iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Im kommenden iPhone von Apple könnte es neuesten Informationen zufolge die Möglichkeit geben, sein Smartphone über eine Spracherkennung freizuschalten. Dies geht aus einem vor wenigen Tagen angemeldeten Patent hervor, welches zumindest Grund zur Spekulation offenlässt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme
 
AW: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Toll. Jedes Mal wenn ich so richtig fort war, könnte ich das Ding dann tagelang nicht mehr freischalten. *krächz*
 
AW: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Schließe mich allen bisherigen Kommentaren an. Aber noch ein Punkt: Was mache ich in einer lauten Umgebung (Baustelle/Flughafen/Disko)? :ugly:
 
AW: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Schau mal im Internet nach, da gibt es einige Berichte darüber.


Und ein 4 Stelliger Code oder ein Geometrisches Muster sind sicherer?

Der Punkt ist, dass der Fingerprint scanner genauso schnell funktioniert, als würde man gar kein passwort nutzen. Mich hat es z.B. immer genervt, meine 4 Stellige Zahlenkombi einzugeben, die sowieso jeder der mal hinter mir gestanden hat kennt. Sich ständig wegzudrehen ist unpraktikabel genauso wie ein ewig langes Passwort zu verwenden. Bevor ich dann gar kein Passwort nutze, nehm ich eben den FingerPrint. Ich kann genauso wie vorher das Gerät mit einem Druck auf den Homebutton entsperren und muss weder eine Slide to unlock geste ausführen noch irgendwas eintippen. Ich hab also zusätzliche Sicherheit und gleichzeitig eine Zeitersparnis. Besser kanns doch gar nicht sein?!

Es geht hier nicht um absolute Sicherheit sondern um eine im alltag praktikable Lösung das Gerät vor Einblicken von Freunden und Kollegen zu schützen, sollte man es mal kurz wo liegen lassen. Warum muss man immer mit dem schlimmsten rechnen? Jemand ders darauf abgesehen hat wird immer Wege finden, aber ein Fingerabdruck ist im normalen alltag schonmal ein Unüberwindbares Hindernis und sicherer als der 4 stellige code oder ein Geometrisches Muster.


Das entsperren per Sprache finde ich mehr oder weniger interessant. Gerade im Auto nutze ich sehr oft Siri. Die Spracherkennungsgenauigkeit hat die letzten 2 Jahre unglaubliche Fotrschritte gemacht. Mittlerweile muss man nichtmal mehr deutlich sprechen und selbst wenn ich so schnell rede wie ich kann wird mittlerweile trotzdem alles erkannt.
Dennoch würde es mich nicht stören im Auto einfach den finger auf den Homebutton zu legen. Im Grunde also keine große Ersparnis. Aber, wenn mans kann, warum nicht?
 
AW: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Wird die Spracheingabe dann auch auf's Onlinebanking ausgeweitet? :ugly:
 
AW: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Ich habe weder einen Code noch sonst was.
Wenns Handy geklaut wird, ist es so oder so weg. Selbst wenn der Dieb es nicht knacken kann, wirft er es weg.
Ich kriege es sowieso nicht wieder. Ergo kann man sich das ganze Zeugs auch schenken.
 
AW: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Schließe mich allen bisherigen Kommentaren an. Aber noch ein Punkt: Was mache ich in einer lauten Umgebung (Baustelle/Flughafen/Disko)? :ugly:

Ich nehme mal an, dass Du das Telefon zur Not dennoch mit PIN-Code oder Fingerabdruck entsperren kannst. Ansonsten hat man ein Problem wenn mal die Stimme wegbleibt. :D
 
AW: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Ich nehme mal an, dass Du das Telefon zur Not dennoch mit PIN-Code oder Fingerabdruck entsperren kannst. Ansonsten hat man ein Problem wenn mal die Stimme wegbleibt. :D

War auch eher als Scherz meinerseits gedacht :D

Ich stehe der Sache trotzdem ausgesprochen skeptisch gegenüber. Ein Typ setzt sich in der Bahn neben dich, nimmt mit seinem Handy deine Stimme zum Entsperren auf (ohne dass du irgendwas davon merkst). Dann klaut er dir dein Handy und kann es sofort entsperren. Das geht mit numerischer Pin oder geometrischem Muster nicht so einfach - da müsste er auf dein Display gucken, und nicht aus 2 Metern Entfernung einfach den Schall aufnehmen ;) Finde, das ist eine Schnapsidee ^^
 
AW: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Ich habe weder einen Code noch sonst was.
Wenns Handy geklaut wird, ist es so oder so weg. Selbst wenn der Dieb es nicht knacken kann, wirft er es weg.
Ich kriege es sowieso nicht wieder. Ergo kann man sich das ganze Zeugs auch schenken.

Das finde ich aber mal eine ziemlich eigenartige Einstellung. Mit einem "Wenn man es entsperren will, kann man es entsperren" oder "Die werden es eh via Hardreset zurücksetzen, sodass man es selbst nutzen/weiterverkaufen kann" hätte ich eher gerechnet, aber so.. ne lass mal. Finde es einfach viel besser.. aber warum eig.? Ich weiß es wohl selbst nicht.. Die Sicherheit ist sowieso relativ gering bei besagten Codes :D
Aber wenn man es mal verlegt oder so, wo auch immer, kann man wenigstens nicht ohne weiteres dran. Also das Gefühl von Sicherheit bekomme ich schon, obwohl das Schwachsinn ist xD
 
AW: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Ich habe weder einen Code noch sonst was.
Wenns Handy geklaut wird, ist es so oder so weg. Selbst wenn der Dieb es nicht knacken kann, wirft er es weg.
Ich kriege es sowieso nicht wieder. Ergo kann man sich das ganze Zeugs auch schenken.

Das Handy kann man zur Not immer knacken. Der entscheidende Punkt bei so einem Code: Niemand kann auf deine Kosten krass ins Ausland telefonieren oder so :) Wenn du einen Vertrag hast, und dein Handy mal verlierst, und es z.B. erst eine Stunde später merkst (denn wenn man es sofort merken würde, würde man es ja nicht verlieren ^^)... Dann kann der Finder tausende Euro über deinen Vertrag ausgeben (man kann ja über die Mobilfunkrechnung sogar Warenkäufe bezahlen inzwischen), und die musst du dann bezahlen. Das wäre echt bitter. Mit so einem Code geht das nicht. Gibt den jemand drei mal falsch ein, muss er die PIN eingeben. Ist die auch dreimal falsch, dann war's das (abgesehen von PUK).

So ein Code schützt also zuverlässig davor, zusätzlich zum Handyverlust noch 1000 Euro über den Vertrag draufzahlen zu müssen :D Bei nem Prepaid-Handy ist es allerdings nahezu egal...
 
AW: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Das finde ich aber mal eine ziemlich eigenartige Einstellung. Mit einem "Wenn man es entsperren will, kann man es entsperren" oder "Die werden es eh via Hardreset zurücksetzen, sodass man es selbst nutzen/weiterverkaufen kann" hätte ich eher gerechnet, aber so.. ne lass mal. Finde es einfach viel besser.. aber warum eig.? Ich weiß es wohl selbst nicht.. Die Sicherheit ist sowieso relativ gering bei besagten Codes :D
Aber wenn man es mal verlegt oder so, wo auch immer, kann man wenigstens nicht ohne weiteres dran. Also das Gefühl von Sicherheit bekomme ich schon, obwohl das Schwachsinn ist xD

Was hast du denn auf dem Handy, dass es niemand anfassen darf?
Ich packe doch nichts auf das Handy, was niemand sehen oder lesen soll. Und die paar Mails die ich kriege, interessieren nicht mal die NSA.

Das Handy kann man zur Not immer knacken. Der entscheidende Punkt bei so einem Code: Niemand kann auf deine Kosten krass ins Ausland telefonieren oder so :) Wenn du einen Vertrag hast, und dein Handy mal verlierst, und es z.B. erst eine Stunde später merkst (denn wenn man es sofort merken würde, würde man es ja nicht verlieren ^^)

Vertrag?
Hat das heute echt noch einer?
Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis niemanden, der noch ein Vertragshandy nutzt. Alle kaufen sich die Handys und nutzen dann Prepaid Sachen.
Allerdings kenne ich auch nicht so viele, die ständig die Handys wechseln und immer das neueste brauchen -- abgesehen von meiner Tochter :ugly:
Die kriegt aber auch nur Prepaid.
 
AW: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis niemanden, der noch ein Vertragshandy nutzt. Alle kaufen sich die Handys und nutzen dann Prepaid Sachen.

Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis niemanden, der Prepaid nutzt :ugly:

Zum Thema:
Eines der vielen Patente, die vielleicht nie genutzt werden.
 
AW: iPhone 7: Möglicherweise mit Freischaltung durch Stimme

Was hast du denn auf dem Handy, dass es niemand anfassen darf?
Ich packe doch nichts auf das Handy, was niemand sehen oder lesen soll. Und die paar Mails die ich kriege, interessieren nicht mal die NSA.



Vertrag?
Hat das heute echt noch einer?
Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis niemanden, der noch ein Vertragshandy nutzt. Alle kaufen sich die Handys und nutzen dann Prepaid Sachen.
Allerdings kenne ich auch nicht so viele, die ständig die Handys wechseln und immer das neueste brauchen -- abgesehen von meiner Tochter :ugly:
Die kriegt aber auch nur Prepaid.

Ich hab noch nen Vertrag, allerdings nur, weil der an sich relativ günstig ist, fast der gleiche Preis wie bei Prepaid, und ich damals das Nexus 4 dadurch für 250 anstatt für 400€ bekommen konnte.
 
Zurück