Intel vs AMD Gaming/Streaming/Multimedia

Aber der Ryzen läßt sich dank verlötetem Heatspreader trotzdem gut und einfach kühlen und wird dadurch vermutlich länger halten.


vergleiche doch mal einen ryzen mit nem skylake x oder coffelake, wenn du beide auf 4 GHz laufen lässt. da wirst du feststellen dass sich die intels völlig problemlos kühlen lassen und sehr wenig strom verbrauchen.
der unterschied ist: 4 GHz ist für ryzen das absolute maximum, wenn es überhaupt klappt.. hierzu braucht man übertrieben viel spannung bei entsprechendem verbrauch. 4 GHZ ist für skylakex/coffelake kindergeburtstag @stock.
 
Also zum einen laufen einige Ryzen wohl auch mit bis zu 4,2 GHz unter Luft, also kann 4,0 GHz nicht als absolutes Maximum angesehen werden, zum anderen haben die Ryzen fürs gleiche Geld meist etwa 2 Kerne mehr, gemessen an Intel. Ist doch logisch daß eine CPU mit mehr Kernen werkseitig schonmal niedriger taktet und bei starkem Übertakten dann mehr Energie verbraucht, als eine andere CPU mit gleichem Takt aber weniger Kernen.

AMD geht da halt anscheinend einen anderen Weg und generiert die hohe Gesamtleistung über mehr Kerne, Intel über mehr Takt, was letztendlich schneller ist, hängt vom Einsatzgebiet ab.
Ich bin mir aber recht sicher, daß ein Ryzen 7 1700@Stock bei voller Auslastung aller Threads nicht langsamer ist als ein i7-8700K@Stock, aber merklich weniger Energie dafür verbraucht.
 
Ich weiß das die Graka nicht die beste ist, aber ich finde die Grafikkarten momentan sehr teuer, weshalb ich erstmal den Rest tauschen wollte und auf die Grafikkarte noch etwas warten möchte

Die Grafikkarte ist in Deinem Fall der ausschlaggebende Faktor, weniger wegen ihrer rohen Rechenleistung als vielmehr wegen ihrem teils zu rasch limitierenden Speicher. Mit den aufgezählten Games kenne ich mich in der Praxis nicht aus, aber weil ich Call of Duty: Advanced Warfare und Call of Duty: Infinite Warfare in der Praxis kenne kann ich Dir sagen, dass dasjenige, was mich auf nur die hohen Grafikeinstellungen restriktiviert, der Grafikspeicher ist, welcher in da schon am Maximum ist und teils die 3,5 GB insoweit übertritt, dass je nach Kampagne-Mission ein Mikroruckeln und ein schwammiges Spielgefüge durchaus unliebsame Nebeneffekte sind und dies trotz dem Vorladen sämtlicher Texturen und so weiter, weil einerseits in der Echtzeitberechnung der Speicher unzureichend dimensioniert ist und weil es andererseits in der Grafikeinstellung "Extra" zur Diaschau wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum einen laufen einige Ryzen wohl auch mit bis zu 4,2 GHz unter Luft, also kann 4,0 GHz nicht als absolutes Maximum angesehen werden, zum anderen haben die Ryzen fürs gleiche Geld meist etwa 2 Kerne mehr, gemessen an Intel. Ist doch logisch daß eine CPU mit mehr Kernen werkseitig schonmal niedriger taktet und bei starkem Übertakten dann mehr Energie verbraucht, als eine andere CPU mit gleichem Takt aber weniger Kernen.

AMD geht da halt anscheinend einen anderen Weg und generiert die hohe Gesamtleistung über mehr Kerne, Intel über mehr Takt, was letztendlich schneller ist, hängt vom Einsatzgebiet ab.
Ich bin mir aber recht sicher, daß ein Ryzen 7 1700@Stock bei voller Auslastung aller Threads nicht langsamer ist als ein i7-8700K@Stock, aber merklich weniger Energie dafür verbraucht.

4,2ghz? Stable? Spannung die 24/7 tauglich ist? Im Leben nicht.
Auch jeder Skylake X ist bei 4ghz kein Stromfresser.
 
Bei normaler Anforderung nicht undenkbar.
Mein Bruder kriegt seinen Intel Core i7-7800X bei normalem Gaming-Load auf bis zu 4,8 GHz zum Laufen auf den ASUS Prime X299-A, doch sobald die Last zu hoch wird für den Prozessor, vor allen seitdem ASUS die Dual Intelligent Processors 5 Technology und die PRO Clock II Technology optimiert hat, so steigt der Prozessor aus, dann ist mitunter bei maximal 4,3 GHz Endstation, vor allem in Watch Dogs 2 und The Division, unabhängig ob hohe oder maximale Grafikeinstellungen in 4K/60Hz.
 
Selbst im perfekt parallelisierten Cinebench sind die gleich schnell...

@stock hatte der R7 1700 mit 3Ghz@allcore glaube knappe 100 Punkte mehr (~1350 vs ~1450). Um an meinen R7 1700@3,75Ghz ranzukommen muss man den 8700k wohl schon auf 5,2Ghz laufen lassen (laut diesem Video) und da möchte ich nicht wissen, was der Prozessor dann schluckt.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Leute das hier läuft komplett aus dem Ruderm ich wollte eigentlich nur meinem Unmut darüber Luft machen das es immer so hingestellt wird das AMD Käufer kein Geld hätten was "richtiges" zu kaufen.
Alles andere hier ist ne andere Baustelle, also mal locker durch die Hose atmen :)
 
@stock hatte der R7 1700 mit 3Ghz@allcore glaube knappe 100 Punkte mehr (~1350 vs ~1450). Um an meinen R7 1700@3,75Ghz ranzukommen muss man den 8700k wohl schon auf 5,2Ghz laufen lassen (laut diesem Video) und da möchte ich nicht wissen, was der Prozessor dann schluckt.

Wieviel CB Punkte bekommst du raus R7 1700@3,75Ghz?
 
Na, so ganz glaube ich das nicht. Der Intel Core i7-8700K hat gerade einmal zwei Based-Cluster weniger und 25% mehr IPC, der gleicht die Differenz also annähernd aus, dafür benötigt er All-Core mit der satten IPC kaum mehr als 4,25 GHz.
Entweder betreibt ihr Label-Propaganda oder ihr verkennt die Realität!
 
Ihr liegt beide daneben, was die Performancevergleiche betrifft. Mehr benchen und Screenshots und weniger quatschen :D
 
Die IPC ist bei Intel KEINE 25% höher. Das sind vielleicht 10%. Den Rest an "Mehrleistung" holt Intel über den Takt. Aber schon die nächste Generation von AMD ist ja mit mehr Takt angekündigt. Und Intel hat die letzten 2 Mal die IPC nicht erhöht sondern immer nur den Takt...
 
Ich habe keinen i7 8700k, deswegen kann ich zu ihm nicht soviel sagen. Ich richte mich nach dem, was die Videos zeigen und da ist ein i7 8700k@ 5Ghz zumindest in Cinebench-Multicore langsamer als mein Ryzen. Dafür hat er über 50 Punkte bzw. ~30-35% mehr beim Singlecore, was in Games ja aktuell oftmals noch wichtiger ist.


Off Topic1:
Ob man das Video hier heranziehen darf um eine ungefähre Einschätzung zur Zen+-Leistung abzuleiten? Der Takt sollte ja in etwa so hinkommen und dann ist er auf Kabylake-Singlecore-Niveau (glaube sogar leicht darüber).

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.


Off Topic2:
Lustig zu sehen, was in etwas über 10 jahren an Geschwindigkeit bei AMD passiert ist. Klar liegt es primär an den Threads, aber das macht schließlich auch die theoretische Geschwindigkeit aus.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast 2300cb mit einem Ryzen 1700 @4.4GHz und den Müll glaubst Du?
Selbst mit @4.9GHz kommt dieser User nicht an diese Punkte.
Ryzen Cinebench.jpg

Und einmal zum Vergleich mit 5.5GHz
Ryzen Cinebench1.PNG

Man braucht also eher @5.2-5.3GHz um den Score zu erreichen den diese User angeblich mit @4.4GHz erreicht hat.
 
Sorry, aber 4,4 ghz bei einem Ryzen, sehr sehr unwahrscheinlich, vielleicht eine von einer Millionen 1800X, aber ein 1700 wird diese Werte mit 24/7 Spannung nie erreichen können.
Allgemein, was gebt ihr da für lächerliche Werte an? Bus Speed von 142, das ist nie im Leben stabil.
 
Der R7-1800X wird nun aber langsam aber sicher ein echter Geheimtip unter den Ryzen-CPUs, weil dessen Preis so stark gefallen ist! :nicken:
Anfangs lag er bei etwa 550 Euro, was gemessen an der Rechenleistung noch nicht mal als überteuert anzusehen war, nun aber gibt es ihn für rund 340 Euro, man kann ihn so nehmen wie er ist, braucht da nichtmal mehr übertakten, weil die Leistung @Stock schon selbst fürs Highend-Segment beachtlich ist.
 
Der R7-1800X wird nun aber langsam aber sicher ein echter Geheimtip unter den Ryzen-CPUs, weil dessen Preis so stark gefallen ist! :nicken:

Ja, weil die Händler die Lager leeren wollen. Daher werfen sie den alten Kram ausm Fenster.
Wenn der Preis so schnell gefallen ist, scheint der Nachfolger recht brauchbar zu sein. Von daher würde ich warten, wenns Ryzen werden soll.
 
Ich warte ja eh, aber wer jetzt für etwa 340 Euro einen R7-1800X boxed kauft, macht sicher auch keinen groben Fehler.
 
Allgemein, was gebt ihr da für lächerliche Werte an? Bus Speed von 142, das ist nie im Leben stabil.

Es hat keiner von Stabilität gesprochen.
Es ging nur darum zu zeigen, das die Werte (Cinebench score ~2300cb bei @4.4GHz) die in dem You Tube Video gezeigt werden nicht stimmen können.

Die gezeigten 2459 cb sind ja bei 5.5GHz enstanden unter LN2 und ist momentan Nr.1 bei HWBot.

Meinen ersten Satz dazu war ja auch.....Fast 2300cb mit einem Ryzen 1700 @4.4GHz und den Müll glaubst Du?
 
Zurück