Guide Intel Skylake Overclocking Anleitung 6600K 6700K

Schön ist das schon mit 4.8 GHz an 1.3 V. Aber einen Unterschied wird man im Alltag nicht merken, nicht einmal gegenüber einem NICHT übertakteten Skylake. Das sind hübsche Spielchen, für die Praxis im Grunde absolut irrelevant, insbesondere für's Gaming, wo man mit einem besseren Vierkerner aus der vorletzten Generation, mässig übertaktet, kaum weniger FPS erreicht als mit einem hochgezüchteten aktuellen Prozzi (wie heisst schon wieder die HP hier....?). Eine der wenigen Ausnahmen bildet vielleicht das intensive Video Rendering. Aber auch dort sind die Unterschiede gar nicht mal so riesig.
Ich habe mir auch schon überlegt, meinen Prozzi mit 4.4 GHz @ 1,2 V zu fahren. Leistung ist dito, dafür habe ich ihn dann gewiss 6 Jahre. Ich denke nämlich nicht, dass ein Umstieg auf eine neue Plattform für den Gamer sich vorher lohnen wird. Aber wir werden ja sehen...
 
Auch hier kommt es wieder auf den Einsatzzweck und sogar das Spiel an.

Die 500 MHz entscheiden bei mir z.B. in Guild Wars 2 im wvw wenn zwei große Zerks aufeinander treffen inkl. Charakter Model Limit (wie viele also angezeigt werden) auf mittel ob es bei flutschigen 60 bleibt oder aber immer wieder nervig droppt.

Mit meinem alten 2600k @ 4,5 GHz war das ganze noch schlimmer, da durfte ich die Einstellung auf Niedrig setzen um dies zu erreichen.

Es kommt halt auf die Anwendung an, und zwischen Skylake und Sandy z.B. sind es vor allem die Min FPS die es bringen wohin gegen die Max FPS nur geringfügig höher ausfallen.

Ebenso hatten wir hier erst kürzlich ein Thema wo es um BF4 ging, wo ein 2500k in gewissen Situationen bei 64 Mann Servern die Bremse war.

Dann kommt es natürlich noch darauf an in welchen bereichen man sich bewegt.

Reichen einem 60 FPS , oder gar 30 ... oder müssen es 120 sein.
Auch da kann die CPU schnell zur bremsenden Kraft werden so das man sich über jeden gequetschten FPS freut.

Ebenso bei so einer Krüppel Software wie DayZ die nach jeden mhzlein lechtzt.

Das es oft auch an der Software und deren Optimierung liegt (wie in DayZ zu 1000%) ist in dem Fall zweitrangig. Man will halt das die kac** besser flutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eim video gesehen wo gesagt wird das der cpu tackt beim zocken keine Änderungen bringen soll, wer aber video und co bearbeitet kann durch das übertackten gut profitieren

Und ich denke die rang liste sagt auch mehr als 1000 worten aus
CPU: Rangliste und Bestenliste - Der Leistungsindex für Prozessoren [September 2015]

Hier das video
https://youtu.be/rcKOQ0VlMuk

Ich persönlich lasse meinen auch auf Stock laufen wenn ich es mal brauche kann ich immer noch oc aktivieren gibt doch nicht mal ein spiel das mit dem cpu Probleme macht wozu überhaupt übertackten auf dauer
 
Kannst du ja auch gerne so halten und ist doch schön wenn du mit deine Spielen und Ansprüchen keine CPU bedingten Engpässe hast.

Andere schon.
Klar, CPU takt ist beim zocken egal. Ja dann lassen wir doch mal auf 1GHz laufen und schauen was bei rum kommt...

Und was soll die Rangliste zeigen? Außer das schnellere Prozessoren mehr FPS generieren? Welch Zufall.
Dazwischen Architektonische Unterschiede ebenfalls andere FPS liefern.

Und trotzdem wäre jeder Prozessor schneller wenn er höher takten würde...

Wenn ich ein FX 8320e auf niveau eines 9590 takten kann (Was übrigens auch realistisch ist und häufig gelingt - entsprechende Kühlung vorausgesetzt) ist der nicht schneller oder wie?

Gerade bei der , leider leider kümmerliche Leistung im Durschnitt in Spielen bei den FX Prozessoren macht sich das ganz besonders bemerkbar und kann den Unterschied machen zwischen Spielbar und nicht Spielbar.

Das ist bei Intel kein Stück anders. Nur das die Leistung insgesamt eben um einiges höher ist weswegen diese Schwelle nicht so häufig anzutreffen ist - aktuell! .


Sorry aber die Argumentation haut vorne und hinten nicht hin.

Das eine Übertaktung von 100 /200 MHz keine großartige Steigerung bringt ist völlig klar.
Wenn ich mich aber im Spektrum von 500-1000 bewege, was die letzten Jahre realistisch ist, dann merkt man es sehr wohl.

Nur weil es für dich nichts bringt , und du zufrieden bist, heißt das noch lange nicht das es für alle nichts bringt, völliger non sense ist oder für alle Spiele gänzlich uninteressant ist.

Lass einfach diese Verallgemeinerungen sein und schließe nicht von dir auf andere geschweige denn auf die Allgemeinheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
War zunächst auf Auto und als ich dann gesehen habe, dass es LLC 6 war, bin ich auf LLC 5 und dann auf LLC 4 runter. Asus übertreibt da immer ein wenig, scheint mir. LLC 3 und darunter war dann nicht mehr stabil. Auch das ist ein Grund, warum ich lieber bei 4,8 GHz und inzwischen 1,29 Volt bleibe. Da muss ich aber auch LLC 5 verwenden. Ich grüble noch, was besser ist. 1,3 V bei LLC 4 oder 1,29 bei LLC 5.
 
Ein Beispiel, bzw eigentlich sogar 3, habe ich in meinen posts schon genannt.

Frage mich was diese Diskussion ob mehr Takt auch mehr Performance bringt soll xD

Edit :
Frage mich warum sich überhaupt ein 6700k gekauft wird inkl passenden Board.

Käme man doch mit einer viel günstigeren Kombi besser weg.

Wenn OC neuerdings nichts mehr bringt und es auch nicht Hobby mäßig betrieben wird, bringt doch nach dieser Logik ein 6700er mit n billigen Board die selbe Performance auf die Straße.

Ernsthaft : wo fällt OC in der Praxis auf? Wenn ich mich im Limit befinde.

Habe ich nur Spiele und Anwendungen wo dies nicht der Fall ist, bringt mir na klar auch n GHz mehr Takt nichts außer vll einer kürzeren Wartezeit beim Videos umwandeln. (Beispiel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst es selbst, man kann mit einer CPU mehr als nur Spielen. Außerdem gibt es grauenhaft oder gar nicht optimierte Spiele, die nach jedem Mhz lechzen.
 
Ich bin auch nicht der der es in Frage stellt sondern erklärt hat.

Ich versuchte nur deren Gedankengang zu folgen und schlussfolgernd auf deren Aussagen die Frage zu stellen wieso sie sich dann - nach ihrer Denkweise - diese für sie überflüssig teure CPU / Mainboard Kombination gekauft haben.
 
und meine aussage betraf auf das gaming
aber wie du schon sagst zitiere
Wenn ich mich aber im Spektrum von 500-1000 bewege, was die letzten Jahre realistisch ist, dann merkt man es sehr wohl.

soo und genau da ist der punkt wie viele haben diesen glück so einen cpu zu haben ?
genau die wenigsten, die meisten kommen mit ihren cpu auf 4500 und wie du auch sagst da merkt man von 100-200 mhz kein großer unterschied
und klar ich freu mich auch auf mehr herz und ich will niemand das übertackten vermiesen
aber wenn man meint mehr leistung für zocken bekommt kann ich nur sagen na gut
wenn man mit den PC andere anwenungen vor hat ist das ja schön und gut
und ich sag dir wieso ich mir den cpu geholt habe a weil ich gerne am pc zocke und nicht der freund bin für billig hartware nach ein paar jahren nochmal neu zu kaufen logischer weiße kommt man teurer spricht 1 mal richtig und dann ruhe und noch ein grund mein alter pc der ist jetzt gut 8 jahre
zumal ich nur gesagt habe das man von übertackten durch zocken nicht viel profitieren kann die mega Diskussion hast am ende du angefangen
so war meine letzte antwort drauf kannst gerne weiter babeln darüber ich bin raus
 
War zunächst auf Auto und als ich dann gesehen habe, dass es LLC 6 war, bin ich auf LLC 5 und dann auf LLC 4 runter. Asus übertreibt da immer ein wenig, scheint mir. LLC 3 und darunter war dann nicht mehr stabil. Auch das ist ein Grund, warum ich lieber bei 4,8 GHz und inzwischen 1,29 Volt bleibe. Da muss ich aber auch LLC 5 verwenden. Ich grüble noch, was besser ist. 1,3 V bei LLC 4 oder 1,29 bei LLC 5.

Naja bei LLC5+ liegt ja auch die im BIOS eingestellte Spannung durchgehend an bzw. wird bei Load erhöht - zumindest bei meinem Board so (Ranger VIII)
Mit LLC 4 oder weniger, skaliert diese nach unten, was anscheinend von Intel ja auch so gewollt ist und Sinn ergibt nachdem ich mir den Artikel hier durchgelesen habe : Die VID bei Intel-CPUs - Mythos oder Stunde der Wahrheit?
Da das sicherer und besser für die CPU ist, stehe ich jetzt auch bei 1.320v im BIOS und unter Load sind es dann 1.296v@4,5Ghz mit LLC4.
Wenn ich auf LLC5 gehe, kann ich dementsprechend weiter runter mit der Vcore im BIOS und evtl. sogar auf 4,6 oder 4,7Ghz wenn ich eine Load Spannung von ca. 1.35-1.37 in Kauf nehme.
Denke aber 4.5Ghz sind nen gutes Maß, alles darüber bringt mir nicht unbedingt mehr wenn ich zusätzliche Mhz und die benötigte Spannung in Relation setze.

Und mit schlecht optimierten Spielen habe ich auch meine Erfahrung gemacht. Spiele relativ viel WoW und da bringt so ziemlich jedes Mhz mehr auch mehr Leistung.
Mein alter i5 3450 hat mir auf high Settings nichtmal so viele FPS geliefert wie der 6700k auf Ultra :D
 
Zuletzt bearbeitet:
und meine aussage betraf auf das gaming
aber wie du schon sagst zitiere
Wenn ich mich aber im Spektrum von 500-1000 bewege, was die letzten Jahre realistisch ist, dann merkt man es sehr wohl.

soo und genau da ist der punkt wie viele haben diesen glück so einen cpu zu haben ?
genau die wenigsten, die meisten kommen mit ihren cpu auf 4500 und wie du auch sagst da merkt man von 100-200 mhz kein großer unterschied
und klar ich freu mich auch auf mehr herz und ich will niemand das übertackten vermiesen
aber wenn man meint mehr leistung für zocken bekommt kann ich nur sagen na gut
wenn man mit den PC andere anwenungen vor hat ist das ja schön und gut
und ich sag dir wieso ich mir den cpu geholt habe a weil ich gerne am pc zocke und nicht der freund bin für billig hartware nach ein paar jahren nochmal neu zu kaufen logischer weiße kommt man teurer spricht 1 mal richtig und dann ruhe und noch ein grund mein alter pc der ist jetzt gut 8 jahre
zumal ich nur gesagt habe das man von übertackten durch zocken nicht viel profitieren kann die mega Diskussion hast am ende du angefangen
so war meine letzte antwort drauf kannst gerne weiter babeln darüber ich bin raus

Das Glück haben , wie bereits mehrfach erwähnt sehr viele und das schon seit Jahren.

Auch wenn man auf aktuellere CPU´s schaut. Kaum ein Sandy i5 / i7 schafft nicht zumindest die 4 GHz.

Schau dir doch mal die OC listen an ,kannst auch noch weiter zurück schauen z.B. angefangen beim E2**** bis heute.

Du schmeißt Pauschal Aussagen in den Raum die Maximal auf dich selbst zutreffen und wenn man dir genau das vorhält und dir mit Stichhaltigen Argumenten kommst "babbelt" man und kommt nichts mehr vernünftiges.

Seit wann ist ein 6700 non k billig Hardware?

Gemäß deiner eigenen Aussage das der Takt ja egal wäre :

Hab eim video gesehen wo gesagt wird das der cpu tackt beim zocken keine Änderungen bringen soll,


Demnach wäre das die einzige logische Wahl für dich gewesen.

Aber man merkt halt, mit gewissen Leuten hat es keinen Sinn zu diskutieren und da es ja deine letzte Antwort ist, können wir das ja nun auch lassen und uns weiter dem eigentlichen Thema hier widmen.

Und ja ich Diskutiere gerne wenn da jemand ist der offensichtlich keine Ahnung hat aber groß mit Weisheiten um sich wirft.

Wenn dir die Performance wie du sie hast reicht, ist das doch alles wunderbar. Gilt aber eben nicht für alle, und dafür habe ich mehr als ein Beispiel gebracht ;)

Den Hobby Aspekt beim OC lass ich da einfach mal raus aus dieser Diskussion, da es um diesen Aspekt in dieser Unterhaltung ja nicht ging.
Durchaus aber für viele wohl auch eine Rolle spielt.
 
Nun da ihr zwei euch beruhigt und abreagiert habt, könnte ich ja mal noch ne Frage loswerden :D
Für was würdet ihr euch entscheiden?
LLC4 @ 1.320v Bios, 1.312v Idle, 1.296v Load
oder
LLC3 @ 1.335v Bios, 1.328v Idle, 1.312v-1.296v im Load (bei max Load ist er bei 1.296, ansonsten so bei 1.312v)
Beide Settings @ 4.5Ghz
Ich hab jetzt das LLC4 laufen, da ich im Idle dann auch weniger Spannung anliegen habe und im max.Load sowieso das gleiche Ergebnis bei rum kommt.
Macht dieser zusätzliche "Sprung" den ich mit LLC3 habe irgendeinen relevanten Unterschied?
Da meine Vcore bei Load sowieso sinkt, egal ob LLC3 oder LLC4, gehe ich dem "Aufschaukeln" ja sowieso aus dem Weg.
 
Würde mich auch für LLC4 entscheiden solange es stabil läuft.
Wenn es mal zu Instabilitäten kommt, könnte dir der kleine Sprung den dir die LLC3 einbaut helfen. Aber ansonsten.
 
Nach meinem Verständnis ist "eigentlich" für die CPU LLC 1 am gesündesten und je höher, umso ungesünder. Aber da wir hier über Overclocking reden ist das so, als würde ein Kettenraucher darüber fabulieren, ob ein Bier am Abend gesund ist ;-) Ich würde mir in deinem Fall einfach mal die Temperaturen ansehen bei LLC3 und LLC4 und dann das nehmen, was unter voller Last vielleicht 1-2 Grad weniger verursacht.
 
Ok Danke, dann bleibe ich bei LLC4.
Die Temps und Idle Spannung sind hier einfach etwas günstiger.
Mehr als 4.6 Ghz ist mit meiner CPU allerdings nicht drinne. Da wäre ich dann bei 1.37v unter Last.
Bei 4.7Ghz brauche ich schon 1.39-1.4v und das ist mit dann doch zu viel. Da hab ich leider nicht so viel Glück gehabt in der Lotterie, aber mit 4.5Ghz bei unter 70° unter Volllast kann ich auch nicht meckern :)
 
Hat jemand schon mit Ram OC rumgespielt?

Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/16) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Hab dieses Kit, und dachte, es mal in richtung 3000-3200 zu bringen (mehr auf keinen Fall!).

Nur gibt's da echt extrem viele Latenz zeiten, die man einstellen kann, und auch mehr als nur eine Spannung.

Wie geht man da am besten vor? Kann ich bei meinem Kit überhaupt erwarten, dass es 3000-3200 schafft? Oder ist die Chance beim Ram hoch, dass mein Kit (da es ja nur mit 2666 Mhz spezifiziert ist) kaum mehr schafft?
 
Hallo,

momentan probiere ich mein System auf stabile 4500MHz zu bekommen.

Speicher läuft im XMP Modus.

So ganz habe ich den Zusammenhang von vcor und VID noch nicht verstanden.

Ich habe mich soweit an die Video-Anleitung von "der8auer" gehalten. (Danke dafür)

Die Temperaturen sind keine Probleme, die sind durch einen 280 Radiator der WK soweit schick bei ca 50°C

Was mir Sorgen macht, ist die hohe VID (um 1.4V in Spitzen bis 1.46) bei einer vcore von 1.296V bei manuellen 1.36V.

IIL ist auf Level 4

Läuft, aber die hohen VIDs und die Absenkung der fixen vcore machen mir Sorgen.


Prime läuft allerdings
 

Anhänge

  • Last.JPG
    Last.JPG
    136,1 KB · Aufrufe: 86
  • keine Last.JPG
    keine Last.JPG
    143,1 KB · Aufrufe: 78
@DerHasen:
Also wenn du LLC4 benutzt und bei Last auf 1.296v gehst, verstehe ich nicht ganz wie du im Idle 1.360v hast?
Ich bin, wie oben erwähnt, auch bei 1.296v unter Last und habe dafür im BIOS bei LLC4 nur 1.320v eingestellt und somit liegen im Idle dann 1.312v an.
Klappt das bei dir nicht, wenn du auch mit der im BIOS eingestellten Vcore runter gehst und trotzdem bei LLC4 bei 1.296v landest?

Zur VID:
Meine VID ist im Idle auch bei 1.389v (max) und geht aber unter Last in die Richtung meiner Vcore, also zu ca. 1.295v.
Die VID ist....:
Was ist die VID nun genau?
"Unter VID (Voltage Identification Definition) versteht man die Spannungsvorgabe als Standardwert für einen stabilen Betrieb, die vom Hersteller in jeder CPU fest gespeichert ist und exakt die Produktionsqualität wiederspiegelt. Die VID definiert dabei stets die Maximalspannung (Vpeak), die anliegen darf und nicht Spannung(en) in den jeweiligen Lastzuständen (siehe Schema 1). Diese Vorgabe ist bedingt durch die Unterschiede zwischen den einzelnen CPUs, die bei der Herstellung nicht zu vermeiden sind (z.B. Qualität des Wafers). Das Board leitet davon automatisch die Versorgungspannung (Vcc) ab, die man landläufig als auch manuell einstellbare CPU-Spannung oder VCore bezeichnet. Innerhalb dieser Festlegung gibts natürlich wiederum Abweichungen (z.B. Position des Chips auf dem Wafer, innen = besser), so dass man die VID zwar als Richtwert nehmen kann, im konkreten Fall aber jede CPU erst einmal wirklich austesten sollte. " (Tomshardware - FormatC)

Den Link dazu habe ich weiter oben bzw. 1-2 Seiten vorher gepostet, ist echt gut sich den mal durchzulesen als Anfänger, mir hats jedenfalls geholfen.
Ansonsten empfehle ich dir die letzten 5 Seiten hier im Thread genau durchzulesen und evtl. meinen Thread zum 6700K durchzuschauen.
Sverre hat in beiden substanziell zum 24/7 stable Betrieb meines Rechners beigetragen, alles was da steht dürfte dir auch weiterhelfen ;)
 
Zurück