Jolly91
BIOS-Overclocker(in)
Guten Tag,
Es stellt sich mir folgende Frage, da ich beim nächsten System eh alles Wasserkühlen werde, und der Q9550 seit 3 Jahren mit seinen 3,825ghz bei mir herumdümpelt und die HD7970 @ 1150/1550 nicht wirklich gut befeuern kann, min. 65%, aber meistens ~80-90%, gelegentlich erreicht er auch die 99%, ist es Zeit für was neues. Ab FSB 460 erkennt er nur mehr 4gb Ram, statt 6gb.
Auf Haswell wollte ich immer warten, aber bis dahin dauert es noch lange, und der Wert des Q9550 verringert sich dann auch wieder.
Ich bearbeite auch ein paar Videos, und die sind eben auch etwas länger und brauchen viel Platz im RAM, und da auch viele Effekte zum Einsatz kommen, wäre der I7-3930K nicht verkehrt, jedoch sind 500€ nicht gerade wenig. In Verbindung mit einem Sockel-2011 kommen dann stolze 840€ zusammen, inkl. 16Gb RAM, die sicher vollgeballert werden. Punkt für den I7-3930K.
Und beim Gamen, ja da langt dann auch ein I5-3570k, oder eben der I7-3770K, aber da ich viel takte, und die CPU bei harmonischen Spannungen unter maximalen Tak laufen wird, vertraue ich da nicht auf Ivy, wenn die mit 4,3ghz bei 80°C heizt. Wie sieht es da mit der Wasserkühlung aus, da ja die CPU nicht verlötet ist, sondern lediglich mit dem IHS via WLP verklebt ist? Da wäre der I7-3770K die bessere Wahl.
Der I7-3820 wäre auch nice, auf 4,5ghz könnte man da schon darüber nachdenken, jedoch ist der Leistungsmäßig etwas hinter dem I7-3770k welcher auch weniger verbraucht. Punkt für den I7-3770K.
Und von der Ausstattung / Preis her wäre ich mit dem I7-3820 (S-2011) auch nicht schlecht bedient, die Aussattung des MB´s vom I7-3930K und die Leistung des I7-3770K, wobei der I7-3820 weniger kostet. Punkt für den I7-3820
Ein 1155er Board wäre auch nicht verkehrt, aber beim 2011er Board hätte ich eben vollen Umfang, und man weiß ja nicht ob Ivy-E auch darauf laufen wird. Haswell kommt erst 2013 mit nem neuen Sockel. Punkt für I7-3820
Jedoch wäre ich mit dem I7-3770K + LGA-1155 billiger dran, weils Board weit weniger kostet. Punkt für I7-3770K
Den einzigen Vorteil vom I7-3930K sehe ich klar im rendering, Videobearbeitung, etc... Ob sich dafür 500€ lohnen, sei mal dahin gestellt, ein I7-3770k kostet schon 320€, da kann man dann auch für 200€ mehr zum I7-3930K greifen, oder für 50€ weniger zum I7-3820.
Vom Wiederverkaufswert wäre der I7-3930K eine gute Wahl, da der auch in drei Jahre noch was bringen wird. I7-3930K
Meinen Q9550 + 6gb DDR2-800 + ASUS P5Q-E + Noctua NH-U12P + Lancool K1 + 2 (+1)*Xigmatek XFL-F1253(/4) werde ich verkaufen, was mir auch 200-250€ bingen könnte.
Und der I7-3960X kommt mir nicht ins Haus.
Gekauft wird das dann im August.
*Da es hier rein um die CPU geht, denke ich passt das Thema gut in dieses Unterforum. Anderwertig kann es auch verschoben werden...
Es stellt sich mir folgende Frage, da ich beim nächsten System eh alles Wasserkühlen werde, und der Q9550 seit 3 Jahren mit seinen 3,825ghz bei mir herumdümpelt und die HD7970 @ 1150/1550 nicht wirklich gut befeuern kann, min. 65%, aber meistens ~80-90%, gelegentlich erreicht er auch die 99%, ist es Zeit für was neues. Ab FSB 460 erkennt er nur mehr 4gb Ram, statt 6gb.
Auf Haswell wollte ich immer warten, aber bis dahin dauert es noch lange, und der Wert des Q9550 verringert sich dann auch wieder.
Ich bearbeite auch ein paar Videos, und die sind eben auch etwas länger und brauchen viel Platz im RAM, und da auch viele Effekte zum Einsatz kommen, wäre der I7-3930K nicht verkehrt, jedoch sind 500€ nicht gerade wenig. In Verbindung mit einem Sockel-2011 kommen dann stolze 840€ zusammen, inkl. 16Gb RAM, die sicher vollgeballert werden. Punkt für den I7-3930K.
Und beim Gamen, ja da langt dann auch ein I5-3570k, oder eben der I7-3770K, aber da ich viel takte, und die CPU bei harmonischen Spannungen unter maximalen Tak laufen wird, vertraue ich da nicht auf Ivy, wenn die mit 4,3ghz bei 80°C heizt. Wie sieht es da mit der Wasserkühlung aus, da ja die CPU nicht verlötet ist, sondern lediglich mit dem IHS via WLP verklebt ist? Da wäre der I7-3770K die bessere Wahl.
Der I7-3820 wäre auch nice, auf 4,5ghz könnte man da schon darüber nachdenken, jedoch ist der Leistungsmäßig etwas hinter dem I7-3770k welcher auch weniger verbraucht. Punkt für den I7-3770K.
Und von der Ausstattung / Preis her wäre ich mit dem I7-3820 (S-2011) auch nicht schlecht bedient, die Aussattung des MB´s vom I7-3930K und die Leistung des I7-3770K, wobei der I7-3820 weniger kostet. Punkt für den I7-3820
Ein 1155er Board wäre auch nicht verkehrt, aber beim 2011er Board hätte ich eben vollen Umfang, und man weiß ja nicht ob Ivy-E auch darauf laufen wird. Haswell kommt erst 2013 mit nem neuen Sockel. Punkt für I7-3820
Jedoch wäre ich mit dem I7-3770K + LGA-1155 billiger dran, weils Board weit weniger kostet. Punkt für I7-3770K
Den einzigen Vorteil vom I7-3930K sehe ich klar im rendering, Videobearbeitung, etc... Ob sich dafür 500€ lohnen, sei mal dahin gestellt, ein I7-3770k kostet schon 320€, da kann man dann auch für 200€ mehr zum I7-3930K greifen, oder für 50€ weniger zum I7-3820.
Vom Wiederverkaufswert wäre der I7-3930K eine gute Wahl, da der auch in drei Jahre noch was bringen wird. I7-3930K
Meinen Q9550 + 6gb DDR2-800 + ASUS P5Q-E + Noctua NH-U12P + Lancool K1 + 2 (+1)*Xigmatek XFL-F1253(/4) werde ich verkaufen, was mir auch 200-250€ bingen könnte.
Und der I7-3960X kommt mir nicht ins Haus.
Gekauft wird das dann im August.
*Da es hier rein um die CPU geht, denke ich passt das Thema gut in dieses Unterforum. Anderwertig kann es auch verschoben werden...
Zuletzt bearbeitet: