GTX470 oder HD5770 - der ungleiche Vergleich

M

MotDaD

Guest
Hallo, ich sende mein Bild momentan über eine Zotac GTX470 im Referenzdesign an meinen Monitor. Diese ist im Idlebetrieb zw. 55-60°C warm und bei Last zw. 90-95°C.
Nun musste ich in den letzten Monaten feststellen, dass ich eigentlich überhaupt nicht mehr zum zocken komme, bzw. auch keine Lust mehr darauf habe, sondern fast ausschließlich nur noch im Internet surfe, Musik höre und Videos schaue (DVD und auch HD-Filme).
Ich habe (eigentlich nur als Notfallkarte, falls die 470 mal den Geist aufgibt) noch eine HD5770 (von XFX im Vapor-Design) rumliegen und habe mich nun gefragt, ob es aus Temperatur und Verbrauchsgründen nicht sinnvoller wäre die GTX470 zu verkaufen und die HD5770 einzubauen, da ich ja eigentlich der Mehrleistung der GTX eh nicht mehr nutze.
Was würdet ihr sagen, wäre so ein Downgrade sinnvoll ? Verbessert sich Verbrauch und Temperatur spürbar ? Ergeben sich für mich Nachteile (abgesehen von der Gamingleistung)?

(System steht in der Signatur)

Danke Euch !!!
 
Die Vapor ist aber von Sapphire und nicht von XFX.:D
Ich würd mal sagen dass einzigste was schlechter an ihr ist, wenn du nicht mehr zockst ist, dass dein Strom Anbieter weniger Geld macht :lol:
Ansonsten ist sie von der Leistung her nicht schlecht und auch leiser, kühler und weniger Strom hungrig.

 
na die ATI 5770 schluckt nur die Hälft an Watt wie die GTX470 von daher lohnt sich das schon. Aber vergiss nicht die GTX470 bekommt man momentan schon für knapp 120€ als viel wirst du für sie nicht mehr bekommen. Hab für meine GTX470 letztes Jahr noch 300€ gelöhnt.
 
Naja, kann ja auch die GTX als Ersatz dann einfach behalten xD

Also ich weis das die Vapor-X von Sapphire ist, meine von XFX hat aber nen Kühler, der sehr an das Vapor Design angelehnt ist, also non-ref, dass wollte ich damit zum ausdruck bringen :)

Ok, scheinbar gibt es also nur Vorteile für mich, wenn ich wechsle, oder sehe ich das falsch ?
 
ja, genau das wollte ich damit ja auch zum Ausdruck bringen, ob ich nun Non-ref oder Custom-Design schreibe ist doch Hupe xD
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die 5770 bei mir in einem leisen und kühlen Design vorliegt und nicht im Referenz-Layout (obwohl selbst das deutlich besser wäre als das ref.-Design der GTX)
 
unter Spielelast sind es weniger als 80 W, idle 15-17. Mit undervolting ist noch mehr drin. Abgesehen ist die 5770 nach wie vor spieletauglich, gerade bei Konsolenports. nv Treiber sollten richtig entfernt werden.
 
@MotDAd

Im Idle Verbauchen die GTX recht wenig.Da du schon eine hast lohnt sie das Downgrade überhaupt nicht "mehr".Da die 470Gtx nichts mehr Wert ist.Vor 1 1/2 - 2 Monaten sah es noch anders aus.

Schön die Hardwarebeschleunigung im Adobe deaktivieren somit schaust du Videos Im Idle - 51Mhz das aber eher nur auf Youtube und diversen anderen Seiten.
 
In deinem Fall würde ich das Downgrade machen, die Einsparung ist schon ordentlich. Du musst die GTX 470 ja nicht gleich verkaufen,wenn du wieder Lust/Zeit hast, kannst du sie ja wieder einbauen. Ist eine gute Karte:daumen:.

mfg
 
@TE

Du kaufst dir einen 2500"k" um dann nach paar wochen festzustellen , das du garnicht mehr Zocken willst ? Da hättest du auch einen X2 nehmen Können :ugly:
 
@PsychoQeeny

Das war auch mein erster Gedanke :D Aber man kann ja noch mehr mit einer potenten CPU machen außer zu Zocken :schief:

@MotDaD

1. Möglichkeit: GTX 470 auszubauen, verkaufen musst du sie ja nicht. Und wenn du doch wieder lust bekommst, dann steckst du sie eben wieder rein.

2. Möglichkeit: Schicken Customkühler für die GTX kaufen (evtl. vom Geld für die HD5770) dann wird es auch leiser und kühler. Naja und der Strom ... ich meine auch das die GTX im 2D Betrieb garnicht so hungrig ist, aber da bin ich kein Experte

mfg
 
MotDaD schrieb:
ja, genau das wollte ich damit ja auch zum Ausdruck bringen, ob ich nun Non-ref oder Custom-Design schreibe ist doch Hupe xD
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die 5770 bei mir in einem leisen und kühlen Design vorliegt und nicht im Referenz-Layout (obwohl selbst das deutlich besser wäre als das ref.-Design der GTX)

Das sagte schon das Vapor X
 
GTX 470: knapp 30W
5770: 15 Watt
Es ist also die Hälfte aber absolut ist die Ersparnis nicht so gross.
Ich würde nur wegen der Lautstärke wechseln.
 
Naja, eingebaut ist die 5770er schnell und damit sind die paar Watt schon mal gleich gespart. ;)
Wenn du die 470er noch absetzen willst, würde ich es an deiner Stelle bald machen, bevor ihr Wert ins bodenlose fällt.
Ansonsten könntest du die 470er auch als Ersatz hinlegen und packt es dich ggf. mal wieder kannst du sie schnell nochmal einsetzen.
 
Wenn du wirklich dem zocken "abschwören" willst, würde ich ebenfalls dazu raten die 5770 zu verbauen. Kleinvieh macht eben auch Mist...;) und für ein gelegentliches Spielchen hier und da reicht sie meist dank der Konsolenportierungen auch noch:daumen:

Gruß
 
Ja, ich werd es wohl so machen, dass ich die GTX zur Seite lege und für evtl. Rückfälle (Diablo 3, BF 3, oder so) wieder einbauen.
Hab mir jetzt auch noch ein besseres Gehäuse bestellt, evtl. bringt das auch noch Temperatur und Lautstärkeverbesserungen. (Thermaltake Element G)

@ PsychoQeeny

Der Prozessor ist so Potent, da ich auch viel Recording und Audio/Video-Bearbeitung mache, hatte also von Anfang nicht nur den Focus auf das Zocken ;) Zudem waren die 10 Euro mehr für das "k" grad noch so drin :)
Ich muss aber auch zugeben, dass ich ein Mensch bin der einfach gerne hat - ich kann nichts dafür - gerade beim Prozessor halte ich einmal richtig kaufen für Sinnvoll, hatte schon den Fehler gemacht mir vor dem i5 einen x4 965 zu kaufen xD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der ganzen Diskusion um das Tauschen von den Grakas habt ihr eine Sache vergessen , er kann einfach seine gtx470 Runtervolten und bisl an der Taktschraube drehn und hat so auch einen Verbrauch wie die 5770 (nur noch bisl mehr Leistung) ;)
 
Zurück