I7 3930K vs. 3820 oder doch zu einer I7-3770K (Gaming und Videobearbeitung)

Jolly91

BIOS-Overclocker(in)
Guten Tag,

Es stellt sich mir folgende Frage, da ich beim nächsten System eh alles Wasserkühlen werde, und der Q9550 seit 3 Jahren mit seinen 3,825ghz bei mir herumdümpelt und die HD7970 @ 1150/1550 nicht wirklich gut befeuern kann, min. 65%, aber meistens ~80-90%, gelegentlich erreicht er auch die 99%, ist es Zeit für was neues. Ab FSB 460 erkennt er nur mehr 4gb Ram, statt 6gb.

Auf Haswell wollte ich immer warten, aber bis dahin dauert es noch lange, und der Wert des Q9550 verringert sich dann auch wieder.

Ich bearbeite auch ein paar Videos, und die sind eben auch etwas länger und brauchen viel Platz im RAM, und da auch viele Effekte zum Einsatz kommen, wäre der I7-3930K nicht verkehrt, jedoch sind 500€ nicht gerade wenig. In Verbindung mit einem Sockel-2011 kommen dann stolze 840€ zusammen, inkl. 16Gb RAM, die sicher vollgeballert werden. :) Punkt für den I7-3930K.

Und beim Gamen, ja da langt dann auch ein I5-3570k, oder eben der I7-3770K, aber da ich viel takte, und die CPU bei harmonischen Spannungen unter maximalen Tak laufen wird, vertraue ich da nicht auf Ivy, wenn die mit 4,3ghz bei 80°C heizt. Wie sieht es da mit der Wasserkühlung aus, da ja die CPU nicht verlötet ist, sondern lediglich mit dem IHS via WLP verklebt ist? Da wäre der I7-3770K die bessere Wahl.

Der I7-3820 wäre auch nice, auf 4,5ghz könnte man da schon darüber nachdenken, jedoch ist der Leistungsmäßig etwas hinter dem I7-3770k welcher auch weniger verbraucht. Punkt für den I7-3770K.

Und von der Ausstattung / Preis her wäre ich mit dem I7-3820 (S-2011) auch nicht schlecht bedient, die Aussattung des MB´s vom I7-3930K und die Leistung des I7-3770K, wobei der I7-3820 weniger kostet. Punkt für den I7-3820

Ein 1155er Board wäre auch nicht verkehrt, aber beim 2011er Board hätte ich eben vollen Umfang, und man weiß ja nicht ob Ivy-E auch darauf laufen wird. Haswell kommt erst 2013 mit nem neuen Sockel. Punkt für I7-3820

Jedoch wäre ich mit dem I7-3770K + LGA-1155 billiger dran, weils Board weit weniger kostet. Punkt für I7-3770K

Den einzigen Vorteil vom I7-3930K sehe ich klar im rendering, Videobearbeitung, etc... Ob sich dafür 500€ lohnen, sei mal dahin gestellt, ein I7-3770k kostet schon 320€, da kann man dann auch für 200€ mehr zum I7-3930K greifen, oder für 50€ weniger zum I7-3820.

Vom Wiederverkaufswert wäre der I7-3930K eine gute Wahl, da der auch in drei Jahre noch was bringen wird. I7-3930K

Meinen Q9550 + 6gb DDR2-800 + ASUS P5Q-E + Noctua NH-U12P + Lancool K1 + 2 (+1)*Xigmatek XFL-F1253(/4) werde ich verkaufen, was mir auch 200-250€ bingen könnte. :)

Und der I7-3960X kommt mir nicht ins Haus. ;)

Gekauft wird das dann im August.


*Da es hier rein um die CPU geht, denke ich passt das Thema gut in dieses Unterforum. Anderwertig kann es auch verschoben werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kaufst ja nicht nur die CPU sondern auch das Board und ein 2011 Board ist nun mal teurer als ein 1155 Board.
Und den "vollen Umfang" hast du doch auch bei Sockel 1155.
Die 40 Lanes des 2011 brauchst du nicht wirklich wenn du sowieso nur eine Grafikkarte einbaust.
Ich halte den 3770k plus gutes 1155 Board für die beste Wahl. Der 3930k ist keine 50% schneller und den kannst du noch weit schlechter übertakten als den 3770k.
 
Ich rate zum i7-3770K. Da kann man wenn man möchte Intel Quick Sync nutzen.
Weiterhin hab ich schon oft gehört das die 2 Kerne mehr keine 50% Mehrleistung bringen sondern eher so 30%. Hinzu kommt das man den i7 Ivy besser bzw weiter übertakten kann.
Letztlich kommen noch geringer Leistungsaufnahme hinzu und der geringe Anschaffungspreis.
Der i7-3820 ist in meinen Augen eh Blödsinn, den Sockel 2011 braucht keiner.
 
Pauschal zu sagen, dass 2 Kerne keine 50% Mehrleistung bringen ist halt einfach falsch.
Es kommt IMMER auf den Verwendungszweck an. Davon ab ist OC von ganz anderen Parametern abhängig. Hab hier schon Sample gehabt, die 1,15V bei 4,5GHz brauchten. Schlechter als Ivy? Wohl kaum ;)

Ivy trift bei 'ner bestimmten Voltageanzahl einfach 'ne Mauer, während SB-E diese nicht trifft und man somit proportional ein besseres Ergebnis erzielt.
 
Guck im Hardwareluxx, da laufen genug Leute mit solchen Uber-Samplen rum. Viele dümpeln bei 1,2V bei 4,5GHz, was immer noch extrem beeindruckend ist.
 
Der i7 3820 bringt keinen mehrwert zum i7 3770.

Der i7 3930 nur wenn man wirklich viel rendert, und da ist auch der Ivy dem Q9550 um längen vorraus.

Und 4,5GHz macht auch Ivy mit, ein guter unter Wasser bis 4,8GHz.
 
Geh hin und frag die Leute die so 'n Sample haben. Gibt aber viele gute da draußen, meist C2 Stepping.

C2 Stepping ist schlechter als C1 wenn es um OC geht. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Und ich habe noch keinen einzigen 3930k gesehen der 4,5GHz mit weniger als 1,24 Volt gemacht hat und ich habe schon eine Menge 3930k gesehen.
 
Dann machst Du deine Augen wohl nicht weit genug auf. Ist aber nun auch egal, möchte mich nicht mit dir auseinander setzen, du weißt ja anscheinend eh alles besser ;)
 
Im Lux und gerade bei HW.bot sind auch Jungs unterwegs die gut Beziehungen haben und einig Boxed im Laden Testen und bei nichtgefallen tauschen.

Und als "normal-user" bekommt man dann Boxed die schon im Einsatz waren.
Also oft sehr Fragwürdig wie die an gut CPU kommen.:daumen2:
Für mich ist das Betrug und nicht Klever.:daumen2:
 
Also ich würde es denke ich merken wenn ich einen schon benutzen Boxed bekomme.
Ein Boxed hat ein Siegel. Ist da sgebrochen geht er von meiner Seite direkt zurück. Ein Boxed hat im Gegensatz zu einem Tray CPU immer neu zu sein.
 
Ich habe bestimmt schon 30 3930k verbaut und auch getestet -- mache ich immer wenn ich sie verbaue. :D
Darunter waren C1 und C2 Stepping. die C1 gingen durchschnittlich besser als die C2.
Für 4,5GHz brauchten alle 1,27 Volt bis 1,32 Volt. Einer war dabei der das mit weniger gepackt hat. Aber der war am Ende dann doch nicht stabil genug.

Die 4,5GHz bei 1,15 Volt sind vielleicht mit nur einem Kerne drin aber mit 12 Threads glaube ich das erst wenn ich das Live gesehen habe. ;)
 
Der i7 3820 bringt keinen mehrwert zum i7 3770.

Der i7 3930 nur wenn man wirklich viel rendert, und da ist auch der Ivy dem Q9550 um längen vorraus.

Und 4,5GHz macht auch Ivy mit, ein guter unter Wasser bis 4,8GHz.

Ein I7-920/930 wäre dem Q9550 um längen vorraus, ein I7-2600K / I7-3770K wären dann wohl Welten vorraus @Stock.

Ein System (Mobo+CPU+RAM) vom Sockel 2011 würde mich 845€ kosten, dabei hab ich nur ein Durchschnittsboard genommen, ein Sockel 1155er Board kostet mich hingegen nur beinahe lächerliche 585€, mit dem teuersten Board, ASrock Extreme6, und wenn man noch den Performance Unterschied von beiden CPU´s hinzu nimmt, wäre es ja Schwachsinn eine I7-3930K zu nehmen. Lieber die 300€ in einer bessere Wakü mit ordentlich Dampf investieren, ist wohl der bessere Weg.

Vorallem weil der I7-3820 blödsinn wäre, welcher der eigentliche Konkurrent zu beiden CPU´s gewesen wäre.

Rechnet man noch das dazu, was sich die so aus der Leitung gönnen, wenn ich mal was Spiele, und die 2 untätigen Kerne mit dabei sind, wirds schon wieder alles andere als Effektiv.

Mit dem I7-3770K werde ich doch wohl keinen so großen Fehler machen, und für 2 HD7970 wird´s auch reichen, als Extrem Beispiel. ^^

Schaut euch mal die Test´s an. http://www.tomshardware.de/ivy-bridge-benchmark-core-i7-3770k,testberichte-241007-15.html

Es ist mir den Aufpreis einfach nicht wirklich wert, auf einen I7-3930K. Einfach weil ich vielleicht 25% Rendere. Und wenn ja, sind das auch 10min lange Videos, mit einem Haufen Effekten und so weiter, und da hau ich lieber +100€ für +16Gb Ram raus, den ich nicht so schnell voll ballern werde, es müssen halt jetzt schon 2x8gb her, oder gleich 4x8. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von einen 2600k auf einen 3930k umgestiegen wegen dem rendern. Auf es sich gelohnt hat ja und nein. Ich merke schon einen Unterschied im vergleich aber so das man denkt boar das geht ab stimmt nicht. Es sind keine 50% vill 30% wenn überhaupt. Eher vill 20-25%. Es bringt mir gut 15-20 min aber dafür braucht er auch mehr Strom. An deiner stelle täte ich den ivy nehmen und ein schönes board dazu. Damit wirst du lange deine Freude damit haben. Zum reinen rendern mag sich ein 3930k vill lohnen aber wenn du nur ab und zu mal ein Video machst dann reicht der ivy locker aus und du kannst ihn ja auch super Takten erstrecht weil du eine wakü willst.
 
Zurück