Special Indiana Jones und der Große Kreis: Pathtracing-Benchmarks - ohne 16 GiByte VRAM hagelt's Abstürze

Und wenn du uns jetzt noch sagst, mit wieviel FPS du es auf der Auflösung und mit vollem Pathtracing spielen konntest, sind wir zufrieden. Also das sind doch schon wieder richtig Crysis 1 Anno 2007 Vibes hier. Bis das auf regulären Gaming-Systemen mit diesen Einstellungen läuft braucht es noch 1-2 Generationen. Screenshots und Reshade schön und gut, aber wenn man diese Settings mal überträgt auf den offiziellen PCGH-Benchmark, dann würde man mit DLSS-Quality mit einer RTX4090 unter 40FPS und ohne DLSS wahrscheinlich im Bereich unter 30FPS landen. Das ist doch nicht spielbar. Von kleineren Grafikkarten sprechen wir mal gar nicht.

Zwischen 45-50 FPS in der harten Szene am Anfang mit 7680x2160 (Ultra, Full RT/PT, DLSSQ, FG)

QIX_INDY_7680x2160_Ultra_FullRT_DLSS_Q_FG_FPS_CHK_01.jpg
QIX_INDY_7680x2160_Ultra_FullRT_DLSS_Q_FG_FPS_CHK_02.jpg
QIX_INDY_7680x2160_Ultra_FullRT_DLSS_Q_FG_FPS_CHK_03.jpg QIX_INDY_7680x2160_Ultra_FullRT_DLSS_Q_FG_FPS_CHK_04.jpg
 
Zwischen 45-50 FPS in der harten Szene am Anfang mit 7680x2160 (Ultra, Full RT/PT, DLSSQ, FG)
45-50fps mit DLSS und Frame Generation? Ich habe mal gelesen hier dass FG erst sinnvoll ist ab 50-60fps nativ, weil es sich sonst extrem unflüssig spielt. Wenn man 45-50fps mit FG hat, dann kommt man von irgendwo 15-30fps, was auf einer 4090 schon arg niedrig ist, und sich auch dementsprechend schlecht anfühlen muss.

Bis das auf regulären Gaming-Systemen mit diesen Einstellungen läuft braucht es noch 1-2 Generationen. Screenshots und Reshade schön und gut, aber wenn man diese Settings mal überträgt auf den offiziellen PCGH-Benchmark, dann würde man mit DLSS-Quality mit einer RTX4090 unter 40FPS und ohne DLSS wahrscheinlich im Bereich unter 30FPS landen. Das ist doch nicht spielbar.
Jep, die schönen Screenshots sagen rein gar nichts aus. Wenn man selbst auf einer 4090 unter 30fps hat, und nur mit DLSS + FG in spielbare Bereiche kommt, dann ist die Technik einfach nicht so weit. Eine 4090 haben weniger als 3% aller PC-Spieler. Und selbst da kommt man nicht auf 60fps ohne DLSS + FG.
 
Dann ist „Full Raytracing“ aber auch nicht so ganz in Ordnung.

Bei Alan Wake 2 ist es ja dasselbe, da fehlt im Pathtracing Modus einfach mal jegliches AO in Gebäuden. Und ja sowas fällt mir sehr negativ auf ^^
"Full" bezieht sich da eher auf die Effekte bzw. die "Gesamtheit der Optik". Spiegelungen, Globale Beleuchtung, Ambient Occlusion... was alles irgendwo auch dasselbe ist^^

Rendergleichung
(basically Pathtracing. Aber da noch ohne großartige Optimierung. Und schon damals ziemlich simplifiziert und abseits bestimmter Energieerhaltungsumstände, wie z.B. Erwärmung. Kurz: Ist zu teuer. ^^)

Nicht auf die Auflösung, komplette "Optik". Eher deren (optimierten) Effekt.

TL;DR: "Full Raytracing" bedeutet nicht, dass alles raytraced ist. Es bedeutet, dass das Raytracing alle elementare Effekte kann: Direktes Licht, Spiegelungen, GI/AO, Schatten. Vielleicht noch Verzerrungen (Refraction). Aber "Full Raytracing" bedeutet nicht, dass es für alles genutzt wird. Nicht trotzdem zu 3/4 Screen-Space ist. Oder auch bei 4K in einer Auflösung höher ausfällt als 540p mit nur 1-2 Bounces.

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du uns jetzt noch sagst, mit wieviel FPS du es auf der Auflösung und mit vollem Pathtracing spielen konntest, sind wir zufrieden. Also das sind doch schon wieder richtig Crysis 1 Anno 2007 Vibes hier. Bis das auf regulären Gaming-Systemen mit diesen Einstellungen läuft braucht es noch 1-2 Generationen. Screenshots und Reshade schön und gut, aber wenn man diese Settings mal überträgt auf den offiziellen PCGH-Benchmark, dann würde man mit DLSS-Quality mit einer RTX4090 unter 40FPS und ohne DLSS wahrscheinlich im Bereich unter 30FPS landen. Das ist doch nicht spielbar. Von kleineren Grafikkarten sprechen wir mal gar nicht.

Das läuft in der Auflösung mit DLSS Balanced in diesem Level mit etwa 65-80 FPS, ohne FG wohlgemerkt, da für FG die 16GB der RTX 4080 nicht mehr reicht in dieser Auflösung.
45-50fps mit DLSS und Frame Generation? Ich habe mal gelesen hier dass FG erst sinnvoll ist ab 50-60fps nativ, weil es sich sonst extrem unflüssig spielt. Wenn man 45-50fps mit FG hat, dann kommt man von irgendwo 15-30fps,
Das stimmt nicht ganz, FG verdoppelt ja nicht die Performance wenn man im GPU Limit ist, sondern maximal wenn man stark im CPU Limit ist, im GPU Limit sind es in der Regel maximal 40-50% mehr.
was auf einer 4090 schon arg niedrig ist, und sich auch dementsprechend schlecht anfühlen muss.
Ich empfinde FG auch erst ab 70 FPS angenehm, darunter würde ich eher Settings anpassen.
Jep, die schönen Screenshots sagen rein gar nichts aus. Wenn man selbst auf einer 4090 unter 30fps hat, und nur mit DLSS + FG in spielbare Bereiche kommt, dann ist die Technik einfach nicht so weit. Eine 4090 haben weniger als 3% aller PC-Spieler. Und selbst da kommt man nicht auf 60fps ohne DLSS + FG.
Eine 4090 ist nicht notwendig, eine 4070ti Super mit 16GB sollte für WQHD und UWQHD auch reichen.

@QIX spielt in 7680x2160 (32:9), das sind 16.5 Millionen Pixeln und somit die zweifache Pixelmenge von 4K, allein die enorme Pixelmenge sorgt für sehr viel Performanceverlust.

Path Tracing ist zweifellos nur für starke RTX 4000 GPU's ausgelegt, es zeigt aber wie transformierend Grafik dadurch sein kann, auch wenn es natürlich teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@QIX spielt in 7680x2160 (32:9), das sind 16.5 Millionen Pixeln und somit die zweifache Pixelmenge von 4K, allein die enorme Pixelmenge sorgt für sehr viel Performanceverlust.

Ich bin nochmal die Auflösungen testweise auf dem Pfad durchgegangen, da ist von 17-84 FPS alles dabei. TAA keine Chance, 17 FPS :D Frame Gen zaubert hier in den Balanced und Performance Einstellungen ca. 20 FPS hinzu, wird auch meine Wahl sein, um mit +/- 60 FPS zu spielen.

QIX_Indy_FPS_Reso_Check.jpg
 
Ich habe jetzt einen "Weg" gefunden wie ich FG in 4857*1920P einschalten kann und gleichzeitig DLSS Quality auswählen kann (bei Path Tracing):
Haare! Aus irgendeinem Grund verbrauchen die Haarsettings sehr viel Speicherplatz, es macht visuell aber offenbar keinen Unterschied zwischen Low und High, habe es auf Low gestellt und siehe da, ich kann Frame Generation einschalten, volles Path Tracing, DLSS Quality und in 4857*1920P spielen und habe in Vatikan im Zentrum noch mehr als 65 FPS.

Hier die Haarvergleiche:
1733966567185.png



Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Nein. Ray Reconstruction verbessert nicht die Performance (per se) sondern reduziert der Noise, der entsteht weil die Zahl der Strahlen zu gering ist und deswegen eben dieses Rauschen erzeugt.

Freue mich drauf. Die Schattendarstellung, Spiegelungen, generelle optische Texturqualität wird da noch mal einen Sprung nach vorne machen. Das Noise zerstört schon einiges an grafischer Qualität.
 
Und wenn du uns jetzt noch sagst, mit wieviel FPS du es auf der Auflösung und mit vollem Pathtracing spielen konntest, sind wir zufrieden. Also das sind doch schon wieder richtig Crysis 1 Anno 2007 Vibes hier. Bis das auf regulären Gaming-Systemen mit diesen Einstellungen läuft braucht es noch 1-2 Generationen. Screenshots und Reshade schön und gut, aber wenn man diese Settings mal überträgt auf den offiziellen PCGH-Benchmark, dann würde man mit DLSS-Quality mit einer RTX4090 unter 40FPS und ohne DLSS wahrscheinlich im Bereich unter 30FPS landen. Das ist doch nicht spielbar. Von kleineren Grafikkarten sprechen wir mal gar nicht.

Du kannst für die Vorteile der PAth Tracing Optionen auch ein paar andere Settings optimieren.

Auch ist es nicht zwingend nötig alle Path Tracing Optionen voll auszureizen.

So das es doch schon wieder in spielbare Regionen kommt.

Und warum zur Hölle soll es ein Problem sein, das man für extreme Grafik, extreme Systeme braucht?

Ich habe mir fest vorgenommen, erst zu den freien Tagen mit Indiana Jones anzufangen. Stecke noch zu tief in Stalker 2, außerdem soll damit der neue Monitor eingeweiht werden.
Aber dennoch findet man auch so schon genug Optimierungsguides und so weiter.

Optimieren bedeutet an der Stelle, das Settings reduziert werden, die kaum optische Einschnitte bedeuten, aber so ein paar Fps gut machen.

Mir reicht auch DLSS B und FG um das dann spielen zu können. Ich werde sehen, was da an Settings raus kommt.
 
WTF 🤯 der Verbrauch😵
Bei einer Betriebsleistung einer GPU von über 300 Watt bin ich raus. 🚫🙅🏻‍♂️
Meine 4090 verbraucht in den meisten Games 150-250 Watt und das bleibt auch weiterhin so! ✅
 
Ich habe jetzt einen "Weg" gefunden wie ich FG in 4857*1920P einschalten kann und gleichzeitig DLSS Quality auswählen kann (bei Path Tracing):
Haare! Aus irgendeinem Grund verbrauchen die Haarsettings sehr viel Speicherplatz, es macht visuell aber offenbar keinen Unterschied zwischen Low und High, habe es auf Low gestellt.
Das ist eine gute Idee, werde ich heute Abend auch einmal ausprobieren :daumen:
 
Solche spiele laufen immer erst 1-2 Kartengenaerationen später absolut flüssig mit hohen FPS, ganz egal welsche grafikarte man aktuell hat.
Das ist nicht das erste Beispiel dieser Art, Cyberpunk läuft auch erst mit der 5er Generation Flüssig(hohe FPS) mit PT.
 
Da stellt sich akut die Frage, zu welchem Zweck du überhaupt eine 4090 gekauft hast.
Ja völlig berechtigt! Eine 4080 oder RX 7900 XTX hätte auch vollkommen gereicht aber da ich die 4090 seit Release hatte, war es schwierig diese für über 2000€ zu verkaufen also behielt ich sie auch lieber.
Naja, mit UV verbraucht meine auch selten 300 Watt. Die 4090 ist im Endeffekt erstaunlich effektiv, wenn man auf die letzten 3 FPS verzichten kann.
Da bin ich voll bei dir 🤝
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkt man und das nicht gerade selten. Im Vatikan ist man unterwegs, wo lauter toll ausgeleuchtete Räume sind und auch Lichtstrahlung in Zelte reinreichen. Man ist auch in alten Gemäuern mit tollen Licht und Schatten-Effekten unterwegs, die ohne Pathtracing nicht ganz glaubwürdig sind. Ich spiele jetzt auf DLAA, höchste Einstellungen (Pathtracing), bis auf Vegetationsqualität beim Raytracing eine Stufe runter, Anisotroper Filter auf 4 und FG on und das mit geschmeidigen 75-90 Fps. Problem scheint meine CPU zu sein, da ich nicht darüber hinaus komme, wenn Pathtracing angeschaltet ist. Oder die Raytracing-Cores limitieren und der Rest der GPU muss auf diese warten. Bin mal echt gespannt, wie die neuen GPUs abgehen werden....:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist Pathtracing denn wirklich so top? Oder merkt man den Unterschied ingame dann doch nicht wirklich?
Ja das Spiel ist mit Pathtracing ne Ecke hübscher. Besonders die Beleuchtung und Verschattung sind gut gelungen. Aber auch ohne P.T ist es ein schönes Spiel. Das ganze Grafikgedönst sollte aber dem Spielspaß nicht im Wege stehen. Suchst du ein tolles Indy Spiel. Dann kaufen.
 
Zurück