Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

Ein Ivy Bridge 8 Kerner mit 4GHz Takt und einer TDP von 95 Watt. Genau. :schief:
Das will ich sehen. :D
Welcher Sockel 2011 Prozessor hat denn 95 TDP? :schief: erst denken, dann Klugsch... bitte
Zumal ich mit keinem Wort 95 TDP im Zusammenhang mit dem Sockel 2011 erwähne, frage ich mich was dein sinnloses Geflame soll

Edit:
jap alle 130er TDP
http://geizhals.at/?cat=cpu2011
Wobei selbst der 6 Kerner 130 hat bei 3.3 bzw 3.9 Ghz (Turbo). Allerdings reizt man hier die 130 Watt noch lange nicht aus: ein Core i7 965 braucht bei der selben TDP mal eben 37 Watt mehr (zumindest im Gesamtsystem)
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_e_hexa_core/index16.php
Und der Bulldozer frisst bei der selben TDP immer noch mehr im reinen CPU Test :D ergo:
Es ist also durchaus möglich einen 130er TDP Prozessor mit 4 Ghz zu vermarkten, zumal man ja einen neuen Prozess hat, der außerdem noch verbessert wird und neuere Steppings auch noch Luft nach oben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

Mh ich bin mal sehr gespannt was wirklich bei rumkommt.
Es war ja jetzt schon mehrfach die Rede davon, das Ivy ziemlich heiß werden soll bzw. das es schwer ist mit Luftkühlung viel zu Ocn. Hingegen wundert mich dann aber das man die TDP Grenzen für die Prozessoren im Gegensatz zum Vorgänger so herabsetzen konnte. Das konnte ich noch nicht ganz in Zusammenhang bringen.
 
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

Mh ich bin mal sehr gespannt was wirklich bei rumkommt.
Es war ja jetzt schon mehrfach die Rede davon, das Ivy ziemlich heiß werden soll bzw. das es schwer ist mit Luftkühlung viel zu Ocn. Hingegen wundert mich dann aber das man die TDP Grenzen für die Prozessoren im Gegensatz zum Vorgänger so herabsetzen konnte. Das konnte ich noch nicht ganz in Zusammenhang bringen.

Der Zusammenhang ist folgender:
Die TDP, also die gesamte abgegebene Wärmemenge der CPU ist von Sandy auf Ivy gesunken. Folglich müsste auch die CPU kühler werden.
Dummerweise ist die Fläche der CPU aber auch gesunken durch den feineren 22nm Prozeß - und das (im Verhältnis) viel mehr als die TDP.

Das hat zur Folge, dass die Leistungsdichte, heißt wie viel Watt pro Quadratmillimeter abgegeben werden, gestiegen ist.
Das wird zusätzlich noch begünstigt dadurch, dass Tri-Gates schmaler sind und näher nebeneinander sitzen können und sich so gegenseitig aufheizen (ähnlich wie die Windungen eines Glühwendelfadens - deswegen wickelt man das Ding auf ;-)).
Deswegen wird die CPU intern heißer als vorher, obwohl die Gesamtwärmeabgabe gesunken ist. :)
 
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

Welcher Sockel 2011 Prozessor hat denn 95 TDP? :schief: erst denken, dann Klugsch... bitte
Zumal ich mit keinem Wort 95 TDP im Zusammenhang mit dem Sockel 2011 erwähne, frage ich mich was dein sinnloses Geflame soll

1. Gewöhne dir bitte mal einen anderen Ton an. :nene:
2. Du hast geschrieben -- mit der TDP von Sandy Bridge -- und die beträgt 95 Watt.

Also mein Bester. Erst denken und dann posten. ;)
 
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

:daumen: @Rollora - super kommentiert - speziell das Thema Bulldozer!

Außerdem - ruhig Blut. Es sind bisher mehr oder weniger nur Gerüchte.
4,5 Ghz bei Standard Spannung reicht mir persönlich bei weitem. Und das ganze noch schön kühl bitte...
Schade wär´s natürlich trotzdem wenn sich diese Tendenz bestätigen würde - allein schon wegen dem "man könnte" Gefühl!
 
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

1. Gewöhne dir bitte mal einen anderen Ton an. :nene:
Ich habe mit meinem "Ton" nur deinen wiedergegeben, als du meine Aussage krampfhaft versucht hast ins Lächerliche zu ziehen. Also: wenn du andere für ihren Ton kritisierst, zuerst bei dir selbst anfangen...
2. Du hast geschrieben -- mit der TDP von Sandy Bridge -- und die beträgt 95 Watt.

Also mein Bester. Erst denken und dann posten. ;)
Da ich vom Sockel 2011 geredet habe, ist eigentlich völlig klar welche Sandy Bridge Prozessoren hier gemeint sind, oder? :wall:
Das ist wohl einer der Teile, wo ich zu viel "Denken" erwartet hab...

Der Zusammenhang ist folgender:
Die TDP, also die gesamte abgegebene Wärmemenge der CPU ist von Sandy auf Ivy gesunken. Folglich müsste auch die CPU kühler werden.
Dummerweise ist die Fläche der CPU aber auch gesunken durch den feineren 22nm Prozeß - und das (im Verhältnis) viel mehr als die TDP.

Das hat zur Folge, dass die Leistungsdichte, heißt wie viel Watt pro Quadratmillimeter abgegeben werden, gestiegen ist.
Das wird zusätzlich noch begünstigt dadurch, dass Tri-Gates schmaler sind und näher nebeneinander sitzen können und sich so gegenseitig aufheizen (ähnlich wie die Windungen eines Glühwendelfadens - deswegen wickelt man das Ding auf ;-)).
Deswegen wird die CPU intern heißer als vorher, obwohl die Gesamtwärmeabgabe gesunken ist. :)
Das ist der schlimmste zu befürchtende Fall. Ja.
Wobei auch zu sagen ist: mit verbesserungen im Prozess sowie im Prozessor selbst, ist hier noch einiges rauszuholen. Für Intel jedoch heißt das für die mittelfristige Zukunft, diverse Änderungen in der Architektur vorzunehmen, damit diese... nennen wir sie "Hotspots" entschärft werden. Da die Strukturen ja weiter kleiner werden, und das Problem ja nicht erst seit gestern existiert, ist man sich dessen sicher bewusst.
Von daher erwarte ich, dass Ivy Bridge in seinen 2 Jahren Produktion sehr wohl eine hohe Übertaktbarkeit erreichen wird und, dass zukünftige Architekturen sich dieses Problems annehmen UND natürlich auch in den Prozessen weiter in die Richtung geforscht wird. Der eingeführte High-K Prozess war ja schon ein Schritt in diese Richtung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

Von 100 Käufern übertakten vielleicht ca 25 und selbst von denen wird es wohl nur eine kleinere einstellige Zahl sein die eine CPU an die Grenze treiben wird. Einfach mal abwarten was da letztlich geht, und für die Masse wird wohl die ca 4,5 Ghz eh die Schmerzgrenze sein
 
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

Welcher Sockel 2011 Prozessor hat denn 95 TDP? :schief:

Xeon E5-2660 8 Kerne, 2,2GHz
Xeon E5-2650 8 Kerne, 2GHz
Xeon E5-2640 6 Kerne, 2,5GHz
Xeon E5-2630 6 Kerne, 2,4GHz
Xeon E5-2620 6 Kerne, 2GHz

Der sparsamste 8-Kerner ist der Xeon E5-2650L mit 1,8GHz und nur 70W TDP, die niedrigste TDP aller 2011 CPUs hat der Xeon E5-2630L mit 6 Kernen, 2GHz und nur 60W TDP

Die höchste TDP der 2011 CPUs hat bekanntlich der Xeon E5-2687W mit stattlichen 150W
 
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

Das ist schon hoch gegriffen, ich glaube von 100 sinds vielleicht 5-10... und von denen hören wohl alle bei 4 GHz oder etwas darüber auf.
Vielleicht einer oder zwei von 1000 wollen wirklich 4,5 GHz und mehr rausholen aus den CPUs.
 
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

Ich habe mit meinem "Ton" nur deinen wiedergegeben, als du meine Aussage krampfhaft versucht hast ins Lächerliche zu ziehen. Also: wenn du andere für ihren Ton kritisierst, zuerst bei dir selbst anfangen...

Da ich vom Sockel 2011 geredet habe, ist eigentlich völlig klar welche Sandy Bridge Prozessoren hier gemeint sind, oder? :wall:
Das ist wohl einer der Teile, wo ich zu viel "Denken" erwartet hab...

Nochmal. gewöhne dir einen anderen Ton an.

Außerdem geht es hier nicht um Bulldozer oder ob er effizient ist oder nicht.
Deine Ausschweifungen hättest du dir also sparen können.

Und selbstverständlich gibt es 95 Watt TDP CPUs auch bei Sockel 2011.
 
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

Der Zusammenhang ist folgender:
Die TDP, also die gesamte abgegebene Wärmemenge der CPU ist von Sandy auf Ivy gesunken. Folglich müsste auch die CPU kühler werden.
Dummerweise ist die Fläche der CPU aber auch gesunken durch den feineren 22nm Prozeß - und das (im Verhältnis) viel mehr als die TDP.

Das hat zur Folge, dass die Leistungsdichte, heißt wie viel Watt pro Quadratmillimeter abgegeben werden, gestiegen ist.
Das wird zusätzlich noch begünstigt dadurch, dass Tri-Gates schmaler sind und näher nebeneinander sitzen können und sich so gegenseitig aufheizen (ähnlich wie die Windungen eines Glühwendelfadens - deswegen wickelt man das Ding auf ;-)).
Deswegen wird die CPU intern heißer als vorher, obwohl die Gesamtwärmeabgabe gesunken ist. :)

Klingt für mich recht logisch, danke für deine Ausführung.
 
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

@all:

Das hier ist kein "Bulldozer ist schlecht"-Thread.


Die Fertigunggröße ist die gleiche aber nicht die Architektur.
Vielleicht ist die neue Architektur so mies dass sie wieder mehr TDP brauchen. :D

Haswell wird wieder vom US-Team entwickelt - wie Nehalem und Netburst ;)


Das wird zusätzlich noch begünstigt dadurch, dass Tri-Gates schmaler sind und näher nebeneinander sitzen können und sich so gegenseitig aufheizen (ähnlich wie die Windungen eines Glühwendelfadens - deswegen wickelt man das Ding auf ;-)).

Das ist wenn dann einer der Wege zur geringen Größe, aber kein zusätzlicher Effekt. Wobei mich mal interessieren würde, wieviel Platz man da letztlich wirklich spart. Fin-Fets sind zwar schön schmal, aber es ist eben auch Tri-Gate. Imho müsste 22 nm wesentlich mehr zur gesteigerten Dichte beigetragen haben. Denkbar ist auch, dass der Stromverbrauch unter Last bei Tri-Gate relativ höher ausfällt - die Technik wurde nunmal auch entwickelt, um Gates mit engerem Querschnitt und niedrigeren Leckströmen zu fertigen. Wenn man durch die jetzt die gleiche Strommenge in geschaltetem Zustand fließen lassen will, wird mehr Wärme frei.

P.S.: Glühwendeln sind übrigens eher wegen der Länge aufgewickelt. Man kann den Draht nicht unendlich fein machen, man braucht aber einen ausreichend hohen Widerstand. Die gegenseitige Abdeckung in einer Spirale und das daraus resultierende gegenseitige Aufheizen sind dagegen direkt mit einer gegenseitigen Beschattung und damit geringerer Lichtabstrahlung verbunden -> Nutzen nahe Null. [/Besserwissermodus]
 
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

....
Die höchste TDP der 2011 CPUs hat bekanntlich der Xeon E5-2687W mit stattlichen 150W
Genau: es geht aufm Sockel 2011 also bis theoretisch 150 Watt. Und da ist ein kommender 22nm 8-Kerner durchaus möglich mit knapp 4 ghz. Selbst wenns nur mit Turbo erreichbar wäre, ich sprach ja vom Marketing...
Mehr hab ich nicht gesagt. Schön, dass du sub 130 TDP Prozessoren auflistest, was gemeint war, war aber hoffentlich klar. Außer man will jetzt extra trolllig sein und mögliche Fehler im Post finden ;)
Nochmal. gewöhne dir einen anderen Ton an.
Nochmal für dich: wenn du von anderen einen anderen Ton willst, hast du nicht zuerst diesen loszutreten und dich danach über eine raue antwort, die dir nicht gefällt, zu beschweren :schief:

Außerdem geht es hier nicht um Bulldozer oder ob er effizient ist oder nicht.
Deine Ausschweifungen hättest du dir also sparen können.
Und selbstverständlich gibt es 95 Watt TDP CPUs auch bei Sockel 2011.
Ja das ist alles schön und gut, nur da von anfang an die Rede von Highendcpus ist mit 130 W TDP, bringt das Beispiel von niedriger getakteten, halbwegs wenig.
Eine Interpretation in die Richtung, ich hätte eben die schwächeren Prozessoren von Sockel 2011 gemeint geht eben wieder einher mit "nicht mitgedacht" beim lesen meiner Aussage.
Und: meine "Ausschweifungen" dürfen genauso sein wie deine absichtlichen Fehlinterpretationen. Zumal sie keine Ausschweifungen sind, sondern 2 Antworten auf vorangegangene Posts. Also spar dir du deine. Und deinen Ton änder mal bitte...

Und nun wieder BTT pls
@all:

Das hier ist kein "Bulldozer ist schlecht"-Thread.
Ich hab hier eigentlich nicht versucht Bulldozer schlecht zu reden, sondern nur einen Vergleich zu machen, bzw das Argument zu entkräften der P4 sei ein solcher IT Flop gewesen ;)

Haswell wird wieder vom US-Team entwickelt - wie Nehalem und Netburst ;)
:D das heißt also es gibt keine Garantie für den Erfolg :D
Weißt du noch zufällig welche Architekturen von welchem Team entworfen wurden? Wär mal interessant. Ist die Weiterentwicklung der Architektur (Nehalem -> Ivy Bridge) dann auch diesem Team überlassen? Oder macht das zwischendurch ein anderes? Oder halt ein kleineres Team neben dem eigentlichen Team? Na wenn die Netburst, Nehalem und Haswell entworfen haben sind sie eh für so ziemlmich alle großen Architekturen aufm Dekstop verantwortlich gewesen. Außer Pentium M, Core, Core 2. Das waren ja die Israelis, wenn ich mich jetzt nicht irre. Aber ist der Nehalem nicht wiederum auf dem Core 2 basierend? Hmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

Denkbar ist auch, dass der Stromverbrauch unter Last bei Tri-Gate relativ höher ausfällt - die Technik wurde nunmal auch entwickelt, um Gates mit engerem Querschnitt und niedrigeren Leckströmen zu fertigen. Wenn man durch die jetzt die gleiche Strommenge in geschaltetem Zustand fließen lassen will, wird mehr Wärme frei.

P.S.: Glühwendeln sind übrigens eher wegen der Länge aufgewickelt. Man kann den Draht nicht unendlich fein machen, man braucht aber einen ausreichend hohen Widerstand. Die gegenseitige Abdeckung in einer Spirale und das daraus resultierende gegenseitige Aufheizen sind dagegen direkt mit einer gegenseitigen Beschattung und damit geringerer Lichtabstrahlung verbunden -> Nutzen nahe Null. [/Besserwissermodus]


Das könnte natürlich auch der Grund sein - so tief bin ich in der CPU-Materie aber nicht bewandert um da sinnvoll auf was schließen zu können.

Die Nummer mit dem Glühfaden hatte ich noch aus nem Physikschulbuch (Sekundarstufe II) in Erinnerung, da stand drin dass die Wicklungen des Fadens auch dazu dienen dass sie sich gegenseitig aufheizen. :D
Wenn die sich gegenseitig beschatten ist die Lichtausbeute wahrscheinlich nicht wesentlich höher - dafür aber die Lichtfarbe weniger gelb wenn durch die höhere Temperatur das abgestrahlte Frequenzspektrum Richtung weiß verschoben wird... so ganz umsonst ists also vielleicht doch nicht.
So, Genug der Klugscheißerei :ugly:
 
AW: Intel Ivy Bridge: Retail-Modelle schlechter zu übertakten als Sandy Bridge?

Ich kann gegen Nehalem auch nichts sagen. Höchstens gegen die Chipsätze dazu :ugly:
 
Zurück