Special Indiana Jones und der Große Kreis: Pathtracing-Benchmarks - ohne 16 GiByte VRAM hagelt's Abstürze

DLSS-Quality sieht bei mir in diesem Titel auf 4K matschiger und unschärfer aus als TAA
Dann hast Du ja sicher Vergleichsbilder gemacht. Mit https://web-toolbox.dev/en/tools/image-compare-slider
und anderen Tools kann man die ja optimal vergleichen.

Wenn Du das nicht direkt vergleichst, kannst Du gar keine Aussage treffen. Denn die Unterschiede sind so minimal, dass das Gedächtnis einem da immer einen Streich spielt.
was ich faktisch einfach kaum wahrnehme.
Sorry, aber ich kann nur mit dem Kopf schütteln. Schau Dir das Vergleichsvideo
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
nochmal an.

Das grenzt schon an Realitätsverleugnung.
 
Wie wäre es mit DLAA plus FG?
DLAA ist sicher toll, habe ich noch nicht getestet, aber die RTX3000er können meines Wissens kein (Nvidia) FrameGeneration. Daher fällt das als Option weg.

Dann hast Du ja sicher Vergleichsbilder gemacht.
Wenn Du das nicht direkt vergleichst, kannst Du gar keine Aussage treffen.

Ich zitiere mich selbst:
Ich spiele die Spiele und schiebe nicht nur 20x Screenshots von links nach rechts um Unterschiede festzustellen.

Das grenzt schon an Realitätsverleugnung.
Ist das bei dir irgendwie ein Glaubenskrieg oder so? Du bist ja völlig fanatisch. Fast so wie ich vor 15 Jahren oder so. ^^
Das Video ist mal wieder das reinste Cherry-Picking. Man sieht es einfach echt nur, wenn man ganz genau drauf achtet, wenn man spielt.
 
Es sieht teilweise "anders" aus. "Besser" ist son bisschen Geschmacksache. Ich finde das volle RayTracing ziemlich rundgelutscht und zu homogen. Es mag realistischer sein, rein von der Lichtberechnung her, aber manchmal ist die gerenderte Beleuchtung sogar optisch schöner. Ich würde pauschal nicht sagen, dass Pathtracing immer besser aussieht.
 
DLAA ist sicher toll, habe ich noch nicht getestet, aber die RTX3000er können meines Wissens kein (Nvidia) FrameGeneration. Daher fällt das als Option weg.
Sorry, war eine Verwechselung. Dachte du wärst auf RTX4000 unterwegs.
Es sieht teilweise "anders" aus. "Besser" ist son bisschen Geschmacksache. Ich finde das volle RayTracing ziemlich rundgelutscht und zu homogen. Es mag realistischer sein, rein von der Lichtberechnung her, aber manchmal ist die gerenderte Beleuchtung sogar optisch schöner. Ich würde pauschal nicht sagen, dass Pathtracing immer besser aussieht.

Hier nur kurz meine Meinung dazu.
Ich will nicht hübscher, sondern realistischer, bis korrekter.

Deswegen sieht Path Tracing für mich auch immer besser aus. Eben nicht auf hübscher bezogen.
 
Anhang anzeigen 1477430

But can it run Crysis? :haha:

Ich wundere mich grade etwas - mit (m)einer RTX4080er in UHD+DLSS Q noch über 30 fps trotz vollem Pathtracing ist ehrlich gesagt mehr als ich erwartet hätte. Normalerweise war "Pathtracing in UHD" immer der Garant für "Grafikkarte klappt zusammen"... das hier dagegen ist ja wirklich spielbarer Bereich für diese Art Spiel.
Wird Raytracing reconstruction die Performance evtl verbessern?
 
Wir Raytracing reconstruction die Performance evtl verbessern?
Nein. Ray Reconstruction verbessert nicht die Performance (per se) sondern reduziert der Noise, der entsteht weil die Zahl der Strahlen zu gering ist und deswegen eben dieses Rauschen erzeugt.

Indirekt kann man natürlich sagen, dass man Ray Reconstruction schon zur Performance-Verbesserung einsetzen kann, weil man weniger Strahlen berechnen muss für ein brauchbares Ergebnis. De fakto wird es aber derzeit nur zur Verbesserung des Bilds eingesetzt, da herkömmliche Noise-Filter meist ein schlechteres Ergebnis liefern.
 
RR ist dafür da, die Bildqualität von Reflexionen zu verbessern, nicht um Performance zu erhöhen. Bei CP77 beispielsweise wirds eher noch etwas langsamer (aber hübscher) mit RR an.
Meine dennoch das es des öfteren im kleinen einstelligen Prozentbereich auch Performance Verbsserungen mit sich bringt.

Meine auch bei PCGH gab es schon Messungen mit RR aktiviert, die dann im Bereich 5% Performance Vorteile sahen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine dennoch das es des öfteren im kleinen einstelligen Prozentbereich auch Performance Verbsserungen mit sich bringt.
Kommt auf die Implementierung an bzw was man genau damit erreicht. Manchmal ists minimal schneller (wenn man weniger Strahlen verwendet um die gleiche Quali schneller zu erreichen), manchmal wirds langsamer wenn man durch RR rein die Quali verbrssert.

Insgesamt ist der Performance-Einfluss aber meist vernachlässigbar klein.
 
Kommt auf die Implementierung an bzw was man genau damit erreicht. Manchmal ists minimal schneller (wenn man weniger Strahlen verwendet um die gleiche Quali schneller zu erreichen), manchmal wirds langsamer wenn man durch RR rein die Quali verbrssert.

Insgesamt ist der Performance-Einfluss aber meist vernachlässigbar klein.
Denke auch, plus, minus 3-6% macht den Kohl nicht fett.
 
Mit PT geht meine Framerate UND die GPU-Auslastung deutlich runter.
Im Dschungel um die 33fps und ca 55% GPU-Auslastung und im College 60-75fps mit ca 80% Auslastung.
Ist da wirklich mein 7900X dran schuld oder muss ich den Flaschenhals woanders suchen?
 
Sorry, war eine Verwechselung. Dachte du wärst auf RTX4000 unterwegs.
Ist nicht DLAA eine Form von DLSS, nur eben in nativer Auflösung rein als Kantenglättung? Warum sollten die 30XXer das nicht können?
DLAA ist sicher toll, habe ich noch nicht getestet, aber die RTX3000er können meines Wissens kein (Nvidia) FrameGeneration. Daher fällt das als Option weg.
Bin da etwas verwirrt (siehe meine Antwort auf @derneuermann. Ansonsten gibt es noch als Kantenglättung DLDSR. Dabei wird das Bild mittels DLSS über die native Auflösung gehoben und dann mittels Downsampling wieder auf die native Auflösung. Das ist definitiv besser als TAA und frisst genauso viel oder gar etwas weniger Leistung.
 
Manchmal ists minimal schneller (wenn man weniger Strahlen verwendet um die gleiche Quali schneller zu erreichen), manchmal wirds langsamer wenn man durch RR rein die Quali verbrssert.
Also damit hat das nichts zu tun. Ray Reconstruction beeinflusst nicht die Menge der Strahlen sondern ist ein Denoiser. Wenn also der Standard Denoiser sehr effizient war könnte RR langsamer sein und andersherum ist es genauso möglich.
 
Moin,
Ist nicht DLAA eine Form von DLSS, nur eben in nativer Auflösung rein als Kantenglättung? Warum sollten die 30XXer das nicht können?
Das es nicht funktioniert bezog sich auf den Part Frame Generation. Die Option hat er nicht mit der RTX3000.
DLAA ist DLSS in nativer Auflösung, also nur mit den positiven Effekten und sieht zumeist wirklich stark aus.
Bin da etwas verwirrt (siehe meine Antwort auf @derneuermann. Ansonsten gibt es noch als Kantenglättung DLDSR. Dabei wird das Bild mittels DLSS über die native Auflösung gehoben und dann mittels Downsampling wieder auf die native Auflösung. Das ist definitiv besser als TAA und frisst genauso viel oder gar etwas weniger Leistung.
 
Nachdem ich nun auch eine Weile gespielt habe und unterschiedliche Settings probiert habe kann ich definitiv Folgendes sagen:

Path Tracing macht hier den Unterschied zwischen einem Spiel mit durchschnittlich/guter Grafik und einem Spiel mit fantastischer Grafik aus.

Tatsächlich ist das ein absoluter Generationensprung, mit Path Tracing ist die gesamte Beleuchtung um ein Vielfaches realistischer, ebenso die Schattierung. Damit kommen auch Assets, Animationen usw um einiges Besser zur Geltung als Ohne.

Einige Screenshots die ich gemacht habe in 4857*1920P mit Path Tracing und Reshade:
1733926482322.png

1733926533949.png

1733926581459.png

1733926624979.png

1733926651151.png



Digital Foundry arbeitet momentan an einem Vergleich, da sieht man wie massiv der Unterschied ist:
1733926720856.png
 
Nachdem ich nun auch eine Weile gespielt habe und unterschiedliche Settings probiert habe kann ich definitiv Folgendes sagen: [...]
Path Tracing macht hier den Unterschied [...] in 4857*1920P mit Path Tracing und Reshade
Und wenn du uns jetzt noch sagst, mit wieviel FPS du es auf der Auflösung und mit vollem Pathtracing spielen konntest, sind wir zufrieden. Also das sind doch schon wieder richtig Crysis 1 Anno 2007 Vibes hier. Bis das auf regulären Gaming-Systemen mit diesen Einstellungen läuft braucht es noch 1-2 Generationen. Screenshots und Reshade schön und gut, aber wenn man diese Settings mal überträgt auf den offiziellen PCGH-Benchmark, dann würde man mit DLSS-Quality mit einer RTX4090 unter 40FPS und ohne DLSS wahrscheinlich im Bereich unter 30FPS landen. Das ist doch nicht spielbar. Von kleineren Grafikkarten sprechen wir mal gar nicht.

 
Zurück