn mir jetzt einer sagen will er merke zwischen dem i7 und dem FX mit Single-GPU großartige Unterschiede, den stempel ich direkt als verrückt ab. In den gängigen Benchmarks waren teilweise Welten dazwischen, im Alltag aber kaum. Zu der Leistung im Starcraft 2 Multiplayer kann ich nichts sagen, weil die Arschlöcher von Programmierern da ja keinen LAN-Modus eingebaut haben und ich kein DSL bekomme (ping von 2500-4000).
Ich habe mit dem 8150 jedenfalls keinerlei Probleme.
Zu dem bescheidenen Meinungen, ein 2500 non k (denn das hat der te vorausgesetzt) würde locker noch 3 Jahre reichen... Schwachsinn! Den Preisverfall und die dauerhaft nur 4 threads sind keine tollen Zukunftsboten. Zudem ist "reichen" subjektiv. Ein Freund von mir hat noch einen P4... der reicht ihm auch.

Natürlich bieten die sandys im Moment die meiste Leistung für das bezahlte Geld, aber so viel schneller sind auch die nicht.
Nächstes Jahr um diese Zeit wird keiner freiwillig mehr einen 2500k empfehlen, weil er alt und schwach ist. Denkt mal dran, was hier der i5 750 in den Himmel gelobt wurde... und jetzt? Da haben auch alle gesagt, er würde jahrelang halten. Der spielt auch immer noch alles, das kann ein X4 aber auch.

Wenn sich jemand also gegen einen sandy entscheidet, dann ist das vielleicht nicht die weiseste, aber immer noch SEINE ENTSCHEIDUNG.

Bevor gleich wieder jemand fragt: den X6 konnte ich mitsamt CrosshairIV für den Neupreis verkaufen. Den sandy hatte ich mir dann geholt, war aber nicht so begeistert von der Mehrleistung gegenüber dem X6 (hatte einfach mehr erwartet). Ist dann an einen bekannten gegangen, ich hab Lust gehabt den fx zu testen (hab dabei noch Geld rausgeholt) und bleibe jetzt erstmal dabei. Einfach weil ich in keiner einzigen Anwendung Leistungsprobleme habe. Mal schauen, was dann kommt.
 
Naja der 750 ist eigentlich immer noch auch mehr als ausreichend,wird sicher noch ne weile halten :) Selbst Core 2 duo und Athlon64 x2 machinen laufen noch gut in spielen bei OC....
Die die also von nem 750 auf nen gen2 gewechselt haben müssen wohl zuviel geld oder langeweile gehabt haben,aber keine zukurzkommende Leistung .
Gleich wird dann Haswell für 10-20% mehrleistung in den himmel gelobt....wird immer so bleiben ,alles was älter als das neueste ist ist für Hardwarefreaks nur steinzeitlich.
Ich finde selbst den 2600k schrott,wenn ich was neu anschaffe dann ohne sinnlose Igpu mit erwachsener 140w tdp :) Core I7 8kerner im sommer! muss Aerodynamik rendern und :D(trollface).
Ohne das wär der i7 deutlich schneller gewesen wenn man bedenkt wieviel die fläche für cpu power verschenkt wird,da gingen auch 2 kerne mehr oder IPC verbesserungen noch locker.
Der Hardwaremarkt stagniert halt und die Leistungsgewinne sind auch nicht mehr so drastisch wie früher,da kann man ruhig 3bis 4 generationen abwarten ohne überhaupt was davon mitzubekommen .
Dieses ECO stromgespahre geht mir auch auf die steine.Wen juckts? ich will Leistung,Leistung kostet energie,eine Wakü kann damit aber leben.

Edit Für den post unter mir,hier die Singlethread leistungen.
Geht mit i3 (1.24) nicht und die nonk/xeon (non-k modelle )sind auch nichtmal 8%schneller(1.38),das sie in multithread dann erst recht kein land mehr sehn sollte deutlich sein(7.44P2)
I3 wird ab 4,05 Ghz eingeholt,sollte mit jedem Phenom machbar sein.Bulldozer bräuchte dafür +-400-500mhz mehr aber auch mit dem ist es machbar.
2.jpg
Spahrsamer und besser im Orginalzustand sind die Intels,kommt halt an was man damit macht sind sie trotzdem nicht das gelbe vom Ei. Und K ,Kostet.
Soll ich da wirklich nen non-k empfehlen der im Singlethread so nicht mehr stärker ist und im Multithread erst recht verliert?.....die zukunft wird zeigen wer richtig lag.
Der I3 ist also schon mal deutlich geschlagen,der i5 2500 kann sich nicht absetzen und auch der xeon verliert im multithread deutlicher als der P2/BD im Singlethread bei OC.
Von der balans her sieht man jetzt eigentlich ganz deutlich das es egal ist was man kauft und es nur auf seine eigenen vorzüge und fähigkeiten anpassen sollte.

Meine empfehlungen vom intel fangen erst bei 1230für laien und dem 2500K für takter an...alles darunter ist halt mit nem x6 1055oc locker zu erreichen und der schwankt zwichen 115und 150euro.
Boardquali und preise hab ich jetzt oft genug gesehn ,für intel kostet mein board minimal 50% mehr als AMD aber die verarbeitung von Asrock pro4 usw dulde ich garantiert nicht nachdem ich von MSI770 AMD billigboards die schon welten besser aber immernoch schlecht verarbeitet waren fast erschossen wurde.
(das erste war wie popkorn...knisterklatschknisteraus das 2e hat richtig geknallt und Keramik um mich geschleudert die ziemlich schnell unterwegs war und noch beim aufprall in die wand spuren hinterliessen ,nicht tief aber der eindruck bleibt irgendwie. Die Tapete war weg und der Gips etwas dünner an der stelle,es war eine Phase..kein Condensator oder irgendetwas von dem man so nen knall erwarten würde.Tippe immer noch auf irgend eine Flüssigkeit ,die als rest in der Chipabdeckung geblieben ist beim formen der umhüllung. Die bei der erhitzung auf Wandlerphasentypische 100+grad kochte und das ganze sprengte.Den exacten grund für die explosion werd ich wohl nie wissen,reklamiert hab ich das 2e nicht .HAb die NB abgemacht und neben anderen chips dazu geklebt in den bilderrahmen)
Ist wie mit der Sturmbahn nachm ersten mal biste wach.

BTW ganz ohne scheiss ,viel abwärme und nah an der heizung hinstellen hat in dem wetter echt vorteile,im zimmer ist 20grad :D im zimmer nebenan nur 18 :D *trollface*Graka und CPU OC :D höchstleistung eingestellt und OC bei GPU1,075 und CPU1,45v :D es hilft wirklich ! Bläst die Luft von der Heizung durchs Zimmer und erzeugt selbst etwas wärme !!! Wenn die heizung zu schwach ist,KAUF PHENOM+Geforce 4xx und übertakte!2 grad! TROLLTIPP DES TAGES FÜR LEUTE MIT LEGOGIPSWOHNUNGEN WIE ICH! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier lese, wieviel besser die ganzen Intel - SB CPUs sind...müsste mein 1090t jetzt dann doch endlich mal sein wahres Gesicht zeigen und in sämtlichen Spielen ruckeln...nen 3-Min-Windows Start hinlegen und ständig beim Filme umwandeln abstürzen...tut er aber merkwürdigerweise (noch) nicht.

Und wenn er mich bisher als Allround-PC User (der Surft, Zockt, Musik macht, Office-Kram erledigt und auch mal Videos guckt und umwandelt) durchaus zufrieden stellt, müsste ein SB im Umkehrschluss ein dauerhaftes Grinsen in mein Gesicht meisseln, so dass mich sämtliche Leute für bescheuert halten !!

Also noch kriege ich "nen Hunni" was für mein AMD System...lieber jetzt verkaufen, bevor alles es tun und der Markt überschwemmt wird mit Dumping-Preis X6 Systemen, oder was meint ihr...?

Ne mal runter aufn Teppich und ernshaft...habe ja jetzt zwar kein SB System ausführlich selbst getestet...aber ich fühle mich mit meinem AMD X6 System (siehe Profil) durchaus performant und gut gerüstet...auf welchem NIveau soll ein X6 1090t schlecht sein ... :what: ... LOL

Also ich würde es mir unter gleichen Bedingungen jederzeit wiederholen, bin zufrieden und bereue nix !

Wer hat denn gesagt das ein Phenom ruckelt oder abstürzt.
Es geht darum das ein aktueller Intel sparsamer ist und oft mehr Leistung bietet.
Außerdem sprechen wir von einem Neukauf. Wenn du schon einen x6 hast ist es Schwachsinnig überhaupt aufzurüsten.

Sehe ich auch so, noch reichen X4 und X6 locker für alle Spiele aus. Wer halt noch nen 2 Kerner hat kann ohne bedenken zu Sandy greifen und von nen Phenom auf Sandy lohnt halt erst ab nen starken SLI oder CF gespann.

Auch wenn ich Lust auf basteln habe warte ich auch noch auf die 8 Kerner von Intel

Für Spiele ist nen i3-2100 aktuell besser geeignet als nen x4 oder x6.
Sparsamer, kühler, preiswerter, aufgrund der Konsolen viel Leistung in Games.
Beweise?
Bericht: GPU braucht CPU
Intel Core i7 3960X Extreme Edition im Test - Prozessorvergleich (Seite 40) - HT4U.net
Core i3-2100 im Test: Sandy Bridge mit zwei Kernen und SMT auf dem Prüfstand - intel, sandy bridge, core i3

Man beachte aber das ich hier eindeutig über Gamer sowie Surfer etc. spreche. Jemand der rendert hat natürlich von nem quad oder sixcore mehr.


Ja klar sind die SB schneller, wäre auch lächerlich, wenn dem nicht so wäre bei den Preisen !!
Man muss aber auch nicht so tun, als ob die X4/X6 Phenoms auf Sockel A Niveau rechnen...

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, das unterhalb von ca. 150 Euro (CPU Preis) ein AMD System das bessere Preis/Leistungsniveau bietet.
Ich würde doch bspw. niemandem raten, sich statt einem 960T für ~ 100 Eur sich einen I3 2100 zu kaufen...sorry. Und wenn der in Starcraft doppelt soviele FPS macht? Wer ist Starcraft? lol
Ich bin echt kein AMD Fanboy, nur seit Jahren bekomme ich bei AMD halt "mehr" für mein weniges, hart erarbeitetes Geld

Um auf den Thread Titel zurückzukommen: NEIN, AMD IST NICHT "SO SCHLECHT" ! Intel hat ab 150 EUR aber die konkurrenzlos besseren Prozessoren !

Ich würde oftmals eher zu nem i3-2100 raten weil er nicht nur in SC2 schneller ist. Links dazu findest du weiter oben.
Aber hier nochmal gegen nen x4 965:
Intel Core i7 3960X Extreme Edition im Test - Prozessorvergleich (Seite 40) - HT4U.net

Das man mehr bekommt bei AMD ist Blödsinn. Die haben auch nichts zu verschenken.

Also ich bin von einem X6 erst zu einem i7 2600K und inzwischen zum 8120 gewechselt. Wenn mir jetzt einer sagen will er merke zwischen dem i7 und dem FX mit Single-GPU großartige Unterschiede, den stempel ich direkt als verrückt ab. In den gängigen Benchmarks waren teilweise Welten dazwischen, im Alltag aber kaum. Zu der Leistung im Starcraft 2 Multiplayer kann ich nichts sagen, weil die Arschlöcher von Programmierern da ja keinen LAN-Modus eingebaut haben und ich kein DSL bekomme (ping von 2500-4000).
Ich habe mit dem 8150 jedenfalls keinerlei Probleme.
Zu dem bescheidenen Meinungen, ein 2500 non k (denn das hat der te vorausgesetzt) würde locker noch 3 Jahre reichen... Schwachsinn! Den Preisverfall und die dauerhaft nur 4 threads sind keine tollen Zukunftsboten. Zudem ist "reichen" subjektiv. Ein Freund von mir hat noch einen P4... der reicht ihm auch.

Natürlich bieten die sandys im Moment die meiste Leistung für das bezahlte Geld, aber so viel schneller sind auch die nicht.
Nächstes Jahr um diese Zeit wird keiner freiwillig mehr einen 2500k empfehlen, weil er alt und schwach ist. Denkt mal dran, was hier der i5 750 in den Himmel gelobt wurde... und jetzt? Da haben auch alle gesagt, er würde jahrelang halten. Der spielt auch immer noch alles, das kann ein X4 aber auch.

Wenn sich jemand also gegen einen sandy entscheidet, dann ist das vielleicht nicht die weiseste, aber immer noch SEINE ENTSCHEIDUNG.

Bevor gleich wieder jemand fragt: den X6 konnte ich mitsamt CrosshairIV für den Neupreis verkaufen. Den sandy hatte ich mir dann geholt, war aber nicht so begeistert von der Mehrleistung gegenüber dem X6 (hatte einfach mehr erwartet). Ist dann an einen bekannten gegangen, ich hab Lust gehabt den fx zu testen (hab dabei noch Geld rausgeholt) und bleibe jetzt erstmal dabei. Einfach weil ich in keiner einzigen Anwendung Leistungsprobleme habe. Mal schauen, was dann kommt.

Den i5-750 kann man immernoch sehr gut zum Spielen benutzen. Wer behauptet denn was anderes?
Intel Core i7 3960X Extreme Edition im Test - Prozessorvergleich (Seite 40) - HT4U.net

Ist doch logisch das man JETZT keinen i5-750 empfiehlt wenn es für das ähnlich viel Geld nen i5-2500k gibt der schneller, sparsamer, besser übertaktbar ist und ne IGP bietet. Sorry aber was du da erzählst ist dich Blödsinn. :what:
Ist ja deine Sache wenn du dir nen FX8150 holst aber der ist nunmal bewiesenermaßen in Games nicht die Pracht und kostet mehr als nen i5-2500k. Verbraucht dabei mehr usw.


Und ja auch nen i5-2500 - wobei man in dem Fall eher nen i5-2400 kaufen sollte - wird auch noch in 2 Jahren(wenn man zu Release kaufte 3 oder whatever) Jahre genug Leistung bieten. Schließlich kommen erst frühstens 2013 neue Konsolen und die paar Games die mehr als 4 Kerne wirklich nutzen kann man an einer Hand abzählen.
Andere Frage: Phenom I gegen Q6600. Wer von beiden wurde wohl in den letzten jahren öfter übertaktet und bei welchem wurde neu gekauft?
 
ne ne Golden Mic, da bin ich ja mal überhaupt nicht Deiner Meinung, vor allem was den i3-2100 angeht...
Den kannste doch niemandem wirklich empfehlen (ausser leuten, die unbedingt nen Intel wollen und partout die +-100 eur Grenze nicht überschreiten wollen)

Du widersprichst Dir aber doch auch selber...am Ende schreibst du was "bzgl. Zukunftsicherheit"...a la der 2500 wird so und so lange reichen...

Also bitte...ich kann nicht in die Zukunft schauen, du etwa? Das was ich heute mit Prozessor XY mache in Zeit Z, kann ich in 2 Jahren genauso machen...es sei denn der Prozzi baut ab...was der mit zukunftigen Anwendungen macht, die wir nicht kennen, weiss man einfach nicht! Multithread hin...Next Gen Games her !

Wichtig ist, das er den jetzigen Anforderungen genügt und dem Geldbeutel entsprechend nicht zuviel kostet. Ganz einfach.
Und das tun offensichtlich sogar sämtliche Bulldozer-CPUs...lies Dich bitte mal in die Rezensionen auf Alternate, Mindfactory, Amazon und wie sie alle heissen ein.
Die sind nahezu durch die Bank zufrieden, so denn sie nicht auf Benchmarks aus sind. Und nein, die sind nicht alle geistig beschränkt und 100%ige Fanboys (ich hasse dieses Wort!).

Denn fürs Ego und für Benchmarkrekorde und da gebe ich Dir recht, brauchste nen Intel 2500K aufwärts...bezahlst aber auch entsprechend mehr dafür und zwar nicht nur für die CPU... nein...auch sämtliche aktuelle Boards (und ich setze meinen -nicht vorhandenen- 3960X ganz bestimmt nicht auf ein Asrock Board...ich finde da passt dann was nicht, oder?) sind teurer resp. nicht den AMD Boards gleichwertig ausgestattet (Speicher, USB3 usw)

Ganz realistisch betrachtet gibt es sehr wohl, sehr gute Argumente für ein AMD System und das sind ganz oft finanzielle...denn Preis/Leistung wirst Du den AMDs doch wohl nicht absprechen in Preisregionen <130 Eur oder?

Aber nochmal apropos Zukunftssicherheit: Wie oft wechselt Intel denn bitte seine Sockel (LGA775 war hier die ganz große Ausnahme!) ?? Wie Zukunftssicher ist so ein Intel Sockel, der eine Halbwertszeit von 1-2 Jahren hat?
 
Zukunftsicherheit ist nicht so wichtig aber eigentlich ein ganz tolles feature ,die meisten pc´s werden aber bis zum abwinken nichtmal entstaubt :ugly: .Und ob jetzt Kerne oder Singlethread gewinnen ist auch unsinn,beides hat zukunft oder willst du nen Core pro zahl im Windowswecker?Es wird sicher mehr parralellisiert aber AMD eilt der balans halt gern etwas voraus....was ihnen auch schon mal geschadet hat.
(Auf jeden fall ist der effekt des älter werdens vor allem bei Programmen wesentlich geringer weil diese nach und nach durch Paralellisierung mehr Leistung freischalten.Das ist eine angenehme sache.)
Beides wird so oder so lange halten und fortexistieren darum nehm ich beides gern geschenkt wenn jemand es schlecht findet.

Der I7 8 kern soll kommen ! Aerodynamik frisst leistung zuviel ,muss Focus Rendern ,Optimieren,Reoptimieren ....an Porsche verzweifeln aber für 1/130 kosten nahe dran bleiben ;).
Den wagen inne wand fahren ,dann hab ich nen heckmotor:devil:

Noch sowas ,AMD Vs Intel =Porsche vs Ferrari...ok Bulldozer ist dann wohl ein Cayman aber naja dann ist Multithread halt Gelände :D

Auf der strasse wirds aber immer der Porsche ohne pardon,bei Cpu´s nehm ich alles was bis vor 4jahren produziert wurde auch gerne in gebrauch in Spielerechnern nach OCund Mods.
Reicht meist immer noch um die xbox mal ganz alt aussehn zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so seh ich das letzten endes auch...

ich habe genug von beiden herstellern in den unterschiedlichsten varianten gehabt, um fan einer bestimmten marke zu sein...daher wehre ich mich gegen "meinungsmache" a la "AMD ist schlecht"...oder "Intel ist nur teuer"...Unsinn...

Mir fällt nur auf, das beide unterschiedliche Marktsegmente ansteuern und natürlich dabei auch eine große Schnittmenge haben (grad ca. 130-220 Euro)!!
Ich sehe AMD im niedrigen bis mittleren Preissegment (gilt m.E. auch für Notebooks) eher vorn als Intel und im gehobenen Preissegment ab 2500K andersrum Intel...und da hat Intel sogar den Vorteil als Alleinstellungsmerkmal.
 
Wieso sollte man den i3 nicht empfehlen? Er kann meines wissens auch 4 Threads abarbeiten dank SMT und ist insgesamt gleich stark wie vergleichbare AMD Prozessoren, bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme.
Und Benchmarkbalken hin oder her, ist der Balken länger, ist die CPU schneller. Ob das jemand merkt oder nicht. Die meißten Rezensionen sind von Leuten, die keinen Vergleich haben. Die kaufen sich nen neuen Prozessor, denken "Ui...schneller als der alte....cool" und freuen sich.

Aber Zukunftssicherheit gibt es nie, das stimmt. Nur wenn man jetzt was schnelleres kauft, wird es länger reichen, das ist auch klar. Muss man nur wissen ob es das einem Wert ist.

Edit: Ich finde es schade, das beim Bulldozer trotz größerer Anzahl an Transistoren, mehr Cache, größerer Die und mehr Leistungsaufnahme etwas schlechteres rausgekommen ist als bei Intels Mittelklasse. Das ist in meinen Augen auch nicht zukunftsorientiert, denn selbst bei massiv parallelisierten Aufgaben reißt der aktuell schnellste Bulldozer nciht die Wurst vom Teller.

bye
Spinal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollt ja erst nix schreiben aber was solls...

Zum allgemeinen Thema auch wenns viele ned hören wollen - Jetzt reicht der und der wie es später aussieht weiß keiner ich sag aber trotzdem man zahlt das was man bekommt .

Die Cpu´s die 100 € kosten sind jetzt momentan schon fast zulangsam wie eh und je und die Cpu´s die 200€ kosten halten im schnitt 3 Jahre mit Oc bis 5 Jahre wenn man einen starken Willen hat :D alles nur aufs Spielen bezogen sag ich mal und @ FKY2000 sag jetzt nicht das du auf ein 3-5 Jahre altes AMD-Motherboard noch einen Folgeprozessor setzt da A: kommt usb 4.0 oder PCIE 4.0 oder Sata 4 usw und jeder kauft sich dann ein neues Motherboard . Wegen den Rezesionen hast recht hast aber entweder Geldknappheit und sich mit was zufrieden geben und Unwissenheit vergessen .

Wenns ums Arbeiten geht kanns eh nie schnell genug sein .

Mfg Markus
 
I3 ist mit seinen 4 threads doch etwas zurückgeworfen,sicherlich ist der sehr stark erst recht für ein Dualcore design wenn man für 20euro mehr aber nen Übertaktbaren x6 1055 hat oder den 960T für minimal weniger oder gleichen? preis.(naja beim 960 muss man zuviel glück haben )
Bulldozer ist halt nicht die übercpu aber gut fürs extrem gut für rendern ,für spiele ist der auch gut genug .Intels 8kerner dagegen sind halt ziemlich überteuert aber wenn die im Sommer da sind Zerfetzen die Bully und I7 2700 auch im Referenztakt mit fast doppelter geschwindigkeit ...und so geht es alle 1bis 2 Jahre.Für normale leute wie meine familie ist das sinnlos ,die benutzen die gebrauchten Systeme von mir und meinem Onkel und haben sogar da noch mehr als genug Reserven drin.(ist auch alles Maximal 1,5 Jahre alt....Nur dieser X6 den hab ich mit druck gebaut naja ,der läuft und läuft...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück