Hertz-Attacke: Asus ROG Swift PG279Q mit G-Sync, IPS und 165 Hz im Test

Viel Spass damit! ^^ :)

Der Monitor macht auf dem Papier wirklich einiges her. Ich warte allerdings noch auf 21:9 mit Freesync und ähnlichen Attributen wie der ROG hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich an dem Asus im Vergleich zum Eizo Fg2421 interessiert ob er wegen dem IPS schlieren zieht ? Ich hatte schon mal den Eizo Foris mit IPS und Dell Ips getestet.
Diese Bewegungsunschärfe war für mich dass schlimmste.

Jetzt ist die Frage wieviel schlieren diese neuen IPS Panels noch ziehen ?
 
wenn du schlieren vermeiden willst, helfen nur motion blur reduction geschichten. das funzt bei eizo fg2421 sau gut, geht aber noch besser mit diversen benq monitoren - je nachdem wie egal dir farben sind, kannst du damit das stabilste bild basteln. du brauchst aber definitiv eine technik, die nach jedem bild ein schwarzbild hinterher schaltet. einige sehen es flackern, ich nehme es beispielsweise gar nicht wahr - aber das ist von mensch zu mensch unterschiedlich.
 
Ja dass kann schon sein dass die neuen IPS mit 120 bzw. 144Hz da nicht so sehr schlieren.
Bis jetzt fand ich eben ein Benq mit dieser Motion BLur Reduction und eben den FG2421 als die besten.
Den BenQ damals halt von den Farben nicht so sehr.

Ich würde mir jetzt gerne mal ein Vergleich der neuen IPS anschauen.Geht wahrscheinlich nur wenn ich einen bestelle und hier direkt vergleiche.
Zweiter Nachteil für mich ist die hohe Auflösung.Ich finde die WQHD Geschichte zu anspruchsvoll für meine Hardware.
Wird dass Bild viel schlechter wenn man den neuen IPS WQHD nur 1080p zu spielt ?
 
Japp, ich kann das Urteil von PCGH bestätigen. Ein Inputlag ist nicht wahrzunehmen. Spielen geht absolut flüssig und ohne Schlierenbildung (Overdrive auf normal gelassen).
Aus der Ecke hat man nichts zu befürchten. :)

Danke. Hattest du die Einstellungen jetzt auch mittels "Rennmodus" gemacht und dann ggf. nur die Helligkeit geregelt, wie es hier im Testbericht stand?
OC auf 165 Hz wolltest du ja auch erst mal weglassen, oder? Werde ich wahrscheinlich auch machen, ebenso wie Overdrive auf normal.
Wenn alles gut läuft, müssten Monitor und Grafikarte morgen bei mir eintreffen. Ich berichte dann auch nochmal, ob der Pixeltest bei MF erfolgreich war. ;)
 
Also in ein paar Foren kommen schon die ersten Beschwerden mit exakt den selben Symptomen wie beim Acer seinerzeit. An der Panellotterie scheint sich nicht viel geändert zu haben. Pixelfehler, Staubeinschlüsse, Bleeding speziell unten rechts, selber Gloweffekt - alles dabei. Hilft auch die beste Endkontrolle nichts wenn man wohl nur mit Schrott von AUO beliefert wird und nur die Reviewer ein paar cherrypicked Sample abbekommen und der Rest sehr viel Glück mitbringen muss. Ich bleibe dann wohl beim "alten" Swift, der hat zumindest keine Probleme und außerdem kein Glow - zumal der kalibriert sowieso ein vergleichsweise gutes Bild bietet.
Scheint nicht ganz so schlimm zu sein wie bei Acer, aber trotzdem sollte man für 850€ ein einwandfreies Gerät erwarten können.
 
stimmt. ja, als hardwarekäufer wird man schon hart verarscht. is bei konsolen nicht anders. meine ex hat ne ps4.. war kurz davor dat teil ausm fenster zu kicken, so laut war der eimer! what the ****?
 
Gegen den sogenannten IPS-Glow hilft nur kein IPS zu benutzen, in meinen Augen gibt es nur eine LCD Technologie die wirklich was taugt und das ist VA.
Kein Glow, deutlich höherer Kontrast(Schwarz ist auch im dunkel mehr oder weniger Schwarz und nicht Grau wie bei IPS),IPS ähnliche Farbdarstellung und gegenüber TN eine deutlich bessere Blickwinkelstabilität.
Leider ist Samsung so ziemlich der einzige der damit Monitore baut :(

IMG_20151014_203313.jpg Mein 24" Dell P2414H mit IPS

IMG_20151014_203511.jpg Mein 50" Samsung UE50H6470 mit VA Panel

Sieht natürlich jetzt krasser aus durch die Belichtungszeit aber während man bei der 50" glotze auch im dunkeln keine Aufhellung bemerkt, ist bei meinem Dell in dunklen Szenarien Schluss mit lustig.
 
Zurück