I
IICARUS
Guest
Nicht unbedingt, mein Rekord mit 5,5 GHz ging auch nur mit 1,550v.Fahre Mal 1.5v auf allcore
Da läufst du sofort ins temp Limit wenn's die CPU überhaupt mitmacht

I scored 26 921 in Fire Strike
Intel Core i9-9900K Processor, NVIDIA GeForce RTX 2080 x 1, 16384 MB, 64-bit Windows 10}

Aber solch eine Spannung finde ich schon sehr riskant und wurde in meinem Fall nur für kurze Testbetriebe genutzt. Auf Dauer würde ich solch eine hohe Spannung nicht gutheißen und daher auch nicht nutzen. Stresstests können damit keine unternommen werden, da der Prozessor sofort ist Temperaturlimit rennt.
Es gibt keine Angaben seitens Intel, danach wird man vergeblich suchen. Die einzige Angabe dazu macht der Prozessor mit seiner VID Core Spannung selbst. Habe schon seit Jahren mit OC und Prozessoren was zu tun und in Communitys werden daher Spannungen bis 1,350v für den 24/7 Betrieb empfohlen und 1,400v als Obergrenze genannt.
Eine Spannungen die darüber gehen, ist sehr riskant und hierzu gibt es keine Angaben oder Prognosen wie lange solch ein Prozessor dann halten wird. OC geht daher auf eigenes Risiko, aber ich werde in Foren nur bis max. 1,400v empfehlen, da alles, was darüber geht, nicht mehr ganz so astrein ist.
Natürlich es jedem seine eigene Sache und wer mit dem Holzhammer da dran gehen möchte, muss es am Ende selbst wissen. Mein Mainboard würde Stock mein Prozessor mit 1,240v laufen lassen, das habe ich bei mir mit 5 GHz am Laufen, daher habe ich da gar kein schlechtes Gefühl dazu, 5 GHz dauerhaft auf alle Kerne laufen zu lassen. Könnte sogar 5.2 GHz bedenkenlos laufen lassen, da ich damit auch nur bis 1,320v anliegen haben müsste.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: