Sammelthread Intel Alder Lake & Raptor Lake Core 12er/13er

Sammelthread
Und was haben sie optimiert oder sogar an OC gesetzt?
Versuch es auch mit "Hoch" oder "Höher als normal".
Anhang anzeigen 1381282

Möglichweise hast du einiges im Hintergrund, was Leistung zieht.
Hast du Windows 10 oder 11?
leider hat die prio keinen einfluss gehabt. ich habe win 11
Je nach VCore was das Board drauf gibt müssen mit diesen zwei Benchmarks 200 Watt überschreiten.
Bei mir mit dem R20 hatte ich zwar 270 Watt auf der ersten Seite anliegen, aber jetzt mit UV habe ich sogar mehr Punkte und auch nur noch 200 Watt anliegen.

Anhang anzeigen 1381279Anhang anzeigen 1381280
wieso taktet deiner jetzt auf 5Ghz und 3,9Ghz? ist das stock?
 
Ja ai oc ist Mist
Du hast allcore 5.1 bei wieviel Volt habe ich nicht gefunden aber wenns auf einer custom Wasserkühlung bis 94 Grad geht dann wird's zu viel sein

Lieber dann selber rausfinden wo die Grenze aus Takt und Spannung liegt
Wird sparsamer definitiv

Wenn du nur spielst dann empfehle ich dir einen Mittelpunkt aus Leistung und Verbrauch zu finden

Was ich definitiv eingestellt habe
Vcore UV
LLC ( wird bei Asus eine empfohlen)
Takt P und E cores oc
Ring/Cache Takt OC
SA voltage UV
Ich komme auf 23800 in CB r23 und mit einer sc von 1901
Das liegt sogar über einem 5900x

Wo der Takt und Spannung bei dir am besten ist musst du austesten
 
Zuletzt bearbeitet:
Darfst mein max. Wert nicht beachten. Habe das Screenshot nach Beendigung der Tests gemacht. Diese Werte sind mit Idle zustande gekommen als HWMonitor noch oder wieder im Idle lief. Anliegen hatte ich 4,9 und 3,7 GHz.

Momentan kann ich bei mir nichts ausführen, da ich gerade Win11 als Update darüber ziehe. Mein Download bricht irgendwie immer ein und ich denke dass es an alte Treiber liegt. Werde auch noch ein clean Install austesten müssen. Hab ja Backups, womit ich mein aktuelles Windows wieder drauf bekomme.
 
Ok ich hab jetzt nochmal alles auf Stock
Prio hoch und komme auf 10288 bei R20

Und 4051 bei R15

Damit kann ich leben :D

Was bedueter im BIOS eigentlich der SP Wert von 82?
 
Also ich hatte ja Windows 11 vor dem 12900K und dem MSI Board bereits drauf.

Habe soeben mal ein clean Install ausgeführt und die Treiber installiert und mein Download ist nicht mehr eingebrochen. Bei mir stimmt daher mit dem Wechsel und dem Netzwerktreiber was nicht. Habe aber wieder mein System aus einem Backup wiederhergestellt.
 
Ein Guide wäre was feines.

Am Wochenende wollte ich eigentlich erste Versuche starten, jedoch kam ich familienbedingt nicht dazu.

Ich bin gespannt was da beim 12700k noch so geht. Ich muss aber auch gestehen, dass ich den 8700k nur nach nem Guide OC´ed habe. Das BIOS vom neuen Gigabyte-Board verstehe ich noch nicht so wirklich :D

Und ich versuche durch den Thread durchzusteigen, allerdings kommen mir so viele ??? auf :D
 
Ein Guide wäre was feines.

Am Wochenende wollte ich eigentlich erste Versuche starten, jedoch kam ich familienbedingt nicht dazu.

Ich bin gespannt was da beim 12700k noch so geht. Ich muss aber auch gestehen, dass ich den 8700k nur nach nem Guide OC´ed habe. Das BIOS vom neuen Gigabyte-Board verstehe ich noch nicht so wirklich :D

Und ich versuche durch den Thread durchzusteigen, allerdings kommen mir so viele ??? auf :D
Naja viel mehr wie bei dem Guide mit den Msi Board ist da auch nicht zu tun
Die Limits einstellen (wenn man es unbedingt braucht )

Was ich definitiv eingestellt habe
Vcore UV
LLC ( wird bei Asus eine empfohlen)
Takt P und E cores oc
Ring/Cache Takt OC
SA voltage UV
Ich komme auf 23800 in CB r23 und mit einer sc von 1901
Das liegt sogar über einem 5900x

Wo der Takt und Spannung bei dir am besten ist musst du austesten
 
Das ganze bezieht sich zwar auf MSI, aber darin werden dennoch einige Hinweise gesagt.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Ansonsten einfach alte Guides nutzen, da sich hier nicht viel ändert. Mit Gigabyte kann ich nicht helfen, da ich solch ein Board nicht kenne.
 
Habe auch mal mit 1:1 gesetzt und mit 4000 MHz bekomme ich meine 3600 MHz ans laufen.

Anhang anzeigen 1381198

Ich bekomme nicht mehr hin Als 3733
Was mir aber auffällt ist das deine L1 cache über 3000 mehr hat als meine xD

PS. Die Beta Version unterstützt alder Lake

Konnte aber noch etwas an der cpu selber optimieren
cb23 neu.png

Nach bios reset und eintragen aller herausgefundenen werte stimmt nun auch bei aida alles ... warum auch immer
aida1.png

ich habe den schuldigen gefunden
Es ist die kernisolation

einmal mit
aida kernisolation.png

einmal ohne
aida ohne kernisolation.png

Die unterschiede im L1 cache sind massiv

@PCGH_Dave weißt du warum das so massiv weniger ist ?
braucht man die kernisolierung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lag wohl an zu viel Spannung bei meinem Ram. Jetzt läuft er mit XMP (3200 MHZ) auf 1,31 Volt und VCCQ* auf 1,26 Volt. Der Ramtest verlief völlig Fehlerfrei.

Jetzt sehen die Werte besser aus + manuell übertaktet und optimiert. CinebenchR23 - Mc: 28191 / Sc: 2020
12900k 5,3 GHZ.png

Ich habe weitere Test mit Boinc und Folding@home gemacht, weil das scheint ja niemand zu testen. :-|
Folding@home macht da keinen Unterschied und nimmt alle "22 von 24" Kerne.
12900k foldingathome.png

Bei Boinc hingegen sieht es anders aus, so wie bei Primegrid. Es laufen zwar 24 WUs, aber alle auf die Ecores. Die Pcores wären damit automatisch frei fürs Gaming oder andere Dinge.
12900k 24 Threads 8 E-cores.png

Deshalb pro WU den Kern zugeordnet, falls es nötig ist.
Screenshot 2021-12-04 033557.png

Mit "Process Lasso" auch probiert, aber irgendwie komme ich damit nicht so zurecht, weil ich denke, das man für jede WU wieder den kern zuordnet bzw. alle auf einmal für alle WUs.
Screenshot 2021-12-04 034917.png
 
Was mir nun noch aufgefallen ist
Mein Velocity boost wird im BIOS auf 4900mhz gestellt sollte aber bei 5000 liegen
Vllt der Grund warum er Stock nur bei 4900 lief
 
Heute Nacht habe ich mein System komplett neu aufgesetzt und neu eingerichtet... :D

Jetzt stimmt mein Download wieder mit 500 MBit/s. Das Problem lag daran, dass ein alter Netzwerktreiber irgendwie mein Download zum Einbrechen brachte. Konnte aber den genauen Fehler nicht finden und Treiber neu installieren hat auch nichts gebracht. Die schnellere Lösung war dann halt ein clean Install, was mit neuem System ehe besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein neuer Kühler war in Ordnung.

Zwar musste die Backplate mit dem Kühler zusammengebaut werden, da sie nicht extra zuvor vormontiert wird, aber nachdem die vier Schrauben gesetzt waren, ging alles reibungslos. Die Backplate ist zwar nicht massiv, aber ausreichend für den Kühler. An der Backplate sind auch aus Gummi Abstandhalter dran, damit sich nichts durchbiegt.

IMG_20211206_092558.jpg
 
Die 260W Stock in Cinebench sind viel zu hoch. Da greift irgendeine "Optimierung". Normalerweise sollte die in Cinebench 23 bei 4,9GHz Allcore Takt zwischen 220 und 230W liegen.
Habe ich jetzt auch anliegen, die Spannung lag viel zu hoch.
Habe die Spannung jetzt selbst angepasst und nun passt es auch mit den 220-230 Watt.

Ashampoo_Snap_Mittwoch, 8. Dezember 2021_16h04m30s_003_.png
 
Zurück