Intel vs AMD Gaming/Streaming/Multimedia

So unrealistisch finde ich das nicht. Er erreicht im CPU-Limit knapp 35% mehr Punkte als ich mit 20% mehr Takt und Ram, der knapp 1Ghz schneller taktet als meiner. Wahrscheinlich hat er die Timings auch verschärft. Das diese Konfiguration, wie dargestellt nur benchstable ist und nicht mehr ist klar. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was bei Zen+ kommt.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Der R7-1800X wird nun aber langsam aber sicher ein echter Geheimtip unter den Ryzen-CPUs, weil dessen Preis so stark gefallen ist! :nicken:
Anfangs lag er bei etwa 550 Euro, was gemessen an der Rechenleistung noch nicht mal als überteuert anzusehen war, nun aber gibt es ihn für rund 340 Euro, man kann ihn so nehmen wie er ist, braucht da nichtmal mehr übertakten, weil die Leistung @Stock schon selbst fürs Highend-Segment beachtlich ist.

340 € ... dafür würde ich zwei R5 1600 kaufen, DAS find ich preiswert :-)
 
Leute das hier läuft komplett aus dem Ruderm ich wollte eigentlich nur meinem Unmut darüber Luft machen das es immer so hingestellt wird das AMD Käufer kein Geld hätten was "richtiges" zu kaufen.

das stimmt ja auch ;) es gibt keinen grund amd zu kaufen, wenn man das preis-leistungsverhältnis außer acht lässt. und bevor die fanboy sprüche kommen: ich habe beides. skylake x und ryzen. beides hat seine berechtigung im jeweiligen einsatzgebiet. aber wenn ich geld scheißen würde hätte ich 2 7900x oder nen 8700k dazu gekauft und keine 1700/1600.
 
Und das ist das Problem.
Die allermeisten haben keinen Goldesel zu Hause. Die müssen für ihr Geld -- Achtung -- hart arbeiten gehen.
Und wenn du am Ende des Monats noch so und so viel über hast und du damit einen Ryzen bezahlen kannst, fährst du mit dem recht gut.

darum gings doch auch garnicht, habe das doch nie bestritten.
und zum thema 1800x: verstehe nicht, warum das jetzt auf einmal ein geheimtipp sein soll. der 1700 hat übertaktet immer noch die gleiche oder bessere leistung und ist um einiges billiger. daran ändert auch ne preissenkung nichts. von daher ist ein 1800x preisleistungsmäßig immer noch genauso blödsinnig wie früher.

und P.S.:

ich arbeite --Achtung-- auch hart für mein geld ;-)
 
Der 1800X wird aber sicherlich vorselektiert sein, also in der Regel höher zu takten gehen als der 1700(X).
Außerdem braucht man sich beim 1800X gar nicht die Mühe zu machen und das Risiko einzugehen die Garantie zu verlieren, weil er ab Werk schon so gut taktet, daß übertakten allenfalls noch für Freaks, die Spaß an der Sache haben, wirklich sinnvoll erscheint.
Der 1700 dagegen taktet ab Werk ein wenig niedrig, um noch in die 65 Watt TDP Schublade zu passen.
 
Der 1800X wird aber sicherlich vorselektiert sein, also in der Regel höher zu takten gehen als der 1700(X).
Außerdem braucht man sich beim 1800X gar nicht die Mühe zu machen und das Risiko einzugehen die Garantie zu verlieren, weil er ab Werk schon so gut taktet, daß übertakten allenfalls noch für Freaks, die Spaß an der Sache haben, wirklich sinnvoll erscheint.
Der 1700 dagegen taktet ab Werk ein wenig niedrig, um noch in die 65 Watt TDP Schublade zu passen.

Du glaubst doch nicht ersthaft das ein 1800X großartig Selektiert wird. Threadripper wird selektiert. Er taktet geringfügig höher, nichts krasses was ein 1700X auch ab und zu schafft.
Das mit dem "Risiko" mit der Garantie ist Quatsch, denn kein Hersteller macht sich die Mühe im Falle eines Falles das OC nachzuweisen. Dazu wird dir die CPU auch nicht abrauchen wenn man nichts unüberlegtes tut. Im Gegenteil mit UV verlängert man die Lebensdauer sogar theoretisch.

Der 1800X geht im All-Core trotzdem auf 3,7 Ghz. Dann bringt dir das auch wieder nichts.
 
Ich meine hier mal vor einer Weile gelesen zu haben, daß die Ryzen-CPUs selektiert werden und nur die besseren halt als X-Version verkauft werden, ob das aber wirklich stimmt, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Mit der Garantie ist das so eine Sache, einerseits hast du da vermutlich recht mit deiner Annahme, andererseits wäre mir persönlich immer wohler mit einem Rechner, den ich nicht übertakten muß, wo ich mich stattdessen nur darum zu kümmern brauche die VCore möglichst weit abzusenken, ohne die Taktrate zu reduzieren.
 
noch besser wäre es, wenn tim einfach mal die klappe halten würde. ich habe grundsätzlich kein problem mit seinen beiträgen, finde sie meistens sogar amüsant. aber jemandem, der noch nie nen aktuellen pc auch nur von weitem gesehen hat, möchte ich schon antworten dürfen, wenn er auch noch zusätzlich so frech ist leuten mit 100x mal mehr erfahrung dumm zu kommen......
und damit meine ich jetzt nicht nur mich, macht er ja bei anderen auch. am ende vom tag ist es doch tim selbst, der immer alle mit seinem geschwätz auf die palme bringt.
ihn als das opfer darzustellen ist doch lächerlich.....

Wenn du es schreibst... ;)
Ich hab genug Erfahrungen, um mir mein eigenes Bild von den Dingen zu machen und laß mir nicht verbieten dies auch weiterzugeben.
Du hast recht, ich plappere viel nach, aber nur von Leuten, denen ich auch wirklich Ahnung zutraue, also z.B. nichts von dir aber sehr wohl von PCGH oder den Mods hier.
Deine tollen Beschreibungen kauf ich dir nicht ab und da bin ich sicherlich nicht der einzige hier und selbst wenn du da nicht aufgeschnitten hast, wenn du so viel Basteln mußt um angeblich so unglaublich viel Ahnung zu erlangen, schön für dich, ich brauche das nicht.

Also schon wieder sinnloses Nachgeplapper ohne darüber nachzudenken...
Aber Hauptsache Leute angehen, die genau das, was du einfach machst, auf den Punkt bringen.
 
Was ist denn daran sinnloses Nachgeplappere, wenn man fachlich kompetende Meinungen aufnimmt und weitergibt?
Wenns danach geht, plappern wir alle doch fast immer irgendetwas nach, was wir eben mal gelernt haben, von irgendwem, so ist da das Problem?
Es ist nur eben ein gehöriger Unterschied für mich, ob ich etwas "nachplappere" was ein PCGH-Redakteur oder ein Mod hier wie z.B. "incredible Alk" von denen ich merke, das sie wirklich Ahnung haben, weitergebe oder ob es etwas von Pope82 ist, worüber ich dann doch eher schmunzeln muß.
 
Ich meine hier mal vor einer Weile gelesen zu haben, daß die Ryzen-CPUs selektiert werden und nur die besseren halt als X-Version verkauft werden, ob das aber wirklich stimmt, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Es stimmt das die X Versionen in der Regel im OC höher kommen als non X Versionen, stand auch in der PCGH 05/2017 oder so (habe die gelesen weiß aber nicht mehr die genaue Monatsausgabe).
Jedoch ist diese "Selektierung" nicht der Rede wert.

Mit der Garantie ist das so eine Sache, einerseits hast du da vermutlich recht mit deiner Annahme, andererseits wäre mir persönlich immer wohler mit einem Rechner, den ich nicht übertakten muß, wo ich mich stattdessen nur darum zu kümmern brauche die VCore möglichst weit abzusenken, ohne die Taktrate zu reduzieren.

Unter Last wirst du trotzdem "nur" 3,7 Ghz haben. Also muss man da sowieso Hand anlegen. Und ob ich jetzt die Taktrate noch grad eben dazu einstellen muss oder nicht macht doch keinen Unterschied. Ist halt wieder etwas was du "empfindest". Wenn ich schon an der VCore rumspiele ist der Takt doch egal, denn wie gesagt wenn ich z.B 1,3 V Fix gebe passiert auch nichts. Da ist es egal ob 3,0 Ghz Takt oder 5 Ghz Takt dran stehen, das schlimmste was passieren kann ist das du nicht mehr ins Bios kommst wenn man es so hart übertreibt. Wenn man 3,9 Ghz oder so einstellt stürzt Windows halt ab. Dann stellt man die Taktrate halt runter oder erhöht die Spannung. Das gleiche passiert dir wenn du die VCore reduzierst genauso an einem gewissen Punkt.
 
Ok, so in etwa meinte ich das auch.

Aber warum sollten 3,7 GHz All Core unter Last nicht ausreichen bei 16 Threads? :huh:

Bei einem Preisunterschied von 100 Euro zwischen 1700 und 1800X würde ich auch den 1700 nehmen, aber wenn der Unterschied sich nur noch auf ca. 40 Euro beläuft, würde mich der 1800X schon reizen.
 
Die reichen Sicherlich aus aber dann kann man auch sagen das die 3,5 Ghz vom 1700X ausreichen. Ich habe nur hierauf geantwortet:

Der 1800X wird aber sicherlich vorselektiert sein, also in der Regel höher zu takten gehen als der 1700(X).
Außerdem braucht man sich beim 1800X gar nicht die Mühe zu machen und das Risiko einzugehen die Garantie zu verlieren, weil er ab Werk schon so gut taktet, daß übertakten allenfalls noch für Freaks, die Spaß an der Sache haben, wirklich sinnvoll erscheint.
Der 1700 dagegen taktet ab Werk ein wenig niedrig, um noch in die 65 Watt TDP Schublade zu passen.

.
Ok, so in etwa meinte ich das auch.

Aber warum sollten 3,7 GHz All Core unter Last nicht ausreichen bei 16 Threads? :huh:

Bei einem Preisunterschied von 100 Euro zwischen 1700 und 1800X würde ich auch den 1700 nehmen, aber wenn der Unterschied sich nur noch auf ca. 40 Euro beläuft, würde mich der 1800X schon reizen.

Wie gesagt ich verstehe dein Problem nicht wenn du schon an der VCore rumspielst warum dann nicht grad eben den Takt noch mit ändern? Jeder 1700/1700X wird mit moderatem OC schneller sein als ein 1800X @Stock.
Warum dann also 30€ mehr ausgeben?
wo ich mich stattdessen nur darum zu kümmern brauche die VCore möglichst weit abzusenken, ohne die Taktrate zu reduzieren.

Ich verstehe denn Sinn hinter der Aussage nicht, habe da auch schon drauf geantwortet.
 
Wie gesagt ich verstehe dein Problem nicht wenn du schon an der VCore rumspielst warum dann nicht grad eben den Takt noch mit ändern? Jeder 1700/1700X wird mit moderatem OC schneller sein als ein 1800X @Stock.
Warum dann also 30€ mehr ausgeben?

Zumindest meines Wissen nach verliere ich die Garantie nicht, wenn ich die VCore runter stelle, wohl aber wenn ich sie rauf stelle, ebenso den Takt, ist das falsch?
Das die Garantie oftmals überbewertet wird, hab ich aber schon verstanden, keine Sorge.
 
Zumindest meines Wissen nach verliere ich die Garantie nicht, wenn ich die VCore runter stelle, wohl aber wenn ich sie rauf stelle, ebenso der Takt, ist das falsch?
Das die Garantie oftmals überbewertet wird hab ich aber verstanden, keine Sorge.

Ich bin kein Anwalt und weiß nicht wie das rechtlich ist. Ich würde sagen sofern man die Herstellerangaben nicht überschreitet geht die Garantie nicht verloren. (Achtung ich weiß es wirklich nicht es handelt sich um eine Vermutung)
Vielleicht geht die Garantie schon mit verstellen der Spannung an sich verloren, ich weiß es nicht.

Aber wie gesagt WENN du schon die Spannung änderst, was ist schlimm daran eine Zahl (den Multiplikator) auf 38/39 zu setzen? Da du ja UV für okay hälst verstehe ich das nicht. Ob du jetzt versuchst bei 3,8 Ghz die Optimale Spannung zu finden oder bei Stock Einstellungen.

Du wirst in beiden Szenarien an den Punkt kommen wo dir im Windows ein Bluescreen entgegen kommt. Dann setzt man die Spannung wieder leicht raus und fertig. Ob du 3,8 Ghz hast oder @ Stock bist merkst du nicht, jedoch hast du Geld gespart da ein 1700X knapp 30€ weniger kostet ein 1700 ohne X gar 50€ als ein 1800X.

Dazu kommt wenn dir ein z.B. 1700X @ Auto 1,3 V anlegt und du einfach die Spannung fixt und 3,8 Ghz draufgibst. Dann hast du ja nicht mal die Spannung "hoch" gesetzt.
 
Ich bin kein Anwalt und weiß nicht wie das rechtlich ist. Ich würde sagen sofern man die Herstellerangaben nicht überschreitet geht die Garantie nicht verloren. (Achtung ich weiß es wirklich nicht es handelt sich um eine Vermutung)
Vielleicht geht die Garantie schon mit verstellen der Spannung an sich verloren, ich weiß es nicht.

Ich weiß es auch nicht, es sind halt nur Vermutungen und Hörensagen, worauf ich mich da stütze.
Aber ich hab noch nie gehört, daß eine CPU durch Undervolting Schaden genommen hat, wohl aber sehr durch zu hohe Spannungen und OC, darum vermutlich das sichere Gefühl was ich beim UV hatte. Allerdings hatte ich einen i7-4770K, wenn ich den mit Standardtakt richtig ausfahren wollte (Prime95 SmallFFTs), war ich praktisch schon fast zum UV gezwungen wenn ich keine Bekanntschaft mit der Throttling-Grenze machen wollte, trotz Aftermarket-Kühler, oder ich hätte halt auf massive AVX-Last verzichten müssen.
Aber ich würde auch beim Ryzen UV betreiben, wenn die Werksspannung relativ hoch eingestellt wäre, ich würde mich dann halt erstmal erkundigen, welche Werte mit Standardtakt ok sind und möglichst weit runter gehen, aber nicht bis an die unterste gerade noch stabile Grenze.
Warum sollte ich die CPU übertakten, wenn sie @Stock schon mehr als genug Leistung hat?
Mich würde da nur die Langlebigkeit und die Energieeffizienz interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
darum gings doch auch garnicht, habe das doch nie bestritten.
und zum thema 1800x: verstehe nicht, warum das jetzt auf einmal ein geheimtipp sein soll. der 1700 hat übertaktet immer noch die gleiche oder bessere leistung und ist um einiges billiger. daran ändert auch ne preissenkung nichts. von daher ist ein 1800x preisleistungsmäßig immer noch genauso blödsinnig wie früher.

Na ja, Geheimtipp ist ja auch Unsinn. Einzig der Preis ist gesunken, eben weil neue Modelle kommen.
Kennt man ja auch von Grafikkarten.
Wer natürlich gerne einen Ryzen will und nicht übertakten möchte, kann jetzt ein Schnäppchen machen. Andere haben entweder schon Ryzen gekauft oder haben was bei Intel gefunden oder warten auf das, was kommen wird.

ich arbeite --Achtung-- auch hart für mein geld ;-)

Du musst härter arbeiten, dann kannst du dir auch einen 18 Kerner leisten.
attachment.php
:D
 
Du glaubst doch nicht ersthaft das ein 1800X großartig Selektiert wird. Threadripper wird selektiert. Er taktet geringfügig höher, nichts krasses was ein 1700X auch ab und zu schafft.
Das mit dem "Risiko" mit der Garantie ist Quatsch, denn kein Hersteller macht sich die Mühe im Falle eines Falles das OC nachzuweisen. Dazu wird dir die CPU auch nicht abrauchen wenn man nichts unüberlegtes tut. Im Gegenteil mit UV verlängert man die Lebensdauer sogar theoretisch.

Der 1800X geht im All-Core trotzdem auf 3,7 Ghz. Dann bringt dir das auch wieder nichts.

Selbstverständlich werden die 1800x selektiert, genauso wie alle anderen Ryzens, Beweise gibt es dafür mehr als genug.
 
Zurück