der8auer
der8auer Cooling & Systeme
Dank Oli gibt es nun auch die Möglichkeit eure Benchergebnisse bei PiFast und wPrime hier im Forum hochzuladen.
Nur was ist wPrime und PiFast?
Die meisten von euch kennen den populären CPU Bench "SuperPi". Daneben gibt es aber noch andere CPU Benchmarks wie eben wPrime32m, wPrime1024m und PiFast.
Hexus PiFast:
Download
Auch bei PiFast gibt es mehrere Möglichkeiten Pi zu berechnen, bzw. wieviele Stellen berechnet werden sollen.
Ihr müsst aber nur die Datei "hexus_pifast.bat" ausfürhen, der Rest geht voll automatisch.
Es sollte dann so aussehen:
Nach dem Benchen müsst ihr nur noch die Zeit (rot eingezeichnet) wie beim SuperPi übermitteln
wPrime32m & wPrime1024m:
Download
Anders als bei PiFast und SuperPi ist wPrime für mehrere Kerne ausgelegt. Auf "Advanced Settings" könnt ihr einstellen wieviele Kerne für die Berechnung genutzt werden sollen. Besitzer eines QuadCores sind hier also enorm im Vorteil
wPrime32m ist der Speed Test und 1024m der Stabilitäts Test. Einen anderen Unterschied gibt es nicht. Ähnlich wie SuperPi1m und SuperPi32m.
Tweaks:
wPrime:
Wenn ihr noch mehr Tweaks findet, lasst es mich wisssen, dann werde ich die Liste ergänzen. Ansonten...
Happy Benching.
mfg der8auer
Nur was ist wPrime und PiFast?
Die meisten von euch kennen den populären CPU Bench "SuperPi". Daneben gibt es aber noch andere CPU Benchmarks wie eben wPrime32m, wPrime1024m und PiFast.
Hexus PiFast:
Download
Auch bei PiFast gibt es mehrere Möglichkeiten Pi zu berechnen, bzw. wieviele Stellen berechnet werden sollen.
Ihr müsst aber nur die Datei "hexus_pifast.bat" ausfürhen, der Rest geht voll automatisch.
Es sollte dann so aussehen:
Nach dem Benchen müsst ihr nur noch die Zeit (rot eingezeichnet) wie beim SuperPi übermitteln

wPrime32m & wPrime1024m:
Download
Anders als bei PiFast und SuperPi ist wPrime für mehrere Kerne ausgelegt. Auf "Advanced Settings" könnt ihr einstellen wieviele Kerne für die Berechnung genutzt werden sollen. Besitzer eines QuadCores sind hier also enorm im Vorteil

wPrime32m ist der Speed Test und 1024m der Stabilitäts Test. Einen anderen Unterschied gibt es nicht. Ähnlich wie SuperPi1m und SuperPi32m.
Tweaks:
wPrime:
- Egal ob Vista oder XP, es hilft den Grafiktreiber zu deinstallieren und das Windows Standardtheme zu verwenden.
- Vista-User sind bei wPrime auf jeden Fall im Vorteil, da dort 32m ca 0,5-2s schneller läuft und 1024m unter Umständen sogar mehrere 10 Sekunden.
- Ein frisch aufgesetztes Betriebssystem bringt auch einige Sekunden.
- Außerdem ist es hilfreich per Taskmanager alle nicht benötigten Prozesse zu beenden, inkl. des Explorers (wprime müsst ihr natürlich vorher ausführen). Danach muss im Tastkmanager die Priorität des wPrime Prozesses noch auf "Echtzeit" gesetzt werden. Dadurch rechnen die Kerne etwa gleich schnell(er).
- Bei Vista ist es außerdem noch hilfreich wenn ihr bei "Start" --> "Ausführen" --> "services.msc" eingeben (ohne " ) --> "Windows Audio Entpunkterstellung" beendet. Bringt auch ein paar Sekunden.
-
Also ich hab jetzt definitiv rausgefunden, dass wPrime bei alten Einkernern wie den Athlon 64' unter Vista langsamer läuft.
- Egal ob Vista oder XP, es hilft den Grafiktreiber zu deinstallieren und das Windows Standardtheme zu verwenden.
- Ähnlich wie bei wPrime ist es von Vorteil alle unnützen Prozesse zu beenden.
-
theLamer schrieb:Rechtsklick auf die .bat-datei, bearbeiten anklicken
"pause" einfügen (1. Zeile und ohne "...")
speichern
.bat starten, priorität auf echtzeit setzen im task-manager, beenden, andere Tweaks laufen lassen (copy waza usw)
wenn fertig, einfach enter drücken und es sollte ein kleines bisschen schneller gehen, da der Task-manager nicht mehr offen ist und man die Priorität vorher eingestellt hat
-
PiFast läuft unter Vista ca. 1sec schneller als unter XP.
Wenn ihr noch mehr Tweaks findet, lasst es mich wisssen, dann werde ich die Liste ergänzen. Ansonten...
Happy Benching.
mfg der8auer
Zuletzt bearbeitet: