Intel Ice Lake: Sunny-Cove-Kerne laut Benchmarks mit massivem IPC-Sprung

Du ezählst wirklich nur Unsinn!
Es gibt keine X570 Board ohne mind. 2 x PCIE für Grafikkarten und ein Asus Prime x570 Pro soll bei 200-250€ liegen genauso wie ein MSI X570 Gaming Plus und für wen welche Pattform interessant ist, bestimmt der Preis und der Markt.

Du bist echt anstrengend und manchmal weiß ich nicht ob du weißt wovon du redest.

Für SLI müssen zwei x16 Slots mindestens 8 Lanes bereitstellen können (elektrisch). Das Gigabyte X570 Gaming X ist im 1. Slot mit üblichen 16 angebunden und der zweite x16 nur mit x4. Somit nicht SLI zertifiziert, nur CrossFire. Mit dem Board bewegst du dich auch in den 200ern. Also werf mir nicht ständig irgendwas vor, wenn von dir dann Stuss kommt.
 
Naja, mit viel Glück dann vielleicht nächstes Jahr im Desktop.

Aber schön geht es vorwärts (vielleicht), vorausgesetzt Intel setzt seine massiv manipulative und verfälschende Kampagne nicht fort. AMD braucht auch jemanden, der sie auf Trab halten kann :)
 
Naja bis die 10nm. CPU´s im Desktop ankommen hat AMD Ryzen 3 gelauncht und die "18%" wieder egalisiert :D.
 

Ahja! "ich" soll mich richtig informieren? Ok, es waren 1,06 Milliarden € (1,3 Milliarden Dollar), aber dann zitiere ich mal aus dem Fließtext des "von dir verlinkten" Artikels:
FAZ-Artikel schrieb:
Kartellbuße lässt sich nicht zivilrechtlich beseitigen

Das EU-Kartellverfahren gegen Intel, das im Mai mit einer Rekordbuße von 1,06 Milliarden Euro vorläufig abgeschlossen wurde und noch Gegenstand eines Rechtsstreits vor dem Europäischen Gericht (EuG) Erster Instanz ist, bleibt von dem Abkommen unberührt (Rekordstrafe für Intel: Eine Fessel für den Schrittmacher) Die Kartellbuße lässt sich nicht durch eine zivilrechtliche Vereinbarung beseitigen, wie sie die beiden Unternehmen getroffen haben. Auch ist nicht gesagt, dass Intel künftig vor kartellrechtlicher Verfolgung geschützt wäre. Zwar wird AMD alle noch offenen kartellrechtlichen Beschwerden zurückziehen und dürfte unmittelbar keine weiteren anstrengen. Anderen Unternehmen bleibt die Möglichkeit von Beschwerden aber offen. Vorstellbar wäre, dass etwa Kunden von Intel und AMD in der zivilrechtlichen Vereinbarung ihrerseits eine kartellartige Wettbewerbsbeschränkung sehen.

Ich glaube da solltest du dich mal nicht nur selbst mal richtig informieren, sondern auch noch mehr tun, als nur die Überschrift zu lesen und Bildchen zu gucken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei sollen die CPUs frühestens 2020 kommen, abhängig davon ob Intel den 10nm Prozess in den Griff bekommt. Berichte darüber gabs ja jede Menge.

Nope, der 1065 G7 ist ein Ice Lake U auf 10nm+ Basis und soll im Herbst rauskommen. Was mich allerdings stutzig macht ist, dass der 1 Core Turbo lt. Intel eigentlich bei 3,9GHz liegen sollte. Könnte natürlich an der Kühlung liegen, aber wenn ich mich recht erinnere war der Name auch noch nicht final. Somit würde der Prozi bei Intel, falls der jetzt final ist, nur als ES geführt... Und wenn man mal gegen Coment Lake rechnet wäre die CPU bei gleichen Takt 40% schneller. Allerdings war, wenn ich die Grafik richtig im Kopf habe, die Rede von Skylake in der Spitze +40% IPC im Schnitt +18%. Also alles etwas kurios. Ich verwende den CPU-Z Singlecore Benchmark eigentlich nie, deshalb weiß ich nicht, wie oder ob der Speicher da durchschlägt, weil die CPU DDR4 3200 oder LPDDR4X 3733 könnte das natürlich helfen. Dafür sollen die Teile aber, soviel ich gehört habe, allgemein noch nicht so hoch takten, da Intel den 10nm+ Prozess noch nicht wirklich beherrscht is halt bleeding edge... (Würd mich nicht wundern, wenn man da zumindest teilweise schon mit TSMCs N7FF+ mitzieht.)
 
Naja bis die 10nm. CPU´s im Desktop ankommen hat AMD Ryzen 3 gelauncht und die "18%" wieder egalisiert :D.

mmm
Kann man so oder so sehen :ugly:

----------------
Last erst einmal den Ryzen 3XXX auf dem Markt kommen.
Wer dann ne CPU braucht / will kann ja ggf. ein Schnäpchen bei der 2XXX Serie machen oder ggf. immer noch zu Intel greifen.
Bin anscheind einer der wenigen hier die die kommende Zeit entspannt abwartend angeht. =)
 
Also läuft die 10nm Massenproduktion bei Intel schon dieses Jahr an.
Der Bereich Mobil ist auch deutlich größer als der (Consumer) Desktop-Bereich beim PC.
Und bei den Stückzahlen die Intel dann produzieren muss, kann man schon von einer Massenproduktion schreiben.

Bis auf mir selbst hat niemand mehr einen Desktop-PC in meinem Umfeld. Selbst Laptops sind seltener geworden, und fast alle haben blos noch ein Smartphone, und wer Gaming will eine Konsole dazu.

Dann dürfte es ja bald erste Test mit passenden Laptops geben, um zu sehen wie viel von den 18% noch übrig bleibt. ^^
 
Schön das Intel den Sprung in der IPC schafft aber hab das gerade mal mit der Roadmap verglichen... dementsprechend kommt ICE Lake (mobile) in Q3 2019. Und das richtige ICE Lake Desktop in Q2 2020???

Mächtig spät für diesen IPC Sprung da steht ja schon fast Ryzen 4000 am Start... O.o
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass "Sunny Cove" als 10nm-CPU eventuell schon auf DDR5 Arbeitsspeicher setzt. Ich gehe stark davon aus, dass man mit dem Sprung auf 10nm gleichzeitig auch den Sprung auf DDR5 machen wird. Aus diesem Grund alleine könnte die IPC höher sein als bei den jetzigen 14nm-CPUs, welche bekanntlich DDR4 nutzen.

Außerdem meine ich gelesen zu haben, dass es bei Intel bisher noch Probleme mit dem 10nm-Verfahren im Sinne der Taktbarkeit gibt. Es gibt ja durchaus Gerüchte, die besagen, dass die Taktraten wie wir sie jetzt von den 14nm-CPUs kennen (5GHz+), bei den 10nm-CPUs vorerst nicht sehen werden.

Nun ja, ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt und ob an diesem Gerücht hier überhaupt etwas dran ist. Bis man jedoch genaueres von Intel hierzu hört, wird sicherlich noch etwas Zeit vergehen. Sollte diese im Durchschnitt 18% höhere IPC jedoch tatsächlich stimmen, wäre das durchaus beeindruckend. Damit könnte Intel AMD wohl zumindest in Sachen IPC wieder ein wenig davonrennen.
 
Bin immer wieder überrascht wie einfach Intel den brandneuen noch nicht mal kaufbaren Amd Ryzen 3000 kontert :D

Keine Ahnung, wie einen ein einmaliges Ereignis, das für die Zukunft angekündigt ist bzw. spekuliert wird, einen jetzt schon und dann noch mehrfach überraschen kann :ugly: Man sollte auch nicht vergessen, dass zu diesem Zeitpunkt schon Zen 3 in weiter verbesserter Fertigung ansteht.

Fazit: Das CPU-Rennen bleibt wohl weiter spannend - wenn die Gerüchte sich bewahrheiten. Denn ja, soweit sind es nur Gerüchte und Marketingfolien. Gut möglich, das auch Zen 3 wieder 15% schafft. Wir werden sehen. Und es wird Spaß machen :)
 
Na Super!Endlich gehts wieder ab im cpu Bereich was den Wettbewerb betrifft. Nachdem die letzten fast 10Jahre Intel fast ein Monopol bei cpu's hatte konnte AMD mit Ryzen endlich wieder für Spannung sorgen. Ich glaube gäbe es kein Ryzen würde Intel immer noch im Mainstream lächerliche überteuerte 4 Kerner mit noch teureren Boards verkaufen mit ipc sprüngen von 2%.
AMD sei dank. Hoffe das bleibt erstmal so das man wieder 2 echte Konkurrenten hat.
 
Dann wäre das Potential dahinter theoretisch noch viel größer, wenn man dass Takt-"Problem" bei der Fertigung irgendwann im Griff hat.
 
Zurück