• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Ich rüste auf!

RonnieColeman

Software-Overclocker(in)
Ich rüste auf!

Jooo meine lieben Nerds
Da mein E5200 auf 2*2,9Ghz nun doch zu wird langsam wird will ich nun mal nen Blick in meinen geldbeutel werfen und auf den Hardwaremarkt werfen, um zu sehen was es denn so schönes gibt.
Zur zeit fahre ich, wie gesagt, einen Pentium Dualcore aus auf nen ASRock board und 3GB ram. Die Graka ist eine GTS 250 mit 512mb. Als Moni hab ich nen Samsung Syncmaster 2343BW der ne native auflösung von 2048*1152 hat. Als NT kommt das CM SilentPro M600 zum einsatz.
Meine derzeitgen Pläne sehen einen neuen Grundaufbau vor. Das heißt, ich will mir ne neue CPU+Mobo+RAM kaufen. Dafür hab ich mir vorgenommen ca. 250€ auszugeben. die Graka reicht noch 3-5 Monate, dann kann ich mir ne neue holen.
Overclocking spielt bei mir eine Rolle.
Ich hab mir so gedacht den 955+ASUS M4A87TD-Evo zu holen+G.Skill RipjwasX mit 1600 und CL9.
der 955 ist unter 100€ gefallen. Das board hat ne gute ausstattung? ist aber im OC sehr stabil. das ASRock 870 Extreme3 war meine erste wahl, hat aber probleme bei 300mhz FSB, das hat mich verunsichert, deswegen greife ich bewusst zum Evo modell. dies scheint ja auch das premium-modell zu sein( unter den 870er Asus-boards).
als graka werde ich mir wahrscheinlich ne 560 oder 5870 holen aber dies kommt später.
Hab ich was übersehen? Ich bin für alle Vorschläge offen. :daumen:
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: Ich rüste auf!

Ja nimm ein AM3+ Board so hast du die Chance später nen Bulldozer einzubauen und die kosten kaum mehr als die AM3 Boards...
 
AW: Ich rüste auf!

Hi,

beim RAM würde ich in jedem Fall welchen ohne hohe Heatspreader nehmen.

Gruß

Lordac
 
AW: Ich rüste auf!

Die Hearspreader sind mir egal. Ich hab den Hammer von auf meinem Sockel. der hat genug leistung auch ohne direkten lüfter und da das ganze un einem HAF 922, ist sowieso genung Airflow. und 1333mhz RAM kits sind kaum günstiger, da werde ich noch mal schauen.
das gigabite board hat nur ein Bios update bekommen? oder warum ist das AM3+ fähig. ist doch nach wie vor der alte Chipsatz
 
AW: Ich rüste auf!

Wenn du was für die Zukunft haben willst, dann kauf dir ein Am3+ Board mit der dazugehörigen Bulldozer CPU. Das ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit für die Zukunft.

Die AM3+ Boards kann man bereits kaufen, aber die Prozessoren kommen demnächst.

Nach den ersten inoffiziellen Test ist Bulldozer sogar schneller als Sandy-Bridges! Lieber noch etwas warten bis Tests vorliegen.:schief:

Bulldozer: Erste Server-Benchmarks zeigen Leistung vor dem Core i7-2600K - amd, bulldozer
 
AW: Ich rüste auf!

Die Hearspreader sind mir egal. Ich hab den Hammer von auf meinem Sockel. der hat genug leistung auch ohne direkten lüfter und da das ganze un einem HAF 922, ist sowieso genung Airflow. und 1333mhz RAM kits sind kaum günstiger, da werde ich noch mal schauen.
das gigabite board hat nur ein Bios update bekommen? oder warum ist das AM3+ fähig. ist doch nach wie vor der alte Chipsatz

Wenn du unbedingt jetzt kaufen willst, dann mach das, der 955 reicht ja noch eine Weile und mit dem AM3+ Brett hast du den Vorteil, dass du nur die CPU wechseln musst, wenn du mehr Leistung brauchst.
Daher: greif zum AM3+ Brett.
 
AW: Ich rüste auf!

der 955 wird doch sicher 2-3 Jahre halten. ist es dann nicht egal ob ich mir nen AM3+ brett hole?
Bulldozer wird doch ne Server CPU, fürn nomalen Desktop wird doch Zambezi eingeführt und da sind doch nur grobe vermutungen zu der Leistung. Nichts genaues weiß man nicht.
Wie schneidet das gigabite im test ab?
 
AW: Ich rüste auf!

Wenn du dir ein AM3+ Brett kaufst, kannst du den Bulldozer raufsetzen, das machst du dann auch, unabhängig, wie lange der Phenom hält, der Bulldozer hält länger.
 
AW: Ich rüste auf!

Sehe grad, dass das vorgeschlagene gigabrett nur 4+1 phasen für die CPU hat, dann ist doch OC net so stabil
das ASUS Evo hat 8+1 Phasen
 
AW: Ich rüste auf!

Das UD3 hat ein paar Anschlüsse, wie ESata und Firewire mehr, aber wer braucht das schon, wenn man USB 3.0 hat!:ugly:
Aber im Grunde sind das die alten 870er Boards mit einem anderen Sockel!
 
AW: Ich rüste auf!

Der Chipsatz ist der gleiche, das spielt keine Rolle und Bulldozer hat eine andere Stromversorgung als der Phenom, kann man also nicht vergleichen.
 
AW: Ich rüste auf!

Ich hab mir nen überblick über den Hardwaremarkt verschafft. jetzt bin ich verunsichert.
Ich hab noch nicht alles geld bekommen, was man mir noch schuldet. Aber das wird in 1-2 wochen geschehen.
Ich habe 400€ zur verfügung. die AM3+ boards sind ja sowieso noch net lieferbar.
aber es gibt viele optionen, die mir offen stehen.
1. AMD 955 + ASRock 880G Pro3 + RAM + Win7 HP 64 Bit = 285€
2. AMD 955 + ASRock 880G Pro3 + RAM + Win7 HP 64 Bit + Corsair F60A = 390€
3. AMD 1090T + ASRock 880G Pro3 + RAM + Win7 HP 64 Bit = 385€
4. Intel 2500K + ASRock P67 Pro3 + RAM + Win7 HP 64 Bit = 370€
5. Intel 2500K + ASUS P8H61/USB3 + RAM + Win7 HP 64 Bit = 350€

Wie gesagt, takten ist wichtig, P/L aber auch. SSD muss ich noch tests lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich rüste auf!

Wenn Du übertakten willst, fällt Möglichkeit 5 schon mal weg, denn mit einem H61-Brett geht das nicht. Und selbst wenn Du einen PhenomII auf 4GHz prügelst, ist er nicht schneller als ein i5 @stock. Daher würde ich Dir klar Möglichkeit 4 empfehlen ;)
 
AW: Ich rüste auf!

und die SSD als sys platte? damit gehts ja ratz fatz, nen kumpel von mir hat eine.
Aber gut nachdem was du sagst schliesse ich Nr. 3 und Nr. 5 aus
 
Zurück