HD 7950 Bios!

Lok92

Freizeitschrauber(in)
Moin Jungs & Mädels,

Habe mal wieder ein kniffliges Problem, und zwar wollte ich mich ans Oc´len meiner HD 7950 wagen. Die Leistung der Karte ist für mich noch mehr als Ausreichend. Allerdings bin ich halt ein kleines Spielkind,
und etwas Neugierig wieviel Potenzial in der Karte steckt. Momentan wenn man sich manche Oc Threads anschaut, würd sehr viel übers Bios modden geredet mit dem Tool "VBE7".

Habe mir das Tool mal rutergeladen, und mal genauer angschaut. Mein Ziel war bzw. ist es die Karte mit 1050-1100 mhz zubefeuern und die Spannung ein wenig runterzunehmen. Da die Karte ein Dual Bios besitzt,
habe ich ein sicheres Backup. Das 2te Bios der Karte befeuert sie mit 950 Mhz und einer VDDC von 1,225. Was meiner Meinung nach für gerade mal 950 Mhz ein wenig viel ist, oder?

Naja, habe das Bios gemoddet und bin erstmal mit der Spannung runter, auf ca. 1050. Takt habe ich erstmal alles so gelassen, und habe zum Testen Grafisch Fordernde Spiele verwendet wie Bf & Crysis. Die Karte
lief satte 4 Stunden ohne Abstürze etc. Daher habe ich die Spannung mit dem VBE Tool fest eingestellt, und das Bios der Karte mit ATIWinflash geflasht. Der Flash Vorgang lief ohne Freezes, Meldungen oder sonst was.
Musste dann den Pc neustarten und zack das wars, ich bekam nach dem neustart kein Bild mehr. Wechsle ich das Bios auf 850 mhz, bekomm ich ein Bild etc.

Daher nehme ich an das beim Flashen was Fehl geschlagen ist und ihm irgendwas nicht so wirklich schmeckt. Habe natürlich vorher das Original Bios gespeichert, sogar 2 mal :D
Jedoch ist meine Frage jetzt, gibts eine Möglichkeit das Dual Bios wiederherzustellen? Habe hier die aktuelle PCGH liegen, dort würd ja auch viel übers bios modden gesagt jedoch hilft die mir auch nich wirklich weiter...

Habe in einiges Google Ergebnissen, was von Flashen und Dos gelesen das es dort die Möglichkeit geben sollte. Allerdings waren alle Ergebnisse ohne Anleitungen etc.

Es handelt es sich hierbei um eine Sapphire HD 7950 Vapor-X.
Lg
 
Das geht relativ einfach, nimm dazu am besten ATIflash, also das DOS-Tool!
Du musst dann nur mit deinem Reserve-BIOS starten und im laufenden Betrieb direkt vorm Flashen auf das kaputte BIOS wechseln!
Hab mir vor kurzen selber mit dem ganzen BIOS-modden das Standard-BIOS zerlegt, Dual-BIOS sei dank kann man das aber wieder einfach zurechtbiegen!^^
 
Nein, kann ich eben nicht :D

Das Ding ist, wenn ich auf das Bios schalte, halt per Dual Schalter an der Karte geht der Pc an aber es kommt kein Bild. Und der Pc bootet auch nicht komplett hoch, ich habe das Board Asrock P67 Pro 3
was eine LED Anzeige hat und dort wird D2 angezeigt. Was laut Handbuch einen Fehler mit der Southbridge zudeuten ist. Daher kann ich Quasi nur mit dem einen Bios den Pc starten.

Daher bin ich ja auf der Suche, das es irgendwelche Möglichkeiten gibt auf das defekte Bios zuzugreifen auch wenn man nicht mit ihm gebootet hat.
 
Das geht relativ einfach, nimm dazu am besten ATIflash, also das DOS-Tool!
Du musst dann nur mit deinem Reserve-BIOS starten und im laufenden Betrieb direkt vorm Flashen auf das kaputte BIOS wechseln!
Hab mir vor kurzen selber mit dem ganzen BIOS-modden das Standard-BIOS zerlegt, Dual-BIOS sei dank kann man das aber wieder einfach zurechtbiegen!^^

Kannst du es mir genau erklären, stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch. Bin mit dem Flashen unter Dos nicht wirklich vertraut! ;)
 
Verzeiht bitte die Frage, da ein wenig off topic, aber welchen Vorteil hat das OCn per Bios Flash ?

Wieso nicht einfach nur mit Afterburner o.ä ?

Ist in meinen Augen doch irgendwie einfacher und - wenn man nicht gerade ne Karte mit Dual Bios besitzt - vor allem risikoärmer ?

Gruß und noch einen schönen Abend euch allen

Cafry

PS:
Die Antwort kann mir gern per PN zugaetragen werden, möchte den Thread hier nicht zweckendfremden :)
 
Ich flashe immer das BIOS, wenn es möglich ist. Man sollte sich natürlich der möglichen Folgen bewusst sein (Garantieverlust, Schaden bei zu hoher Spannung).
Afterburner nervt mich persönlich, da es ein zusätzliches Programm im Systemstart ist, was nicht nötig wäre und ich bei einigen Games derbe Probleme damit hatte (BF Bad Company 2 crash to Desktop). Ich vertraue der Softwarelösung auch nicht vollends, daher teste ich Einstellungen nur mit Afterburner und setze sie dann per BIOS-Flash fest. Ein Vorteil ist auch das Anheben des TDP-Limits, was per Software nur bis max. plus 20 % möglich ist. Eine normale 7950 hat hier 142 W, was ab 1050 MHz / 1,162 V schon lange nicht mehr reicht. Erst ab 190 W bin ich in z.B. Planetside 2 nicht mehr in die Limitierung gelaufen (heruntertakten auf 500 MHz).

@ Lok92

Lies dir das Thema im Link von Westcoast mal durch. Winflash kann man mittlerweile komplett vergessen, du solltest dir einen USB-Stick erstellen, der DOS booten kann und von dort dann die GraKa flashen. Du kannst auch erst booten und dann den BIOS-Schalter an der GraKa vor dem Flashen betätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzeiht bitte die Frage, da ein wenig off topic, aber welchen Vorteil hat das OCn per Bios Flash ?

Wieso nicht einfach nur mit Afterburner o.ä ?

Ist in meinen Augen doch irgendwie einfacher und - wenn man nicht gerade ne Karte mit Dual Bios besitzt - vor allem risikoärmer ?

Gruß und noch einen schönen Abend euch allen

Cafry

PS:
Die Antwort kann mir gern per PN zugaetragen werden, möchte den Thread hier nicht zweckendfremden :)

Da hast du sicher Recht, das es Risiko Ärmer ist. Jedoch ist z.b einer der Vorteile des Bios Ocn der das es wie gesagt direkt ins Bios geschrieben wird.
Du musst keine Programme im Hintergrund laufen haben, die deine gewünschten Einstellungen erst dann aktivieren wenn sie laufen. Durchs Bios startet
die Karte mit den gewünschten Einstellungen :)
 
So habe mir jetzt den Link von Westcoast durchgelesen, nochmal vielen Dank dafür ;)

Allerdings bin ich gerade noch etwas verwirrt. Ich habe mir das Atiflash geladen, ist ja alles kein Problem gewesen.

So jetzt ist in dem Link, die Rede von Dual GPU System und CF. Habe ich ja beides nicht, oder ist Dual Gpu System eine Karte mit Dual Bios? :D
Außerdem in dem Link steht der Befehl "a:\atiflash -p 1 -f neuBios.bin (oder .rom)" aber wie finde ich heraus, welche Bezeichnung das Defekte Bios ist.
Bios 1 oder 2?
 
Da hast du sicher Recht, das es Risiko Ärmer ist. Jedoch ist z.b einer der Vorteile des Bios Ocn der das es wie gesagt direkt ins Bios geschrieben wird. Du musst keine Programme im Hintergrund laufen haben, die deine gewünschten Einstellungen erst dann aktivieren wenn sie laufen. Durchs Bios startet die Karte mit den gewünschten Einstellungen :)

Bisher habe ich nur per AB geoct, habe auch eine 7950 bei max 1170/1500 MHz @ 1,25v.

Klar, euer Pro Argument verstehe ich, aber ich frag mich direkt, inwieweit man das Bios und somit den Betrieb der Karte beeinflussen kann - kann man per Biosflash zb 2D und 3D Profile anlegen, um die maximal anliegenden Spannungen zu optimieren ? Kann man Lüfterkurven hinterlegen ?

Wie bereits gesagt, da eigentlich offtopic, gern per PN ausser der TE hat nix gegen unsere kleinen Ausschwenker :)

Gruß

Cafry
 
So jetzt ist in dem Link, die Rede von Dual GPU System und CF. Habe ich ja beides nicht, oder ist Dual Gpu System eine Karte mit Dual Bios? :D
Außerdem in dem Link steht der Befehl "a:\atiflash -p 1 -f neuBios.bin (oder .rom)" aber wie finde ich heraus, welche Bezeichnung das Defekte Bios ist.
Bios 1 oder 2?
Erst musst du dir überlegen, welches BIOS du flashen willst, also entweder das originale oder du versuchst nochmal dein überarbeitetes BIOS. Fehler lag wohl bei Winflash.
Dann startest du mit dem Zweit-BIOS, was ja noch funktioniert, DOS. Bei laufendem Rechner kannst du nun auf das andere BIOS umschalten (der kleine DIP-Schalter an der Karte). Nun bist du wieder bei dem BIOS, mit dem er nicht mehr startet und welches du vorher per Winflash ändern wolltest.

Bei mir lautete der Befehl:

c:\atiflash -p 0 -f neuBios.rom

"-f" ist nicht zwingend notwendig und die erste Grafikkarte ist "-p 0" und nicht "-p 1", was theoretisch die zweite Karte wäre.

2D und 3D Profile anlegen, um die maximal anliegenden Spannungen zu optimieren ? Kann man Lüfterkurven hinterlegen ?
Die jeweiligen Profile existieren natürlich schon, aber man kann keine neuen Profile anlegen. VBE funktioniert zuverlässig, lässt aber keine Änderung der Spannung z.B. für den UVD-Takt (Video) zu (zumindest bei mir). Änderungen an Maximaltakt und -spannung, deaktivieren des Boost-Taktes durch Eingeben gleicher Daten und anpassen der Lüfterkurve ist problemlos möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher habe ich nur per AB geoct, habe auch eine 7950 bei max 1170/1500 MHz @ 1,25v.

Klar, euer Pro Argument verstehe ich, aber ich frag mich direkt, inwieweit man das Bios und somit den Betrieb der Karte beeinflussen kann - kann man per Biosflash zb 2D und 3D Profile anlegen, um die maximal anliegenden Spannungen zu optimieren ? Kann man Lüfterkurven hinterlegen ?

Wie bereits gesagt, da eigentlich offtopic, gern per PN ausser der TE hat nix gegen unsere kleinen Ausschwenker :)

Gruß

Cafry

Alle Einstellungen die du sage ich mal mit MSI Afterburner einstellen kannst, sei es Spannung oder eine Lüfterkurve kannst du direkt ins Bios schreiben. Aber man sollte sich schon gründlich in der Materie eingelesen haben, bevor man am Bios rumfummelt aber ich denke das versteht sich von selbst :D
 
So ich bins nochmal, habe mich mal mit dem Dos Flash versucht. Habe den USB Stick soweit vorbereitet.

Allerdings wenn ich vom Stick boote, und die Befehle eingeben muss hängt. Ich habe mich mit einem einfachen Befehl versucht, um die ganze Sache mal zutesten.
Habe den Befehl eingegeben um das Bios zuspeichern wäre in diesem Fall der hier:

atiflash -s 0 X.rom

Allerdings ist es egal was ich eintippe, es kommt immer die Meldung Bad Command or Bad File.

Was mache ich falsch jemand ne Idee?
 
Oh Gott Jungs, ihr seit der absolute Hammer wisst ihr das? :D

Habe mich mal genauer mit der Sache beschäftigt, weil es mir keine Ruhe gelassen hat das da immer Bad Command or File Name kam.
Habe den Befehl "dir" eingegeben, dann bekommt man ja alles angezeigt was auf dem Stick ist. Das Ding ist Atiflash liegt auf dem Stick als "atiflash-4.17".
Das Problem darin ist, das Dos diesen Namen nicht 1 zu 1 überträgt sondern heißt der Datei Name im Dos ATIFLA~1 umbennen der Datei würde das Problem
sicher beheben. Habs aber einfach im Dos eingegeben wie der Datei Name war..

Lange Rede Kurzer Sinn- Es geht Jungs Es geht :D Ich kann es immernoch nich richtig fassen^^

Pc bootet egal welches Bios aktiv ist, dann kann das Oclen wohl weiter gehen :D

Vielen Vielen Dank an euch, ihr seit der Hammer!

Lg
 
Das freut mich auch, wir helfen gerne. :daumen:
Bitte beachte allerdings, dass du nicht mehrere Male hintereinander posten solltest, lieber den alten Beitrag bearbeiten... ;)
 
Zurück