Hertz-Attacke: Asus ROG Swift PG279Q mit G-Sync, IPS und 165 Hz im Test

Leider ist Samsung so ziemlich der einzige der damit Monitore baut :(
BenQ, Asus, Acer, Iiyama und Philips verbauen auch VA.
BenQ sogar mehr als Samsung und Acer so ziemlich genauso viele.
Könnte daran liegen, dass die VA Panel meist von AUO kommen.

Das neue AMVA 3 Panel hat beim Schwarzwert aber auch stark nachgelassen.
Die älteren VA Panel waren zwar langsamer und hatten schlechtere Blickwinkel, aber der Schwarzwert war wesentlich besser.

Gegen den Glow hilft keine antiglare Folie zu verbauen.
 
Natürlich ist der auch entspiegelt. Ich sehe zwischen dem coating von Asus und Acer in der Intensität kaum einen Unterschied. Der Glow ist so ziemlich identisch.
Bei Acer war die Folie aber minimal gelblich. Das sehe ich beim Asus grad gar nicht.

Komisch das könnte natürlich nen Grund sein wieso einem das so vorkommt als hätte der nen Gelbstich.
Da frag ich mich wo der sind dabei ist:D?
 
War es nicht so das AUO eher Richtung AHVA und Konsorten geht also keine wirklichen VA Panels?
Bzw es gibt keine vernünftige Lösung den Glow weg zu bekommen, wenn man nicht gerade ein Spiegel haben will.
 
Auf was muss ich denn alles achten beim nem IPS Panel?
Und speziell beim 279q?

Hab mich jetzt auch für ihn entschieden, habe aber bis jetzt noch keine Erfahrung mit neueren Monitoren gemacht.
 
Ich hoffe er kommt bald. Bis ende der Woche sollte er da sein.

Ich werde ihn mal testen aber solange er schonmal keine Pixelfehler hat. Das andere werde ich dann schon sehen. Dabei geht es ja nur ob es mich stört oder nicht. Wenn schon dann geht er wieder zurück und wenn nicht dann hab ich viel Geld an Asus gespendet. :-)

Sind die Schwarzwerte beim TN besser?
 
Das neue AMVA 3 Panel hat beim Schwarzwert aber auch stark nachgelassen.
Die älteren VA Panel waren zwar langsamer und hatten schlechtere Blickwinkel, aber der Schwarzwert war wesentlich besser.
Wo bleibt nur der ROG Swift OLED. :ugly:

Die schaffen es aber auch jede Technologie noch schlechter zu machen. :nene:
 
So, meiner ist auch gerade angekommen und wurde direkt angeschlossen. Ich habe keinerlei Pixelfehler, hatte ich ja auch gehofft bei 30 € Aufpreis für die Pixelfehlerprüfung.
Es sind auch keinerlei Staubeinschlüsse oder sonstiges zu erkennen. Meiner Meinung nach ist er auch super ausgeleuchtet. Ich habe lediglich ein ganz minimales Glowing in der unteren rechten Ecke.
Da muss man aber schon ganz genau hinschauen und es muss wirklich ein schwarzer Hintergrund ohne weiteren Lichteinfall vorhanden sein. Es stört mich aber gar nicht und es betrifft wirklich nur
die eine Ecke mit einem Durchmesser von vielleicht 3 cm. Also ich bin hellauf begeistert, jetzt wird erstmal alles vernünftig angeschlossen und das kräftig gezockt.
 
Wäre schön wenn man sich mal auf Deutsch oder Englisch einigen könnte:

"ROG" oder "PG" wird englisch ausgesprochen, "ASUS" oder "279" dann wieder deutsch. :D
 
IPS und 120/144/165 Hz (wie auch immer) hört sich auf dem Papier klasse an - wenn man aber bedenkt, wie wenige gut ausgeleuchtete, fehlerfreie Modelle in der Praxis zu bekommen sind, verdirbt einem das schon ziemlich die Freude. Leider bin ich in dieser Beziehung sehr, sehr pingelig, auch meinen aktuellen Monitor habe ich wiederholt ausgetauscht, bevor ich ein Modell ohne Bleeding und mit akzeptabel geringem Glow erwischte.

Bedauerlich, dass es komplett glow-freie Modelle nur zu exorbitanten Preisen gibt.

Nunja ... fürs erste werde ich wohl bei 60 Hz bleiben, da mir eine sehr gute Bildqualität (auch bei dunklem Bildinhalt) einfach wichtiger ist als hohe Bildwiederholraten.

Momentan denke ich über einen Wechsel auf UHD und den BL3201PT von BenQ nach. Bei einem so großen Bildschirm sehe ich den Tausch-Marathon allerdings schon wieder auf mich zukommen -.-' Ich wäre glücklich, 200 Euro mehr zu bezahlen, wenn die Hersteller nur schärfere Modellauslese betreiben würden.
 
Also über den PG279Q kann ich mich jetzt nicht beklagen, ich habe hier 2 Modelle und beide haben eine sehr gute Ausleuchtung.
Den MG279Q den ich mir zum damaligen Release gekauft habe war da um einiges Schlimmer. Auch liest man in Foren bisher nicht viel über übermäßiges BLB wie beim Acer XB270HU oder eben dem MQ279Q.
 
Die negativen Stimmen sind zwar da, treten aber (wie so oft) wohl zu stark in den Vordergrung (im Internet melden sich traditionell eher unzufriedene Kunden, die auch deutlich intensiver und mehr posten; zufriedene genießen und schweigen). Vor allem, wenn man nicht genau hinguckt. Über einige Foren erstrecken sich die selben User, die nur ihre Geschichte zum 4. oder 5. Mal verfassen und so das Gesamtbild verfälschen.
Auch haben manche User völlig verkorkste Ansprüche an das Gerät. Da wird das Panel in allmöglichen unnatürlichen und ergonomiefremden Winkeln ins Licht gehalten und dann die Reaktion der AG-Folie provoziert und fotographiert.
Dass niemand in einem schrägen Winkel, über dem Monitor schwebend, arbeitet oder spielt, merken diese Leute dann nicht mehr in ihrem Mängelrausch.
Natürlich zeigt eine Antireflexbeschichtung in manchen Winkeln eine Reaktion, die auch sichtbar ist.
Nur hat das nichts mit der normalen Welt zu tun.
Ich kann jedem nur raten: selbst ausprobieren. Den Monitor so aufbauen, wie er final genutzt werden und dann urteilen.
Denn die meisten zufriedenen Besitzer haben da gar keinen Grund zum Handeln gesehn (mich eingeschlossen).
Der Acer ist dagegen die totale Katastrophe gewesen.

Absolut !!!!!!!!!!!!!!!!:daumen:
 
Die negativen Stimmen sind zwar da, treten aber (wie so oft) wohl zu stark in den Vordergrung (im Internet melden sich traditionell eher unzufriedene Kunden, die auch deutlich intensiver und mehr posten; zufriedene genießen und schweigen). Vor allem, wenn man nicht genau hinguckt. Über einige Foren erstrecken sich die selben User, die nur ihre Geschichte zum 4. oder 5. Mal verfassen und so das Gesamtbild verfälschen.
Auch haben manche User völlig verkorkste Ansprüche an das Gerät. Da wird das Panel in allmöglichen unnatürlichen und ergonomiefremden Winkeln ins Licht gehalten und dann die Reaktion der AG-Folie provoziert und fotographiert.
Dass niemand in einem schrägen Winkel, über dem Monitor schwebend, arbeitet oder spielt, merken diese Leute dann nicht mehr in ihrem Mängelrausch.
Natürlich zeigt eine Antireflexbeschichtung in manchen Winkeln eine Reaktion, die auch sichtbar ist.
Nur hat das nichts mit der normalen Welt zu tun.
Ich kann jedem nur raten: selbst ausprobieren. Den Monitor so aufbauen, wie er final genutzt werden und dann urteilen.
Denn die meisten zufriedenen Besitzer haben da gar keinen Grund zum Handeln gesehn (mich eingeschlossen).
Der Acer ist dagegen die totale Katastrophe gewesen.

Das mag sicherlich auf einige User zutreffen, trotzdem waren auch viele die unter praxigerechten Bedingungen gemerkt hatten dass der Monitor mängel aufweist. Inwiefern man sich damit arrangieren kann, dass bleibt jedem selbst überlassen. Wenn ich jedoch für ein Monitor (Acer) 750 o jetzt für das gleiche Panel bei Asus 850 € zahle, erwarte ich Qualität. Es muss doch möglich sein, in einem Werk ein funktionierends QM-System aufzubauen. Wenn ich als User den LCD anschalte, und nicht mal 2 Minuten bei einem weißen Hintergund Staubeinschlüsse feststelle, so ist dass abolut nicht i.O, je nach größe wird es schnell Störend. Gleiches gilt auch für BLB, wenn das Ding in allen 4 Ecken gelb leuchtet ist das weder normal noch akzeptabel, erst recht nicht in diesen Preisklassen. Ich hatte auch 7 Stück gebraucht, bis ich ein gutes Exemplar erwischt hatte was vom BLB her i.O ist. Man sollte nicht einfach alles hinnehmen was man vorgesetzt bekommt. Anscheinend scheint es ja jetzt wesentlich besser mit dem Herstellungsprozess bei AUO zu funktionieren also noch zu Release im März, als der Acer rauskam. Hier hatte man seine Prozesse weder beherrscht noch im Griff so scheint mir, da waren Modele bei die konnte man in die Tonne kloppen!
 
Die negativen Stimmen sind zwar da, treten aber (wie so oft) wohl zu stark in den Vordergrung (im Internet melden sich traditionell eher unzufriedene Kunden, die auch deutlich intensiver und mehr posten; zufriedene genießen und schweigen). Vor allem, wenn man nicht genau hinguckt. Über einige Foren erstrecken sich die selben User, die nur ihre Geschichte zum 4. oder 5. Mal verfassen und so das Gesamtbild verfälschen.
Auch haben manche User völlig verkorkste Ansprüche an das Gerät. Da wird das Panel in allmöglichen unnatürlichen und ergonomiefremden Winkeln ins Licht gehalten und dann die Reaktion der AG-Folie provoziert und fotographiert.
Dass niemand in einem schrägen Winkel, über dem Monitor schwebend, arbeitet oder spielt, merken diese Leute dann nicht mehr in ihrem Mängelrausch.
Natürlich zeigt eine Antireflexbeschichtung in manchen Winkeln eine Reaktion, die auch sichtbar ist.
Nur hat das nichts mit der normalen Welt zu tun.
Ich kann jedem nur raten: selbst ausprobieren. Den Monitor so aufbauen, wie er final genutzt werden und dann urteilen.
Denn die meisten zufriedenen Besitzer haben da gar keinen Grund zum Handeln gesehn (mich eingeschlossen).
Der Acer ist dagegen die totale Katastrophe gewesen.

Da muss ich Moon Knight wirklich zustimmen. Ich bin sehr zufrieden mit den 279Q. Es gibt keine Probleme und der IPS Glow ist so minimal an der Linken unteren Ecke, dass man ihn nur sieht wenn es absolut dunkel ist und wenn man genau darauf achtet.
 
Zurück