Guide Intel Skylake Overclocking Anleitung 6600K 6700K

Hi,

schau ich mir an.


Zum Herunterfahren:
Welches Betriebssystem?

evtl. hilft CCleaner die Reg. mal aufzuräumen.

oder mal das abzuklappern......
Windows 7: Herunterfahren dauert ewig. Lösung. - TechFrage



EDIT:

so mein Vorschlag:

ASUS MultiCore Enhancement [Auto]-> DIS

CPU Core/Cache Current Limit Max. [255.50]-> AUTO

DRAM Voltage [1.3530] -> auf 1,35 evtl. geht da auch weniger

CPU VCCIO Voltage [Auto] ->Prüfen und auf 1,15 oder weniger

CPU System Agent Voltage [Auto] ->Prüfen und auf 1,15 oder weniger

Dazu mit HWiNFO64 unter IMC(ist VCCIO im Bios) + VCCSA (CPU System Agent Voltage)
nachschaun was unter Win und Last anliegt.

Boot performance mode [Auto]->Turbo Performance

Intel(R) SpeedStep(tm) [Disabled] ->Enabled

ErP Ready [Disabled] -> Enable(S4+S5) wenn du nicht über USB Maus usw. lädst. Schaltet das MB ab.

Fast Boot [Disabled] ->Enabled wenn alles läuft...

POST Delay Time [3 sec] ->0 sec
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
vielen Dank mal wieder! :)
CCcleaner hat nicht so viel gebracht, habe dann ein paar Prozesse ausgeschaltet beim Start. Der Neustart danach verlief reibungslos und falls ich wieder Probleme haben sollte, weiß ich ja jetzt wo ich gucken soll :D

Ich werde die Einstellungen, wie von dir beschrieben, am Donnerstag testen.
Habe gerade Klausurenphase und gerade eine hinter mir, heute Abend noch eine :D
Könntest du mir evtl. die Umstellungen zwecks deiner optimierten Settings erläutern?
Natürlich nur, falls das nicht zu viel Aufwand bedeutet :/

Die DRAM Voltage kann ich irgendwie nicht auf genau 1.35v setzen, hatte das schon probiert.
Der springt dann entweder auf 1.29x oder eben auf den Wert der aktuell eingestellt ist.
 
Hi,
wünsch dir viel Erfolg bei den Klausuren.


ASUS MultiCore Enhancement:
MultiCore Enhancement: The Debate About Free MHz

The "Asus MultiCore Enhancement" mode kicks in automatically if you change something like the memory multiplier.
This feature tweaks the CPU's Turbo behavior, applying the single-core multiplier to all load levels,
including when all four cores are occupied.
That's overclocking, according to Intel, and it shouldn't be done without the user's knowledge and consent.
Asus doesn't ask permission to change this behavior,
although it does make a token effort to give the user a heads up by changing the all-core Turbo speed displayed in the firmware interface.
Proper Turbo behavior can be restored by disabling the MultiCore Enhancement,
which is better than the old workaround, which required setting the correct per-core Turbo multipliers manually.

CPU Core/Cache Current Limit Max:
255.50 legt die zugelassene Stromgrenze auf Maximum, um Frequenz- oder Leistungsdrosselung mit OC zu unterbinden.
Unter Luft/Wasser reicht Auto.

DRAM Voltage:
Soviel das der Speicher läuft, die 1,35 sind nur ein Richtwert.
Wenn es mit 1,29 läuft ist doch gut,wenn er über 1,35 haben will dann gehen evtl. schnellere / andere Settings.
Eine CD mit memtest hilft da weiter.

Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool
download:
MemTest86 - Offical Site of the x86 Memory Testing Tool

Settings Ram OC:
HOW TO ! Properly Adjust RTL/IO on Maximus VIII Series ! - HWBOT forum
[GUIDE] Skylake Memory Timings on Asus Motherboards ! - HWBOT forum


CPU VCCIO Voltage & System Agent Voltage:
Dazu mit HWiNFO64 unter IMC(ist VCCIO im Bios) + VCCSA (CPU System Agent Voltage)
nachschaun was unter Win und Last anliegt und dann unter 1,15 für 3200Mhz Ram bringen.
Je nach Board, Bios und XMP wird da viel zu viel angelegt.
Damit wird sichergestellt, das der Ram auch mit MRC Fast Boot (ohne Ram training beim Booten) läuft.

Boot performance mode
Wieviel Spannung/ Turbo usw. beim Booten anliegen darf...

Intel(R) SpeedStep(tm)
Runtertakten im IDLE / Cpu-Disco

ErP Ready:
Spart im Standby Strom.Das Board wird abgestellt/Stromlos. Auch das hoch und runterfahren läuft besser, wie ich festgestellt habe.
http://www.guru3d.com/articles_pages/asus_z170_rog_maximus_viii_extreme_review,24.html

POST Delay Time:
Legt fest wie lange "nach" der Biosverarbeitung gewartet werden soll(Eingabezeit nach Biosverarbeitung) bis dann Windows gestartet wird.
 
Hi,
wünsch dir viel Erfolg bei den Klausuren.


ASUS MultiCore Enhancement:
MultiCore Enhancement: The Debate About Free MHz

The "Asus MultiCore Enhancement" mode kicks in automatically if you change something like the memory multiplier.
This feature tweaks the CPU's Turbo behavior, applying the single-core multiplier to all load levels,
including when all four cores are occupied.
That's overclocking, according to Intel, and it shouldn't be done without the user's knowledge and consent.
Asus doesn't ask permission to change this behavior,
although it does make a token effort to give the user a heads up by changing the all-core Turbo speed displayed in the firmware interface.
Proper Turbo behavior can be restored by disabling the MultiCore Enhancement,
which is better than the old workaround, which required setting the correct per-core Turbo multipliers manually.

CPU Core/Cache Current Limit Max:
255.50 legt die zugelassene Stromgrenze auf Maximum, um Frequenz- oder Leistungsdrosselung mit OC zu unterbinden.
Unter Luft/Wasser reicht Auto.

DRAM Voltage:
Soviel das der Speicher läuft, die 1,35 sind nur ein Richtwert.
Wenn es mit 1,29 läuft ist doch gut,wenn er über 1,35 haben will dann gehen evtl. schnellere / andere Settings.
Eine CD mit memtest hilft da weiter.

Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool
download:
MemTest86 - Offical Site of the x86 Memory Testing Tool

Settings Ram OC:
HOW TO ! Properly Adjust RTL/IO on Maximus VIII Series ! - HWBOT forum
[GUIDE] Skylake Memory Timings on Asus Motherboards ! - HWBOT forum


CPU VCCIO Voltage & System Agent Voltage:
Dazu mit HWiNFO64 unter IMC(ist VCCIO im Bios) + VCCSA (CPU System Agent Voltage)
nachschaun was unter Win und Last anliegt und dann unter 1,15 für 3200Mhz Ram bringen.
Je nach Board, Bios und XMP wird da viel zu viel angelegt.
Damit wird sichergestellt, das der Ram auch mit MRC Fast Boot (ohne Ram training beim Booten) läuft.

Boot performance mode
Wieviel Spannung/ Turbo usw. beim Booten anliegen darf...

Intel(R) SpeedStep(tm)
Runtertakten im IDLE / Cpu-Disco

ErP Ready:
Spart im Standby Strom.Das Board wird abgestellt/Stromlos. Auch das hoch und runterfahren läuft besser, wie ich festgestellt habe.
http://www.guru3d.com/articles_pages/asus_z170_rog_maximus_viii_extreme_review,24.html

POST Delay Time:
Legt fest wie lange "nach" der Biosverarbeitung gewartet werden soll(Eingabezeit nach Biosverarbeitung) bis dann Windows gestartet wird.
 
Danke für die vielen Erläuterungen :) Und Danke, das Glück kann ich Donnerstag brauchen, ekelhafte Klausur ^^
Finde es echt interessant weiter dazu zu lernen, wenn es um Rechner geht.
Habe, wie man merkt, auch erst vor kurzer Zeit damit angefangen, macht aber richtig Laune hier und da bissl an den Stellschrauben zu drehen und zu sehen was möglich ist.

Also ich konnte es nach der Klausur vorhin nicht lassen und habe alles mal soweit umgestellt, der Rechner bootet auch schneller. Änderungen haben sich positiv bemerkbar gemacht.
Zur DRAM Voltage: Das muss dann wohl doch bis nach den Klausuren warten, da das anscheinend ein wenig mehr Zeit in Anspruch nimmt.
VCCIO und VCCSA: Habe mit Realbench mal schnell getestet.
VCCIO (IMC) Last 1.144v,
Idle 1.128v

VCCSA last 1.216v
Idle 1.200v

Was kann schlimmstenfalls passieren wenn ich auf 1.15v stelle? PC bootet dann nicht? Oder der nette Blaue wenn ich teste? :D
 
Hi,

macht schon Spaß.

Was kann passieren...genau

nicht booten... das nette Blaue...Programme schmieren ab / melden Fehler.
Also nichts wildes...
bei 3200 kannst du auch 1,12 versuchen. Bei mir sind es halt grad grob1,136 für 3400 und da geht noch was.

memtest per CD mal über nacht laufenlassen und sehn.

PS. neues ASUS Bios sind raus 1400er...
 
Hi,

macht schon Spaß.

Was kann passieren...genau

nicht booten... das nette Blaue...Programme schmieren ab / melden Fehler.
Also nichts wildes...
bei 3200 kannst du auch 1,12 versuchen. Bei mir sind es halt grad grob1,136 für 3400 und da geht noch was.

memtest per CD mal über nacht laufenlassen und sehn.

PS. neues ASUS Bios sind raus 1400er...

Dann flash ich erstmal das BIOS und teste mal 1.15
Memtest hab ich noch nie benutzt, sehe aber man kann es auch von USB aus laufen lassen.
Habe leider keine Rohlinge hier um es auf ne CD zu packen.
Wie lange sollte das mindestens laufen? Wirklich die ganze Nacht oder reicht auch z.b. 1h oder sowas?

Eine Frage zu was anderem hätte ich ja noch :D
Wenn ich den BCLK jetzt bspw. auf 102.50 stellen würde, dann hätte ich nochmal 100Mhz mehr an CPU und bissl mehr Mhz am Speicher. Würde sich das z.b. überhaupt lohnen, oder ist die Mehrperformance so gering, dass es nur zum Benchen taugt?

EDIT: Habe mal probiert in einem ersten Schritt SA auf 1.20v und VCCIO auf 1.150v ......PC bootet nicht :/ Dabei ist das bei SA minimal mehr als er sonst bekommt mit Auto und bei VCCIO bekommt er sogar weniger^^
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Habe mal probiert in einem ersten Schritt SA auf 1.20v und VCCIO auf 1.150v ......PC bootet nicht :/ Dabei ist das bei SA minimal mehr als er sonst bekommt mit Auto und bei VCCIO bekommt er sogar weniger^^

Das ist wohl bei jedem wieder anders. Ich habe aktuell Vccio 1.06 V und Vccsa 1.16 V (da brauche ich auch deutlich mehr!), bin aber immer noch nicht ganz sicher, ob diese Einstellungen wirklich stabil sind, oder ob ich den einen oder den anderen Wert noch etwas absenken kann. Deutlich tiefer gehen kann ich aber bei beiden Werten nicht mehr. Bin jetzt bei 4.6 GHz CPU und 3200 MHz Ram.
 
Gibt es eigentlich eine Enthusiasten-OC.liste, welche Taktraten mit Wasser beim 66 u 6700k erreicht wurden?
Bzw. sind 5 GHz. realisierbar?
 
5 GHz bei mir:

5ghz.png
 
Hi Guffelgustav,

hm.. +100MHz bringen ca.2-3% mehr...wie du siehst, ob über Multi oder BCLK.
Von daher sind MHz alleine egal, es ist immer eine Frage zu welchen Bedingungen, wie Stromverbrauch, Temperatur, Stabilität und Bauteilbelastung .
Auf der andern Seite, welche Anwendungen brauchen das, die ich nutze?
 
Hi Guffelgustav,

hm.. +100MHz bringen ca.2-3% mehr...wie du siehst, ob über Multi oder BCLK.
Von daher sind MHz alleine egal, es ist immer eine Frage zu welchen Bedingungen, wie Stromverbrauch, Temperatur, Stabilität und Bauteilbelastung .
Auf der andern Seite, welche Anwendungen brauchen das, die ich nutze?

Im Prinzip wirst du die +100Mhz nicht merken, ein Beispiel: mein Board stellt im Automatikmodus für 4000Mhz einen Vcore von 1,34V ein und im Turboboost mit 4200Mhz stellt er satte 1,39V ein => jetzt lege ich selber Hand an und stelle für 4600Mhz 1,325 V ein => System und Prozesse laufen Stabil, ich brauche weniger Stannung als ohne OC (ist denke ich mal schonender) und ich habe 600Mhz mehr Leistung.

Man könnte auch hingehen und sagen man lässte die 4000Mhz stehen und passt die Spannung manuell an um Strom zu sparen ;)
 
5ghz bei 1,312V => das ist mal ne richtig gute CPU, läuft das ganze langzeit stabil?

Es sind eher 1,39 V. CPU-Z zeigt hier wesentlich weniger an als Asus AI Probe 3, warum auch immer. Ich habe Prime95 und Intel Burn Test laufen lassen, ohne Probleme. Aber mir sind die 4,8 GHz bei realen 1,3 V wesentlich lieber für den Dauerbetrieb. Es ist nett, dass die CPU 5 GHz schafft, aber für die 200 MHz nochmal 0,1 V mehr, das muss eigentlich nicht sein. Ich vermute, die CPU würde sogar 5,1 oder 5,2 GHz schaffen... vielleicht ist mir mal langweilig und ich teste das aus.
 
Es sind eher 1,39 V. CPU-Z zeigt hier wesentlich weniger an als Asus AI Probe 3, warum auch immer. Ich habe Prime95 und Intel Burn Test laufen lassen, ohne Probleme. Aber mir sind die 4,8 GHz bei realen 1,3 V wesentlich lieber für den Dauerbetrieb. Es ist nett, dass die CPU 5 GHz schafft, aber für die 200 MHz nochmal 0,1 V mehr, das muss eigentlich nicht sein. Ich vermute, die CPU würde sogar 5,1 oder 5,2 GHz schaffen... vielleicht ist mir mal langweilig und ich teste das aus.

1,3V für 4,8Ghz sind auch schon verdammt gut. Cpu-Z zeigt dir die VID an und nicht vcore.
 
Boah, nicht übel Männer das sind ja richtige Waffen. Da kommt man ja mit einem 5820k ins grübeln.
Grübel nicht ;-) obwohl wir können gerne tauschen xDD

Im Ernst.
Die letzten beiden hier sind perlen.

So wie man sie auch oft im luxx sieht.
Und ich deswegen anfangs dachte, das ich irgendwas Grund legend falsch mache das meiner nicht so gut geht. Da der Unterschied zu meinen und den was man dort gesehen (jetzt auch hier) hat einfach zu krass für eine normale Streuung ausgesehen.

Tatsächlich ist es aber so das es echt perlen sind. Der Durchschnitt ist 4,5 bei etwa + - 1,3v

Ärgere mich fast nicht zum 5820 gegriffen zu haben.

Bin nichts desto trotz. Zufrieden.
Habe eine 4 GHz CPU gekauft. Als solches funktioniert sie auch tadellos und OC ist und bleibt ein Glücksspiel bei dem man mal gewinnt oder verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nach der Batch ginge müsste ich auch ein zumindest gehobeneres Exemplar erwischt haben.

Der8Bauer sagte aber glaube ich auch schon das zumindest diesmal die Batch so gut wie kein Einfluss hat.

Tippe daher eher auf Glück. Aber ist ja auch schön :-)

Gönne ich jedem der es nicht dadurch erreicht das er 20 CPUs bestellt und 19 zurück schickt. Was wie ich finde eine Sauerei gegenüber den anderen Kunden (denen das dann unter geschoben wird als neu Ware...) wie auch Händlern ist.

OC war schon immer zum einen Hobby und zum anderen Glücksspiel.

Wenn ich mir eine neue cpu/graka kaufe, kaufe ich nach dem was ich brauche /will und freue mich dann über das was noch via OC geht. Und kaufe nicht etwas mit dem Grund Gedanken das es mir aber erst zusagt wenn ich 1ghz mehr drauf klatschen kann.

Manchmal wünschte ich mir es wäre wieder anspruchsvoller und somit wieder mehr "Nerd Sache".

Was waren das für Zeiten. Dip schalter auf dem board, Pins abkleben, mit silberlack oder Bleistift hantieren, selbiges an grakas.

Würde viele Idioten abschrecken.

Nein, ich meine nicht das Neulinge Idioten sind, aber eben solche die wie oben beschrieben handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück