Special Indiana Jones und der Große Kreis: Pathtracing-Benchmarks - ohne 16 GiByte VRAM hagelt's Abstürze

Ich vermute, dass auch das Pathtracing in dem Spiel ist noch stark vereinfacht ist, aber ist ja ok...denn sonst könnte nicht mal eine 4090 das Spiel stemmen.
Stimmt , das dürfte sehr wahrscheinlich sein .
Naja, wer von "physikalisch korrekt" spricht muss sich eben an der "korrekten" Physik messen lassen :). Mir gehts wie gesagt auch gar nicht um Kritik an der Technik, sondern um das Verständnis.
Naja deshalb steht der Begriff ja auch in Klammern , es ist ein Fachbegriff den es in dem Bereich der Visualisierung schon gab - lange vor 3d-Games . physikalisch korrekt meint dabei nur alle optischen ( nicht physikalischen ) Phänomene rein als grafische Funktion abzudecken .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du zufällig im Treiber Geringe Latenz auf Ultra stehen ? Wenn ja, dann schalte das mal aus.
Nein aber ich habe das Problem endlich gelöst.
Es war das letzte Windows Update was ich noch nicht installiert hatte wegen dem schlechten Ruf.
Vorher hatte ich auch lange einen schwarzen Bildschirm bevor es ins Hauptmenü ging.
Jetzt geht alles ganz schnell
Endlich kann ich weiter zocken :)
Und man wie krass viel schlechter das Spiel ohne HDR ausschaut
Hammer! :)
 
Das stürzt auch nach der Zeit mit 16Gb ab. Dauert nur länger, aber es hat exakt die gleichen Probleme.

Das der Speicher da vollläuft zeigt ja das sie da denn Speicher nicht leeren.
Also man sich da einfach die Optimierung gespart hat, weil musste ja unbedingt zu release noch Pathtraching rein.

Das es nicht am VRAM liegt, sondern am Bugs ist ja offensichtlich, wenn es nach einer Stunde abstürzt.
 
OK.
FG deaktiviert und die Ruckler sind weg.
Und die Gamepass Version hat tatsächlich einfach kein Fullscreen.
Ist echt eine Wundertüte mit dem Abo. Jedesmal fehlt irgendetwas anderes.

Edit:

TIPP:

Für die Leute die das gleiche erleben aber dennoch FG verwenden wollen:
Spiel starten. FG aus, DLSS auf TAA togglen, kurz zurück ins Spiel und danach einfach wieder DLSS und FG anschmeißen.

Ja kein Plan. War jetzt Zufall, dass ich das entdeckt habe. Funktioniert bis jetzt.
Ist vielleicht das erste Rätsel in diesem Indy Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, bei Denuvo wird immer geschrien, dass man es boykottiert, weil es Leistung kostet. Hier habe ich das noch nicht gehört und das Spiel läuft nichtmal auf Karten, die kein Raytracing beherrschen.

Wäre da nicht ein hammerharter Boykott fällig, bis das Spiel auch auf einer GTX 1060 in Full HD mit 60 FPS läuft? (Ultra Details, versteht sich von selbst)

Fanboy von was? Wenn ich sage, dass eine 3070 noch nie eine Pathtracing Karte war. Halte dich aber ohnehin mit der Beleidigung "Fanboy" zurück. Dafür wirst du hier nämlich mindestens verwarnt.

1: Hier kommt es auf die Formulierung an. "Fanboygelaber" ist etwas anderes als "du bist ein Fanboy" und ein "du trollst hier nur rum" ist etwas anderes, als "du bist ein Troll". Für erstere wird man offenbar nicht gebannt, für letztere schon.
2: Die RTX 3070 beherrscht sehr wohl Pathtracing:
 
1: Hier kommt es auf die Formulierung an. "Fanboygelaber" ist etwas anderes als "du bist ein Fanboy" und ein "du trollst hier nur rum" ist etwas anderes, als "du bist ein Troll". Für erstere wird man offenbar nicht gebannt, für letztere schon.
Das stimmt, aber ne Verwarnung gibt's schon recht schnell, aber die Aussage war sowieso maximal dämlich (dafür kann ich natürlich auch noch eine Schelte bekommen ;-)), denn wenn ich selbst sage, dass eine RTX 3070 Pathtracing nicht packt, dann kann ich wohl kaum ein Fanboy von der Karte sein... ^^
2: Die RTX 3070 beherrscht sehr wohl Pathtracing:
Die RTX 3070 beherrscht alles, was eine 4090 kann (außer Nvidia's Zwischenbildberechnung), aber dennoch hat wohl kaum einer erwartet, dass die Karte Path Tracing in grafisch anspruchsvollen Spielen packt. Es gibt ja auch kein Spiel außer Minecraft oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt , das dürfte sehr wahrscheinlich sein .

Naja deshalb steht der Begriff ja auch in Klammern , es ist ein Fachbegriff den es in dem Bereich der Visualisierung schon gab - lange vor 3d-Games . physikalisch korrekt meint dabei nur alle optischen ( nicht physikalischen ) Phänomene rein als grafische Funktion abzudecken .
Interessant. Mal wieder ein missverstndener Fachbegriff. Die Herkunft kannte ich gar nicht.
Leider missverstehen das Viele und nehmens wörtlich.
 
Das stimmt, aber ne Verwarnung gibt's schon recht schnell, aber die Aussage war sowieso maximal dämlich (dafür kann ich natürlich auch noch eine Schelte bekommen ;-)), denn wenn ich selbst sage, dass eine RTX 3070 Pathtracing nicht packt, dann kann ich wohl kaum ein Fanboy von der Karte sein... ^^

Die RTX 3070 beherrscht alles, was eine 4090 kann (außer Nvidia's Zwischenbildberechnung), aber dennoch hat wohl kaum einer erwartet, dass die Karte Path Tracing in grafisch anspruchsvollen Spielen packt. Es gibt ja auch kein Spiel außer Minecraft oder?
Cyberpunk ist damit kein Problem, Alan wake 2 sowieso nicht und auch jetzt zocke ich Pathtracing damit.
Stabile 80 Fps alles auf hoch bis Ultra dlss ausgeglichen kein FG auf 1440.
Also ich bin noch zufrieden.
 
Könnte daran liegen das Denuvo nicht im Spiel ist.

Was zeigt, dass das ganze Gejammer über Denuvo keine Substanz hat.

Das stimmt, aber ne Verwarnung gibt's schon recht schnell, (...)

Im Prinzip kommt es darauf an, ob man ein Argument angreift oder eine Person

Was du sagst ist dumm <-> du bist dumm

Zwei mal etwas recht ähnliches, aber im ersten Fall bezieht es sich auf das Argument und im zweiten auf die Person.

(...) denn wenn ich selbst sage, dass eine RTX 3070 Pathtracing nicht packt, dann kann ich wohl kaum ein Fanboy von der Karte sein... ^^

Och, die AMD Fanboys sind hier groß dabei, einem zu erzählen, dass gewisse Karten, wie die RX 6600XT, angeblich nur Full HD Karten sind. Das soll verhindern, dass man sie in WQHD und 4K testet (wurde von AMD Fanboys gefordert. Damit soll verschleiert werden, dass AMD Karten, dank Infinity Cache, in höheren Auflösungen stärker einbrechen, als entsprechende Nvidiakarten.

Von daher ergibt das durchaus Sinn, wenn aus Sicht eines Nvidiafanboys jetzt behauptet wird, dass die RTX 3070 nie für PT vorgesehen gewesen wäre.

Die RTX 3070 beherrscht alles, was eine 4090 kann (außer Nvidia's Zwischenbildberechnung), aber dennoch hat wohl kaum einer erwartet, dass die Karte Path Tracing in grafisch anspruchsvollen Spielen packt. Es gibt ja auch kein Spiel außer Minecraft oder?

Ich hab es dir doch verlinkt: Cyberpunk 2077 geht.
 
Interessant. Mal wieder ein missverstndener Fachbegriff. Die Herkunft kannte ich gar nicht.
Leider missverstehen das Viele und nehmens wörtlich.
Habe ich noch nicht erlebt, das es einer in der Art wörtlich genommen hat.
Och, die AMD Fanboys sind hier groß dabei, einem zu erzählen, dass gewisse Karten, wie die RX 6600XT, angeblich nur Full HD Karten sind. Das soll verhindern, dass man sie in WQHD und 4K testet (wurde von AMD Fanboys gefordert. Damit soll verschleiert werden, dass AMD Karten, dank Infinity Cache, in höheren Auflösungen stärker einbrechen, als entsprechende Nvidiakarten.

Von daher ergibt das durchaus Sinn, wenn aus Sicht eines Nvidiafanboys jetzt behauptet wird, dass die RTX 3070 nie für PT vorgesehen gewesen wäre.
Ich sehe da keinen Sinn drin. Ich glaubne das oft auch das Haar in der Suppe herangezogen wird.
Ich hab es dir doch verlinkt: Cyberpunk 2077 geht.
 
Mich würde der Performance unterschied zwischen 4060 und 4060 16GB interessieren, letztere sollte ja das Spiel wesentlich besser darstellen können.

Ansonsten finde ich das Spiel absolut Top, nur habe ich mich gut im Steam Sale zugedeckt und zusätzlich noch PoE2 auf der Platte. Indy muss dann warten bis die Neue Graka im Gehäuse ist und dann mit PT auf dem OLED Monitor :-)
 
Da muss ich ganz provokativ fragen:
Wieso kann ich die Reflektionen auf dem See einfach aus dem Bild wischen?
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Das Spiel hat ja schon ohne "volles" PathTracing nicht abschaltbares RayTracing und sieht sehr geil aus. Ich sehe ehrlich gesagt kaum einen Unterschied, außer dass sich die FPS halbieren. Finde es zum aktuellen Stand absolut nicht sinnvoll es einzuschalten. Dann lieber DLSS ausschalten und auf nativer Auflösung spielen.

Also ich spiele es mit der 3090 auf 4K und muss mich da schon entscheiden. Entweder deutlich sichtbares DLSS-Upscaling oder mehr RT/PT. Da mir das Global-Illumination-RT schon schön genug ist, kann ich hier DLSS abschalten und mit TAA auf dem UHD-TV zocken. Auf der ersten RT-Zusatzoption kackt meine Framerate schon ziemlich ab je nach Level und ich will es ehrlich gesagt nicht mit DLSS-Performance spielen.

Das wäre was, wenn man irgendwann mal ne RTX6090 kauft und das Game nach Jahren erneut spielt.
 
Cyberpunk ist damit kein Problem, Alan wake 2 sowieso nicht und auch jetzt zocke ich Pathtracing damit.
Stabile 80 Fps alles auf hoch bis Ultra dlss ausgeglichen kein FG auf 1440.
Also ich bin noch zufrieden.
Mhhh, aber mit welchen Settings? Ich habe es mit meiner 3070 mal mit WQHD und sämtlichen DLSS Einstellungen versucht, aber da kam für mich keine befriedigende Lösung bei raus. Dann lieber in passabler Auflösung zocken und auf PT verzichten.
Im Prinzip kommt es darauf an, ob man ein Argument angreift oder eine Person

Was du sagst ist dumm <-> du bist dumm

Zwei mal etwas recht ähnliches, aber im ersten Fall bezieht es sich auf das Argument und im zweiten auf die Person.
Ich weiß was du meinst. Eine Beleidigung ist es nicht, aber dennoch gibt es hier noch den Grundsatz, dass man sich respektvoll behandeln soll. Das wird zwar oft nicht gemacht, aber wenn es doch zu hitzig wird, dann gibt es schon mal eine Schelte von den Moderatoren, was ja auch gut so ist.
Och, die AMD Fanboys sind hier groß dabei, einem zu erzählen, dass gewisse Karten, wie die RX 6600XT, angeblich nur Full HD Karten sind. Das soll verhindern, dass man sie in WQHD und 4K testet (wurde von AMD Fanboys gefordert. Damit soll verschleiert werden, dass AMD Karten, dank Infinity Cache, in höheren Auflösungen stärker einbrechen, als entsprechende Nvidiakarten.

Von daher ergibt das durchaus Sinn, wenn aus Sicht eines Nvidiafanboys jetzt behauptet wird, dass die RTX 3070 nie für PT vorgesehen gewesen wäre.
Ah, ok... auf so etwas muss man erstmal kommen. :ugly: In dem Kontext ist es ja schon etwas witzig, dass AMD Karten in dem Spiel bzgl. Path Tracing auch ausgeschlossen sind.
Ich habe allgemein nichts dagegen, wenn man die 3070 voll aufgedreht testet. Ich bemängele hier nur regelmäßig, dass die Tests die Raff macht, wenig praxistauglich sind. In erster Linie möchte ich wissen, ob Spiel XY auf einer 3070 läuft und da ist es wenig hilfreich, Texturen auf Ultra zu testen. Für die Vergleichbarkeit ok, aber dass eine 3070 gegen eine 4800 völlig absäuft, ist doch klar. Die einzige Erkenntnis, die ich von Raffs Test erhalten: Texturen kann ich nicht auf Ultra stellen. Danke für nichts...^^
Ich hab es dir doch verlinkt: Cyberpunk 2077 geht.
Ja, theoretisch, aber wer möchte schon in FullHD mit DLSS Performance spielen...^^
 
Warum? Das werde ich nie verstehen.
Es gibt Unterschiede von PT, und die sind an einigen Stellen richtig deutlich.
Die Unterschiede von DLSS (Q oder B) sind i.d.R. nicht wahrnehmbar.
Warum ich DLSS ausschalte? Weil ich mit TAA ohne PT-Zusatz schon über 60FPS komme und ich am Fernseher mit VSYNC spiele. Da brauche ich DLSS nicht.

Und wie gesagt, wenn ich PT zuschalte, dann erreiche ich mit DLSS-Balanced auf 4K keine stabilen 60FPS in jedem Level (in der Bibliothek waren es stabile 60FPS). Und mir ist die Framerate wichtiger als volles Pathtracing, was ich faktisch einfach kaum wahrnehme.

Ich spiele die Spiele und schiebe nicht nur 20x Screenshots von links nach rechts um Unterschiede festzustellen.
 
Warum ich DLSS ausschalte? Weil ich mit TAA ohne PT-Zusatz schon über 60FPS komme und ich am Fernseher mit VSYNC spiele. Da brauche ich DLSS nicht.
DLSS sieht besser aus als TAA. Das wurde doch nun inzwischen schon endlos oft durchgekaut. TAA ist nicht sonderlich gut und ist genau wie DLSS temporal (sagt der Name ja schon), basiert also auf mehrere Frames die zusammengerechnet werden.
 
Ich habe es ja im Direktvergleich selbst getestet. DLSS-Quality sieht bei mir in diesem Titel auf 4K matschiger und unschärfer aus als TAA. Ich habe auch die Schärfung hochgezogen. TAA sieht hier einfach besser aus. Sonst würde ich ja DLSS aufgrund von Gratisperformance auf jeden Fall nutzen. Ich bin auch DLSS-Fan, aber wenn TAA läuft, dann nehme ich doch nicht freiwillig Upscaling von 66% der Auflösung, wenn ich es nativ bekommen kann.
 
Ich habe es ja im Direktvergleich selbst getestet. DLSS-Quality sieht bei mir in diesem Titel auf 4K matschiger und unschärfer aus als TAA. Ich habe auch die Schärfung hochgezogen. TAA sieht hier einfach besser aus. Sonst würde ich ja DLSS aufgrund von Gratisperformance auf jeden Fall nutzen. Ich bin auch DLSS-Fan, aber wenn TAA läuft, dann nehme ich doch nicht freiwillig Upscaling von 66% der Auflösung, wenn ich es nativ bekommen kann.
Wie wäre es mit DLAA plus FG?
Dann ist ja anscheinend was mit Frame Generation auf Seiten von Nvidia kaputt? Stalker 2 hat ja das gleiche Problem.
Ich habe bei Stalker keine Probleme mit FG.
 
Zurück