i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Habe den cuplex kryos XT verbaut und bin sehr zufrieden.
Der NEXT ist ja das letzte neue Modell was kürzlich raus gekommen ist, welcher Besser ist kann ich dir nicht sagen, ich denke aber das der Unterschied nicht groß sein dürfte und würde deshalb die Optik was dir besser gefällt entscheiden lassen.

Warum nimmst du dir nicht solch ein Temperatursensor: Aquacomputer Temperatursensor

Bezüglich der Grafikkarte kann halt mit Wasser der volle Takt gehalten werden oder an OC was mit ihr maximal Stabil möglich ist. Leider ist das Problem das du normal nicht über 1,093v gehen kannst und daher irgendwann Grenzen bezüglich dem OC bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Der Sensor ist, wie schon der Name sagt, für VISION(ein aquacomputer Display).
Nimm den von IICARUS verlinkten.
 
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Das heisst die arbeiten unterschiedlich, senden andere Signale oder wie muss ich mir das vorstellen. Bis auf einen simplen Temperatur Fühler +- sehe ich keinerlei Technik bei den Teilen.

kennt ihr die CableMod UV magnet streifen ? Die hat Alternate im Angebot, ich wollt mir 120cm davon kaufen und hoffe das die ihren Dienst tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Schau dir mal den Stecker zu deinem Fühler an, keine Ahnung wo den drauf stecken möchtest, könnte aber etwas problematisch werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Über die Tiefe hab ich auch nachgedacht, also CPU und GPU kann man da nicht andocken, aber ich will den ja beim Mora direkt anbringen.
Aber THema ist gegessen, ich nehm die zwei durchlauf gewinde Sensoren und mach die an den Schnellanschlüsse dran ausserhalb des Cases.

Bauchschmerzen bereitet mir noch das verschlauchen im Case da ich so wenig wie möglich Winkel benutzen wollte wegen dem negativen Image sie bremsen den Durchfluss.
Aber das gerade Einführen des Schlauchs ist echt fies da es nicht viel Biegung zulässt und sieht komisch aus.
Wenn es nach mir ging würde ich alles mit Winkeln machen und die Schläuche komplett eng an den Platinen vorbei legen.
Jetzt hab ich soviele Kompromisse eingehen müssen das ich nur noch einen Winkel habe, oben an der Grafikkarte um direkt aus dem Slot oberhalb der Grafikkarte aus dem gehäuse zu gehen.
Das sieht nix aus wenn ich erst kerzengerade nach oben und eine Schleife und wieder nach unten zum Slotausgang gehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

So lange es keine 20 Winkel sind, spielt das keine Rolle. Hier und da mal ein Winkel, damit der Radius nicht zu eng wird, ist völlig i.O.
Zudem hat die D5 auch mehr als genug Leitung um das wieder auszugleichen.

Die von IICARUS verlinkten Sensoren kannst du überall anbringen.
Vorzugsweise im Case, da musst du die Strippen nicht nach außen legen, könnten dafür auch zu kurz sein.

Würde mir da jetzt, ohne das Zeug zu haben, da auch noch nicht allzu viele Sorgen machen.
Was hast du denn für Schlauch vorgesehen?
 
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Danke für den Hinweis, dann geh ich doch nochmal an eine Zeichnung und berechne den AGB nochmal ob die Höhe so ausreicht mit zwei Schläuchen unten und oben, oder ob ich oben lieber mit einem Winkel reingehe.

Die Sensoren will ich ungerne im Case haben da ich dann an die CPU müsste, das sieht echt nicht schön aus. Die 50cm sollten ausreichen.

Den Schlauch hab ich schon hier, Masterkleer 13/10 clear UV.
Sind ja bekannt das sie nicht so gut biegbar sind.

CPU Waterblock
Nicht lachen aber ich bin kurz vorm Abschluss am springen auf den Watercool, da er mir optisch besser gefällt.
Watercool HEATKILLER(R) IV PRO (INTEL processor) COPPER AN | CPU - Wasserkuhler | CPU - Kuhler | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
Die Benchs von Hardwaremax waren auch gleich mit den des Kryos Next. daher für mich nur eine ästhetische Entscheidung.


TEMP ANSCHLUSS und LÜFTER
Ich blick da nicht durch beim Asus.
Der Anschluss CPU_FAN arbeitet mit einem CPU-Lüfter mit max. 1A (12W) Leistung. • Die CPU_FAN-, CHA_FAN- und EXT_FAN-Anschlüsse unterstützen die ASUS FAN Xpert 3-Funktion der X99-Plattform. • Die Unterstützung der W_PUMP-Funktion hängt vom Wasserkühlsystem ab. Wenn Sie ein Wasserkühlgerät verwenden, schließen Sie die Lüfteranschlüsse des Geräts am CPU_FAN-Anschluss des Motherboards und den Wasserpumpenanschluss am W_PUMP-Anschluss an. • Der EXT_FAN-Anschluss unterstützt 3 von 10 Thermosensorquellen. • Alle Lüfteranschlüsse erkennen den Typ der installierten Lüfter und wechseln die Steuerungsmodi automatisch. Wählen Sie zur Konfiguration des Lüftersteuerungsmodus das Element Erweiterter Modus (Advanced Mode) > Monitor > CPU-Q-Fan-Steuerung (CPU Q-Fan Control) im BIOS. • Für bessere Q-Fan-Funktionen empfehlen wir die Benutzung 4-poliger PWM-Lüfter beim Anschließen leistungsstarker Lüfter (1A oder höher) am H_AMP_FAN-Anschluss. • Die Gehäuselüfteranschlüsse unterstützen DC- und PWM-Modi. Um diese Lüfter auf DC oder PWM einzustellen, gehen Sie zu Advanced Mode > Monitor > Chassis Fan 2/2 Q-Fan Control im BIOS.
Also die Pumpe schließ ich am W_PUMP des Boards, damit diese auch die Pumpe ansteuern und kontrollieren kann.
Die Lüfter des MoRa müsste ich eigentlich am CPU_FAN anschließen, aber der Mora ist ja auch für die Grafikkarte zuständig.
Da der Anschluss eh nur 1A leistet, bringt das nicht viel. Heisst, ich schließe garkeinen oder einen Gehäuselüfter an CPU_FAN.
Nun braucht der Mora mit seinen 9 Lüfter eine Steuerung und genug Power.
Der H_AMP Anschluss hat 3A und könnte den Mora steuern. Laut Anleitung wird dieser Anschluss aber nicht von der Xpert3 Funktion, also der Software kontrolliert.
Heisst das wir können die 9 Lüfter nicht vom System steuern lassen ?
Etwas wiedersprüchlich, da der H_AMP in der Xpert Software bei mir auftaucht. Ich kann die Kurve angeben oder auf Profil-Modus stellen.
Ich frag mich nur, WELCHEN Temperatursensor benutzt der überhaupt ?! Beim CPU Fan nimmt er den CPU Sensor als Referenz, okey, bei den anderen Lüftern ?? Wo sage ich dem denn das er den und den Sensor nehmen soll. Gehen wir davon aus ich habe 2 Sensoren im Wakü. Wie teile ich das der Software mir.
Und wird das Profil auch ohne Software also im Bios hinterlegt funktionieren ?

Ich habe einen T_Sensor1 und zwei EXT_Sensor

EDIT: moment mal, der Ext_fan ist garkein Lüfteranschluss, der hat Pins für Sensoren und controller. Aber 5pins ? Wat is dat ? :)
Hört sich an wie eine Lüfter Kommando Zentrale wie diese LCD Steuerungen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Wenn ich das schon lese "... und berechne den AGB nochmal ob die Höhe so ausreicht ..." :rollen:
Vielleicht liegt es auch an mir, das ich bei so etwas lieber "mache" und nicht erst ewig messe und rechne.
Macht euch doch nicht so viele (unnötige) Gedanken. Wenn man dann am einbauen ist, wird sowieso alles anders.
Mein Beratungsthread hatte damals knapp eine Seite, hier sind wir schon bei 7(20 Beiträge/Seite)

Wenn du den Schlauch schon da hast, kannst du ja mal versuchen, wie der sich beim biegen verhält.
Ich habe auch 13/10er und damit keine Probleme, habe nur zwei 90° Winkel im System(an der Pumpe).

Was die Steruerung über das MB angeht, kann ich nix sagen.
Sollte doch aber alles im Handbuch beschrieben sein.
 
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Habe bei mir 6 Winkel verbaut und mein Loop ist vollkommen in Ordnung.
Kenne dein Board nicht, daher kann ich dir hierzu gar nichts sagen, zum Steuern der Lüfter nutze ich die Aquasuite.
Das ist aber nur möglich wenn du dir ein aquaero 5 oder 6 kaufst.

Dort könntest du die Lüfter getrennt regeln und auch einige Temperatursensoren anschließen.
Denn die Temperaturen sollten weder nach CPU, noch nach GPU Temperatur geregelt werden, sondern nach Wassertemperatur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Okey dann hab ich nun alles. Habe noch Korrosionsschutz AntiCorro hinzugelegt, habe dann von dem aquatuning UV Zusatz obwohl es mich gereizt hatte, doch die Finger gelassen.
Vielleicht besorg ich noch etwas G48 und mache eine geeignete Mischung daraus. Silkat soll ja mur bei Alu negative Wirkung haben, sehe ich in meinem System derzeit nirgendwo. Nur Acetal vom EKWB Block gäbe es da und vereinzelnd liesst man das zuviel G48 Risse in Kunststoff verursacht. Schwieriges Thema.

Vielen lieben Dank an Euch



PS: der Preis der 1080ti strix OC ist vor 2 stunden von 840 auf 770€ gefallen. sehr heftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Da du nicht zurück schicken kannst, solltest du die Finger von einer Pumpe mit PWM Steuerung lassen. Die machen öfters Probleme mit manchen Mainboards.
Zur Lüftersteuerung.
Der EXT-Fan anschluss ist für eine Erweiterungskarte die du auf dein Board stecken kannst. Bei meinem Gigabyte Board kann ich nur für die System Fan Anschlüsse eine eigene Lüfterkurve einstellen beim CPU Fananschluss geht das nicht. Das kann auf deinem Board ja auch so sein. Nimm am besten den PWM Splitter aus dem Warenkorb, dann hast du keine Belastung auf dem Board.

Der Aquacomputer Cryos Next ist der neuere und bessere Kühler nimm diesen wenn er dir gefällt.

Poste doch mal den Finalen Warenkorb

Edit:
Ein SLI Terminal wie dieses kann man zur Verbindung der Grakas nehmen, ob das genau das richtige ist weiß ich nicht.
EK Water Blocks EK-FC Terminal DUAL Serial 3-Slot
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Hi, ich hab noch nicht eingekauft ^^ hatte versucht einen Gutschein zu bekommen aber wie das ja immer so ist, wenn man dicken Warenkorb hat gibts keine Rabattaktionen. Mööp.

Die machen öfters Probleme mit manchen Mainboards.
ja, in den 20 Stunden die ich jetzt in Forenartikeln und Magazinen verbracht habe, habe ich extrem unterschiedliche Userberichte gelesen, auch viele die Probleme mit Board Controlling bei Pumpen haben.
Keiner von denen hatte ein X99 a-ii. Ich hab mir das Bios mal angesehen und muss sagen QFan von Asus hat da wirklich alles für die Wakü vorbereitet was man benötigt.
Ich hatte noch nie solche Lüfter Konfigs wie bei dem Board.

Wasserpumpensteuerung kann auf PWM und DC Modus gestellt werden.
Temp Obergrenze, Max. Arbeitszyklus, Mittlere Temperatur, Mittlerer Arbeitszyklus, Temp Obergrenze und Min Arbeitszyklus
kann alles hier in Prozenten eingestellt werden.

Der HAMP Controller der ja 3A liefert, kann die 9 Lüfter über PWM oder DC steuern und auch hier sind
Quelle (temp sensor), High AMP Fan Step UP, Step Down, Speed low limit, upper Temperatur, max. duty cycle, middle temp, middle duty cycle, lower temp, min duty cycle
alle einstellbar.

Es lassen sich sogar mehrere Thermo Sensoren kombinieren und er errechnet die optimale Ansteuerung an Pumpe und Lüfter.
ich denke mehr Highend Controlling geht nicht. Und das Bios seitig ohne erst Software zu laden.

Was mich nur nervt, das nur einen Sensor Anschluss gibt, die anderen setzen eine Erweiterungskarte voraus.
Hätte ja gerne zwei Sensoren ausgelesen.
Alternativ stände die Aquacomputer Aquastream Ultimate oder Ultra im Raum die jetzt auch nicht teurer ist. IICARUS hatte sie ja vorgeschlagen.
Würd die dann aber gern auch ans Board anschließen ohne die Aqua Software. Ich vertraue Asus voll und ganz.
Wie SpatteL einst sagte... praktische Erfahrung sammeln :D

Der Aquacomputer Cryos Next ist der neuere und bessere Kühler nimm diesen wenn er dir gefällt.
Ok, hast du da andere Testberichte als ich ? Bis auf 0,6 Grad war hier kein Unterschied. Der Heatkiller hat auch überall Top Wertung und Auszeichnungen. Täusch ich mich da ?
PS: der Kryos hat mir nie gefallen, hab nur wegen den Testberichten diesen in Erwägung gezogen.
 
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Alternativ stände die Aquacomputer Aquastream Ultimate oder Ultra im Raum die jetzt auch nicht teurer ist. IICARUS hatte sie ja vorgeschlagen.
Würd die dann aber gern auch ans Board anschließen ohne die Aqua Software. Ich vertraue Asus voll und ganz.
Das geht nicht, du kannst die Pumpe nur mit der eigenen Steuerungselektronik regeln, da es eine Pumpe mit Wechselstrom ist und hierzu der Controller dazu hinter der Haube mit drin steckt.
Das ganze muss daher immer mit der Pumpe selber bzw. mit der eigene Software die mit in der Pumpe steckt geregelt werden. Die Aquasuite ist daher noch nicht mal zwingend Voraussetzung, nur dann musst du alles umständlich übers Display aufrufen. Du hast zwei Tasten zum hoch und runter scrollen, mit der mittleren Taste bestätigst du immer. Du hast in diesem Sinn eine Menüsteuerung was so ähnlich ist wie bei manchen Monitore zum einstellen.

Die Aquasuite regelt daher hierzu nichts, da sämtliche Einstellungen dazu in der Pumpe gespeichert werden.
Die Aquasuite ist daher nur eine Erleichterung der Steuerung um alles auch mit dem Betriebssystem einrichten und überwachen zu können.

Lasse ich beispielsweise beim befüllen des Loops nur die Pumpe laufen wird die Pumpe und die Lüfter dazu weiterhin so geregelt wie sie über die Aquasuite voreingestellt hatte.
Genauso kann ich auch das Betriebssystem neu einrichten ohne das ich irgendwelche Einstellungen dazu neu einrichten muss. Das einzige was ich hierzu sichern muss sind meine eigenen Überwachungsseiten(Übersichtsseiten) die ich hierzu eingerichtet habe.

Mit Übersichtsseiten meine ich so was:

Anhang anzeigen 954890
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Ach die Pumpe hat einen eigenen Speicher, das hab ich völlig ausser Acht gelassen. Hast recht, ich hab da DC mit AC verwechselt, geht ja garnicht übers mainboard.
Über das Display geht in meinem Fall eh nichts da der Rechner an der Wand 1,5 meter hoch steht und die Pumpe unzugänglich ist, es sei denn ich demontiere das ganze Wasserschlauch System und nehme den 30KG Rechner runter. Stunden Arbeit. Deswegen auch die Schnellanschlüsse.
Die Software kostet 10 euro.

Boa wieso fällt es mir immer so schwer Entscheidungen zu treffen. Es geht ja um ne Pumpe und keine Herztransplatation ^^
Ich geh ne Runde spazieren jetzt, dann fälle ich endgültig.

PS: 1080 ti Strix OC ist gerade gekauft über Amazon für 777€
Der einzige Weg auch mit Gewerbe ein Widerrufsrecht zu bekommen.
Falls die Graka ne Totalkatastrophe wird. Dauert aber bis 08.06 bis die geliefert wird, ätzend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Du meinst sicherlich das Regelpaket, ja das kostet einmalig knapp 10 Euro.
Das Regelpacket ist aber dafür da um Lüfter und Pumpe auch nach Wassertemperatur regeln zu können.
Ohne könntest du sonst nur feste Drehzahlen nutzen.

Die Lizenz müsste das erste Jahr mit dabei sein.
Habe meine im Februar gekauft, da ist das Jahr 2017 mit dabei.

Die Aquasiute muss aber einmalig eingerichtet sein um die Lizenz freischalten zu können.
Pumpe bekommt falls vorhanden auch ein Firmware update. Bei mir wurde die Pumpe nachdem ich sie das erste mal mit meinem System am laufen hatte auch geupdatet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

@IICARUS:
Du haust da ganz schön was durch einander mit den Lizenzen.
Die Lizenz für die aquasuite hat nix mit dem Reglerpaket zutun, das man bei der Ultimate dazu kaufen kann.

Mit dem Reglerpaket für 10€ schaltet man für die Ultimate den Kurven- und Zweipunktregler frei, ohne hat man nur den Sollwertregler.
Man kann aber immer die Wassertemperatur als Führungsgröße nutzten.
Das Reglerpaket (und der virtuelle Durchflusssensor) ist die ersten 48 Betriebsstunden freigeschaltet.
Ich finde es aber eine Frechheit bei einer als "Ultimate" verkauften Pumpe noch mal Geld zu "verlangen" um alle Features nutzten zu können.

Die Lizenz für die aquasuite ist ist für die Software allgemein.
Bei einem neu gekauftem aquacomputer USB Gerät ist da eine Lizenz für 2 Jahre dabei.
Danach kann man die letzte Version aber ohne Einschränkungen weiter nutzten und muss sich nur eine neue Lizenz kaufen, wenn man unbedingt die aktuellste Version nutzten möchte.

https://forum.aquacomputer.de/wasserk-hlung/p1425627-neu-aquasuite-lizenzsystem/
https://forum.aquacomputer.de/wasserk-hlung/106532-neu-aquastream-ultimate/
 
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Vielleicht besorg ich noch etwas G48 und mache eine geeignete Mischung daraus.

Hä? In G48 ist doch Korrosionschutz enthalten. Wenn du dest. Wasser mit G48 mischt benötigst du keine weiteren Zusätze. Dann hast du alles was du brauchst.

PS: Nimm den Watercool-Block :) Hab ich auch. Der performt sehr gut und sieht gut aus. Ich hab mich bei den Blöcken auch schwer getan. AquaComputer fand ich hässlich, Alphacool haben nur so lala Qualität, EK ist gehypt und überteuert. Bin dann durch Zufall auf Watercool gekommen und habe dort GPU und CPU Block ins Herz geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: i7-6900k + 2 GTX 1080ti custom oder kompakt WaKü ?

Habe mir den Test von Narbenarr ausm Forum hier, einmal durchgesehen. Der Durchfluss bei der Aquastream Ultimate ist bei 5V um +14 stärker.
Ob das in der Praxis oder nur aufm Papier was ausmacht kann ich nicht beurteilen, aber die Gräuschentwicklung fand ich jetzt entscheidend:

Die Aquastream Ultimate ist bei 7V hörbar und der Sound soll brummig tief sein, was die Resonanz erklären würde und die Schläuche vibrieren lässt.
Ich denke den Silent Award hat hier eher die 655 gewonnen bei 7V und vor allem 5V.

ich hoffe das ist okey wenn ich diese über Amazon erstmal bestelle und wir dann gucken wie es läuft. Nicht das ich IICARUS Tipp und Ansicht nicht vertreten würde, aber irgendwo muss ich mich ja festlegen.

Warenkorb
Warenkorb | Aquatuning Germany

Der zweite Sensor muss wohl raus, ich weiss nicht wie ich den lesen soll ohne Erweiterungskarte. Schade drum.
Referenzwert für Controlling ist das warme Wasser also kurz vor der Kühlung korrekt ?



Wenn du dest. Wasser mit G48 mischt benötigst du keine weiteren Zusätze. Dann hast du alles was du brauchst.
Jaaaa ich weiss, ich wollte ne Kompromiss Mischung. Der eine sagt G48 super Mega auch gleich blaue Farbe bla bla, der andere sagt NEIN das gibt Risse und das Zeug ist agressiv. Dann dachte ich mir, ho ho ho hold on, dann machen wir halt nur ein bissle G48 und der Rest übliches Korri-Schutz.
Doof ? Nicht gut ? :D bin halt ein ängstlicher Wollmilchsau Liebhaber
Watercool ist zu gut wie gekauft.

PS: ich bekomm Geschenke beim aquatuning Kauf, braucht ihr irgendwas davon ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück