Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Also zumindest bei der Telekom läuft das definitiv nicht so. Wir hatten vor nicht allzulanger Zeit eine Störung, daraufhin kam am nächsten Tag direkt ein Telekom Techniker und hat am Verteiler (DSLAM oder wie man die nennt) was repariert.

Und im Zuge der Vectoring Einführung haben wir gerade einen Brief gekommen in dem wir gefragt worden sind, welches Modem wir benutzen, damit es zu keinen Problemen bei der Umstellung kommt.

Direkt beim Abschluss des Vertrages hat uns der Telekom Mitarbeiter auch gefragt, welches Modem wir denn aktuell benutzen.

Also die Telekom ist was Fremdmodems angeht definitiv sehr tolerant, kann bei anderen Anbietern natürlich anders sein.

Stimmt so leider auch nicht. Hier bei uns schiebt die Telekom immer alles auf unsere Geräte. Eine FritzBox statt dem ollen Speedport W721V zu nutzen, geht in ihren Augen gar nicht. Auch dass wir eine Arcor StarterBox verwenden passt denen nicht. Hier läuft zu 90% der Tage im Jahr alles ohne Probleme, nur wenn was auftritt sind es immer unsere Geräte.

Naja Ende des Jahres soll es hier dann auch mal bis zu 50k geben und dann müssen wir eh komplett umbauen, mal schauen was dann an Geräten möglich ist.
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Stimmt so leider auch nicht. Hier bei uns schiebt die Telekom immer alles auf unsere Geräte. Eine FritzBox statt dem ollen Speedport W721V zu nutzen, geht in ihren Augen gar nicht. Auch dass wir eine Arcor StarterBox verwenden passt denen nicht. Hier läuft zu 90% der Tage im Jahr alles ohne Probleme, nur wenn was auftritt sind es immer unsere Geräte.

Naja Ende des Jahres soll es hier dann auch mal bis zu 50k geben und dann müssen wir eh komplett umbauen, mal schauen was dann an Geräten möglich ist.

Führ ne Leitungsrecherche telefonisch durch und dann weiß man auch woran es hapert.
Sollte die Leitung bis zur Dose in Ordnung sein, weißt du ja woran es liegt.
So einfach ist das. ;)


Streng genommen ist es nämlich so, das es den piep egal sein kann, welchen Router du nutzt. Es ist halt eben nur nervig wenn der Router Probleme macht, sich aber dann beschwert wird, das die Leitung nicht ordentlich funzt.
Das wirft gleichzeitig auch ein schlechtes Image auf die Netzqualität. Das will natürlich die Telekom vermeiden. :)
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Support bei Telekom bekommt man auch ohne ein Telekom Router. nur ist der Support deutlich umfangreicher mit einem Speedport.
Denn ist ein Speedport angeschlossen, kann der Supporter (mit einverständnis des Kunden) alle relewanten Daten auslesen. Das geht nicht wenn bsp eine Fritz Box angeschlossen ist.
Da kann der Supporter nur die Leitung selbst bis zur Telefon Dose checken, ist da alles i.O, erfolgt natürlich der Verweis auf die Kundeneigene Hardware. Das ist auch nur Logisch.
Also noch recht Human.

Bei den Kabelnetzbetreibern geht das aber garnicht, zum einen bekommt man die hinterletzten schrottgeräte wo die Speedports noch eine wohltat wären zum anderen kann der Kunde rein Garnichts am Modem/Router selbst einstellen. Selbst dann wenn die Geräte das Eigentlich können (W-Lan 2€ extra).
Support bekommt man auch nicht direkt nur ein "oh ja da stimmt was nicht, geb ich mal weiter" und man muss warten. Da kann der Supporter am Telefon aber nichts für, denn der kann nur gucken/prüfen beheben geht ausschließlich im Second Level den man als Kunde natürlich nie ans Telefon bekommt.

Das wird nun endlich Geschichte.:daumen:
Ich kann also endlich dieses krüppelteil von Compal in die Tonne werfen und mir ne schöne fritzbox direkt an die Leitung hängen....sehr schön :hail:
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Support bei Telekom bekommt man auch ohne ein Telekom Router. nur ist der Support deutlich umfangreicher mit einem Speedport.
Denn ist ein Speedport angeschlossen, kann der Supporter (mit einverständnis des Kunden) alle relewanten Daten auslesen. Das geht nicht wenn bsp eine Fritz Box angeschlossen ist.
Da kann der Supporter nur die Leitung selbst bis zur Telefon Dose checken, ist da alles i.O, erfolgt natürlich der Verweis auf die Kundeneigene Hardware. Das ist auch nur Logisch.
Also noch recht Human.

Der Support bringt dir nichts, wenn der Router so schlecht, instabil und nutzerfeindlich ist, dass man als Ottonormalspieler einige Spiele nicht mal mehr spielen kann und den Router mehrmals pro Woche neustarten muss, da der Router ständig abkackt. Und ja, ich spreche da aus Erfahrung und ja, das ist n Speedport.

Streng genommen ist es nämlich so, das es den piep egal sein kann, welchen Router du nutzt. Es ist halt eben nur nervig wenn der Router Probleme macht, sich aber dann beschwert wird, das die Leitung nicht ordentlich funzt.
Das wirft gleichzeitig auch ein schlechtes Image auf die Netzqualität. Das will natürlich die Telekom vermeiden. :)


Wenn du wüsstest, was für Dreck die da im Verkauf haben und raushauen, würdest du merken, dass die deutsche Telekom in letzter Zeit einige Imageschäden aufzuarbeiten hat.
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Der Support bringt dir nichts, wenn der Router so schlecht, instabil und nutzerfeindlich ist, dass man als Ottonormalspieler einige Spiele nicht mal mehr spielen kann und den Router mehrmals pro Woche neustarten muss, da der Router ständig abkackt. Und ja, ich spreche da aus Erfahrung und ja, das ist n Speedport.

Komisch. Habe auch nen Speedport und es funzt alles. Zauberrei? :D
Welche Spiele sind das denn? Dann sag ich dir ob die bei mir funzen, dann weißte ja woran es hapert. ^^

Dann tausch den aus, anstatt dich wochenlang damit rumzuärgern.

Und nutzerfeindlich?
Das Menü ist komplett für Daus angelegt und dank der App mittlerweile für jeden Vollidioten kinderleicht einzurichten. :ugly:

Wenn du wüsstest, was für Dreck die da im Verkauf haben und raushauen, würdest du merken, dass die deutsche Telekom in letzter Zeit einige Imageschäden aufzuarbeiten hat.

Und welcher "Dreck" soll das sein?
Bist doch nicht gezwungen den "Dreck" zu nehmen. :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Die WLAN Reichweite der Speedports ist schon n ziemlicher Witz. Auch sonst ist die Konfiguration, wenn man ne FB gewohnt ist, ziemlich eingeschränkt.
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Das stimmt.
Aber wie gesagt es soll ja auch eher für Dau´s sein und die Stellen kaum mehr ein, als Wlan Geräte hinzuzufügen oder ein Telefon am Router anzumelden. :D

Ansonsten holt man sich eben ne Fritzbox. Das ist doch das Gute daran, das man die freie Wahl hat, was man nutzen möchte. ;)
(bis auf Hybrid)

Wlan konnte ich bisher ja hier in meiner niedlichen Wohnung nur 2 Zimmer weit testen. :D
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Klar, für DAUs super, aber dafür imo zu teuer. Beherrschen leider auch keinen reinen Modem Modus.
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Begrüße ich, dann besteht wenigstens die Möglichkeit dass ich diese beschissene Telecolumbus Kabelbox loswerden - wir bezahlen für das Teil 3€ Miete im Monat, an sich ist die ja auch nicht schlecht.

Wäre da nicht nur das kleine Problem, dass der DNS-Server so furchtbar schlecht ist, dass ich die ersten 15 Minuten nachm PC-Start nur schlecht Websites aufgerufen kriege. Mit meinem Tablet komme ich garnicht ins Internet...
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Mit welcher abenteuerlichen Rechnung kommst du auf 2.45€? Ich sehe da 4.95€.

Speedport Entry 2. ;)
Speedport Entry 2 – Einsteiger Speedport für den IP-Anschluss | Telekom

Der langt völlig für die Masse der Kunden, wenn es bloß darum geht zu surfen und zu telefonieren.
Wer mehr möchte nimmt halt den Großen (also deinen ^^) oder besorgt sich halt einen anderen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Ne sorry, das Ding geht gar nicht. Das Teil verhält sich zum W724V wie der W724V zur Fritzbox 7390 (die schon nicht das Gelbe vom Ei ist).
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Ne sorry, das Ding geht gar nicht. Das Teil verhält sich zum W724V wie der W724V zur Fritzbox 7390 (die schon nicht das Gelbe vom Ei ist).

Was willst du erwarten für 2,45 €?
Einzig was der weniger kann als der 724V ist das er kein 5 Ghz Frequenzband, Entertain und DECT unterstützt.
Das war´s. ;)

Ansonsten kann er genauso wie der große auch VDSL bzw Vektoring bis 100 mbit/s.
Und für die Meisten langt das. Das der nichts für dich ist bzw die Leute hier im Forum sollte klar sein. :D
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Ich nutze übrigens keinen Speedport, sowas kommt mir nicht ins Haus.

Vectoring aber nur Fast Ethernet Ports, man kann nichtmal die Leitung richtig nutzen. Isn Witz. ;)

Und die 2.45€*60 Monate sind 150€, dafür gibts 2-3 mal ne 7362 (die Entertain unterstützt, das is eh reinste Gängelung).. an den Mistdingern verdient die Telekom gut Geld, seit die Rabattstufen abgeschafft wurden..
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Na das weiß ich doch ,das du keinen Speedport besitzt.
Damit war dein vorgeschlagener Speedport für 4,95 € gemeint gewesen. ^^

Wie gesagt...erzähl das mal die Masse der Kunden. Die verstehen da nur Bahnhof, wenn du denen erzählt, was der nicht kann. :D

Und die freuen sich, wenn sie einen günstigen Router bekommen, der für das Meiste völlig ausreichend ist und nicht gezwungen sind, einen teuren Router zu nehmen, für dessen zusätzlichen Features sie keine Verwendung finden. ;)

Und die 2.45€*60 Monate sind 150€, dafür gibts 2-3 mal ne 7362 (die Entertain unterstützt, das is eh reinste Gängelung).. an den Mistdingern verdient die Telekom gut Geld, seit die Rabattstufen abgeschafft wurden..


Bissel gemein mit solchen abstrusen Rechnungen zu kommen? :what:
Was ist den mit den 24 Monaten auf einmal geworden? :ugly:

2,45 €*24 = 58,80 €
Find für das Geld mal nen Router der das Selbe kann.

Aber schön das du grad wunderbar dein Beispiel mit 2-3 Mal aufgeführt hast.
Beim Mietgerät haste immer Gewährleistung. Beim Kaufgerät nicht. Das solltest du bitte auch mal in deiner Rechnung mit einbeziehen.
Ganz davon abgesehen, das man sich entscheiden kann, ob man das Gerät mieten oder eben einmalig kaufen möchte. ;)

Und ich find hier erst nen FRITZ!Box 7362 SL gebraucht! ab 80 €. O.o

Und noch einmal. Man muss doch keinen nehmen!!! Also über was diskutieren wir hier eigentlich. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

60 Monate = 5 Jahre = Garantiedauer von AVM. ;)

Die meisten Router werden ausserdem länger genutzt, ausser die Speedports, die rauchen vorher ab. Deswegen auch nur 2 Jahre Garantie.

Die 7362 gibts natürlich nur gebraucht, meine gab's für 60€ mit 58 Monaten Restgarantie.

Es geht mir nur darum dass Speedports weder gut noch günstig sind. ;P
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Wie gesagt, gebraucht ist momentan das günstigste 80 €, was ich so auf ebay gefunden hab. ;)
Die 5 Jahre Garantie ist schon toll. :daumen:

(Naja mein 4 Jahre alter Speedport 723V funzt aber immer noch ^^)

Ich sprach auch nur aus Sicht der Masse der Kunden heraus.
Geb denen mal die Aufgabe eine Fritzbox oder meinetwegen auch einen anderen Router herauszusuchen, der mindestens das Selbe und auch mit den Preis mithalten kann. Die wollen einfach bloß, das alles direkt bzw gut funzt und dabei das Ganze auch preiswert bleibt. :D

Wer was anderes will bzw dahingehend versierter ist, ist doch die Möglichkeit da, etwas anderes zu nehmen.
Also ist doch alles wunderbar. ^^
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Lass bloß die finger von dem Entry.
Die Dinger sind mir in meiner Zeit T-Com Technik reihenweise um die Ohren geflogen....
die dinger sind einfach nur gruselig ^^

die Speedports 723, 724 reichen aber für 99% der Kunden mehr als aus.
das sind die die Anschließen und loslegen wollen.

Was das W-Lan angeht: Es sind fast überall die gleichen W-Lan Chips verbaut, welcher Hersteller auch immer.
der Router zu nah an einer Steckdose, einer Telefon Basis Station, Nachbar hat eine Router der nicht nach EU norm Funkt (sehr viel stärkeres Signal)
Microwelle (gleiche Frequenz nur im höherem bereich) läuft, etc es gibt gründe noch und nöcher für schlechtes W-Lan.

0,5% verlangt natürlich von seinem Provider n absolutes Profi Gerät...am besten Frei Haus...
und komm mir jetzt nicht mit "1&1 haut doch auch Fritz boxen raus" is schön wenn Fritzbox draufsteht aber kein AVM drin is... (Firmware)

Der Rest kennt sich aus, meckert nicht und kauft sich sein Wunsch Router. Meckern auch nicht rum wenn es heisst "sry. Leitung ist in Ordnung, überprüf mal deine Hardware"
 
AW: Internet: Bundeskabinett beschließt Gesetz zur freien Routerwahl

Das mit den WLAN Chips stimmt definitiv nicht, zumal auch die Antennen ne Rolle spielen. Und die 1&1 Firmware ist quasi unverändert..
 
Zurück