Also im Grunde genau das was Dave sagt: Ein Ryzen mit PBO verhält sich genau so wie die Intels ohne Limit.
Kleinen Unterschied zwischen beiden Aussagen gibts da schon. Die höhere Leistungsaufnahme soll ja laut Igor nur beim Rendern erwähneswert bzw. spürbar vorhanden sein. Und im Bezug auf die Leistung ohne PBO mit fixen 143 fällt der 5950x zurück.
Und hier ist m.M.n. der Knackpunkt in einem direkt Vergleich. Soll nun der Ryzen mit oder ohne eben diesem PBO gemessen werden. Bei harten 143 scheinen die CPUs doch näher zu sein zugunsten Intel. Die einen werden sagen das wäre inkonsistent und die anderen wiederum das Gegenteil. Das war ja auch der Ausgangspunkt ein paar
Seiten Threads vorher, da wurde das Fazit eben deswegen angezweifelt und führte dann zu der hitzigen Diskussion.
Ich würde mir einen Test wünschen bei dem beide CPUs auf 143 Watt oder 105 Watt fix gegeneinander antreten. U.U. dann auch beide mit DDR4 Ram…
Edit: zu igors nachtrag würde mich interessieren ob der kf dann mit 125 Watt oder unlocked lief..