[How-To] Lynnfield Overclocking

Hey Leute !
In der Anleitung steht, das die RAM-Voltage niemals über 1.65V seien sollte.
Ich hab aber noch etwas älteren Corsair Dominator RAM der mit 1.8V betrieben werden muss. Kann die CPU dadurch auch Schaden nehmen ?

Also ich würde auf gar keinen Fall über diese 1.65 volt gehen, weil der Ramcontroller in der CPU sitzt. Die Riegel von dir mit 1.8 volt müssten eigentlich auch mit 1.65v laufen, jedoch musst dann die Geschwindigkeit drosseln. Mfg
 
hab mich jetzt an meinen neuen i5 750 gesetzt und nach anfänglichen problemen habe ihn vorsichtig erstmal auf 3ghz getaktet
ich hatte die ganze zeit alles andere auf auto, bis ich mir die tabelle mal angeschaut hatte. in der steht ja, dass 3ghz mit vcore 1,2 betrieben werden können.
bei mir als auto warn jedoch 1,285v eingestellt. habs dann runtergefahren und ist auch primestable.
soweit so gut, jedoch werden hier im thread immer von imc gesprochen, was ich aber im bios net gefunden habe.
die anderen werte die ich ändern kann, stehen noch auf auto und ich denke mal, dass einige davon zu hoch sind. vlt könnt ihr mir helfen!
VTT = 1.35v
PCH = 1.05v
PLL = 1.8v

ist das in ordnung? welcher wert davon ist denn IMC?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich jetzt an meinen neuen i5 750 gesetzt und nach anfänglichen problemen habe ihn vorsichtig erstmal auf 3ghz getaktet
ich hatte die ganze zeit alles andere auf auto, bis ich mir die tabelle mal angeschaut hatte. in der steht ja, dass 3ghz mit vcore 1,2 betrieben werden können.
bei mir als auto warn jedoch 1,285v eingestellt. habs dann runtergefahren und ist auch primestable.
soweit so gut, jedoch werden hier im thread immer von imc gesprochen, was ich aber im bios net gefunden habe.
die anderen werte die ich ändern kann, stehen noch auf auto und ich denke mal, dass einige davon zu hoch sind. vlt könnt ihr mir helfen!
VTT = 1.35v
PCH = 1.05v
PLL = 1.8v

ist das in ordnung? welcher wert davon ist denn IMC?
Der IMC ist bei dir der VTT und der ist viel zu hoch eingestellt. Laut Intel spec. sollten es beim i5er nicht mehr wie 1.21 volt sein. PCH und PLL ist so wie es steht standard. Mit PLL musst aber auch aufpassen, die kann auch mal eben schnell die CPU grillen.
 
runter mit VTT ganz wichtig!! sonst gibts sockelbrand. genau die spannung is dafür verantwortlich dass es mal qualmt
 
Hab ich gestern schon germerkt, ich hab die Settings mit 3,2 ghz drin!
find ich schon komisch, wenn ein Wert auf "auto" steht und viel zu hoch ist...
Habs nochmal getestet und der Wert ist mit bios default settings auf 1,35v...
Trotzdem danke!
 
runter mit VTT ganz wichtig!! sonst gibts sockelbrand. genau die spannung is dafür verantwortlich dass es mal qualmt

Nein Vcore ist dafür verantwortlich (bei defekten Sockeln). Bis 1,35V VTT ist laut den meisten anderen Foren noch völlig OK auch wenn Intel da vorsichtiger ist. Besonders wenn man viel Ram hat kommt man mit der Intel Vorgabe absolut nicht weit. Über 1,4 wirds kritisch. PLL kann übrigens sorgenfrei auf 1,55-1,65 gestellt werden ohne das da was instabil wird.
Hab ich aber auch alles schon öfter geschrieben, wird einfach ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
4000 Mhz: 191 Mhz x 21 Multi 1.325v vCore 1.275v vIMC <<<
4200 Mhz: 200 Mhz x 21 Multi 1.35v vCore 1.3v vIMC <<<

laut 1 seite
und laut meinen tests in den letzten tagen kommt das sogar hin

mein system läuft stabil hatte 12h prime laufen (0errors) und im alltag kein problem bisher erkennt,vllt hilfts dem ein oder anderen als orientierung,mit den spannungen könnte ich noch leicht runter +-0.02 da ich aber mehr mzh beabsichtige lies ich die vorerst so

daten:
i5 750 @ 4000mzh
NON speedstep
NON tubro mode
Vdrop AN
vcore: 1,36v
vtt:1,30 (hatte auch schon 1,15v und 1,20v versucht mit dem selben einstellungen da hatte ich aber errors im prime nach ca 5h)
mch strap: 1600mhz
dram 1.65v
pll:1,8v
pch 1,15v

ramlatenzen: 9-9-9-28
ramteiler:2:10
ramspeed: 1000mzh

temps mit wakü: (hk 3.0,3 tripple radis,lian pro pumpe,250ml agb,13/10 schlauch)
cpu temp idle:30grad
cpu temp prime last 49grad
cpu temp spiele last: 41grad
spannungswandler: 42grad
system: MAX. 36grad
 
ne wakü is für tri crossfire cpu und board geplant

zur zeit kühl ich aber nur meine 5870 und den cpu
später dann halt meine 5970 (kühler is da und verbaut,warte nur auf meine 5970) und board kommt halt dann wenns ma nen komplett kühler fürs p55 gibt

wäre lciht übertrieben damit ONLY cpu zukühlen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ne normal nich die temps halten sich alle in grenzen
würde es gern aus optischen gründen gern haben und vllt um den 24/7 betrieb bissle unter die arme helfen

nötig ned aber schaden würds sicher auch ned für alltag

samma blech wenn ma schon beim thema sind

wie siehst du es mit ne vtt von 1,35v im alltag meinste das kann man noch durchgehen lassen oder siehst das so ähnlich wie auf seite 1 das man es echt nur fürn kurzbetrieb wählen sollte z.b benches

mir wäre natürlich ne vtt von 1,35v lieber da ich bissle mehr bclk holen könnte und die zum stabi. brauch (will das limitieren vom cpu so gering wie möglich halten)
ansich würde ich es schon wagen aber hier wird soviel geschrieben der eine würde es der andere ned der andere nur für nen kurzeittest da kommt man ganzschön aus dem konzept wenn man noch nie nen p55 davor hatte und nich weiss was man einem zumuten kann

achja kannst chris sagen das passt schon

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Solang die Kühlung reicht würd ich sage. Dass 1.35v vtt gehn, ich hatte sie schon mal viel höher zum benchen, aber probieren geht über studieren!
 
Ja, ich hatte die VTT auch schon über 1.35V, besser gesagt lag das max. bei 1.44V.
Beim Benchen sollte es da(1.35V) eigtl. keine Probleme geben, nur Prime würde ich damit selbst nicht mehr laufen lassen wollen ;)
 
oki doki dann weiss ich bescheid

temp. mässig gehen die (hatte die schonmal für 3-4benches mit 4,2 und 4,4ghz deshalb weiss ich auch das ich damit mehr gebootet bekomm als meine jetzigen 4,0)

edit: ich versuch einfach ma mein glück, wenn der cpu nachher aussieht wie von tefla die grillplatten dann geb ich bescheid (wenn er 8h überlebt hat dann is das schlimmste überstanden,die kiste rennt keine 8h pro tag auf volllast und wenn werden die temps eh ned so hoch wie bei prime :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leute.. hab ein seltsames phänomen beobachtet
und zwar: meine speichtertimings lauten 9-9-9-24, soweit so gut und läuft auch tadellos
jedoch jetzt kommt der clou: nachdem mein rechner in den energiesparmodus gewechselt hat und ich ihn dann wieder "hochfahre" erhöhen sich die timings auf 10-9-9-24 laut cpu-z und 11-9-9-24 laut everest.. komisch oder?
hat das sonst noch jemand von euch beobachtet?? oder kennt jemand da eine lösung?
(is ja im endeffekt nicht soo schlimm, aber mich wundert es halt schon ein wenig)
 
hey leute.. hab ein seltsames phänomen beobachtet
und zwar: meine speichtertimings lauten 9-9-9-24, soweit so gut und läuft auch tadellos
jedoch jetzt kommt der clou: nachdem mein rechner in den energiesparmodus gewechselt hat und ich ihn dann wieder "hochfahre" erhöhen sich die timings auf 10-9-9-24 laut cpu-z und 11-9-9-24 laut everest.. komisch oder?
hat das sonst noch jemand von euch beobachtet?? oder kennt jemand da eine lösung?
(is ja im endeffekt nicht soo schlimm, aber mich wundert es halt schon ein wenig)


Das ist wirklich merkwürdig.Ich denke mal das ist ein Auslesefehler. Wie siehts denn dann im Bios aus? Ist da auch alles verstellt? Wenn ich meinen aus dem Ruhezustand erwecke läuft bei mir plötzlich die Cam.
 
Mein Asus Gene III ist nach 6 Tagen Tot :ugly:
Gestern in der Früh wollte ich den PC einschalten rührte sich aber nix. Also ab in die Arbeit (begeistert natürlich), am Abend die Kiste zerlegt, wieder zusammen gebaut. Half alles nix, Board hat sich kurz eingeschalten und gleich wieder aus.
Hoffe das EVGA Micro hält jetzt, es zeigt zumindest keine besonderen Eigenheiten und bootet sofort. Beim Gene III klappte kein Kaltstart und es überprüfte jedes mal den RAM.

Mal sehen wie lange Asus braucht, doch da habe ich leider keine große Hoffnung.
 
Ich hät noch ne frage: und zwar sind die ungefähr werte auf der ersten seite die die im bios eingestellt sind oder die die unter real last sin?
 
Das ist wirklich merkwürdig.Ich denke mal das ist ein Auslesefehler. Wie siehts denn dann im Bios aus? Ist da auch alles verstellt? Wenn ich meinen aus dem Ruhezustand erwecke läuft bei mir plötzlich die Cam.

ne im bios verstellt sich nix.. is nur im windows nach dem erwecken aus dem "Energie sparen" von win7.. schon komisch
 
Zurück