• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Homeserver - Hilfe bei Zusammenstellung / Komponentenwahl

Dann steht nochmal ein potentieller Krachmacher und Stromsauger rum.
Ne externe Platte mit USB oder eSATA ist am simpelsten und billigsten.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
an dem aktuellen anschluss hab ichs noch nicht getestet mit 5 leute minecraft + ts. bei meinem alten anbieter (kabel, 100mbit down / 5mbit upload) gabs da aber keine probleme.
Zumindest Teamspeak zieht nicht übermäßig viel. Ich habe schon nen TS-Server an einem Upstream vom 16kb/s gehostet, auf dem 8 Leute drauf waren - dann muss man halt notfalls nen qualitativ schlechteren Codec wählen.
mit der backup festplatte über e-sata ist keine schlechte idee jedoch irgendwie nervig die immer ein und auszuschalten um das backup machen zu können. gibts da ne möglichkeit, das die vom system aus zum backup aktiviert und anschließend wieder deaktiviert wird? ich glaub ich vergess sonst einfach das backup xD
Eine Backup-Festplatte, die permanent angeschlossen ist, wird den selben Risiken ausgesetzt wie die internen HDDs: Viren, versehentliches Löschen, Netzteilschäden, Blitzschlag...Am besten ist immer noch, die HDD nach dem Sicherungsvorgang ins Regal zu legen, alles andere sind Kompromisse zu Gunsten der persönlichen Faulheit und zu Lasten der Datensicherheit.

MfG Jimini
 
an dem aktuellen anschluss hab ichs noch nicht getestet mit 5 leute minecraft + ts. bei meinem alten anbieter (kabel, 100mbit down / 5mbit upload) gabs da aber keine probleme.

als antivirus hätte ich jetzt aktuell eine ungenutzte kaspersky one lizenz übrig. hätte gedacht, das wäre dafür ausreichend.

mit der backup festplatte über e-sata ist keine schlechte idee jedoch irgendwie nervig die immer ein und auszuschalten um das backup machen zu können. gibts da ne möglichkeit, das die vom system aus zum backup aktiviert und anschließend wieder deaktiviert wird? ich glaub ich vergess sonst einfach das backup xD


Also wenn du WHS oder Server Betriebsysteme benutzen willst dann wirst mit deiner Kasperksy nicht weit kommen außer die kann auf Server OS installiert werden dann hast glück gehabt.....

Da der WHS auf den Server 2008 R2 aufbaut wird halt ein Server Antivirenlösung gebraucht.....


Gruß

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück