• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Homeserver - Hilfe bei Zusammenstellung / Komponentenwahl

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
Tests, die das beweisen? Ich finde keine :ka:

Messungen in der c't z.B. aktzeptabel? Heft 22/12 Seite 131, da steht etwas von 6W, die sich im Leerlauf und 4W unter Last die sich beim Intel S1200KP einsparen lassen beim Einsatz eines Seasonic SSA-060D-12 + PicoPSU-Wandler 90-XLP ggü. einem in der 23/11 für einen Heim Server vorgeschlagenen 80+ NT. Leider steht nicht dabei welches NT das konkret war und die entsprechende c't 23/11 liegt mir nicht vor.

6W im Idle sind eine Menge Holz, vor allem wenn man bedenkt, dass man sich im Idle bei so nem System im Bereich von 20-25W Leistungsaufnahme bewegt und der Großteil der Zeit bei so nem Server im Idle rumgegurkt wird!

Konventionelle NTs brechen bei geringen Leistungen wirkungsgradmäßig alle mehr oder weniger stark ein. Die Topwerte beim Wirkungsgrad werden ja erst bei 50% Auslastung erreicht und die braucht man bei einem vernünftig zusammengestellten Homeserver vermutlich nie! 3-stellige Wattzahlen, da muss man schon ne Menge Platten am laufen haben!

Edith sagt, dass man einfach mal google fragen muss: Das NT aus c't 23/11 ist das Enermax ErPro 80+ 350W EES350AWT-ErP. Das mag jetzt nicht das tollste jemals gebaute NT sein, aber es gibt vermutlich auch schlechtere...
 
das möchte ich auch so bestätigen! Netzteile bringen bei Auslastung mehr Effizienz als bei nichtlast! Somit ist eine Pico PSU effizienter bei Idle, da die Idle Leistung im Prinzip schon hoch genug ist. bei einem anderem 400W netzteil wäre das Vergleichbar mit einer Auslastung von 150W vlt.
so als grobe Erklärung ;) aber das problem sind halt die Spitzenlasten, gerade beim Einschalten kommt da einiges Zusammen und so eine Pico PSU hab ich bisher nur mit ma 175W gefunden. Sollte man genau durchrechnen wie viel Platten du willst etc, nicht das es zu knapp wird!
 
So wie ich das hier gelesen habe reden wir nicht von x Platten sondern von einer, da sollte das allemal hinhauen. Auch bei 2 oder 3 wirds einem das Ding nicht rösten.
 
Also hast du keine wirklichen Tests? Da kann ja irgendein Intertech NT genutzt worden sein. Eine Effizienz von 85% bei 5% Last ist schon sehr gut, ich glaube nicht, dass das eine PicuPSU deutlich besser schafft
 
Ne, da wurde nicht irgendein NT verwendet, sondern das von mir genannte. Dessen Daten hab ich nicht, ich gehe aber davon aus, dass die Jungs von der c't bei nem Bau Vorschlag für nen Homeserver ein wenig nachdenken was sie da vorschlagen und keinen Mist auswählen!
 
Ne, da wurde nicht irgendein NT verwendet, sondern das von mir genannte. Dessen Daten hab ich nicht, ich gehe aber davon aus, dass die Jungs von der c't bei nem Bau Vorschlag für nen Homeserver ein wenig nachdenken was sie da vorschlagen und keinen Mist auswählen!

Die von PCGH schießen manchmal auch ein bisschen übers Ziel hinaus... Das ist für mich kein Argument.

Ich kenn mich einfach zu wenig mit den Picu PSU's aus, aber wenn die effizienter sind, sind sie eine gute Alternative, aber ich will Testergebnisse :/
 
Die von PCGH schießen manchmal auch ein bisschen übers Ziel hinaus... Das ist für mich kein Argument.

Nichts gegen die Jungs von PCGH, aber die c't spielt für mich schon in ner anderen Liga!

Ich kenn mich einfach zu wenig mit den Picu PSU's aus, aber wenn die effizienter sind, sind sie eine gute Alternative, aber ich will Testergebnisse :/

Dann schau doch in den Link von soth, da kann man sehen, dass es tatsächlich zu Einsparungen kommt. Dies und diverse andere Quellen wie z.B. die c't reicht mir persönlich. Ggf. gab und gibt es dort noch mehr Artikel zu picoPSUs, aber da ich die seit längerem nicht mehr abonniert habe kann ich das nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

mal kleine frage was hast du für eine Inet Leitung? Es werden hier Konfigurationen vorgeschlagen aber das hinten dran wird nicht in Frage gestellt.. Wenn du TS3 und Mindcraft zusammen laufen lassen willst hmm dann solltest du schon einen gescheiten Upload haben sonst wird das nicht wirklich was..

Ich würde jetzt die sachen ja wirklich auslagerern und mir einen kleinen V-Server mieten z.B. bei Strato.. für die Punkte
-----------------------------------------------------------
Ein kleiner Webserver um 1-2 kleine Webprojekte von außen abrufen zu können (kein Java)
FTP für wenige Nutzer
TS3 Server
Ein privater Minecraftserver für ca. 5 Leute muß darauf laufen
-----------------------------------------------------------

Für den Rest würde ich mir z.B. den HP n40l bekommst mit 4 GB für 199 Euro und je nach shop 249 euro mit WHS 2011 und das mit lights out steuern...

Selbst da kannst du noch den Web Server drauf laufen lassen..

Wäre mein Vorschlag..

Gruß
 
hey. sorry, das ich gestern nicht schon geantwortet habe.

alsooo zum os: whs 2011 hatte ich geplant. als inetleitung steht vdsl 50.000 zur verfügung mit upload von 10mbit (ca 7,5-8 davon liegen tatsächlich an) mit stabilem ping zwischen 17 und 19ms ^^
sollte für minecraft definitiv reichen und wenn für die webprojekte im monat 200mb an upload zusammen kommen, ist es schon ziemlich hoch angesetzt ^^

zum thema netzteil und strom beim starten: aktuell läuft es auf 3 festplatten hinaus (1 für os und so, 1 daten, 1 backup)


ihr habt noch bisschen zeit hier weiter zu philosophieren und das optimum für mich zu finden ;)
will das ganze ende nächster woche bestellen.
 
Also für so ein System mit 3 Festplatten reicht eine picoPSU aus. Sollte halt nicht direkt die mit 80W sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal man sich überlegen könnte/sollte die BackUp Platte vom System abzukoppeln und per eSATA anzuschließen...
 
Das ist war, die Backup Platte permanent im System zu lassen macht ein Backup sinnlos. Da könnteste dann gleich mit RAID dein Backup ersetzen wollen.
 
Hi,

hast es schon mal getestet? TS3 und der minecraft Server wenn 5 leute drauf sind? Sollte halt nicht gerade jemand noch den FTP benutzen..
Wenn du deine Kiste so offen machst.. Dann vergiss nicht Antiviren Lösung da brauchst eine für Server es gibt von Gdata was mit 5 Clinte Lizenzen kostet ca. 80 Euro glaub ich...


Gruß
 
an dem aktuellen anschluss hab ichs noch nicht getestet mit 5 leute minecraft + ts. bei meinem alten anbieter (kabel, 100mbit down / 5mbit upload) gabs da aber keine probleme.

als antivirus hätte ich jetzt aktuell eine ungenutzte kaspersky one lizenz übrig. hätte gedacht, das wäre dafür ausreichend.

mit der backup festplatte über e-sata ist keine schlechte idee jedoch irgendwie nervig die immer ein und auszuschalten um das backup machen zu können. gibts da ne möglichkeit, das die vom system aus zum backup aktiviert und anschließend wieder deaktiviert wird? ich glaub ich vergess sonst einfach das backup xD
 
Ne Backupplatte sollte idealerweise elektrisch getrennt vom System sein solange sie nicht gebraucht wird, deswegen wirst du um das Ein und Ausstöpseln wohl nicht rumkommen. Andernfalls besteht immer die Möglichkeit im Falle eines NT- oder Controllerschadens, dass du die Platte mit abschießt, dann war der Aufwand umsonst.
 
Zurück