Intel Ice Lake: Sunny-Cove-Kerne laut Benchmarks mit massivem IPC-Sprung

18% mehr als Skylake ohne Sicherheitsfeatures. Coffee-Lake hat im Vergleich zu Kaby nur größere Caches bekommen und Kaby ist nur über den Takt schneller als Skylake. Zum 9900k könnten es bei gleichem Takt also ein paar Prozente weniger sein (zumindest wenn die Sicherheit hupe ist). Denke aber Sunnycove wird sich nicht unbedingt mit Ryzen 2 3000 aka Matisse prügeln sondern vermutlich mit Ryzen 4000 und AMD schläft in der Hinsicht ja aktuell nicht.
 
Naja, wird sich dieser Chip in 2020 halt mit RyZen 4000 prügeln, AMD pennt ja auch nicht, so wie deren Roadmaps so aussehen ...

Und gab's da nicht auch das Gerücht, dass der neue Fertigungsprozess arg den maximalen Takt kastriert, <4 Ghz?!

Abwarten, von "Leaks" in irgendwelchen China-Foren halt ich recht wenig, wird gerne mal irgendwas durchgestochen um die Konkurrenz mit schönen Zahlen in die Parade zu fahren. Intel liefert bereits seit Jahren nichts Tolles mehr, gäbe es nicht den Arschtritt durch Ryzen 1-3K würden wir immer noch bei 4 Kernen mit jährlichen 5% IPC-Increases rumgurken ...
 
Bisher waren die Leaks aus China gar nicht schlecht, z.B. die Sapphire Präsentation zu Navi, wo keiner glauben wollte dass AMD den Preispunkt derart hoch ansetzen wird.
Und nach der E3 Show kam dann die "böse" Überraschung/Bestätigung.

Überhaupt war den Leaks in den letzten Monaten recht zutreffend, bis auf WCCF Tech, wo man auch gleich zu einer Wahrsagerin gehen könnte. ^^
 
Es wäre schon komisch, nachdem man Jahrelang nur 5%-Aufgüsse bekommen hat (teilweise 0%), wenn Intel plötzlich zweistellig mehr IPC liefern könnte.

Allerdings gibt es zwei Fragen:
1. Können 10nm-CPUs überhaupt viel höher takten? -> Bisher sieht es aus, als ob beim Takt nicht so viel drin ist. Im mittleren 3,X GHz-Bereich wäre man aktuell schon nahe dem Maximum...
2. Wie groß können die Chips gefertigt werden? -> Bisher haben wir nur Notebook-CPUs auf dem Markt, hier steht auch: "Der Sunny-Cove-Vierkerner". Was ist, wenn die Leute aber einen 16-Kerner sehen wollen?
3. Zu welchem Preis? -> Das ist wohl eher eine rhetorische Frage, denn selbst wenn Intel nur 8 Kerne bringen würde, was 2020 nur Mittelklasse wäre, kann man sich wohl sicher sein, dass die CPU wie üblich sehr teuer wird, weil Intel weiterhin kein Infinity Fabric hat.
 
Ist doch toll, dass Intel wieder schnellere CPUs bauen wird. Fragt sich nur wann man sie kaufen kann und was sie kosten werden.
Ich denke überraschen werden die Preise nicht, außer man hofft auf ein gutes P/L-Verhältnis. ;)
Zuerst müssen die ganzen Entwicklungskosten wieder reingeholt werden.

Jetzt wird aber erstmal auf AM4 gewechselt.
Bis die Intel-CPUs verfügbar sind ist vermutlich Weihnachten 2020, wenn's gut läuft.
Und dann gibt es auch schon Zen2+ und erste Gerüchte zu Zen3.
Ja das wird alles noch spannend.

Für einen Hype ist es aber noch deutlich zu früh.
 
Wunderbar, sollte das stimmen, dann kann Intel wieder einen draufsetzen und AMD überholen.

Wart 's ab - Die Benches sind ohne Hotfixes gegen Meltdown und Spectre ausgeführt. Als nächstes kommt dann der erste Besitzer der Ice Lake-Sperrspitze und will BF3 zocken... Verdammt - Nur maximal 110 FPS und Frame-Drops bis 30 FPS!!!

Ich erwarte mir unter Meltdown und Spectre keine so gute Gaming-Performance mehr, nicht mit alten Games, diese unter einer neuen Windows-Version entweder an einem noch nicht releasten Meltdown-Patch grottig performen oder mit einem von Spectre verseuchten Grafiktreiber, betrifft dann auch Systeme mit AMD-Hardware.
 
@Linmoum:
Willst du ernsthaft diskutieren, oder mich nur etwas necken? ^^

Wenn Intel im Mobile-Bereich bald komplett auf 10nm umstellen kann, dann haben sie den Fertigungsprozess endlich im Griff, nach fast 10 Jahren.
Hier müssen dann riesige Stückzahlen produziert werden, um den großen Bedarf der OEMs abdecken zu können.

Der nächste Schritt ist dann der Bereich Datacenter und Desktop, und natürlich höhere Taktraten.
 
Wart 's ab - Die Benches sind ohne Hotfixes gegen Meltdown und Spectre ausgeführt.
Haben die dann 2020 immer noch keinen Fix gegen die Sicherheitslücken??! :what:
Meltdown wurde am 28. Juli 2017 (Wikipedia) entdeckt. Microsoft dürfte ja frühzeitig aufgeklärt worden sein.
Kann's ja echt nicht sein.
 
Haben die dann 2020 immer noch keinen Fix gegen die Sicherheitslücken??! :what:.

Soll laut einer damaligen Ankündigung Intels mit 10FF so sein, aber erfahren wird man das erst zum Launch hin. Einige kleine Hotfixes gibt es schon in ausgesuchten CPUs der Reihen Coffee Lake und Coffee Lake Refresh. Meltdown ist aber noch nirgendwo gepatcht, das macht weiterhin der Intel-Patch fürs OS, den man sich vom Microsoft-Katalog für die jeweiligen Windows-Versionen in stetig aktualisierten Versionen herunterladen kann. Für die Build 1903 insistiere ich sogar zur Installation, inständig, wenn Far Cry 3 und neuer noch gezockt werden.
 
Autsch!

Singlecore ist ja wegen des geringen Taktes nicht mal unbedingt schlecht, aber der Multi score ist einfach viel zu niedrig. Das sieht ja verdammt nach 2C/2T aus. Vor allem, wenn dies wirklich U Prozessoren sein sollen - Takt und Kernzahl sind dazu viel zu niedrig - und sogar für ein Y Prozessor wird das schon eng.

Diese "Leaks" sind immer so herrlich nicht aussagekräfig. Sieht für mich ehr nach Comet Lake U aus. Kuck dir mal den L1 & L2 Cache an. Der Multiscore scheint wirklich niedrig. Bei Kaby Lake war der so das dreifache vom Single. Wahrscheinlich ist die Kühlung oder das TDP Rating noch nicht final...
 
Die ganzn lake codenamen stehen für ihr braucht wasserkühlung für 5ghz. Cove ist ne kleene bucht was braucht man da für 5ghz?! Nen super duper mega kühler?! lol
Wettbewerb ist immer good. Go go amd intel fight! Unterbietet eure preise!
 
Wart 's ab - Die Benches sind ohne Hotfixes gegen Meltdown und Spectre ausgeführt.

Wo von redest du denn da? Das AMD Marketing Gedrösel ist doch uninteressant. Zudem sollten die Fixes bei Ice Lake schon in Hardware sein. So viel ich weiß, ist das Stepping 13 des 9900K mit ersten Hardware-Fixes gegen die Side-Channel Angriffe versehn.
 
@toppa
Welches AMD-Marketing-Gedrösel?
Wie ich es schon gesagt habe, so existieren einige Bugfixes. Aber nicht gegen Meltdown - es sind Spectre-Varianten. Meltdown gibt es nicht als Hardware-Prevention, weder seitens den Mainboards noch der CPUs.
 
Wart 's ab - Die Benches sind ohne Hotfixes gegen Meltdown und Spectre ausgeführt.

Quelle bitte für diese Behauptung. Sehe nicht wo das steht.
Als nächstes kommt dann der erste Besitzer der Ice Lake-Sperrspitze und will BF3 zocken... Verdammt - Nur maximal 110 FPS und Frame-Drops bis 30 FPS!!!

Blödsinn, verlinke bitte derartige Drops durch Sicherheitsupdates, ansonsten gibt es das nicht.

Ich erwarte mir unter Meltdown und Spectre keine so gute Gaming-Performance mehr, nicht mit alten Games, diese unter einer neuen Windows-Version entweder an einem noch nicht releasten Meltdown-Patch grottig performen oder mit einem von Spectre verseuchten Grafiktreiber, betrifft dann auch Systeme mit AMD-Hardware.

Bitte Belege liefern.
 
Hier müssen dann riesige Stückzahlen produziert werden, um den großen Bedarf der OEMs abdecken zu können.

Wozu? Intel wird keine großen Abnehmer mehr finden. Wer will diese Sicherheitstechnischen SuperGau-CPUs denn noch? Du? Die Firmen, die jetzt auf ihren Servern (Zombieload sei Dank) 40 Prozent Leistung verlieren? Von "Bedarf" kann meiner Ansicht nach keine Rede sein.

Die Antwort zu diesem "Leak" wurde ja hier bereits irgendwo mit einem Skylake X auf 4,3Ghz gegeben. Es wurde höchstwahrscheinlich AVX512 verwendet und CPU Z scheint davon zu profitieren. 4,3Ghz Skylake X kommen auf ca. 5,3Ghz Coffee Lake. Rechnen wir dann noch die ca. 18 Prozent IPC Steigerungen von Ice Lake zu Skylake X auf 4,3 gegen und voila, wir kommen ungefähr auf die 3,7Ghz.

PS: Die Sicherheitslücken von Intel sind so kritisch und tief in der Core Architektur, da ist nix mehr zu machen. Da muss was komplett neues her.
 
Zurück